Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Seit Kurzem gibt es eine neue Lehre: In der Pflege | Foto: sabinevanerp
Aktion

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Pflegelehre startet im Bezirk St. Pölten

Seit September gibt es die Pflegelehre: zum einen die Pflegeassistenz, sie dauert drei Jahre, und zum anderen die Pflegefachassistenz. Hierbei dauert die Lehrausbildung vier Jahre. ST. PÖLTEN. "Der Berufsschulstandort wird voraussichtlich in St. Pölten sein", teilt Stefan Gratzl von der Wirtschaftskammer WKNÖ St. Pölten mit. "Es ist ja bekannt, dass man in dem Bereich dringend gut qualifizierte Fachkräfte benötigt", so Gratzl. Er ist davon überzeugt, dass die Lehre einen guten Beitrag leisten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nicole Ungerhofer - Europacupeinsatz in Belgien. | Foto: Schwaighofer
3

Tischtennis - Schwerpunkt Lehre
Leistungssport vereint mit Lehrberuf

KUFSTEIN. Nicole Ungerhofer ist eine junge Tischtennisspielerin der Sportunion Sparkasse Kufstein. Sie betreibt den Tischtennissport als Leistungssportlerin in der Österreichischen Bundesliga. Meistens ist sie mit Kufsteins SU Team 2 im Bundesliga-Einsatz. Nicole war aber auch schon beim Europacup im internationalen Einsatz. Derzeit absolviert sie eine Lehre (2. Lehrjahr) als Büro-Kauffrau bei der Firma VOERE und besucht einmal wöchentlich die Kaufmännische Berufsschule in Kufstein. Mit viel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Alina Zeller und Sydney Baumberger sind Lehrlinge bei Martin Lackner, XXXLutz-Filialleiter in St. Pöltner. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Lehre mit Matura macht's möglich

Auch in der Möbelbranche sind Lehrlinge nach wie vor die Fachkräfte von morgen. ST. PÖLTEN. Dass man mit einer Lehre weit kommen kann, zeigt Martin Lackner. Er ist seit 30 Jahren im Einzelhandel tätig, hat selber als Jugendliche in dieser Branche eine Lehre gemacht und ist seit vielen Jahren Filialleiter bei der Firma XXX-Lutz.  "Lehrlinge zu finden war schon immer schwierig", weiß Martin Lackner. Das Thema Lehre liegt im sehr am Herzen. "Ohne Lehre ist es sehr schwer Fachkräfte zu bekommen."...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kathrin Luger hat die Ausbildung zur Malermeisterin abgeschlossen. | Foto: Creativmalerei Dörfler GmbH
4

Schwerpunkt Lehre
Eine richtig bunte Ausbildung in Steinakirchen

"Karriere mit Lehre": Zwei junge Malerinnen berichten über ihre berufliche Tätigkeit im Kleinen Erlauftal. STEINAKIRCHEN. Für die heutige Malermeisterin Kathrin Luger war schon während ihrer Schulzeit klar, dass sie einmal einen Handwerksberuf ergreifen möchte. Vom Lehrling zur Meisterin "Ich fand es immer schon faszinierend, was man mit den eigenen Händen alles schaffen kann. Also begann ich im Jahr 2009 meine Lehre als Malerin und Anstreicherin bei der Firma Dörfler in Steinakirchen. Dort war...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Lehrlinge und frisch gebackenen Facharbeiter gemeinsam mit Geschäftsleiter Alexander Köbrunner (Mitte). | Foto: EW Bau
2

EW Bau
4 Lehrlinge fangen an, 3 haben den Facharbeiter in der Tasche

Die Firma EW Bau in Vöcklabruck hat gleich doppelten Grund zur Freude. Das Unternehmen darf heuer sechs Lehrlinge begrüßen und drei Mitarbeitern zum bestandenen Facharbeiter beglückwünschen.  VÖCKLABRUCK. Paul, Magomed, Kevin, Bleron, Julian und Antonio heißen die neuen Lehrlinge von EW Bau. Sie werden in den kommenden Jahren in den Berufen Hochbauer und Zimmerer ausgebildet. Marcus und Salomo haben die Lehrzeit jetzt hinter sich: Die beiden haben ihren Lehrabschluss als Zimmerer in der Tasche,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Neue Chancen für Lehrlinge: Im Bezirk Liezen sind fünf Tourismusbetriebe als "Ausgezeichnete Lehrbetriebe" zertifiziert. | Foto: Karl Steinegger
3

"Ausgezeichnete Lehrbetriebe"
Tourismusbetriebe mit Zusatzangeboten

Die "Ausgezeichneten Lehrbetriebe" im Tourismus verpflichten sich zu einem eigenen Qualitätsprogramm in der Lehrlingsausbildung. Steiermarkweit sind derzeit 30 Betriebe mit rund 160 Lehrlingen zertifiziert, fünf davon im Bezirk Liezen. BEZIRK LIEZEN. „Der Kontakt mit Menschen und der nette Plausch mit Stammgästen machen jeden Tag besonders“, sind sich die Lehrlinge im Mondi Resort am Grundlsee einig. Franz Kromoser, Direktor des Vier-Sterne-Resorts, betont die vielfältigen Ausbildungs- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Vorstand des Vereins "Mein Lehrbetrieb" freute sich, unsere regionalen Lehrbetriebe und Lehrberufe den Schülern und Eltern vorzustellen
 | Foto: Angela Albrecht/DOG & PONY MEDIA
2

Schwerpunkt Lehre
Clubbing zur Berufsorientierung im Mostviertel

34 Aussteller: karriere clubbing präsentiert Lehrberufe im Mostviertel REGION. Berufsorientierung im besten Sinne ermöglichte das "karriere clubbing #23“: Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel fand zum achten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. 34 Mostviertler Betriebe aller Größen und Branchen stellten das breite Spektrum von Lehrberufen in den Bezirken Amstetten, Scheibbs, Melk und Waidhofen an einem Standort vor. Persönliche Auskunft vor Ort Das Besondere am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
40 Jahre Lehrlingsausbildung bei Ehrlich Natursteinwelt | Foto: Ehrlich Natursteinwelt
3

Schwerpunkt Lehre
40 Jahre Ausbildung bei Ehrlich in Scheibbs

Bei der Firma Ehrlich Natursteinwelt in Scheibbs haben Lehrberufe eine lange Tradition. SCHEIBBS. Bei Ehrlich Natursteinwelt in Scheibbs feiert man heuer das 100-jährige Bestehen des Familienunternehmens. Lehre hat eine lange Tradition Im Steinmetzbetrieb hat auch die Ausbildung eigener Fachkräfte eine lange Tradition. Vor 40 Jahren hat Richard Ehrlich II damit begonnen, Lehrlinge im Betrieb aufzunehmen. Derzeit befindet sich im traditionsreichen Unternehmen ein Lehrling im zweiten Lehrjahr....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kommentar
„Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.“

Das wusste schon Konfuzius. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo es mich (ähnlich wie einen dicken gestreiften Comic-Kater) vor Montag gegraust hat. Das ist für mich zum Glück vorbei. Und unseren Lehrlingen wird es offenbar auch nie so ergehen. Wer mit Interesse dabei ist, arbeitet nicht nur gern, sondern auch besser. Es ist schön zu sehen, wenn junge Menschen sich für eine Lehre entscheiden, weil sie Spaß an einer Sache haben, und nicht nur weil sie "halt irgendwas machen müssen". Wenn...

  • Triestingtal
  • Deborah Panic
4

Sonderthema Lehre
Kevin (15) aus Oberwaltersdorf arbeitet auf Hochdruck

Kevin Seitz (15) aus Oberwaltersdorf stellt sich und seine Arbeit bei der Firma LMF vor. TRIESTINGTAL. Kevin arbeitet in seinem ersten Lehrjahr als Metalltechniker bei der Firma LMF. Sein Interesse an der Maschinenbautechnik kommt von seinem technischen Verständnis und seinem handwerklichen Geschick. Guter AusbildungsplatzDie Firma, die er sich ausgesucht hat, produziert maßgeschneiderte Hochdruckkompressoren und vertreibt sie weltweit. Das über 170 Jahre alte Traditionsunternehmen hat bereits...

  • Triestingtal
  • Deborah Panic
v. li.: GF TVB Paznaun-Ischgl Thomas Köhle, Chefkoch des Trofana Royal Martin Sieberer, Direktor Nikolaus Fink, SQM Daniela Lehmann, Fachlehrer martin Sprenger und Mathias Schuler.
Aktion 10

Lehre im Bezirk
TVB Paznaun-Ischgl setzt sich für Lehre im Bezirk ein

Der TVB Paznaun-Ischgl organisierte bereits zum zweiten Mal den Lehrlingstag an der Polytechnischen Schule in Landeck. Insgesamt 14 Betriebe stellten sich den Schülerinnen und Schülern in einem Stationenbetrieb in den Klassen vor. LANDECK (eneu). Man möchte meinen, dass der Tourismusverband nur für den Tourismus zuständig sei. Doch weit gefehlt. Der TVB Paznaun-Ischgl macht es vor, dass auch die Ausbildungsbetriebe einen hohen Stellenwert im Verband haben. "Bei uns sind alle Betriebe Mitglied...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Lehrlinge: Julia Bacher und Marco Mair | Foto: Steiner Haustechnik
3

Ungewöhnliche Lehre
Der erfolgreiche Weg zur Lehre als Abenteuer

Wenn Schüler und Schülerinnen sich für eine Lehre nach der Schule entscheiden beginnt für sie der Ernst des Lebens und ein Wettrennen gegen die Zeit. Manche wissen genau wohin sie wollen, andere wiederum müssen erst herausfinden welcher Lehrberuf für sie passt.  BERGHEIM. Julia Bacher und Marco Mair sind Lehrlinge bei der Steiner Haustechnik KG. Sie haben sich für eine Ausbildung als Großhandelskauffrau beziehungsweise Großhandelskaufmann entschieden. Der Weg zur Lehre war bei beiden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Vanessa Stoll zum "Lehrling des Monats August 2023". | Foto: Land Tirol/Brandhuber
Video 2

Auszeichnung
Vanessa Stoll ist "Lehrling des Monats August"

Sie kommt aus Weißenbach, absolviert eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau im dritten Lehrjahr bei der KK Sport GmbH in Reutte und ist 17 Jahre alt: Der „Lehrling des Monats August 2023“ heißt Vanessa Stoll. Im Rahmen einer feierlichen Auszeichnung überreichte Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich bei einem Besuch im Unternehmen die Trophäe an die Jugendliche. REUTTE (eha). Mit Vanessa Stoll dürfen wir einen Lehrling auszeichnen, der nicht nur im Betrieb außerordentliches...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
37 neue Lehrlinge starteten in fünf Ausbildungszweigen ihre Lehre bei der Plansee Group. | Foto: Rolf Marke
2

Lehrantritt 2023
37 zukünftige Fachkräfte bei der Plansee Group begrüßt

37 aufgeweckte, junge Menschen waren die Hauptdarsteller des diesjährigen Lehrantritts der Plansee Group am Standort Reutte/Breitenwang. Sie begannen am 4. September ihre Lehre, um das Unternehmen als künftige Fachkräfte erfolgreich in die Zukunft begleiten zu können. BREITENWANG/REUTTE (eha). „Die erste richtige Entscheidung habt ihr bereits getroffen“, so Joachim Resch, Abteilungsleiter für berufliche Aus- und Weiterbildung, bei der Begrüßung: „Eure Ausbildung bei der Plansee Group heute zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
13 Lehrlinge starteten Anfang September ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe Elektrizitätswerke Reutte AG. | Foto: Rolf Marke

Ausbildungsstart
EWR begrüßen 13 neue Lehrlinge

Am 04. September 2023 starteten 13 Lehrlinge ihre Ausbildung in der EWR Unternehmensgruppe. REUTTE/FÜSSEN (eha). Der Elektroinstallationsbereich freut sich in Reutte über sechs und in Füssen über fünf Neulinge, die Richard Feuerstein GmbH über einen Lehrling und auch der kaufmännische Bereich der EWR AG hat eine Auszubildende dazu bekommen. EWR Vorstand Mag. Richard Alber, die Geschäftsführer der jeweiligen Tochtergesellschaften und die Ausbildner hießen die 13 Jugendlichen an ihrem ersten Tag...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Sabrina Winklbauer (16) aus Hagenberg, Lehrling im Brauhaus Freistadt, bedient ihren Chef Philipp Kriener. | Foto: Privat

Philipp Kriener
"Lehrlinge können im Brauhaus Beruf hautnah erlernen"

FREISTADT, HAGENBERG. Sabrina Winklbauer absolviert im Brauhaus Freistadt gerade ihre Lehre zur Restaurantfachfrau. Die 16-jährige Hagenbergerin hat Brauhaus-Serviceleiter Philipp Kriener zum Gespräch gebeten. Philipp, warum bilden wir in unserem Betrieb Lehrlinge aus? Ich finde es wichtig, Lehrlingen unser Wissen weiterzugeben, um auch in Zukunft kompetente Arbeitskräfte zu haben. Derzeit bilden wir im Brauhaus vier Lehrlinge im Service zu Restaurantfachkräften aus. Was sollte ein Lehrling...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
AMS-Leiterin Ingrid Gürtl macht Jugendlichen Mut für eine Lehre. | Foto: AMS
1 Aktion 4

Das AMS Leibnitz als Bindeglied
Lehrlinge, unsere Facharbeiter von morgen

Aus der Sicht von AMS-Leiterin Ingrid Gürtl ist eine Lehre eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht. Das Arbeitsmarktservice ist bei der Suche nach einem geeigneten Lehrplatz gerne behilflich. LEIBNITZ. Der Fachkräftemangel ist auch im Bezirk Leibnitz eklatant spürbar, und das, obwohl eine Lehre viele Türen mit großen Chancen in die Berufswelt öffnet. Das bestätigt auch AMS-Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl: "Eine Lehre ist eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Flughafen Wien
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre 2023
Elektrotechniker Marco auf dem Weg zum Vollprofi

Marco ist 17 Jahre jung und am besten Weg vom Elektro- und Gebäudetechnikerlehrling ein Experte zu werden. REGION. Der Flughafen Wien Schwechat setzt auf die Ausbildung der Führungskräfte und Facharbeiter von morgen. Derzeit befinden sich 74 Lehrlinge in den unterschiedlichsten Lehrberufen in Ausbildung. Einer von ihnen ist der 17-jährige Marco Rosario Robles. Fachkraft von morgenDer Auszubildende ist bereits im dritten Lehrjahr und auf dem besten Weg ein fachkundiger Elektrotechniker zu...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Interview mit einer Gastronomiefachfrau

KREMS. Als Gastronomiefachfrau hat man vor allem in Krems viele Chancen sich auszubilden und Erfahrung zu sammeln. Daraufbauend wurde eine Auszubildende gefragt wie Sie dazu kam und was ihre Ziele sind. Wieso hast du dich für die Gastronomiefachfrau entschieden? „Als Gastronomiefachfrau lernst du alle Seiten der Gastronomie kennen, also Küche, Service und Büro und kannst dadurch später in jede Richtung gehen. Zum Beispiel kann ich auch eine Fortbildung zur F&B-Managerin machen oder hätte...

  • Krems
  • Oskar Benisch

Lehre
3 Lehrlinge über Ihren Weg, ihre Ziele und Ansichten

KREMS. Im Rahmen der Themenwoche "Lehren/Lehrlinge" habe ich 3 Lehrlinge, einen Tischler und Bürokaufmann, eine Gastronomiefachfrau und einen Elektrotechniker, befragt wie Sie zu Ihrer Lehre stehen, wie Sie dazu gekommen sind, was die Herausforderungen sind und vieles mehr. Heutzutage ist es nicht mehr so üblich wie vor ein 10-20 Jahren eine Lehre anzufangen, weswegen Lehrberufe in manchen Kreisen der heutigen Jugend ein wenig in Verrufung geraten sind. Trotzdem gibt es Leute die, obwohl fast...

  • Krems
  • Oskar Benisch
David Lethner bei der Arbeit.

Elektrotechnik
Elektrotechniker David Lethner im Interview

KREMS. David Lethner hat dieses Jahr bei Salzer Industrie Service seine Lehre abgeschlossen und ist glücklich darüber diese Lehre ausgewählt zu haben. Mittlerweile ist er ausgelernter Elektrotechniker und weiter in diesem Betrieb tätig. Wieso hast du dich für die Lehre anstatt dem Studium entschieden? „Ich habe in der Oberstufe gemerkt, dass Schule eher nichts für mich ist und da mich das Handwerkliche ansich immer interessiert hat, habe ich mich für eine Elektrotechniker Lehre entschieden....

  • Krems
  • Oskar Benisch
Philipp Gartner.

Lehre Tischler
Ein Tischlerlehrling erzählt von seiner Arbeit

KREMS. Philipp Gartner ist ein 19-jähriger Lehrling im 3. Lehrjahr zum Tischler und Bürokaufmann bei der Firma Josko. Seine Doppellehre, die in Oberösterreich stattfindet, ist ein interessantes Beispiel dafür, wie verschieden Lehren ablaufen können. Wieso hast du dich für die Lehre und wieso für eine Doppellehre entschieden? „Weil meine Motivation für das Schulsystem, in dem wir sind, nicht gereicht hat und ich immer schon an der Tischlerei interessiert war. Mit dieser Doppellehre kann ich dann...

  • Krems
  • Oskar Benisch
Großer Jubel nach Gold bei Lisa Lintschinger und Anna Maria Theurl (v.l.) | Foto: Skills Austria/Florian Wieser
4

Lehre
Großer Jubel nach Gold bei Lisa Lintschinger und Anna Maria Theurl

Groß war der Jubel bei Lisa Lintschinger  aus dem Lungau und Anna Maria Theurl (Graz), die bei der Berufseuropameisterschaft in Danzing als Team Gold in der Kategorie Mode-Technologie gewonnen haben.) DANZING, MARIAPFARR, TAMSWEG. So jubelnd wird Lisa Lintschinger, die bei der Änderungsschneiderei Moser in Mariapfarr arbeitet, in einer Aussendung von "SkillsAustria",, dem Verein zur Förderung von Berufswettbewerben" zitiert: “Vollgeil, muss ich schon sagen. Richtig cool, Wahnsinn, irre!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Lehrlingsausbilder Roman Zibusch (r.) und Stellvertreter Benjamin Janicek (l.) mit den Lehrlingen Maximilian Prock und Luca Hirsch an der CNC-Fräse. | Foto: Pollmann
3

Lehrlingsausbildung
Pollmann modernisiert und vergrößert seine Lehrwerkstätte

Qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und so wird der Lehrlingsausbildung im Familienunternehmen Pollmann ein enorm hoher Stellenwert beigemessen. Mit einer neuen Lehrwerkstätte will man in den firmeneigenen Nachwuchs investieren. KARLSTEIN. Die neue Lehrwerkstätte ist erst seit wenigen Monaten in Betrieb – sie ist umgezogen und mit einer Fläche von rund 300 m² nun ein Drittel größer als zuvor. Die Lehrlinge werden beim internationalen Automobilzulieferer aus Karlstein nicht, wie in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Techno Z Urstein
  • Puch bei Hallein

Time4HR: Personalmarketing mit HERZ & HIRN und Lehrlingsinitiativen im Techno-Z Puch/Salzburg

Am 19. Juni 2024 von 9 bis 12 Uhr findet Teil 4 der Vortragsreihe Time4HR im Techno-Z Urstein/Salzburg statt. Bereits seit September 2023 organisiert die ExpertsGroup Human Ressource Management gemeinsam mit der SMBS Business School die Vortragsreihe „Time4HR – von Experten für Experten“. Diese kostenfreie Vortrags- und Diskussionsreihe widmet sich spannenden Zukunftsthemen im Bereich People Management. Im Mittelpunkt der stehen Themen rund um innovative Recruiting-Strategien, Talentgewinnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.