Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Am 1. September Ibrahim Alolaimi gemeinsam mit 29 weiteren Lehrlingen seine Ausbildung bei Siemens Energy.
 | Foto: Siemens Energy
2

Siemens Energy
Ibrahim Alolaimi erzählt von seiner Lehre als Mechatroniker

Ibrahim Alolaimi ist seit 2015 in Österreich. Gemeinsam mit seiner Familie kam er von Syrien und Jordanien nach Wien. Jetzt ist er Lehrling im ersten Jahr bei der Siemens Energy in Weiz. WEIZ. Zusammen mit seiner Familie – zwei kleineren Geschwistern und einer älteren Schwester sowie seinen Eltern – kam Ibrahim Alolaimi  erst im August diesen Jahres nach Weiz. Zuerst versuchte er in Wien eine Lehrstelle zu bekommen und stieß auf die Firma Siemens Energy. Da er in Wien aber keine Rückmeldung zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Foto: Schwameis

Florian (18) glücklich mit seiner Wahl

BEZIRK HORN. In wenigen Tagen hat Lehrling Florian Reisel (18) aus Breiteneich seine Lehrabschlussprüfung. Warum hast du damals die Lehre zum Bautechnischen Assistenten bei der Firma Swietelsky begonnen? "Mein Bruder hat Maurer gelernt, das hat mich auf die Idee gebracht, ins Baugewerbe zu gehen, aber ich wollte im Büro sein. Auch meine Mutter arbeitet hier. Es gefällt mir sehr gut."

  • Horn
  • H. Schwameis
Stadtamtsdirektor Christof Holzer (l.) und Bürgermeister Herbert Osterbauer (r.) gratulieren Michael Brunnhofer zum ausgezeichneten Lehrabschluss. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Erster Lehrabschluss im Rathaus

2021 begann die Stadtgemeinde Neunkirchen wieder, Lehrlinge auszubilden. NEUNKIRCHEN. Seit 2021 ist die Stadt wieder Lehrherr im Beruf "Verwaltungsassistent". Am 18. September konnte nun der erste der vier Auszubildenden seine Lehre abschließen. Ausgezeichneter Erfolg Die Stadtgemeinde Neunkirchen gratuliert Michael Brunnhofer zur Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg.  Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und gratulieren herzlich. Michael...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WK-Leiter Wolfgang Winkler beobachtet den Lehrstellenmarkt intensiv. | Foto: Reichel
2

WK-Leiter Winkler:
"Lehre ist der beste Einstieg in die Berufswelt!"

Am Ende der Pflichschulzeit stehen jungen Menschen viele Wege offen. Seitens der Wirtschaftskammer ist man überzeugt: Der Schritt in die Lehre ist ein guter! REUTTE. Früher waren Lehrlinge nicht selten "billige" Hilfskräfte, zumindest in den ersten Monaten. Werkstatt aufräumen, Brotzeit holen, Ablage machen - an solche Tätigkeiten können sich wohl viele ehemalige Lehrlinge noch erinnern. Spaß hat das nicht gemacht und gelernt hat man auch nicht viel. Fachausbildung ab dem 1. TagDas ist vorbei,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Lehrlinge bei Wittur in Scheibbs: Jonas Rrudhani, Alina Fohringer, Julian Zumpf, Johanna Huber, Lukas Kastner, Mark Wolf, Muhammed Kücükavuz, Christoph Prommer und Marvin Fallmann | Foto: Wittur Austria GmbH
2

Schwerpunkt Lehre
Lange Ausbildungstradition bei Wittur in Scheibbs

Seit der Eröffnung im Jahr 1968 haben bereits 300 junge Menschen ihre Lehre bei Wittur in Scheibbs gestartet. SCHEIBBS. Heuer haben wieder sieben Lehrlinge ihre Berufskarriere bei der Firma Wittur, dem weltweit führende Komponentenlieferanten für die Aufzugsindustrie, in Scheibbs gestartet. Lehrlingsfrühstück in Scheibbs Beim Lehrlingsfrühstück der Firma Wittur in Scheibbs wurden sieben Lehrlinge in den Bereichen Industriekauffrau/-mann, und Metallbearbeitung und Metalltechnik von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Seidl
9

Lehre
Zwei Wege in einen Betrieb

Es sind zwei sehr unterschiedliche Lebenswege, die Mohammad und Lenoy als Kollegen zusammengeführt hat. LAA. Sie arbeiten am entspanntesten Ort des Bezirks, doch kommen sie nicht um ihre Batterien aufzuladen, sondern zu lernen. Die 17-jährige Leonie Will ist mittlerweile im zweiten Lehrjahr zur Servicefachkraft. Die junge Falkensteinerin kennt das Gewerbe von klein auf: "Meine Eltern haben zu Hause einen Heurigenbetrieb." Dennoch rieten ihr alle ab, das Gastgewerbe ist ja bekanntermaßen nicht...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Gastro-Lehrlinge vom Mostlandhof in Schauboden unternahmen einen tollen Ausflug. | Foto: Mostlandhof
3

Schwerpunkt Lehre
Gastro-Lehrlinge aus Purgstall auf "Reisen"

Die Lehrlinge im Mostlandhof in Schauboden wurden zum Bogenschießen im südlichen Waldviertel eingeladen. PURGSTALL. Seit der Mostlandhof in Schauboden im Jahr 2015 eröffnet worden ist, werden dort Lehrlinge ausgebildet. Bogenschießen und Grillabend Und da man dort mit diesen sehr zufrieden ist, wurden die Jung-Gastronomen zum Bogenschießen in Dorfstetten im südlichen Waldviertel eingeladen. "Im Anschluss daran ging's zum Mostbaron Hauer in Hauersdorf bei Amstetten, wo auch die restlichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tobias Veit befindet sich im dritten Lehrjahr als Masseur beim Physikotherapeutischen Institut in Leibnitz. | Foto: Gady
1 6

Tobias Veit lernt Masseur
Als Tormann alles fest im Griff

Tobias Veit geht in seiner Rolle als Masseur-Lehrling beim Physikotherapeutischen Institut (PIL) in Leibnitz voll auf. Ausgleich zu seinem Arbeitsalltag findet der Lehrling als Tormann bei der Kampfmannschaft in Tillmitsch. LEIBNITZ. Wenn der Beruf zur Berufung wird, dann wurde die richtige Wahl getroffen. Das kann auch Tobias Veit aus Leibnitz bestätigen. Der 19-Jährige entschied sich für eine Lehre als Masseur beim Physikotherapeutischen Institut (PIL) in Leibnitz und befindet sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Jobcoaches Martin und Simone mit ihren Trainees Suna und Robin
3

Lehre
Fit für den ersten Arbeitsmarkt

Das AufBauWerk kümmert sich um Jugendliche und junge Erwachsene mit Förderbedarf bei der Job- bzw. Lehrstellensuche oder Problemen im Berufsleben. Viele Jugendliche tun sich bei der Lehrstellensuche schwer, vor allem wenn sie AbsolventInnen von Sonderschulen und Integrationsklassen sind, Lernschwierigkeiten haben oder ein soziales bzw. emotionales Handicap haben. Das Schulungsangebot des AufBauWerks richtet sich gezielt an junge Menschen mit Förderbedarf nach Beendigung der gesetzlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Paul Fuik vom Standort Gleisdorf, und Stefan Ottacher vom Standort Weiz (v.l.) würden jederzeit wieder den Lehrberuf zum KFZ Techniker wählen. | Foto: Autozentrum Harb
2

Autos
Zwei angehende Kfz-Techniker standen uns Rede und Antwort

Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe durften wir zwei Lehrlinge aus dem Bereich Kfz-Techniker zum Interview bitten. Stefan Ottacher und Paul Fuik arbeiten beim Autozentrum HARB in Weiz bzw. in Gleisdorf.  WEIZ/GLEISDORF.  An den drei Standorten des Autohauses werden jedes Jahr Lehrlinge im Bereich Kfz-Techniker/in, Karosseriebautechniker/in und Einzelhandleskaufmann/frau für das Kfz-Ersatzteilelager ausgebildet. Derzeit sind es insgesamt 15 Lehrlinge. NachgefragtIm Gespräch mit MeinBezirk.at...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Lehrlinge der Zukunft: Mit VR-Brille den Beruf Dachdecker kennenlernen. | Foto: Pixabay
4

Harald Mahrer
Lehrlinge steigen mit VR-Brillen auf die Dächer

In Österreich absolviert nur rund ein Drittel aller Jugendlichen nach der Pflichtschule eine Lehrlingsausbildung. Der Präsident der Österreichischen Wirtschaftskammer, Harald Mahrer, über Fachkräftemangel, die "Skills-Initiative" und das Image der Lehre, sowie die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Lehre. ÖSTERREICH. Österreich verzeichnet einen massiven Fachkräftemangel. Viele Unternehmen sind angewiesen auf Lehrlinge. Wie die Ausbildung den realen Bedürfnissen angepasst wird....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Pädagoginnen Sonja Wagner (M.) und Anneliese Raab (2.v.r.) aus Gresten bei der Preisverleihung im Haus der Industrie in Wien | Foto: Industriellenvereinigung/Katharina Schiffl

Schwerpunkt Lehre
Schüler in Gresten für den Beruf begeistern

Zwei Grestner Pädagoginnen wurden für ihr Engagement gewürdigt, junge Menschen für die Lehre zu begeistern. GRESTEN/WIEN. Im Haus der Industrie in Wien wurde zum zehnten Mal der Teacher's Award der Industriellenvereinigung (IV) verliehen. IV-Generalsekretär Christoph Neumayer, betonte in seiner Begrüßung die entscheidende Rolle von engagierten und leidenschaftlichen Pädagoginnen und Pädagogen im Bildungswesen, angefangen beim Kindergarten bis hin zur Schule. 100 Einreichungen in vier Kategorien...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nicole Praxmarer hat ihren Salon "Soul2Face" nach Götzens verlegt und sich damit einen Traum erfüllt. | Foto: privat
2

Nicole Praxmarer
Vom Frisörlehrling zur Expertin der Schönheitpflege

Nicole Praxmarer ist im Westlichen Mittelgebirge als Top-Expertin in Sachen Schönheit bekannt. Jetzt hat sie den Standort gewechselt und sich damit einen Traum erfüllt. GÖTZENS. "Einmal ein eigenes Geschäft in Götzens zu haben, war immer mein Traum. Jetzt ist dieser Traum in Erfüllung gegangen." "Soul2Face Beauty" - so der Name des Schönheitssalons – befindet sich an einem durchaus bekannten Platz. Kirchplatz 9 in Götzens ist jene Adresse, an der vor kurzem noch die Bäcker-Ruetz-Filiale...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei der „Lehre mit Sport“ wird die Lehrzeit um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling sportbedingt im Einsatz war.
 | Foto: pexels
2

Lehre
Lehre und Leistungssport - das passt zusammen!

Spitzensport und Lehrausbildung unter einen Hut bekommen – das ist beim Land Tirol möglich. Denn wenn es um ein Sporttalent geht, dann heißt es flexibel sein: Ab sofort wird die „Lehre mit Sport“ beim Land Tirol gefördert. Das heißt: Die Lehrzeit wird einfach um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling sportbedingt wie für Trainings oder Wettkämpfe im Einsatz war (maximal bis zu 18 Monate). Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man wählt den normalen dualen Ausbildungsweg – alle Beteiligten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim BG/BRG Weiz wurde vor einiger Zeit mit den Bauarbeiten des Zubaus begonnen. Geplant ist eine Fertigstellung mit Sommer 2024. | Foto: RegionalMedienSteiermark/Vorraber
4

Der Herbst ist da, auf allen Ebenen
Das war der Freitag in der Steiermark

Über den guten Zweck beim Charity-Golfturnier im Mürztal, Eigenartiges bei der Eröffnung des steirischen herbst in Graz und welche Themen die Steiermark heute noch so bewegt haben, liest du in diesem Tagesrückblick.  STEIERMARK. Hoch die Hände! Wir haben einen Blick in den Veranstaltungskalender geworfen und zeigen dir, welche Veranstaltungen am Wochenende auf deinen Besuch warten. Neben Party gibt es in Bad Radkersburg auch intensives Training, denn die Volleyballdamen bereiten sich auf die...

  • Steiermark
  • Josefine Steingräber
Der Imster Wirtschaftskammer-Obmann Josef Huber gibt Einblicke in die Geschäftswelt. | Foto: Sparkasse Imst
2

WK-Obmann Josef Huber in Imst:
"Ziel ist, die Ressourcen zu bündeln"

Die BEZIRKSBLÄTTER IMST haben mit dem Imster WK-Obmann Josef Huber zum Thema Lehrlinge gesprochen. Fazit: Man muss sich nach der Decke strecken. IMST. Die Lehrlingssituation im Bezirk Imst bietet zwar keinen Grund zum Jubeln, aber es sind auch fruchtbare In Initiativen in der Schleife. Antworten auf einige Fragen gibt WK Obmann Josef Huber. Das Interview in der Printausgabe musste gekürzt werden, die ganze Version lesen sie online unter Meinbezirk/Imst. at.  BB: Wieviele Lehrlinge finden im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Rebecca Willinger ist an der Rezeption schon ein richtiger Profi. Seit 2021 macht sie eine Lehre mit Matura zur Hotelfachfrau.
 | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Hotel Stefanie
Geschichtsträchtige Lehre im ältesten Hotel Wiens

Rebecca Willinger macht eine Ausbildung im "Hotel Stefanie" in der Taborstraße. Für die Leopoldstädterin ist das genau das Richtige. WIEN/LEOPOLDSTADT. Einen ganz besonderen Ort für Ihre Ausbildung hat sich Rebecca Willinger mit dem "Hotel Stefanie" ausgesucht. „Genau hier gab es schon im Jahr 1600 einen Herbergswirt. Wir feiern heuer also den 423. Geburtstag“, erzählt die 18-Jährige, die in der Taborstraße eine Ausbildung zur Hotelfachfrau macht. Die Geschichte des Vier-Sterne-Hotels hat...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Von der Rezeption bis zum Service: In welcher Abteilung Livia Gratzer dauerhaft bleiben will, weiß sie noch nicht. Bisher sei jede toll gewesen. | Foto: Teischl/RMA
6

Lehre im Grand Hotel Wien
Livia Gratzer sorgt für die schönsten Urlaube

Livia Gratzer hat sich das Ziel gesetzt, den Gästen im Grand Hotel Wien einen schönen Urlaub zu bereiten. Sie wird derzeit zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin ausgebildet. WIEN/INNERE STADT. "Für welches Luxushotel soll ich mich entscheiden?", fragte sich Livia Gratzer, nachdem sie beschlossen hatte, eine Lehrausbildung zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin (HGA) zu absolvieren. Ihre Wahl fiel schlussendlich auf das berühmte Grand Hotel Wien am prachtvollen Kärntner Ring 9. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Lehrling Dominik Wieser genießt bei Holz Pfeifer eine hochwertige Ausbildung mit zahlreichen Vorteilen. | Foto: Pfeifergroup/Berger
7

Holzriese ist ein echter Vorreiter:
Lehre bei Pfeifer – immer eine gute Idee!

Ob klassische Lehrausbildung, Lehre mit Matura oder verkürzte Lehre nach der Matura: Beim Holzunternehmen Pfeifer in Imst und Kundl erhalten junge Menschen eine ausgezeichnete Berufsausbildung mit besten Perspektiven. IMST/KUNDL. Aktuell werden Lehrlinge in den Bereichen Mechatronik, Elektronik, Metall- und Holztechnik aufgenommen. Das Tiroler Familienunternehmen Pfeifer genießt sowohl im Oberland als auch im Unterland einen hervorragenden Ruf als Arbeitgeber. Eine Wahrnehmung, die durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Gabor Ovari
4

Lehrling
Lehrling: Einer der besten Zehn

TRAISEN. Der Lilienfelder Edonis Cekaj kam beim Junior Sales Champion Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich unter die besten Zehn. Der 19-jährige Verkäufer im Autohaus Schmal hat die Berufsschule mit Auszeichnung abgeschlossen und im Mai seine Lehrabschlussprüfung ausgezeichnet bestanden. Der Verkäufer wurde an seinem Arbeitsplatz von uns angetroffen und befragt. BEZIRKSBLÄTTER: Warum hast du dich entschieden Verkäufer zu werden? Es ist kein einfacher Beruf. Hast du vielleicht eine...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Stellvertreterin AMS Lilienfeld Claudia Marschall | Foto: Meinbezirk.at
2

Lehre
Dachdecker, Metaller, Zahntechniker im Bezirk Lilienfeld gesucht

Der Arbeitskräftemangel in Österreich wird immer akuter, und die Auswirkungen sind auch in Bezirk Lilienfeld zu spüren. In vielen Berufsgruppen mit Fachkräftemangel ist der Rückgang an Lehrlingen besonders groß. Die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Lilienfeld ist laut dem Fachkräfte-Radar der Wirtschaftskammer Österreich zwischen 2017 und 2022 um mehr als zwölf Prozent gesunken. "Die Anzahl der Lehrstellensuchenden im Bezirk liegt per 31. August 2023 bei 14, zwei Personen weniger als im Vorjahr",...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Anton Leimser (19) aus Stein an der Donau ist glücklich, den für ihn passenden Lehrberuf als Einzelhandelskaufmann für Telekommunikation gefunden zu haben.

Mit Lehre zum Traumjob
Praktisch noch mehr Qualitäten entwickeln

"Für mich war klar - Einzelhandelskaufmann für Telekommunikation" ist der absolut richtige Lehrberuf für mich.", weiß Anton Leimser zielstrebig zu behaupten. Zur Zeit der Corona-Pandemie war Anton noch am BRG Rechte Kremszeile. In Zeiten der Lockdowns kam es zum Distance Learning, was für den damaligen Schüler die Qualität von Schule und die Freude am Lernen deutlich verminderte. Der für ihn so wichtige direkte, soziale Bezug zu den Lehrenden und Mitschülern war nun nicht mehr gegeben. Ab...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Die 26-jährige Chiara Ringler lebt für ihren Beruf als Gastronomie Fachfrau.
2

Lehrberufe, die glücklich machen
Die Gastronomie ist mein Leben

Chiara Ringler aus Mautern hat sich bereits in jungen Jahren für eine Lehre als Restaurant Fachfrau entschieden, weil sie die Gastronomie schon als Kind lieben gelernt hat und das bis heute tut.  Chiaras Liebe zu einem Beruf im Gastgewerbe entwickelte sich schon früh, denn bereits die Mutter ist stets in jener Branche tätig gewesen. Chiara hat es immer Spaß gemacht zu helfen und spürte schon damals, in einem Restaurant zu arbeiten wäre ihr Weg. Der Weg ins BerufslebenDie damalige...

  • Krems
  • Viktoria Göls

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.