Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Anzeige
Am Foto v.l.n.r.: taf-Marketingleiter Thomas DIENSTHUBER; Sterner-Ausbildungsleiter Reinhard KOCH; taf-Headcoach Mag. Marco ZANDOMENEGHI
3

Sport & Berufsausbildung
taf-tennis & Sterner präsentieren Kooperation

Mit der in Thalheim beheimateten taf-tennis academy ist es der größten privaten Tennisschule in OÖ vor kurzem gelungen, die bereits seit einiger Zeit bestehende Zusammenarbeit mit der Firma STERNER nicht nur zu verlängern, sondern auch weiter auszubauen. Dabei präsentiert sich der Werkzeugbau- und Spritzgussspezialist aus Marchtrenk zukünftig als exklusiver Platzsponsor in der Tennishalle des taf-Tenniszentrums Thalheim. Weiters wird das prestigeträchtige Unternehmen, welches seit jeher als...

  • Wels & Wels Land
  • taf-tennis academy
Im Kreise seiner Schützlinge: Anton Ulrich mit Familie, siegreichen Tischler-Lehrlingen sowie Klaus Fruhmann, Martina Kahr und Rupert Christian Zach. | Foto: Woche
1 4

Bad Gleichenberg
Steirische Tischler ehrten langjährigen Lehrlingswart Anton Ulrich

Der Innungsmeister der Steirischen Tischler und Holzgestalter, Christian Rupert Zach, und der amtierende Lehrlingswart Klaus Fruhmann ehrten den Landeslehrlingswart außer Dienst, Anton Ulrich.   Eine glückliche Hand attestierte Landesinnungsmeister Rupert Christian Zach dem langjährigen Landeslehrlingswart der Steirischen Tischler im Rahmen eines Überraschungsbesuches mit bei Landes-, Bundes- und internationalen Bewerben siegreichen Lehrlingen seiner aktiven Zeit. Der ehemalige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
1:12

Lehrlinge unter sich
Das war die GUUTE-Lehrlingsshow 2022

Die GUUTE-Lehrlingsshow machte heuer halt in Engerwitzdorf, Gramastetten und Bad Leonfelden. Dabei konnten Lehrlinge ihre Tätigkeiten aus der Berufswelt den anwesenden Schülern aus der Region und Zuschauern präsentieren. Tag 1 in Engerwitzdorf: Ein volles Kulturhaus Schöffl, spannungsgeladene Musik von AC/DC schallte aus dem Lautsprecher: Die beiden Lehrlinge der Schinko GmbH Celina Manzenreiter und Martin Leitner betraten die Bühne. Es war ein gelungener Auftritt. Der Hagenberger Martin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
 Geschäftsführer Robert Pretzl mit den Lehrlingen Alexander Jungwirth, Manuela Meindl, Simon Aschenberger sowie die beiden weiteren Mitglieder der Geschäftsführung Bernd Wernbacher und Alexander Schauer. | Foto: Heger Edelstahl

Schardenberg
Drei neue Lehrlinge bei Heger Edelstahl begrüßt

SCHARDENBERG. Im Herbst 2022 starteten drei Lehrlinge  bei Heger Edelstahl ins Berufsleben. In ihren Lehrberufen Metallbautechnik und Bürokauffrau erlernen die jungen Leute diverse Fähigkeiten. "Mit einer soliden Grundausbildung, interessanten Projekten und tiefen Einblick in die Praxis versuchen wir, unsere Auszubildenden optimal auf das Berufsleben vorbereiten", betont Firmenchef Robert Pretzl. Die Ausbildung ist ganzheitlich und umfasst sämtliche Bereiche von Drehen, Fräsen, Hydraulik,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Markus Theil (Lehrlingsausbildner/Head of Quality KTM Fahrrad GmbH), Johanna Grabner-Urkauf (Geschäftsführerin KTM Fahrrad GmbH), Elias Marginter (Lehrling Fahrradmechatronik KTM Fahrrad GmbH) und Stefan Limbrunner (Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH). | Foto: KTM Fahrrad GmbH
2

Lehrabschlussprüfung für Fahrradmechatroniker
Auszeichnung für KTM Fahrrad-Lehrling

Erste Fahrradmechatronik-Klasse der Berufsschule Mattighofen absolviert LAP – Elias Marginter besteht mit Auszeichnung. MATTIGHOFEN. Das E-Bike ist die treibende Kraft der Mobilitätswende. Menschen allerorts haben die Liebe zur umweltfreundlichen Fortbewegung wiederendeckt. Der Innovationsgrad am Produkt verschafft der gesamten Branche ein Alleinstellungsmerkmal und der Bedarf an Fachkräften ist wichtiger denn je. Seit 2019 existiert der Lehrberuf FahrradmechatronikerIn. Ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Oberösterreichs Wirte sind startklar für die Weihnachtsfeiern in diesem Jahr. | Foto: cityfoto.at

In Oberösterreich
Wieder mehr Lehrlinge in der Gastronomie

Die oö. Gastronomie sei bestens auf die anstehenden Weihnachtsfeiern vorbereitet, sagt WKOÖ-Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger. Nicht nur in kulinarischer Hinsicht, sondern auch personell sei man auf den Ansturm der Gäste vorbereitet.  OÖ. In Oberösterreichs Wirtshäusern und Restaurants sind derzeit knapp 20.000 Mitarbeiter um das leibliche Wohl ihrer Gäste bemüht. Und es könnten sogar noch mehr sein, verweist Mayr-Stockinger auf derzeit knapp 1.900 beim AMS Oberösterreich gemeldete offene...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Pamela Wirnsberger (re) mit Mitarbeiterin Maria Kroisleitner: Die gute Laune kommt vom tollen Teamgeist und von zufriedenen Kunden. | Foto: Andrea Stelzer
13

Jung, klein & rrfolgreich
Ein Friseur mit Wohlfühlcharakter

Pamela Wirnsberger hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt und führt seit sechs Jahren einen Salon in Krieglach. Für die Serie "Jung, klein & erfolgreich" der Wirtschaftskammer besuchen wir die 27jährige. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Nach der Lehre in Bruck an der Mur arbeitete die gebürtige Mariazellerin Pamela Wirnsberger zwei Jahre bei einem weiteren Friseur und machte danach den Meister und die Unternehmerprüfung in Eisenstadt. Heute ist sie Meister-Stylistin, Great-Lenghts-Expertin,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Manfred Halbwachs, Projektleiterin Lisi Steinacher, VP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger und Romana Zwanowetz beim Infotag. | Foto: Fatma Cayirci

Lehrlingsmesse
Lehrlings-Infotag lud die künftigen Fachkräfte ein

MANK. Über 30 Unternehmen stellten vergangenen Dienstag im Manker Stadtsaal im Rahmen des Lehrlingsinfotages ihre Lehrberufe vor. Schüler und Schülerinnen ab der siebenten Schulstufe konnten sich über verschiedene Berufe in diversen Branchen informieren. Mit dabei waren Vertreter von Gastronomie, Handel und Banken sowie der Industriebetriebe und der Polytechnischen Schule. Künftige Fachkräfte fördern Bürgermeister Martin Leonhardsberger betonte, dass die Region Mank ein wichtiger Standort für...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Anzeige
Gemeinsames Umsetzen steht beim ABV im Zentrum. | Foto: Schrapf
5

ABV mein Job
Umfangreiches Lehrangebot in der Lipizzanerheimat

Die zehn Mitgliedsbetriebe des „ABV mein Job“ bieten ihren Lehrlingen mit einer digitalen Lernplattform, kostenlosen Zusatztrainings, fachlicher Theorie und Praxis, aber auch anderen Bildungsinhalten eine besonders umfangreiche Ausbildung in der Region. Zwei der Lehrlinge sind Selina Seibald und Mario Zink, die erklären, wie ihr bisheriger Eindruck aussieht. VOITSBERG. Über das österreichweit einzigartige regionale Verbundmodell "ABV mein Job" werden Lehrlinge in ihrer gesamten Ausbildungszeit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Über 1.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich am Tag der offenen Tür, ein Bild von den angebotenen Lehrberufen zu machen. | Foto: Plansee

Tag der offenen Tür
Über 1.000 Besucher kamen ins Plansee-Ausbildungszentrum

Mehr als 1.000 interessierte Besucher schauten am 18. und 19. November hinter die Türen des Ausbildungszentrums bei Plansee, um sich über die Vielfältigkeit der Lehrberufe zu informieren.  BREITENWANG (eha). Am Freitag kamen über 500 Schüler aus dem Außerfern und dem angrenzenden Allgäu nach Reutte, um sich von den Auszubildenden zeigen zu lassen, was man im Verlauf einer Ausbildung bei Plansee alles erlernen kann. Samstag waren die Türen dann für alle Interessierten geöffnet. Gut 500 Besucher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ehrung von Vorarlberger Lehrlingen für Erfolg bei Bundesbewerben | Foto: A. Serra
11

Ausgezeichnete Lehrausbildung
Ehrung von Vorarlberger Lehrlingen

BREGENZ. Am Montagabend (21. November) sind insgesamt zehn Lehrlinge von Landeshauptmann Markus Wallner, Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und Wirtschaftskammerpräsident Wilfried Hopfner für ihren Erfolg bei bundesweiten Lehrlingswettbewerben gewürdigt worden. Zwei erste, vier zweite und vier dritte Plätze konnten die Jugendlichen belegen. Hinter diesen herausragenden Leistungen stecke viel Selbstdisziplin und Leistungsbereitschaft, wie Wallner in seinen Gratulationsworten betonte: „Wir sind...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Tyrol Skills der Tourismusberufe - Koch/Köchin: Thomas Gernot Kleon, Landessiegerin Chiara Knoll, Anna Angerer und Anna-Maria Moser (v.l.) bei der Urkundenverleihung an der TFBS Landeck. | Foto: WK Tirol
2

TFBS Landeck
Glanzleistungen bei den Tyrol Skills der Tourismusberufe

An der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus & Handel in Landeck fanden am 17. November die heurigen Tyrol Skills der Tourismusberufe statt. Auch die Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck landeten auf den vorderen Plätzen. Chiara Knoll, Hotel Mallaun in See im Paznaun, holte den Landessieg bei den Köchen. LANDECK. Mitte November maßen sich Tirols beste Lehrlinge bei den Tyrol Skills. Die Motivation und Konzentration bei den Lehrlingen war groß. In den Bereichen Restaurant-Service und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schüler der PTS hoffen auf regen Zulauf. | Foto: PTS Waidhofen

Schulinformation
Abend der Betriebe für Interessierte im Poly Waidhofen

Die Polytechnische Schule (PTS) Waidhofen veranstaltet am Donnerstag, 24. November einen Tag der offenen Tür/Abend der Betriebe wo sich Interessierte sowohl die Schule, als auch die umliegenden Betriebe ansehen können. WAIDHOFEN/THAYA. Vorgestellt werden zwischen 17 und 20 Uhr 70 Lehrberufe, 600 Lehrstellen, die Lehre mit Matura und das Jugend Coaching. Termin & InfoDonnerstag, 24. November 2022, 17:00 – 20:00 PTS Waidhofen Gymnasiumstraße 4, 3830

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Basis für die wirtschaftliche Verwertung ist die Grundlagenforschung: Hier die Forschungsgruppe von ParityQC-Mitgründer Wolfgang Lechner am Institut für Theoretische Physik der Universität Innsbruck.  | Foto: Fitsch
5

Quantenphysik
Erfolgreiches Spin-off-Unternehmen der Uni Innsbruck

Das der Bereich der Quantenphysik an der Universität Innsbruck populär und äußerst erfolgreich ist, ist kein großes Geheimnis mehr. Umso weniger wundert es, das ein Spin-Off-Unternehmen der Uni im Bereich der Quantenphysik ebenso erfolgreich agiert.  INNSBRUCK. Neben Studierenden, die auf dem aktuellen Stand der Forschung ausgebildet sind, liefert die Universität Innsbruck auch die Grundlagen für technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Man würde Unternehmertum an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Geberit Huter GmbH in Matrei: SchülerInnen des Poly Wipptal mit Lehrer Georg Tollinger, Claudia Muigg (WKT), Michael Pellegrini, Joachim Stecher und Philipp Vötter (alle Geberit Huter) | Foto: Kainz
12

Wipptaler Lehrlingsroute
180 SchülerInnen in den Betrieben unterwegs

Lehrlinge von morgen waren in Sachen Berufsorientierung unterwegs. WIPPTAL. Nach der Wipptaler Lehrlingsmesse im vergangenen Jahr wurde heuer wieder die Wipptaler Lehrlingsroute veranstaltet. Das Projekt der Raiffeisenbanken im Wipptal in Kooperation mit der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land, dem Bildungsconsulting der WK Tirol und der AK Tirol richtete sich wiederum an die SchülerInnen der vierten Klassen der MS Matrei, Gries und Steinach sowie an die ASO und das Poly Wipptal – und kam gut an!...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wirtschaftstadtrat Peter Hanke (SPÖ, links) vergab das "TOP-Lehrbetriebs" Siegel an 99 Unternehmen. Darunter sind viele verschiedene Branchen. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
3

Gütesiegel für Wien
Top-Lehrbetriebe für gute Ausbildung ausgezeichnet

Das Qualitätssiegel "TOP-Lehrbetrieb" wird an Betriebe vergeben, die ihre Lehrlinge auf hohem Niveau auszeichnen. Nun vergab Wirtschaftstadtrat Peter Hanke (SPÖ) das Siegel an 99 Unternehmen in der Stadt – sie dürfen das Siegel vier Jahre lang führen. WIEN. "Karriere mit Lehre" ist ein Schlagwort, welches in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger geworden ist. Doch nicht nur die Lehrlinge sollen dabei gewisse Standards erfüllen – auch die Arbeitgeber sind hier gefragt. Denn nur wer seine...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
WIPA-Geschäftsleiter Wolfgang Langthaler (2.v.l.) mit Führungskräften und den beiden Lehrlingen. | Foto: WIPA

Lehre mit Zukunft
WIPA bildet selbst Lehrlinge aus

Attnang-Puchheimer Personaldienstleister kümmert sich auch um den Nachwuchs. ATTNANG-PUCHHEIM. "Wir sind sehr stolz darauf, als einer von ganz wenigen Personaldienstleistern in Oberösterreich bereits zwei Lehrlinge auszubilden. Simon ist bereits im zweiten Lehrjahr, André hat heuer gestartet", sagt Wolfgang Langthaler (2.v.l.), Geschäftsleitung und Inhaber der Attnang-Puchheimer WIPA GmbH. Im Bild (v.l.): Michael Stoiber (Betriebsleitung), Wolfgang Langthaler, Sabine Berger...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Helmut Gruber, Landesvorsitzender vica Wien und Vizepräsident der AK Wien, Ilkim Erdost, Bildungsleiterin der AK Wien, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
13

Arbeiterkammer
Berufsinfo-Messe für 14-Jährige läuft bis 19. November

Vom Mittwoch, 16. November, bis zum Samstag, 19. November 2022, findet die Bildungs- und Berufsinfo-Messe L14 der AK statt. 13- und 14-Jährige können hier in den künftigen Alltag hineinschnuppern. WIEN. Die Entscheidung über Bildung und Beruf ist eine der wichtigsten, die man als junger Mensch treffen muss. Gerade in der Jugend ist es nicht leicht, für sich die richtige Wahl zu fällen. Um dies zu erleichtern, veranstaltet die Arbeiterkammer Wien (AK) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Wien die...

  • Wien
  • Karl Pufler
Deutlich mehr junge Menschen im 1. Lehrjahr als 2021 verzeichnete die Wirtschaftskammer Ende Oktober im Bezirk. | Foto: PantherMedia/Goodluz
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Fast elf Prozent mehr im 1. Lehrjahr

Hoffnungsschimmer für heimische Betriebe – so viele Jugendliche wie schon lange nicht starten eine Lehre. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ende Oktober gab es im Bezirk Vöcklabruck 672 Lehrlinge im 1. Lehrjahr – so viele wie schon lange nicht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von 10,71 Prozent – das ist für die Betriebe zumindest ein Hoffnungsschimmer. „Die Firmen im Bezirk Vöcklabruck kämpfen nach wie vor mit einem enormen Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel. Ein Rezept dagegen ist die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Lehrlingsstart 2022: Sieben Jugendliche begannen kürzlich in drei Lehrberufen ihre Karriere bei Spitz in Attnang-Puchheim. | Foto: Spitz

Spitz Attnang-Puchheim
Lehrlinge starten Karriere mit Genuss

Sieben Lehrlinge haben ihre Ausbildung beim Lebensmittel- & Getränkeproduzenten Spitz begonnen. ATTNANG-PUCHHEIM. Engagierte Nachwuchstalente aus dem Bezirk Vöcklabruck starteten kürzlich ihren Werdegang in den Berufsgruppen Metalltechnik, Lebensmitteltechnik, Industriekauffrau/kaufmann. Eine große Portion Leidenschaft für Lebensmittel, etwas technisches Geschick, Interesse an Chemie, grundlegende EDV-Kenntnisse, ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein sowie ein guter Geruchssinn ergeben zusammen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
"Mitmachen" war angesagt bei der Lehrlingsmesse. | Foto: Schweiger
4

Lehrlingsmesse im Brixental
20 Aussteller bei 1. Lehrlings- und Fachkräftemesse

Premiere im Brixental geglückt; 20 Austeller und viele Besucher bei der 1. Lehrlings- und Fachkräftemesse. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Die 1. Brixentaler Lehrlings- und Fachkräftemesse brachte erstmals regionale Betriebe, Lehrstellensuchende und Berufseinsteiger zusammen. Im Zuge der Messe am 11. November präsentierten sich 20 heimische Aussteller aus dem gesamten Brixental und der Stadt Kitzbühel dem interessierten Publikum. Rund 250 SchülerInnen der Mittelschulen und Polytechnischen Schulen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jungmeisterin mit Auszeichnung: Selina Lindner aus Enns (mit Urkunde) mit (v. l.): Spartenobmann Michael Pecherstorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Landesrat Markus Achleitner, Bundesspartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster, LIM Eva Maria Danner-Parzer | Foto: cityfoto.at
30

Massage
Selina Lindner: Meisterin mit Auszeichnung aus Enns

533 Kandidat:innen absolvierten in OÖ eine Meister- bzw. Befähigungsprüfung, 35 Kandidat:innen, 21 aus OÖ, legten ihre Prüfungen mit Auszeichnung ab ENNS, OÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer gratulierte den 417 Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern, den 113 Absolventinnen und Absolventen aus anderen Bundesländern und den drei aus dem Ausland, die bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe entgegennahmen. Unter den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Melanie macht die Lehre als Metall- und Blechtechnikerin bei der Fa. Lugstein Cabs | Foto: Zaim Softic
84

Zweite Runde
Lehrlingsmesse Mattighofen

MATTIGHOFEN. Nach dem Auftakt Mitte Oktober mit der Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle Braunau ging es am 11. und 12. November in die nächste Runde: In der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen fand die zweite Lehrlingsmesse im Bezirk Braunau statt. Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit, um sich einen Überblick über Berufe, Betriebe und Chancen zu verschaffen und an den Ständen der einzelnen Lehrbetriebe erste Kontakte zu knüpfen. Auch für die teilnehmenden Betriebe war die Lehrlingsmesse...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Die Landessieger Daniel Watzdorf, Silvano Ladner und Landessiegerin Magdalena Grießer (vorne v.li.) überzeugten beim Wettbewerb TyrolSkills mit ihrem Können und zeigen, dass die Lehre goldenen Boden hat.  | Foto: Siegele/Kolp
Video 88

Lehrlingsgala 2022
Nachwuchs-Talente wurden gebührend gefeiert

Dass die Lehre wahrlich goldenen Boden hat, bewiesen kürzlich wieder zahlreiche Nachwuchstalente beim Lehrlingswettbewerb TyrolSkills. 29 Preisträgerinnen und Preisträger wurden bei der Lehrlingsgala 2022 vor den Vorhang geholt.  BEZIRK LANDECK (sica). „Die Lehre hat goldenen Boden, die Lehre hat Zukunft, die Lehre ist top!“ lautete vergangenen Freitagabend das Credo im Stadtsaal Landeck. Beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills konnten 29 Lehrlinge ihr Können eindrucksvoll unter Beweis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.