Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Sebastian Hirnsberger, St. Johann. | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Werkschulheim Felbertal
Schüler beeindrucken mit hochkarätigen Lehrabschlussstücken

Sebastian Hirnsberger aus St. Johann und Xaver Ehrlich aus Kitzbühel absolvierten erfolgreich die Lehrabschlussprüfung beim Werkschulheim Felbertal. ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Insgesamt 40 Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal (Ebenau bei Salzburg) die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Dabei überzeugte der Mechatroniker Sebastian Hirnsberger aus St. Johann mit einem automatisierten Hühnerstall. Der Tischlereitechnik hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Georg Müller aus Leonding baute für seine Gesellenprüfung eine leistungsstarke Weinpresse. | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Georg Müller aus Leonding
Beeindruckende Leistungen bei Lehrabschlussprüfung

In Ebenau bei Salzburg fanden kürzlich im Werkschulheim Felbertal Gesellenprüfungen in den Lehrberufen Mechatronik und Maschinenbautechnik statt. Auch der Nachwuchs aus Linz-Land zeigte auf. LINZ-LAND. Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler traten bei den Lehrabschlussprüfungen im Werkschulheim Felbertal an. Besonders hervorgestochen sind dabei die Prüfungsarbeiten von zwei Lehrlingen aus dem Bezirk Linz-Land. Weinpresse und FunksenderMaschinenbautechniker Georg Müller aus Leonding überzeugte...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LBS-Direktorin Susanne Zuser | Foto: NLK Pfeiffer

St. Pölten
Susanne Zuser ist neue Landesberufsschuldirektorin

"Mit ihrer Erfahrung wird Susanne Zuser gemeinsam mit ihrem Team die Schülerinnen und Schüler der LBS St. Pölten erfolgreich auf ihrem Weg in die Berufswelt begleiten", so Christiane Teschl-Hofmeister. ST. PÖLTEN. 17.431 junge Menschen absolvierten im Schuljahr 2021/2022 an 18 Berufsschulstandorten eine Lehre in Niederösterreich. Eine davon ist die LBS St. Pölten. Seit diesem Schuljahr hat die LBS St. Pölten mit Susanne Zuser eine neue Direktorin an ihrer Spitze. „Ich gratuliere Susanne Zuser...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LBS-Direktor Rainer Leitgöb | Foto: NLK Pfeiffer

Rainer Leitgöb ist neuer Landesberufsschuldirektor

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Mit seiner Erfahrung wird Rainer Leitgöb gemeinsam mit seinem Team die Schüler der LBS Langenlois erfolgreich auf ihrem Weg in die Berufswelt begleiten. NÖ. 17.431 junge Menschen absolvierten im Schuljahr 2021/2022 an 18 Berufsschulstandorten eine Lehre in NÖ. Einer davon ist die LBS Langenlois. Seit diesem Schuljahr hat die LBS Langenlois mit Rainer Leitgöb einen neuen Direktor an ihrer Spitze. „Ich gratuliere Rainer Leitgöb und bin überzeugt, dass er mit seinem...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktoren, Berufsorientierungs-PädagogInnen mit Bgm. Stefan Seiwald und WK-Obmann LA Peter Seiwald. | Foto: Kogler
6

WK - Schulen - Wirtschaft
Eine Messe für die berufliche Zukunft

Die Berufsmesse in den St. Johanner Mittelschulen brachte Schüler, Schulen und Betriebe zusammen. ST. JOHANN, BEZIRK. Seit elf Jahren (zu Beginn in kleinem Rahmen) bzw. seit neun Jahren werden Schüler und Eltern alljährlich im Herbst zur "Berufsmesse" an die St. Johanner Mittelschulen geladen. Die Messe soll es Mittelschülern (3. u. 4. Klassen) und Schülern der AHS-Unterstufe erleichtern, ihnen Weg ins Berufsleben zu finden – einerlei ob mit weiterer Schulausbildung oder mit einer Lehre. Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die LandessiegerInnen des Tiroler Lehrlingswettbewerbes 2022 mit ihren stolzen Chefleuten und Ausbildnern (li. WK-Obm. P. Seiwald). | Foto: Wörgötter

Landeslehrlingswettbewerb 2022
Erfolgreiche Lehrlinge vor dem Vorhang

Lehrlinge rockten den Lehrlingswettbewerb 2022; 34 junge Menschen in Kitzbühel ausgezeichnet. KITZBÜHEL, BEZIRK. Die Wirtschaftskammer lud kürzlich wieder zur traditionellen Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbes 2022 und bat 34 besonders erfolgreiche Lehrlinge auf die Bühne – es gab neun Landessieger, neun 2. Plätze, sechs 3. Plätze und zehn Goldene Leistungsabzeichen zu feiern. WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald gratulierte und betonte: „Danke für eure Entscheidung und den Mut der Eltern für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Weltweit erfolgreich, regional ausgebildet: Sarah Steinegger bei AT&S in Leoben-Hinterberg | Foto: AT&S
4

Lehrlingsangebot
Regional ausgebildet und weltweit erfolgreich mit AT&S

Sarah Steinegger aus Mautern absolviert bei AT&S in Leoben die Lehre zur Prozesstechnikerin. Die 16-Jährige fand Technik schon immer faszinierend und begeistert sich dafür, den Prozess vom Basismaterial bis zur vollendeten Leiterplatte mitzuerleben.  Familiär vorbelastet – so könnte man die Vorgeschichte der 16-jährigen Sarah Steinegger in zwei Worten zusammenfassen. Mit ihrem Papa hat sie am heimatlichen Bauernhof hoch oben in Mautern schon früh mit Maschinen und Werkzeug hantiert und Gefallen...

  • Stmk
  • Leoben
  • AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft
Viel Applaus gab es beim 4. WKÖ Coding Day. | Foto: (c) WKÖ/Nadine Studeny
4

Lehrlingshackathon
Großartige Stimmung beim vierten WKÖ Coding Day

Am Dienstag fand der vierte WKÖ Coding Day am Standort der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) statt. Unter großem Applaus wurden die Siegerinnen und Sieger des apprentigo Lehrlingshackathons gekürt. Mit dabei waren auch Bildungminister Martin Polaschek und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm.  ÖSTERREICH. Zwei Tage lang hatten die Lehrlinge Zeit, die am apprentigo Lehrlingshackathon teilgenommen haben. In Zweier- und Dreierteams haben sie sich der Herausforderung angenommen, eine neue App...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Dieter Geisberger, Sabra Ibrahim, Seda Türkoglu, Edith Konrad, Ferdinand Tiefnig, Florian Reitsammer (v. l.) | Foto: LEADER Oberinnviertel-Mattigtal
1

Role-Models motivieren
Mit der Lehre zur Karriere

Drei junge Menschen aus dem Bezirk Braunau haben ihre Berufung zum Beruf gemacht. Jetzt wollen Seda, Simon und Ibrahim als Role-Models andere motivieren, es ihnen gleich zu tun und einen zukunftsträchtigen Beruf zu erlernen. BEZIRK. Die drei jungen erfolgreichen Braunauer Seda, Simon und Ibrahim sind ein Teil des Leader Projekts der Region Mattigtal. Als Role-Models wollen sie andere dazu motivieren, es ihnen gleich zu tun und einen zukunftsträchtigen Beruf zu erlernen. Schweißen in Afghanistan...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LR Astrid Mair, Lehrling Roman Erharter aus Hopfgarten(Lehrberuf Land- und Baumaschinentechnik - Schwerpunkt Landmaschinen, 2. Jahr) und Christian Pletzer (Bezirksstellenleiter Kitzbühel der Arbeiterkammer Tirol) bei der Auszeichnungsfeier (v. li.). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Begabtenförderungsfeier
24 Lehrlinge konnten in Kitzbühel ausgezeichnet werden

Insgesamt 372 Ausbildungsbetriebe und 879 Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel; knapp zwei Drittel aller Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel in der Sparte „Gewerbe und Handwerk“. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN (joba). Kürzlich fand in der Tourismusschule Am Wilden Kaiser in St. Johann die Begabtenförderungsfeier für den Bezirk Kitzbühel statt, bei der 24 Lehrlinge (12 weibliche und 12 männliche Lehrlinge) mit Urkunden und Prämien von LR Astrid Mair ausgezeichnet wurden. Im Bezirk Kitzbühel werden in insgesamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Dienstag besuchte Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky den A1 Future Campus. | Foto: © Schütze Public Results / Ines Strohmayer
3

Digitaler Wandel
Staatssekretär Tursky besuchte den A1 Future Campus

Gemeinsam mit der Lehrlingsinitiative zukunft.lehre.österreich besuchte Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky am Dienstag den A1 Future Campus. Ziel seines Besuchs war, sich ein Bild über die Ausbildungsstätte zu machen und die Lehrlinge kennenzulernen. ÖSTERREICH. Die Digitalisierung wird immer wichtiger. Das spürt man besonders am A1 Future Campus, wo die Lehrlinge bei A1 ihre fundierten Ausbildungen in den Bereichen Elektrotechnik, E-Commerce oder Applikationsentwicklung machen. Wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Von links: Jon Beqiraj und Yassin Kadir absolvieren eine Ausbildung als Hochbauer. Derzeit arbeiten sie auf einer Baustelle in Ottensheim. | Foto: Veronika Mair

Priesner-Lehrlinge im Interview
"Wir sind wie eine große Familie"

Bei Priesner Bau in Ottensheim werden derzeit 13 Lehrlinge ausgebildet. OTTENSHEIM. Im BezirksRundSchau-Interview sprechen Yassin Kadir (17) aus Niederwaldkirchen und Jon Beqiraj (16) aus Ottensheim über ihre Lehre bei Priesner Bau. Jon, warum hast Du Dich für den Lehrberuf Hochbauer entschieden? Beqiraj: Baustellen habe ich schon als Kind interessant gefunden. Hier in Ottensheim konnte ich oft bei den abwechslungsreichen Arbeiten zusehen. Mein Vater arbeitet ebenfalls am Bau und er hat mir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Den Traumlehrberuf beim Bundesheer in der Welser Hessenkaserne finden. Auch für Frauen kein Problem: Das beweist die junge Lambacherin und zeigt technisches Können am schweren Kampfpanzer Leopard 2 A4. | Foto: BRS
3

Den Traumlehrberuf gefunden
Lara ist Panzermechanikerin in Wels

Die 17-jährige Lara Roithner aus Lambach hat sich dazu entschlossen ihrem Talent und  ihrem Interesse zu folgen und wählte einen sehr außergewöhnlichen Lehrberuf. Nun lernt sie, wie man in der Hessenkaserne in Wels Österreichs stärkste Waffe, den Leopart 2 A4, wartet. WELS. Eigentlich hätte sie perfekt ins Klischee einer Bürokauffrau gepasst: Die 17-jährige Lara Roithner aus Lambach hat sich aber dazu entschlossen, ihrem Talent und ihrem Interesse zu folgen und wählte einen eher...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Tourismus und Handel dachten 54 Prozent der Lehrlinge an den Ausbildungs-Abbruch. | Foto: Aneta Pawlik/Unsplash
3

Lehre
Jeder zweite wollte Ausbildung im Tourismus und Handel abbrechen

Betriebe klagen nicht erst seit der Corona-Pandemie über Fachkräftemangel. Vor allem Branchen wie der Tourismus oder Handel sind davon betroffen. Zu Teilen sei das auch hausgemacht, weist die Arbeiterkammer (AK) daraufhin. Dort ist die Qualität der Lehrausbildung auch am schlechtesten, zeigt eine Untersuchung der AK.  ÖSTERREICH. Demnach haben im Tourismus und Handel bereits 54 Prozent der Lehrlinge daran gedacht, die Ausbildung abzubrechen. Lediglich ein Drittel aus dieser Branche ist mit den...

  • Adrian Langer
Die zukünftigen Fachkräfte für Wörgl und St. Johann in Tirol: Philipp Zanolin, Tobias Hundegger, Johannes Unterlader, Christian Eberharter, Konstantin Krimbacher, Nicolai Udud, Yigithan Basbuga (hinten, v. li), Kilian Steiner, Kristoffer-Ares Gruschina, Sebastian Tropper, Natalie Waltl, Alicia Frick, Manuel Embacher (vorne, v. li.). | Foto: Egger Holzwerkstoffe
2

Aus- und Weiterbildung
Egger-Lehrlinge können erfolgreich (durch)starten

Das Familienunternehmen Egger darf wieder neue Lehrlinge an den Tiroler Standorten begrüßen und erfolgreiche Abschlüsse feiern. ST. JOHANN, WÖRGL (joba). Am 1. August hieß der Egger-Standort St. Johann elf und der Standort Wörgl drei junge Menschen in ihrem neuen Lehrberuf willkommen. Anfang August wurde außerdem ein Workshop zu persönlichkeitsentwickelnden Maßnahmen für alle Lehrlinge angeboten. Abgeschlossene Prüfungen Während einige noch in den Startlöchern der Lehre stehen, geht die Reise...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zwei Monate lang war Simon Hartl in Appleton (Wisconsin) für Röchling Industrial Kimbery im Einsatz. | Foto: Simon Hartl
2

Auslandspraktikum in Amerika
"Eine unglaubliche Erfahrung"

Simon Hartl ist Lehrling bei Röchling Industrial Oepping. Vor kurzem durfte er ein sechswöchiges Auslandspraktikum in Amerika absolvieren. OEPPING, USA. Insgesamt zwei Monate war der 19-jährige Simon Hartl in den USA. Für die Tochterfirma des Oeppinger Unternehmens, Röchling Industrial Kimberly, war er im Rahmen eines sechswöchigen Praktikums im Nordosten der USA in Appleton (Wisconsin) im Einsatz. "Mein Hauptaufgabengebiet war die Zerspanung von Kunststoffen an der CNC-Maschine. Hauptsächlich...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Florian Bliem während seinem Wettbewerb. Der Weltmeister arbeitet bei DBM-Installationstechnik in Strass. 
 | Foto: WorldSkills
2

Berufsweltmeisterschaft
WorldSkills: Zillertaler krönt sich zum Weltmeister

Nächste Goldmedaille für das „Team Austria“: Florian Bliem ist der beste Sanitär- und Heizungstechniker der Welt Es ist die insgesamt dritte Goldmedaille für Österreich bei den derzeit stattfindenden WorldSkills, die heuer erstmals als „Special Edition“ in 15 Ländern über die Bühne gehen: Florian Bliem aus Ramsau im Zillertal krönt sich in Lahr, Deutschland, zum Weltmeister im Bewerb Sanitär- und Heizungstechnik. Der frischgebackene Weltmeister, der bei DBM-Installationstechnik in Strass im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei der Hutmacherei "Zapf" wird über die Attraktivierung der Lehre gesprochen. | Foto: BKA/Melicharek
4

Politikertreffen
Pongau wird zum Gesprächshotspot für Jugendförderungen

Die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war zu Besuch im Pongau und tourte mit der Jugendsprecherin der Volkspartei, Carina Reiter, durch verschiedene Ortschaften. Bei dem Treffen standen mehrere Punkte auf der Agenda, wie man die Jugend fördern kann. WERFEN. Anfang November trafen sich Claudia Plakolm und Carina Reiter im Pongau. Die Jugendstaatssekretärin war nicht nur angereist, um die schöne Gegend in den Herbstfarben zu genießen, sonder um über wichtige Themen zu sprechen. Konkret ging...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Am 8. November findet der 4. Coding-Day statt. | Foto: (c) WKÖ Coding Day/Nadine Studeny
3

Inklusive Preisverleihung
Die Wirtschaftskammer lädt zum 4. Coding Day

Am 8. November findet der nunmehr 4. Coding-Day der Wirtschaftskammer Österreich statt. Unter anderem werden die Sieger des Lehrlingshackathons gekürt, an dem insgesamt 300 Lehrlinge aus ganz Österreich teilnahmen. Die dabei entstandenen Apps zeigen eine große Bandbreite an Ideen. ÖSTERREICH. Bereits zum 4. Mal jährt sich der Coding-Day der Wirtschaftskammer Österreich. Dabei soll sowohl auf die Wichtigkeit von digitalen Kompetenzen, als auch auf das bereits vorhandene Know-how in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mehr als 40 Lehrlinge der Spar-Zentrale Marchtrenk nahmen ihr Zertifikat entgegen.  | Foto: SPAR

Lehrlinge
Mehr als 40 Regionalitätsmanager in Rohrbach ausgebildet

Anfang November erhielten mehr als 40 Schüler ihr Zertifikat zum Regionalitätsmanager verliehen. Die Ausbildung hatten sie zuvor an der Berufsschule in Rohrbach absolviert. ROHRBACH-BERG. Am Mittwoch, den 2. November, holten sich die Lehrlinge der Spar-Zentrale bei der Verleihung in der Berufsschule in Rohrbach ihr Zertifikat ab. Die Berufsschule ist seit 2003 Partnerin der Spar-Akademie. „Die Berufsschule Rohrbach ist stolze Partnerin von Spar – und dies bereits seit fast 20 Jahren. Gemeinsam...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der Brixentaler bringt regionale Betriebe, Lehrlinge & Fachkräfte zusammen | Foto: Der Brixentaler

Regionale Wirtschaft präsentiert sich
1. Brixentaler Lehrlingsmesse

Die Berufswahl zählt zu den ersten großen Lebensentscheidungen für junge Menschen. Die 1. Brixentaler Lehrlings- und Fachkräftemesse bringt erstmals regionale Betriebe, Lehrstellensuchende und Berufseinsteiger zusammen. Bis vor wenigen Jahren noch kaum vorstellbar, heute bittere Realität: vielen Betrieben geht der Nachwuchs aus. Lehrlinge und Fachkräfte werden landauf, landab gesucht. Der Brixentaler möchte dieser Entwicklung entgegenwirken und hat daher die 1. Brixentaler Lehrlings- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Verschiedene Bautechniken konnten die Jugendlichen beim Schnuppertag in der Firma Porr gleich selbst ausprobieren. | Foto: Porr
7

200 Jugendliche
Stegersbacher Baufirma Porr lud zum Schnuppertag

Rund 200 Schüler und Schülerinnen aus sechs Schulen kamen in die Stegersbacher Niederlassung des Baukonzerns Porr, um sich von der Lehre in der Baubranche ein Bild zu machen. Beim Schnuppertag informierten sie sich über die Lehrberufe des Hochbauers, des Betonbauers und des Tiefbauers. Selbst ausprobierenEingeladen wurden die vierten Klassen der Mittelschulen Stegersbach, Rudersdorf, St. Michael und Oberwart sowie die Polytechnischen Schulen Stegersbach und Oberwart. Ausprobiert werden konnten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Anzahl der beim AMS Tirol gemeldeten offenen Stellen ist saisonal bedingt leicht gesunken, liegt im Vergleich mit früheren Jahren aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenqote in Tirol liegt bei 4,9 %

Die Arbeitslosenquote in Tirol liegt im Oktober 2022 bei 4,9 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist somit unter dem Vorkrisenniveau, dagegen ist leider die Anzahl der offenen Lehrlingsstellen gestiegen. TIROL. 17.608 Personen sind zum 31.10.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -175 Menschen weniger (-1,0 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -7,5 % und aktuell gibt es in Österreich 249.314 Arbeitslose. Deutlicher Anstieg bei offenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.