Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

v.l.: Laura Lackner, Marko Haupolter, Fabian Heinzlmaier | Foto: BRS/Doms
4

Beruf finden
Guter Start ins Berufsleben mit den Berufserlebnistagen

Heute, am 21. Oktober sind die Berufserlebnistage in der Rieder Messehalle gestartet. Jugendliche haben bis 22. Oktober die Chance, sich bei mehr als 60 Ausstellern über die verschiedensten Berufe und heuer auch erstmals bei Schulen über Ausbildungswege zu informieren – so steht einem guten Start ins Berufsleben nichts im Wege. RIED. "Ein herzliches Grüß Gott an unsere jungen Mitarbeit und an die, die es noch werden wollen. Auf letztere hoffen wir heute ganz stark", begrüßte Obmann der WKO Ried...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Alexander Lechthaler zum "Lehrling des Monats November 2022".
Video 2

Auszeichnung
Alexander Lechthaler ist Lehrling des Monats November

Der Lehrling Alexander Lechthaler wurde kürzlich von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem Titel „Lehrling des Monats November"ausgezeichnet. HALL. Der „Lehrling des Monats November 2022“ steht bereits fest. Alexander Lechthaler kommt aus dem Innsbrucker Stadtteil Vill und absolviert derzeit eine Lehre zum Mechatroniker (Automatisierungstechnik, SPS-Technik) im vierten Lehrjahr bei der Dinkhauser Kartonagen GmbH in Hall in Tirol. Bildungslandesrätin Beate Palfrader...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Besonderes Erlebnis bei Swarovski | Foto: Viktor Malyshev
5

Lehrlingsmesse-Bilanz
10.750 Besucher informieren sich über Lehrberufe

Rund 10.750 Besucher wurden bei der 1. hybriden-Lehrlingsmesse Tirols wie auch Österreichs, neue Perspektiven aufgezeigt. Von den genannten Besuchern waren 4.350 live in der Olympiahalle mit dabei, rund 6.400 Unique User besuchten die virtuelle Lehrlingsmesse auf Lehre4you.at/Tirol.  INNSBRUCK. An drei Tagen fand in der Olympiaworld Innsbruck die 1. hybride Lehrlingsmesse in Tirol statt. Aussteller aus den Bereichen Technologie und Industrie, Gewerbe und Handwerk, Handel und Logistik, Office...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Betriebe, AMS und WK auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: AMS

Lehrlinge gesucht
AMS und WK erheben Bedarf an Lehrlingen

BEZIRK KITZBÜHEL. Die demographische Entwicklung stellt die Betriebe vor eine große Herausforderung. Geburtenstarke Jahrgänge erreichen in den nächsten Jahren das Pensionsalter und es schulen deutlich weniger Jugendliche aus. Dadurch fehlen den Betrieben immer mehr Fachkräfte. Zudem können Jugendliche aus einer Vielzahl an Bildungsmöglichkeiten wählen, was eine verstärkte Konkurrenz unter den Ausbildungseinrichtungen zur Folge hat. Umso wichtiger ist es, auf das gute und vielfältige Angebot an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schüler aus den Mittelschulen Herrenried und Markt brachten viele Ideen ein | Foto: Ems-Lehr

Wie kann die Lehre attraktiver werden
Hohenemser "Ems-Lehr" Projekt geht in die Zielgerade

Das Projekt „Ems-Lehr“ geht in die nächste Phase! Nach einigen Workshops, in denen die Ideen seit dem Frühjahr gesammelt wurden, soll jetzt die Umsetzung folgen. In der Hohenemser Lehrlingsinitiative ging es von Anfang an besonders darum, die Interessen der Jugendlichen zu erkunden - und auch zu berücksichtigen. Im Mittelpunkt standen Fragen wie „Was macht eine Lehre für dich attraktiv?“ oder „Was braucht es, damit du in eine Lehre gehst?“ In Beteiligungs-Workshops hatten die Mittelschüler der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Anna Saurer - Konditorin - Medallion for Excellence | Foto: SkillsAustria
3

WorldSkills 2022
Altstadt-Konditorin verzauberte die Schweiz

Anna Saurer hat sich bei WorldSkills 2022 mit den besten Konditorinnen und Konditoren der Welt gemessen. In der Schweiz hat die Außerfernerin, die im Innsbrucker Café Katzung als Konditorin arbeiter, ein "Medallion for Excellence“ erobert. INNSBRUCK. „Schon früh habe ich meine Liebe zum Backen entdeckt und schließlich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht“, erzählt Anna Saurer. Dass die junge Konditorin ihre Leidenschaft lebt, merkt man auch an ihren Ergebnissen: 1. Platz Lehrlingswettbewerb,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Marcel Rieder, Lehrlingsbeauftragter bei Hargassner, Matthias Lorenz, Hargassner-Lehrling und Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker, und Anton Hargassner jr., Geschäftsführer von Hargassner. | Foto: Hargassner
2

Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker
Sieg für Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz

Auch heuer traten beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metall die besten Auszubildenden Österreichs in sechs Branchen gegeneinander an. In der Sparte Maschinenbau stand Matthias Lorenz, Maschinenbautechniker-Lehrling der Heiztechnik Hargassner in Weng, am Start. KLAGENFURT, WENG. Dieser meistbeachteste Lehrlingswettbewerb Österreichs wurde über zwei Tage im Klagenfurter Wifi-Technikzentrum veranstaltet. Zwei Lehrlinge aus jedem Bundesland konnten sich für ihre Kategorie qualifizieren. Die jungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Schwaz startet Lehrlingsoffensive

SCHWAZ. Die Lehrlingsoffensive soll den Stellenwert der Lehre und die Wertschätzung für die Lehrlinge erhöhen und dem steigenden Arbeitskräftemangel in Schwaz entgegenwirken. Auf Initiative des Vizebürgermeisters und Wirtschaftsreferenten Matthias Zitterbart wurde das Konzept gemeinsam mit der Bildungsreferentin Barbara Saxl ausgearbeitet. „Investitionen in unsere Jugend sind Investitionen in die Zukunft“, beschreibt Zitterbart die Beweggründe für diese Initiative. „Wir wollen die Lehre in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Rund 450 Besucher interessierten sich für den W&H Ausbildungstag und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: W&H
1 2

W&H Dentalwerk
Mehr als zehn Berufe und über eintausend Chancen

Das Medizintechnikunternehmen W&H lud kürzlich Jugendliche zum Ausbildungstag ein. Die Young Talents von W&H gaben allen Interessierten einen Einblick in das vielfältige Ausbildungsangebot. Der Ausbildungscampus bot Platz für rund 450 Schüler, Lehrer und Eltern aus der Region. BÜRMOOS. Insgesamt 58 junge Nachwuchstalente bildet W&H in Bürmoos aktuell aus. Wie vielfältig und spannend die Ausbildung gestaltet ist, präsentierten einige von ihnen gemeinsam mit ihren Ausbildnern beim Ausbildungstag...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Kontinentale
5

Kontinentale ist teilnehmender Betrieb
9. Korneuburger Bildungsmeile 2022

Die Kontinentale nutzt die "Korneuburger Bildungsmeile" auch dieses Jahr wieder als Chance und öffnet zeitgleich mit 22 anderen Lehrbetrieben für zwei Tage ihre Türen zum Kennenlernen ihres Ausbildungsbetriebes. Interessierte Besucher auf der Suche nach Ausbildung und Berufsorientierung erhalten am 19. & 20. Oktober 2022 einen Einblick in die Berufswelt und Möglichkeiten in unserem Unternehmen. Die Kontinentale ist Teil der der Frauenthal Handel Gruppe, einem ausgezeichneten Lehrbetrieb.* Sei...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
An mehreren Stationen präsentierten sich die Greiner-Lehrlinge | Foto: Greiner AG
2

Lehrlinge öffneten die Türen

Die Lehrlingsausbildung hat bei Greiner eine lange Tradition, denn junge Techniker und Fachkräfte sind für das internationale Familienunternehmen langfristiger Erfolgsfaktor. KREMSMÜNSTER. Mit sechs Lehrausbildungen bietet Greiner Jugendlichen die Chance, in den Bereichen Kunststofftechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Prozesstechnik, IT-Technik oder Mechatronik in die Arbeitswelt einzusteigen. Beim Tag des offenen Ausbildungszentrums zeigten die Ausbilder an einzelnen Arbeitsstationen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Arbeit im Karosseriebau ist vielfältig und spannend. | Foto: Lorenz Masser
5

Karriere mit Lehre
Karosseriebautechniker ist kreativ bei Lehrlingssuche

Quer durch die Bank werden in allen Branchen Lehrlinge gesucht. Der Karosseriebautechniker Konrad Hettegger aus St. Veit hat sich etwas Neues einfallen lassen um seinen Beruf jungen Leuten näher zu bringen. ST. VEIT. "Wie soll ich in einer Schulbank meinen Beruf erklären?", fragte sich Konrad Hettegger als er erstmals zur Teilnahme an der Berufsinformationsmesse (BIM) in Schwarzach zustimmte. Die Antwort war: "Es geht, aber nicht richtig gut", also lies sich der Karosseriebaumeister vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bei Betriebsbesuchen im Rahmen von "WKO on Tour" wurde erneut deutlich, dass die Arbeitskräftesuche eine große Herausforderung bleibt.  | Foto: WKO/Larissegger
6

WKO on Tour
Arbeitskräftemangel als größte Herausforderung in Graz

Innerhalb nur eines Jahres hat sich die Anzahl der Mangelberufe in der Steiermark und besonders in Graz verdoppelt. Neben den aktuellen Energiekosten stellt die Arbeitskräftesuche somit eine große Herausforderung für Unternehmen dar, wie die WKO im Rahmen ihrer Betriebsbesuche festgestellt hat. GRAZ. Die demographischen Entwicklungen, eine nahende Pensionierungswelle, die Lücke zwischen faktischem und gesetzlichem Pensionsantrittsalter und der stetige Rücklauf von Arbeitszeit - all das sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Die Schüler mit Betriebsrat Reinhard Poppinger (2.v.l.) und den Lehrern Bernhard Jank (2.v.r.) und Thomas Fraißl (r.) | Foto: PTS Waidhofen
2

Betriebsbesichtigungen
PTS-Schüler bekamen Einblick in die Arbeitswelt

Die Fachgruppen Metall und Holz der PTS Waidhofen besichtigten am Dienstag, 11. November die Firma Bühler (vormals MKE) in Heidenreichstein und die Fertigteilhausfirma ELK in Schrems. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wurden sie von den jeweiligen Lehrlingsausbildern bzw. Betriebsräten durch den Betrieb geführt und konnten auch in der Lehrwerkstätte mit den Lehrlingen über ihre Erfahrungen sprechen. Es wurde auch ein kurzer Überblick über die Firmengeschichte gegeben und Wichtiges über die möglichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gemeinsam für die Lehrstellenbörse Tulln: Günter Kraft, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Tulln, Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Günther Mörth, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln, Hans Schultheis, Leiter des AMS Tulln und Christian Bauer, Obmann der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln.
Abdruck honorarfrei. 
 | Foto: Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln/Wirtschaft/Unternehmensservice
Tullner Lehrstellenbörse online und offline

TULLN (pa). Die Tullner Lehrstellenbörse hat sich in den letzten Jahren als zentrale Austauschplattform für Unternehmen und Lehrstellensuchende im Bezirk Tulln etabliert. Nach zwei Jahren, in denen die Veranstaltung coronabedingt nur online stattgefunden hat, wird es heuer erstmals eine Kombination aus Online- und Offline-Börse geben: Am Mittwoch, 9. November findet die Tullner Lehrstellenbörse von 11 bis 19 Uhr als Präsenzveranstaltung im Atrium des Minoritenklosters statt. Parallel dazu kann...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Anzeige
Die Lehrlingsausflüge in der BODNER Gruppe sind HIghlights im Ausbildungsjahr für die jungen Menschen. Heuer ging es zwei Tage nach München. | Foto: (C) BODNER Gruppe
4

Karriere am Bau
BODNER Gruppe Lehrlingsausflug 2022

Kufstein. Die Kufsteiner BODNER Gruppe ist eine der größten familiengeführten Baugruppen Österreichs und damit auch einer der größten Ausbildungsbetriebe Tirols. 120 junge Menschen absolvieren zurzeit ihre Ausbildung und erlernen einen krisensicheren Handwerksberuf. Für die 30 besten Auszubildenden ging es heuer im Rahmen des jährlichen Lehrlingsausflugs gleich zwei Tage nach München. „Einmal pro Jahr ist ein gemeinsamer Lehrlingsausflug für die Auszubildenden der BODNER Gruppe ein Highlight im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
(V. l.) Lehrlingsausbildner Rupert Danninger, Jakob Steininger, Florian Riernössl, Christian Gattringer, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ

Nachwuchskräfte
Hauser-Lehrlinge von Landeshauptmann Stelzer ausgezeichnet

Gleich sechs Lehrlinge des Kältetechnikunternehmens Hauser, das auch über einen Standort in St. Martin verfügt, erhielten Anfang Oktober eine Auszeichnung von Landeshauptmann Thomas Stelzer.  LINZ, ST. MARTIN. Im Steinernen Saal des Linzer Landhauses nahmen Philipp Freynschlag, Christian Gattringer, Johann Maximilian Graf, Florian Grilnberger, Florian Riernößl und Jakob Steininger die Ehrung entgegen. Alle sechs arbeiten bei der Firma Hauser. Letztere bildet seit mehr als 75 Jahren...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Leonard Erni in Ellmau zum "Lehrling des Monats September 2022".  | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Auszeichnung
Titel „Lehrling des Monats September“ geht nach Ellmau

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreichte die Auszeichnung bei der Hartkaiserbahn-Talstation an Leonard Erni.  ELLMAU. Das Sommerquartal der Lehrlingsauszeichnungen in Tirol schließt sich – und zwar in Ellmau. Leonard Erni aus Ellmau ist „Lehrling des Monats September 2022“. Erni absolviert eine Lehre zum Seilbahntechniker und Elektrotechniker (Anlagen- und Betriebstechnik) im dritten Lehrjahr bei der Bergbahnen Ellmau-Going GmbH & Co KG Hartkaiserbahn KG in Ellmau. Bildungs-...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Wige Walgau
4

Größte Lehrlingsmesse in Vorarlberg
Walgauer Lehrlingsmesse in Frastanz mit über 50 Ausstellern

Erstmalig findet die Walgauer Lehrlingsmesse mit über 50 Ausstellern in der ehemaligen MÖMAX-Lagerhalle am Carl-Ganahl-Platz in Frastanz statt Wer sich beruflich orientieren – oder gleich direkt seine Lehrstelle finden möchte – ist bei der Lehrlingsmesse der „Lehre im Walgau“ mit über 50 Aussteller, über 80 Lehrberufe genau richtig. Lehrlinge und Ausbilder stehen Rede und Antwort. Vor Ort können Jugendliche sogar direkt in verschiedene Berufe hineinschnuppern und Arbeiten ausprobieren. Erstmals...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Pfeifer
23

Pielachtal
Lehrlingsmesse war voller Erfolg

Ein voller Erfolg! Im Oktober fand erstmals die Pielachtaler Lehrlingsmesse unter dem Motto „mach dir ein Bild deiner Zukunft“ im GuK in Rabenstein statt. 30 Betriebe aus dem Pielachtal haben den rund 500 Besucher:innen gezeigt, wie eine Lehre bei ihnen aussehen könnte. RABENSTEIN. Das vielfältige Lehrstellenangebot konnte hautnah erlebt werden. Beim Bau eines Mini-Dachstuhls der Firma Rubner war Lösungsorientierung und Körperkraft gefragt, beim heißen Draht von Elektro Fuchs ging es um das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die beiden Poly-Schüler Magdalena Landl aus Altenberg und Jonas Kadlec aus Goldwörth. | Foto: Draxler
3

Beste Vorbereitung
Polytechnikum – das Sprungbrett ins Berufsleben

Berufsorientierung und praktische Vorbereitung auf den späteren Alltag stehen im Polytechnikum an erster Stelle. BEZIRK. "Die Polytechnische Schule ist auf keinen Fall ein vergeudetes Schuljahr. Kein Schultyp bereitet so individuell auf eine berufliche Laufbahn vor. Die Schüler erhalten während des Schuljahres einen guten Einblick in die Berufswelt und wissen, was sie am Arbeitsplatz erwartet", sagt Elfriede Draxler, Direktorin der Polytechnischen Schulen (PTS) Bad Leonfelden und Ottensheim....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Auszubildenden des Kempinski Hotel Das Tirol veranstalten regelmäßig Team Outings. | Foto: Kempinski
3

Ausbildung in der Hotellerie
Kempinski Hotel Das Tirol: neue Wege beim Lehrgehalt

Karriere mit Lehre: Ein Hoteldirektor setzt Zeichen, um motivierte Talente für die Hotellerie zu begeistern. JOCHBERG. Keine Fachkräfte, kein Nachwuchs, keine Zukunft - trotz der attraktiven Tätigkeit. Die Hotelbranche klagt nicht erst seit der Pandemie über ein Phänomen, das aber auch andere Branchen betrifft, die Service und Leistungen im Umgang mit Menschen anbieten. Einer der erfahrensten Direktoren der internationalen Hotelgruppe Kempinski, Gerhard Bosse, macht sich Gedanken über die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ausgezeichneten Tiroler LehrlingsausbilderInnen. | Foto: Land/Inn-Frame

Lehre in Tirol - Ausbildner
Zertifikate und Diplome für 26 LehrlingsausbilderInnen

Weiterbildungspass garantiert Fundament für hervorragende Lehrausbildung in Tirol. TIROL, ST. JOHANN. Kürzlich erhielten 26 LehrlingsausbilderInnen Zertifikate und Diplome, die diese im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses erworben haben. Sechs LehrlingsausbilderInnen erhielten ein Diplom, neun ein Zertifikat der Stufe 2 sowie elf ein Zertifikat der Stufe 1. Im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses für LehrlingsausbilderInnen werden über ein vielfältiges Fortbildungsangebot zuerst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Begabtenförderungsfeier: Eine der engagiertesten, ausgezeichneten Lehrlinge Sophia Sailer aus Landeck und Lukas Sailer aus Kappl. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
32

Begabtenförderungsfeier
Land Tirol belohnt 22 tüchtige Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck

Die herausragenden Leistungen der Lehrlinge im Bezirk Landeck wurden durch das Land Tirol gewürdigt. Im Bezirk Landeck gibt es 241 Ausbildungsbetriebe und 677 Lehrlinge – davon sind knapp zwei Drittel in der Sparte „Gewerbe und Handwerk“ beschäftigt. LANDECK. In der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck fand am 11. Oktober die Begabtenförderungsfeier für den Bezirk Landeck statt. Dabei wurden 22 Lehrlinge (13 weibliche und neun männliche Lehrlinge) mit Urkunden und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.