Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Ehrungen im K3 KitzKongress. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Lehrlingsfeier
Lehrlinge werden vor den Vorhang geholt

BEZIRK KITZBÜHEL. Am Dienstag, 8. 11., 19 Uhr, findet im K3 KitzKongress der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2022 statt, zu dem WK-Bezirksstelle Kitzbühel einlädt. Es werden Preise, Trophäen und Urkunden an die PreisträgerInnen verteilt. Geehrt werden 34 Lehrlinge (neun Landessiege, neun 2. Plätze, sechs 3. Plätze, zehn Goldene Leistungsabzeichen).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fabian Pal und Gabriel Pejic aus der Bau/Holz Klasse beim Workshop | Foto: PTS Himberg

Lehre als Hochbauer
„Karriere am Bau“ Workshop an der PTS Himberg

In der PTS Himberg fand ein von der WKO Niederösterreich initiierter Workshop „Karriere am Bau“ statt. Dabei erfuhren die SchülerInnen viel über die Lehrberufe Hochbauer, Betonbauer und Tiefbauer. HIMBERG. Besonders interessant waren für die SchülerInnen die Neuerungen - zum Beispiel gibt es den Lehrberuf „Maurer“ nicht mehr, er heißt nun Hochbauer! Spannend waren auch die Karrieremöglichkeiten und die Doppellehre. Den größten Eindruck hat allerdings die Höhe des Lehrlingseinkommens...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Tischlermeister Christopher Schlick aus St. Michael im Lungau konnte sich mit seinem eleganten Barmöbel den zweiten Rang bei der Tischlermeister-Galerie 2022 sichern. | Foto: Helmut Laufenböck (Helmut J.Laufenboeck HJL-Fotografie)
3

Tischlermeister-Galerie
Christopher Schlick aus St. Michael holt Silber

Tischlermeister Christopher Schlick aus St. Michael im Lungau gewann mit seinem Barmöbel  den zweiten Platz bei einer Leistungsschau der Branche beziehungsweise Zunft. ST. MICHAEL. Christopher Schlick aus St. Michael im Lungau holte den zweiten Platz bei der bundesweiten Tischlermeister-Galerie, bei der alljährlich die besten Meisterstücke von frisch gebackenen Tischlermeisterinnen und -meistern ausgestellt und prämiert werden. Am 14. Oktober fand die heurige Prämierung im Holz- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auch ein echter Bagger stand den Jugendlichen zur Verfügung.
5

Berufserlebnistage
Die regionale Lehre stand an drei Tagen im Fokus

Die WKO Urfahr-Umgebung zieht zufrieden Bilanz: rund 1.000 Besucher bei den Berufserlebnistagen. URFAHR-UMGEBUNG. Die Berufserlebnistage haben sich im Bezirk Urfahr-Umgebung bereits als effiziente „Partnerbörse“ für Lehrlinge, Betriebe und Schulen profiliert. Gestartet wurden die Berufserlebnistage Urfahr-Umgebung am 13. Oktober in Gallneukirchen, fortgesetzt am 19. Oktober in Feldkirchen und abgeschlossen am 21. Oktober in Bad Leonfelden. Übersicht über Angebote in der RegionDie Chance,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann wurden 400 Kinder von verschiedenen Betrieben zum Thema Lehre aufgeklärt. | Foto: AMS Bischofshofen
4

"i-Star" in St. Johann
Technische Betriebe setzen wieder auf die Lehre

Über 400 Schülerinnen und Schüler konnten im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann einen Blick in Ihre Zukunft werfen. Durch die Berufsinformationsveranstaltung (i-Star) durften 12 technische Betrieb mit 150 zu vergebenen Lehrstellen zeigen was Sie zu bieten haben. ST. JOHANN. Wie jedes Jahr informierten sich auch heuer Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Schulstufen über die Option einer Lehrstelle in den lokalen Betrieben. Auch gut 200 Eltern waren dabei, um bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Nachwuchstalent Anton Farbmacher aus Kufstein gewann Silber bei den AustrianSkills Staatsmeisterschaften.  | Foto: Spar
3

Auszeichnung
Kufsteiner Bäckereilehrling holt bei AustrianSkills Silber

Anton Farbmacher aus Kufstein (18) hat im Zuge der AustrianSkills Staatsmeisterschaften eine Silbermedaille gewonnen. KUFSTEIN. Silber – das bei den AustrianSkills Staatsmeisterschaften. Anton Farbmacher wurde das Bäckereiwesen in die Wiege gelegt. Schon in jungen Jahren wusste er dank der familieneigenen Bäckerei Farbmacher in Unterlangkampfen, dass er sich für das Bäckerhandwerk entscheiden würde. 2020 begann der gebürtige Kufsteiner dann eine Lehre bei Interspar. Nun konnte er sein Talent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die ÖBB suchen rund 110 Lehrlinge in der Steiermark. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Fachkräfte von morgen
Die ÖBB bieten in der Steiermark aktuell 110 Lehrstellen an

Die ÖBB suchen in der Steiermark zurzeit 110 Lehrlinge. Neben einer fundierten Ausbildung winken 5.000 Kilometer Freifahrt durch Österreich. Auch Lehre mit Matura wird unterstützt. STEIERMARK. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) suchen wie die gesamte Wirtschaft händeringend nach den Fachkräften von morgen. Und so lässt sich auch ein aktueller Rekord erklären. Österreichweit bieten die ÖBB 650 Lehrstellen an – so viele wie noch nie. In der Steiermark sind es 110 Ausbildungsplätze. Freifahrt...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
BERUFSERLEBNISTAGE 2022    Apotheke Molln | Foto: Apotheke Molln
9

Lehrlingsmesse 2022
Voller Erfolg am Messestand der Apotheken Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg

2022 fand die Lehrlingsmesse wieder in einer außergewöhnlichen und spektakulären Location statt und konnte sensationelle Besucherzahlen vorweisen. Silvia Hackenberger, Apothekerin aus Molln, freut sich über den Erfolg. Die Besucherzahlen sind unglaublich, wir sind mehr als zufrieden. Ich bedanke mich für das große Interesse und den Besuch am Messestand. Auf Grund der großen Nachfrage ist für nächstes Jahr eine weitere Teilnahme der Apotheken aus Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Anzeige
Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse findet heuer zum 9. Mal am Freitag, 11. November 2022 und Samstag, 12. November 2022 in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. | Foto: RMA
Video 5

Bildungs- und Berufsmesse 2022
Die Messe für Kinder und Jugendliche

Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse findet heuer zum 9. Mal am Freitag, 11. November 2022 und Samstag, 12. November 2022 in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse 2022 bietet bei freiem Eintritt auf bis zu 2.000 m² Ausstellerfläche Informationen über Bildung, Lehre und Karriere. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich über ihre Berufs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Entsprechend dem umfassenden Bildungsangebot in der Region...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Bequem von allen Orten der Wahl lernen mit wise up: Die Inhalte, die teilweise von LinkedIn, Cornerstone oder anderen Partnern kommen, werden sowohl auf ihre logische Schlüssigkeit hin, als auch auf didaktische Faktoren geprüft. | Foto: pixabay
3

WKO
Wise up als neue digitale Aus- und Weiterbildungsplattform ist online

Um im globalen Wettbewerb zu bestehen, ist Bildung die beste Zukunftsversicherung. Mit wîse up bringen die Wirtschaftskammern Österreichs ein Serviceprodukt an den Start, und digitale Aus- und Weiterbildung direkt in die Betriebe. ÖSTERREICH. Für die österreichische Wirtschaft – vor allem Klein- und Mittelbetriebe (KMU) - hat die Wirtschaftskammer (WKO) mit Wîse up eine digitale  Aus- und Weiterbildungsplattforum geschaffen. Viele der mehr als 15.000 Kurse sind interaktiv, in Form von Videos,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
David Unterscheider aus Feld am See macht eine Lehre bei Bacher Reisen in Radenthein | Foto: Michael Schober
1

Bacher Reisen
Er macht Busse fit!

David Unterscheider macht bei Bacher Reisen in Radenthein eine Lehre zum Nutzfahrzeugtechniker und Systemelektroniker. Ein Einblick.

 FELD AM SEE/RADENTHEIN. Der 17- jährige David brennt richtig für seinen Lehrberuf: „Ich darf so vieles lernen und mein Ausbildner Andreas sowie meine Chefleute Marlene und Martin vertrauen mir. So macht Arbeiten wirklich Spaß!“ Lehre mit MaturaDavid befindet sich momentan im 3. von insgesamt vier Lehrjahren: „Ich habe ein Jahr länger Lehrzeit, da ich mich dazu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Das Unternehmen Elektro Sporer aus Mayrhofen darf sich in diesem Jahr über 7 Lehrlinge freuen.  | Foto: privat

Trotz Fachkräftemangel: 7 Lehrlinge für Elektrobetrieb im Zillertal

Es wird immer schwieriger, junge Menschen für eine Lehre im Handwerk zu begeistern und viele Unternehmen klagen, dass sie keine Lehrlinge mehr finden. Der Betrieb Elektrotechnik Sporer GmbH in Mayrhofen wollte das so nicht hinnehmen, setzte auf eine neue Strategie und kann sich in diesem Jahr über 7 neue Lehrlinge freuen. Dass es neue Wege braucht, um junge Menschen zu erreichen und für eine Lehre im Handwerker zu begeistern, war Andreas Sporer, Geschäftsführer von Elektrotechnik Sporer GmbH,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Peter Wörgartner mit interessierten Jugendlichen. | Foto: Wörgartner

Oberndorf, Wörgartner, Lehrlinge
Einblicke in die Lehrberufe Metalltechnik/Mechatronik

11. Lehrlings-Infoabend beim „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Wörgartner in Oberndorf. OBERNDORF. Wörgartner Metalltechnik blickt auf über 30 Jahre erfolgreiches Engagement in der Lehrlingsausbildung zurück. Derzeit werden im Stammwerk in Oberndorf 13 Lehrlinge zu Metalltechnikern und Mechatronikern ausgebildet. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel am Markt entgegenzuwirken, setzt Firmenchef Peter Wörgartner von Beginn an auf eine intensive interne Ausbildung. Mit dem nun bereits 11....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Polytechnische Schule Horn
2

Du willst eine Lehre machen?
Polytechnische Schule: Abend der offenen Tür

PTS Horn präsentiert und vernetzt sich gemeinsam mit Unternehmen bei „Abend der offenen Tür“ Interessierte Schüler:innen und Eltern bekommen am 07.11.2022 Einblick in Schulalltag und Berufsleben Die Polytechnische Schule ist der beste Weg zur Lehre – davon können sich Schüler:innen und Eltern am 07.11.2022 selbst überzeugen. Beim „Abend der offenen Tür“ von 17 bis 20 Uhr stellt sich die Schule der zukünftigen Fachkräfte vor und holt sich dazu Profis aus der Wirtschaft ins Haus. Das Herzstück...

  • Horn
  • H. Schwameis
Geschafft: Theresa ist wieder eine Runde weiter und tritt nun in Sendung Nummer 6 an. | Foto: Sat.1/Jens Hartmann
1 17

Wolfau
Theresa Putz bei "The Taste" mit zwei goldenen Sternen in Runde 6

Die 20-jährige Wolfauerin Theresa Putz begeistert mit ihren Löffeln in der 10. Staffel von "The Taste". WOLFAU. Sie steht bereits mit zwei Goldenen Sternen und trotz zweier Entscheidungslöffel (nach Roten Sternen) in Runde 6 der erfolgreichen Koch-Show "The Taste", die jeden Mittwoch um 20.15 Uhr auf Sat.1 zu sehen ist. Im Gespräch mit den RegionalMedien Burgenland gibt die 20-jährige Theresa Putz, Kochlehrling aus Wolfau, Einblick in die Show. Natürlich bleibt dabei die Spannung aufrecht....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Familie Gutheinz und die neuen Lehrlinge. | Foto: Jungbrunn

Lehrlingswelcome
Hotel Jungbrunn begrüßte sieben neue Lehrlinge

Kürzlich fand im Hotel Jungbrunn – Der Gutzeitort wieder der Lehrlingswelcome statt. Familie Gutheinz begrüßte gemeinsam mit dem Führungsteam noch einmal ganz offiziell die neuen Lehrlinge. Die Eltern waren natürlich auch eingeladen, um das Haus und die wichtigsten Bezugspersonen kennen zu lernen. TANNHEIM. Mit einem Streifzug über die Geschichte des Hauses, die Philosophie, die Familie und das Führungsteam, sowie Gästebegeisterung im Jungbrunn, begann dieser Nachmittag. Anschließend stellten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wolfgang Wimmer, Obmann der WKO Perg, Katrin Blauensteiner-Vuketich, Direktorin der BBS Perg, und Werner Wurm, Leiter der Globalen Lehrlingsausbildung bei der Firma Engel. | Foto: BRS Perg
2

Ausbildung & Beruf
Wirtschaftskammer lädt zur Berufs- und Bildungsmesse in Perg

Was tun nach der Pflichtschule? Lehre oder Schule? Welcher Lehrberuf und in welchem Betrieb? Gibt es in meiner Umgebung Angebote, oder muss ich weite Pendelwege in Kauf nehmen? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele junge Leute um das 14. Lebensjahr. PERG. Bei der 16. Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg, Haydnstraße 4, stellen sich die weiterführenden Schulen und viele Lehrbetriebe aus der Region vor. Jugendliche und Eltern können mit mehr als 60 Ausstellern ins...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Faszination für Technik habe Lara von ihrem Vater schon in die Wiege gelegt bekommen – Als Lehrling in der Welser Hessenkaserne ist sie zuständig für den Kampfpanzer Leopard 2A4 | Foto: BRS
1 Video 23

Tag der Lehrlinge
Ausbildung in der Hessenkaserne in Wels

Ausbildung einmal anders: Auch beim Bundesheer kann man seine Lehre machen. Die Hessenkaserne in Wels bietet ein breites Spektrum an Berufsfeldern. Am Tag der Lehrlinge bekam man nicht nur eine Live-Show zu sehen, sondern auch Einblicke in den Arbeitsalltag. WELS. Man durfte sich vom bewachten Sicherheitseingang nicht abschrecken lasse. Dahinter bot die Hessenkaserne am vergangenen Samstag, 23. Oktober einen erlebnisreichen Rundgang am Gelände. Ein Plan führte zu den einzelnen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Weltmeisterin Anna Karina Feldbauer: Die gebürtige Geboltskirchner Steinmetzin erobert nach dem Staatsmeistertitel bei den World Skills den Thron und holt die erste Goldmedaille für Österreich. | Foto: WorldSkills
7

WorldSkills
Steinmetzin Anna Karina Feldbauer ist Weltmeisterin!

Steinmetzin Anna Karina Feldbauer aus Aistersheim erobert die erste Gold-Medaille für Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills. AISTERSHEIM. Im französischen Bordeaux trat Anna Karina Feldbauer, die bei Steinmetzmeister Kienesberger in Schlüsslberg arbeitet, als amtierende Staatsmeisterin an. Wie in ihrer Sprachnachricht aus Bordeaux zu hören ist, ist die junge Steinmetzin noch immer völlig überwältigt von ihrem Sieg. Den Moment, in dem ihr Name als Weltmeisterin genannt wird,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Jürgen Kapeller (Obmann WKO Linz-Land), Lehrling von Glogar Umwelttechnik GmbH, Kathrin Vatier (Prokuristin Glogar Umwelttechnik GmbH), Andrea Danda-Bäck (Bezirksstellenleiterin WKO Linz-Land), Gernot Grammer (AMS Abteilungsleiter Service für Unternehmen | Foto: cityfoto

Lehrlingsmesse
Wirtschaftskammer lud zu Lehrlingsmesse in die Kürnberghalle

50 Betriebe aus Linz-Land mit rund 250 Lehrplätzen in 57 verschiedenen Lehrberufen waren in Leonding vertreten. LEONDING. Die Unternmehmen nutzten die Chance neue potenzielle Lehrlinge für ihr Unternehmen kennen zu lernen. Hunderte Schüler aus dem Bezirk folgten gemeinsam mit ihren Lehrern und interessierten Eltern der Einladung und warfen einen Blick in ihre mögliche Zukunft. Es wurden Ihnen unter anderem ein Lebenslaufcheck vom AMS Traun und ein tolles Gewinnspiel von Life Radio geboten. „Die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Unser Regionaut Reinhold Luschnitz hat den Waldbrand fotografiert.  | Foto: Reinhold Luschnitz
6

Am 25. Oktober vor einem Jahr in Hirschwang
Erster Jahrestag des Mittagstein-Infernos naht

Am 1.223 m hohe Mittagstein wütete im Vorjahr, ab 25. Oktober, ein Feuer. Der Waldbrand sollte als der größte, den Österreich je erlebte, in die Geschichte eingehen. REICHENAU. Eine riesige Feuerwand loderte ab 25. Oktober am Mittagstein. Was nächtens beeindruckend aussah, stellte die Feuerwehren, das Bundesheer und sogar angeforderte Löschflugzeuge aus Italien vor eine riesige Herausforderung. 115 Hektar sind verbrannt. Erst am 6. November hieß es offiziell "Brand aus".  Die Lehre aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS/Doms
183

Berufserlebnistage
Über 60 Aussteller stehen Jugendlichen Rede und Antwort

Bei den Berufserlebnistagen am 21. und am 22. Oktober haben Jugendliche die Chance, mehr als 60 Aussteller mit Fragen zu deren Jobangebot zu löchern. RIED. Unzählige junge Menschen nutzten heute, am 21. Oktober, bereits das Angebot in der Rieder Messehalle, um sich über ihren Start ins Berufsleben klar zu werden: Mehr als 60 Aussteller, zu denen auch die BezirksRundSchau gehört, standen ihnen dort Rede und Antwort. Am Stand der BezirksRundSchau sind auch viele lustige Erinnerungsfotos...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Schüler der PTS mit Frau Mag. Martina Faukal, Geschäftsführerin der Firma Alfred Trepka GmbH | Foto: PTS Kirchberg/Ober-Grafendorf

Polytechnische Schule Kirchberg/ Ober-Grafendorf
„Karriere am Bau“ Workshop

Im Oktober fand in der PTS Ober-Grafendorf und in der PTS Kirchberg/Pielach der Workshop „Karriere am Bau“ statt. Dabei erfuhren die SchülerInnen viel über die Lehrberufe Hochbauer, Betonbauer und Tiefbauer. REGION. Besonders interessant waren für die SchülerInnen die Neuerungen - zum Beispiel gibt es den Lehrberuf „Maurer“ nicht mehr, er heißt nun Hochbauer, spannend waren auch die Karrieremöglichkeiten und die Doppellehre. Den größten Eindruck hat allerdings die Höhe des Lehrlingseinkommens...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.