Digitaler Wandel
Staatssekretär Tursky besuchte den A1 Future Campus

- Am Dienstag besuchte Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky den A1 Future Campus.
- Foto: © Schütze Public Results / Ines Strohmayer
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Gemeinsam mit der Lehrlingsinitiative zukunft.lehre.österreich besuchte Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky am Dienstag den A1 Future Campus. Ziel seines Besuchs war, sich ein Bild über die Ausbildungsstätte zu machen und die Lehrlinge kennenzulernen.
ÖSTERREICH. Die Digitalisierung wird immer wichtiger. Das spürt man besonders am A1 Future Campus, wo die Lehrlinge bei A1 ihre fundierten Ausbildungen in den Bereichen Elektrotechnik, E-Commerce oder Applikationsentwicklung machen. Wie der jüngste Infrastrukturreport zeigt, ist die digitale Entwicklung höchst bedeutsam für den Aufschwung des österreichischen Wirtschaftsstandorts. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es daher umso wichtiger, junge Talente im digitalen Bereich auszubilden.
Lange Tradition
Als Österreichs führender Kommunikationsanbieter hat Ausbildung bei A1 eine lange Tradition. „Wir bilden seit Jahrzehnten Lehrlinge aus und sehen es als unsere Verantwortung, gemeinsam mit ihnen eine digitale, nachhaltige Zukunft zu gestalten. Daher investieren wir laufend in die Digitalisierung der Lehre – sowohl bei der Gestaltung der Ausbildung als auch bei den Inhalten", erklärt A1 Österreich CEO Marcus Grausam. Die Bandbreite an Inhalten ist dabei besonders groß und zeigt auch einen Blick in die Zukunft. "Dazu gehören u.a. Cyber Security und Coding, aber auch nachhaltige Projekte stellen einen integrativen Bestandteil der Ausbildung unserer Lehrlinge dar", so Grausam.
Die Lehrlingsausbildung bei A1 wurde auch schon vor der Covid-19 Pandemie immer digitaler. Mittlerweile ist die Lernumgebung zum größten Teil digital, auch wenn es immer noch analoge Aspekte gibt.
"Der digitale Weg eröffnet uns in der Ausbildung
definitiv spannende und neue Wege.“
Britta Schindler, Head of People & Change und Leiterin der Lehrlingsausbildung, unterstreicht den Mehrwert der Digitalisierung bei A1. Unterricht im Home-Office, digitale Castings und Gamification zum Erreichen der Lernziele gehören zum Unterrichtsalltag.
Vorreiter für digitale Lehrausbildung
A1 Österreich ist Mitglied bei zukunft.lehre.österreich., einer branchenübergreifenden und unabhängigen Initiative, die es sich zum Ziel gemacht hat, das Ansehen einer Lehre in der Gesellschaft zu verbessern und die Vorteile aufzuzeigen. Mit dabei beim Besuch des A1 Future Campus' war daher Werner Steinecker, Präsident von z.l.ö. A1 gilt als einer der Vorreiter in der digitalen Lehrausbildung. "Die Jungen Talente haben heute hier einen guten Einblick gewährt, wie die Lehrlingsausbildung der Zukunft aussehen kann", freut sich Steinecker.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.