Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Abidin darf verschiedenste Geräte schon selbst bedienen. | Foto: Lair
6

Ein Telfer Lehrling erzählt von seiner Leidenschaft
"Ein Bürojob wäre nichts für mich gewesen"

WILDERMIEMING. Abidin Ölmez ist einer von drei Lehrlingen der Firma Wolf in Wildermieming. Der 19-jährige ist zwar erst seit drei Wochen als Lehrling tätig, fühlt sich aber schon sehr wohl an seiner neuen Wirkungsstelle. "Ich brauche etwas zum Anfassen"Zur Lehre ist Abidin durch einen Bekannten gekommen, der um sein Interesse für eine Lehre und seine Leidenschaft für das Handwerk wusste. "Ein Bürojob wäre nichts für mich gewesen, ich brauche etwas zum Anfassen", meint der angehende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Marcel Brugger ist der Tiroler Landessieger. | Foto: Falkner & Riml
2

Marcel Brugger ist Tiroler Landessieger
Der Jüngste in der Meistermannschaft

IMST. In den Reihen der Ötztaler Elektroprofis von Falkner & Riml finden sich 12 Meister in den verschiedensten Sparten. Einer von ihnen ist Marcel Brugger, der als Lehrling Tiroler Landessieger wurde. Nach nur zwei Gesellenjahren stellte sich der 22-Jährige Ötztaler im Frühjahr 2019 der nächsten Herausforderung und absolvierte erfolgreich den Kurs zum Elektrotechnik-Meister. „Heutzutage muss man am aktuellsten Stand bleiben und sich kontinuierlich weiterbilden und Fachwissen aneignen",...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit einer Lehre hat man alle Chancen am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS
2

Lehre - Lehrstellenmarkt
Mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende

Situation am Lehrstellenmarkt Ende August: 222 Lehrstellen (136 ohne Tourismus) offen. Lehrstellensuchende: 18 BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 222 Lehrstellen standen Ende August im Bezirk Kitzbühel zur Verfügung. Es gab jedoch nur 18 Lehrstellensuchende. Wir sprachen mit Franz Huber, Abteilungsleiter und stv. Geschäftsstellenleiter beim AMS Kitzbühel. "Die Bereitschaft der Betriebe ,Lehrlinge aufzunehmen ist, wie man an den aktuellen Zahlen sieht, weit größer als die Zahl der Lehrstellensuchenden",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Florian Nothdurfter: erfolgreicher, sportlicher Lehrling. | Foto: Schilling
11

Lehre & Sport
Top-motiviert im Geschäft und am Bike

Interview mit dem erfolgreichen und sehr sportlichen Lehrling Florian Nothdurfter bei Intersport Patrick. ST. JOHANN/KIRCHDORF (navi). Wenn Andreas Gabalier Ihnen plötzlich in Ihrem Lieblings-Musikgeschäft eine Gitarre empfehlen würde, würden Sie diese sicher ohne weiteres kaufen. Von einem Profi beraten zu werden, hat viele Vorteile für den Kunden und für das Geschäft. Patrick Unterberger von Intersport Patrick hat dies früh erkannt und stellt bei sich am liebsten begeisterte Sportler im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Digitalisierung in der Lehre. | Foto: pixabay

Lehre & Digitalisierung
Auch in der Lehre vermehrt "digital"

Digitalisierung auch in der Lehrlingsausbildung im Vormarsch. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Digitalisierung ist in vielen Bereichen der Lehrlingsausbildung im Vormarsch. So gibt es seit Juni 2018 die Möglichkeit, den Lehrberuf des E-Commerce-Kaufmannes zu erlernen und seit 1. September des Vorjahrs ist auch der Lehrberuf des Applikationsentwicklers - Coding möglich. Digitaler Wandel„Der digitale Wandel ist auch in der dualen Ausbildung zu spüren und für die Lehre 4.0 sind digitale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spar bietet seinen Lehrlingen eine fundierte Ausbildung. | Foto: Spar

Lehre - Spar
Die Lehre steht bei Spar hoch im Kurs

Mit 2.300 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In den Bundesländern Tirol und Salzburg werden bei Spar rund 300 Lehrlinge ausgebildet. Mit österreichweit 2.300 Lehrlingen ist Spar der größte Lehrlingsausbildner des Landes. „Wir bei SPAR schreiben die Ausbildung und Förderung unserer Lehrlinge groß. Dafür wurden wir bereits vielfach ausgezeichnet", so Christof Rissbacher, Geschäftsführer von SPAR Tirol und Salzburg. 21 verschiedene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Lehrlings-Auszeichnungsfeier: Martin Gremer (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik), Roland Teißl (Lehrlingskoordinator des Landes Tirol), die Eltern Maria und Klaus Brunner, Christoph Brunner (Lehrling des Monats Juni 2019), Bgm. Richard Dagn (Schwendt), LR Beate Palfrader, Christian Mühlberger (Wirtschaftskammer Kitzbühel), Johann Knoll (Firmenchef), Werner Salzburger (Kammerrat Arbeiterkammer Tirol) und Bgm Reinhold Flörl (Kössen) (v. li.). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Ausbildung
Lehrling des Monats Juni kommt aus Schwendt

Lehrling der Firma Johann Knoll in Kössen von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ausgezeichnet. KÖSSEN/SCHWENDT (jos). Der „Lehrling des Monats Juni 2019“ heißt Christoph Brunner, kommt aus Schwendt und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker im vierten Lehrjahr bei der Firma Johann Knoll in Kössen. LR Beate Palfrader überreichte bei einem Besuch im Unterländer Betrieb persönlich die Auszeichnung an den Elektrotechniklehrling. Bildung mit Engagement Christoph hat die dritte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Beim Betriebsbesuch, u. a. mit J. Hammer und Th. Köck (erfolgreiche Lehrlinge). | Foto: Kogler

Steinbacher/Ministerin Schramböck
Ministerin bei Steinbacher: Bemühungen um die Lehre

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck skizzierte in Erpfendorf ihre Bemühungen zur Attraktivierung der Lehre. Hier in Schlagworten: > Alle 200 Lehrberufe werden evaluiert, überarbeitet, erneuert und an den Markt und neue digitale Anforderungen angepasst; > Es gibt neue Lehrberufe, v. a. im Digital-/IT-Bereich; > Es gibt die Möglichkeit, nach der Matura eine auf 2 Jahre verkürzte Lehre zu machen; > Das Österreich-Erfolgsmodell "Duale Ausbildung" soll auf Europa ausgedehnt werden; > Neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
M. Schramböck im Gespräch mit R. Hebbel und Lehrlingen Thomas Köck und Johanna Hammer. | Foto: Kogler
29

Steinbacher Dämmstoffe
Ministerin beim Dämmstoff-Experten

Ministerielle Stippvisite bei Tirols größter Dämmstoff-Familie; Lehrlinge im Fokus. ERPFENDORF (niko). Margarete Schramböck, Bundesministerin für Wirtschaftsstandort und Digitalisierung, machte Halt in Erpfendorf und zeigte sich beeindruckt von der Arbeit und den Leistungen des Familienunternehmens Steinbacher Dämmstoffe Neben Teilen der Produktion wurde auch das das neue Dienstleistungszentrum (DLZ) besichtigt. „Hier bündeln wir Kräfte und verbessern interne Abläufe, um Kundenwünsche noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marco tritt selbstbewusst den Gästen gegenüber. Ausbildnerin Barbara Buter-Lindner (re.) ist begeistert.  | Foto: Eberharter

Lehrlinge
Vom Gymnasiast zum Lehrling

OBERNDORF (be). Marco Huber – im Betrieb wegen einer Namensgleichheit Marc genannt – kommt aus Söll und ist begeisterter Lehrling im Service und in der Küche des Oberndorfer Penzinghofs. Nach der Volksschule hat Marc das Gymnasium besucht. „Das war aber nicht so mein Ding“, sagt er heute. Er machte sich schlau und entschied sich für eine Gastronomie-Lehre. Obwohl er ein guter Schüler war, beendete er das Gymnasium nach der 5. Klasse. Da hieß es erst einmal Vorurteile in der eigenen Familie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Spiegl, ÖGB-Jugendvorsitzender. | Foto: ÖGB

Lehrlinge
ÖGB Kitzbühel erfreut über Lehrlingsanstieg

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahl der Lehrlinge ist in Tirol um 146 auf 10.871 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen, davon entfallen auf den Bezirk Kitzbühel 18 Auszubildende. „Es geht zwar langsam, aber es tut sich was“, freut sich Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl. 1.037 junge Menschen absolvieren derzeit im Bezirk in 405 Betrieben eine Lehre. „Lehrlinge sind unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir dringend brauchen – und das branchenübergreifend. Darum jetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abraham Okojie (20), ein gut integrierter junger Mann aus Nigeria und Lehrling in Tirol, soll abgeschoben werden. | Foto: Privat
1 2

Telferin kämpft um das Bleiberecht von Abraham Okojie
Asylwerber aus Telfs soll abgeschoben werden

TELFS. Händeringend werden in unserem Land Fachkräfte in der Tourismusbranche gesucht, Gastarbeiter z.B. aus Deutschland helfen aus – und dann ist da einer, der in unserem Land lebt, hoch motiviert eine Lehre in der Gastronomie absolviert ... und dann soll er abgeschoben werden! Die Tage des Bleiberechtes von Abraham Okojie, ein gut integrierter junger Mann aus Nigeria und derzeit wohnhaft in Telfs, sind gezählt. Ihm bleiben zwei Möglichkeiten: Entweder er verlässt unser Land freiwillig mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf der Messe: K. Wechselberger, P. Seiwald, H. Eberle, B. Ellinger, K. Lackner, H. Almberger | Foto: Kogler
4

Berufsmesse
Viel Info auf der Berufsmesse

Zum 7. Mal wurde zur Berunfsinfomesse in die NMS St. Johann geladen; Schulen und Betriebe präsentierten sich. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Um Schüler und Eltern in der schwierigen Frage der richtigen Berufswahl zu unterstützen, wird seit sieben Jahren mit der WK-Bezirksstelle in die NMS St. Johann zur Berufsinfomesse geladen. Heuer präsentierten zwölf Schulen, 13 Unternehmen und das AMS ihre Angebote und Ausbildungswege. Die Organisation übernahmen zwei Schülerberaterinnen. "Solche Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hochwertige Ausbildung in Tirol | Foto: Land Tirol

Viele Lehrerufe in Tirols Industrie

TIROL. 100 Tiroler Industriebetriebe bieten aktuell 1.300 Lehrlingen in 60 verschiedenen Lehrberufen ein hochwertige Ausbildung. Top-Lehrberufe sind MechatronikerIn, ChemielaborantIn, MetallbearbeiterIn, Elektronik- und KunstofftechnikerIn. Insgesamt gibt es 442 Industriebetriebe in Tirol. Im Bezirk Kitzbühel ist das Egger-Werk in St. Johann größter Industriebetrieb, gefolgt von Steinbacher Dämmstoffe, Gebro Pharma, Sportalm und Vital Schuhe.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Lehrlinge an die Macht

Eine abgeschlossene Lehrausbildung bietet viele Chancen im Berufsleben, so rüstet sich die Jugend für eine sichere Zukunft. Eine Lehre kann spannend sein, der Ausbildungsweg erfolgreich und es stehen viele beruflichen Möglichkeiten danach offen. Unsere Betriebe und Schulen bieten in der Ausbildung unterschiedliche Wege, interessant ist etwa eine Lehre in Verbindung mit Matura. Unser Cartoonist Roman Ritscher hat es treffend dargestellt: Mit einer Lehre stehen alle Wege und Türen offen!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ng. Markus Lenz: "Wir wollen den SchülerInnen digitale Kompetenzen vermitteln." | Foto: Othmar Kolp
9

Projekt "digital world goes practice"
PTS Landeck: Digitale Kompetenzentwicklung

LANDECK (otko). In der PTS Landeck konnten in den letzten Jahren die Schülerzahlen wieder gesteigert werden. "Heuer haben wir leider einen Rückgang, da es aufgrund der Demographie weniger SchülerInnen in den 4. Klassen gab. Die Polytechnischen Schulen sind nach wie vor der größte Zubringer zur Lehrausbildung und 80 bis 90 Prozent der AbsolventInnen fangen eine Lehre an", erläutert Direktor Klaus Fink. Zahlreiche Schwerpunkte werden während des Schuljahres gesetzt. Heuer soll zudem die digitale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lehre in Top-Betrieben. | Foto: pixabay

Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Das Land Tirol hat auf Vorschlag einer Jury (Landesregierung, AK und WK Triol) das Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" an 169 Betriebe verliehen (Jahr 2017). 22 Betriebe stammen aus dem Bezirk Kitzbühel. Dies sind: Cordial Hotelbetriebs GmbH, Kitzbühel Der Lärchenhof, Martin Unterrainer GmbH, Erpfendorf Egger Siegfried, Alpenresidenz Adler, Kirchberg Fred's Malerei GmbH, Erpfendorf Fritz Egger GmbH & Co OG, St. Johann Grand Tirolia Kitzbühel Betriebs GmbH, Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Johann steht das Stammhaus des Familienunternehmens EGGER. | Foto: EGGER

Karriere mit Lehre bei EGGER

Erfolgreiche Abschlüsse und ein vielversprechender Start für die Lehrlinge bei EGGER in St. Johann und Wörgl. ST. JOHANN (navi). Vier EGGER-Lehrlinge konnten kürzlich erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung absolvieren und 15 neue Gesichter wurden in den Werkstätten und Büros in St. Johann sowie Wörgl willkommen geheißen. Am 1. August starteten am Standort St. Johann zwölf und am Standort Wörgl drei Lehrlinge in ihre Zukunft beim heimischen Familienbetrieb. Davon begannen jeweils vier der jungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
8

Stammtisch für LehrlingsausbilderInnen bei der TIROLER ROHRE GMBH

Die TIROLER ROHRE GMBH war Anfang März Gastgeber des ersten AusbilderInnen-Stammtisches 2018 mit 50 LehrlingsausbilderInnen aus ganz Tirol. Im Mittelpunkt standen dabei die Geschichte des Unternehmens inklusive einer Betriebsführung, die Lehrlingsausbildung im Unternehmen sowie die spezielle Förderung von jungen Frauen in der Lehre. Organisiert werden die Stammtische vom Ausbilderforum, das in der amg-tirol angesiedelt ist und allen in der Lehrlingsausbildung Tätigen eine einzigartige Plattform...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Ausbilderforum Tirol
Tirolweit werden 120 Lehrstellen besetzt. | Foto: SPAR

SPAR nimmt heuer 120 Lehrlinge in Tirol auf

TIROL/BEZIRK. SPAR zählt zu den Top-Arbeitgebern des Landes und ist mit derzeit über 2.300 beschäftigten Lehrlingen der größte private österreichische Lehrlingsausbildner. Jedes Jahr erhalten 900 junge Menschen beim Handelsunternehmen eine Karriere-Chance. 2018 werden in Tirol 120 Lehrstellen besetzt. Bei SPAR, INTERSPAR und Hervis können Jugendliche aus 20 verschiedenen Lehrberufen wählen. Auch der Weg vom Lehrling in die Chefetage steht offen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrlingsehrung im Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck: LR Johannes Tratter gratuliert Sabrina Peskoller zur Auszeichnung "Lehrling des Monats November 2017". | Foto: Land Tirol

Sabrina Peskoller aus Hall ist Lehrling des Monats

Fachkräfteoffensive fördert Beschäftigung und Wirtschaft in Tirol! HALL. Der Lehrling des Monats November 2017 heißt Sabrina Peskoller. Beim Besuch in ihrem Ausbildungsunternehmen, dem Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck, gratulierte ihr der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Chefin Sybille Dielacher mit Ronja Strobl (li.) und Michaela Eberle (re.). | Foto: Schreibkraft
1 2

Meisterin in Männer-Domäne

Sybille Dielacher und ihr Händchen für qualifizierte Mitarbeiterinnen KIRCHBERG (navi). In der zumeist rauen Handwerksbranche sticht Malermeisterin Sybille Dielacher mit ihrem rein weiblichen Team aus der Masse hervor. Bereits in jungen Jahren entschied Sie sich für die Übernahme des elterlichen Malermeisterbetriebes in Kirchberg. Heute stehen ihr zwei Mitarbeiterinnen für die feinfühlige, genaue Arbeit zur Seite, die beide ihren beruflichen Werdegang mit der Lehre bei Sybille begannen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
AusbilderInnen in Aktion!

Seminar für LehrlingsausbilderInnen "Mitarbeiterbindung beginnt vor dem ersten Tag der Lehre"

Die Zeiten sind längst vorbei, als MitarbeiterInnen von der Lehrlingsausbildung bis zur Pensionierung in einem Unternehmen angestellt waren. Gerade deshalb ist es wichtig, dass sich Lehrlinge so rasch wie möglich mit dem Ausbildungsbetrieb identifizieren, damit eine starke Mitarbeiterbindung entstehen kann. Nur dadurch ist eine höhere Motivation sowie letztendlich eine bessere Leistung der Lehrlinge gewährleistet. Trainerin: MMag.a Lydia Hosp-Pletzer Anmeldungen unter:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Ausbilderforum Tirol

Berufs-Challenge war voller Erfolg

KITZBÜHEL (navi). Die Wirtschaftskammer Kitzbühel entwickelte ein neues Projekt, um den Lehrberuf noch attraktiver zu machen und so die Berufsausbildung weiter zu fördern. Umgesetzt wurde das Projekt "Berufs-Challenge" als Leader Kooperation mit der Regio³. Die Schüler der 3. Klassen der Neuen Mittelschulen im Bezirk waren aufgerufen, ihren „Traum-Lehrberuf“ zu beschreiben. Die Beschreibung konnte via Print, Video oder Internet erfolgen. „Alle Einreichungen zeigten das große Engagement der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.