Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Das TAZ-Mitterberghütten bietet Weiterbildungen in verschiedensten technischen Berufen an. | Foto: Philipp Scheiber
4

TAZ-Mitterberghütten im Portrait
"Wir sind fixer Bestandteil einer Ausbildung"

Das technische Ausbildungszentrum in Mitterberghütten wurde 2009 eröffnet und vor Kurzem Umstrukturiert. Die Geschäftsführung sowie Anzahl der Mitarbeiter hat sich geändert. Was jedoch gleich blieb ist, dass sich ein jeder technisch weiterbilden kann. Auch auf zukunftsorientierte "Greenjobs" wird viel Wert gelegt. MITTERBERGHÜTTEN. Wenn man im Pongau eine technische Lehre beginnt oder sich als Fachkraft in den Metall- und Elektroberufen weiterbilden möchte, wird man irgendwann das technische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
v.l.n.r.: Monika Sandberger (Geschäftsführerin z.l.ö.), Robert Machtlinger (CEO FACC, Präsident z.l.ö.), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, Vize-Präsidentin z.l.ö.) | Foto: FACC
1 3

Monica Rintersbacher
Leitbetriebe Austria – Unterstützung für Lehrlingsthema

Nachdem Anfang des Jahres FACC-CEO Robert Machtlinger das Amt des Präsidenten der z.l.ö.- zukunft.lehre.österreich. angetreten hat, wurde das Präsidium der branchenübergreifenden Lehrlings-Initiative durch Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, erweitert. ÖSTERREICH. Österreichische Unternehmen sind zurzeit besonders auf der Suche nach gutqualifizierten Fachkräften. Daher stellt sich die Initiative zukunft-lehre.österreich, die von Unternehmen getragen wird, die Lehrlinge...

  • Magazin RegionalMedien Austria
So steht es um die Lehrberufe im Pongau. | Foto: Manfred Wlasak
1 2

Frauen im Vormarsch bei technischen Ausbildungen
Einblick in die Lehre 2023

Das AMS Bischofshofen gewährte uns Einblicke, wie es um die Lehre im Pongau steht und welche die begehrtesten Berufsfelder sind. PONGAU. Bei unserem Treffen mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) in Bischofshofen wurden generell Fragen zur Lehre im Pongau aufgeklärt. Es wurde aufgezeigt, in welchen Bereichen am meisten Lehrlinge einsteigen und wieso Lehrausbildungen abgebrochen werden. Überblick der BeliebtheitIm Jahr 2022 gab es im Pongau 40 weniger Lehrlinge als 2021. Ganz oben bei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Laden zur Bildungsmesse ein (v.l.): Elisa Schwab, Josef Majcan, Helga Sams, Joachim Schnabel, Peter Hochwald und Kevin Walter | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Bildungsmesse in Leibnitz
Bildungsmesse in Leibnitz macht Berufswahl zum Erlebnis

Top beraten zum Traumberuf: Die Bildungsmesse in der Reinhold Heidinger Sporthalle am Freitag, dem 13. Oktober, in Leibnitz macht die Berufswahl für Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene zum Erlebnis. LEIBNITZ. Einen fixen Platz im Veranstaltungskalender nimmt die Bildungsmesse "Check your future" am Freitag, dem 13. Oktober, in der Reinhold Sporthalle Leibnitz ein. An 65 Ständen (davon 21 Schulen, 23 regionale Lehrbetriebe, 17 Institutionen und vier Hochschulen) können sich von 9 bis 16...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Digitale Lerneinheiten würden die Lehre der Entsorgungs- und Recyclingfachkraft attraktiver machen. | Foto: Mathias Brabetz Photography
3

Digitale Lerneinheiten ermöglichen
"Green-Jobs" sind stark im Kommen

Heimische Entsorger-Betriebe wollen Lehre ihrer Fachkräfte mit digitalen Lerneinheiten attraktiver machen. REGION. Seit Mai 2021 gibt es den neu überarbeiteten Lehrberuf „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“, der vom Ausbildungsweg „Abwassertechnik“ abgekoppelt wurde. Seitdem bildet die österreichische Entsorgungswirtschaft Lehrlinge als „Ressourcenmanager von morgen“ aus. Die Ausbildungsdauer des „neuen“ Lehrberufes beträgt drei Jahre, inklusive 9-11 Wochen in der Berufsschule Linz 3. Um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Acht neue Lehrlinge starteten im September ihre technische Ausbildung bei Liebherr. | Foto: Liebherr

Liebherr in Telfs
Große Vielfalt bei Lehre

Neue Lehrlinge starteten ihre technische Ausbildung bei Liebherr. Großes Angebot in vielen Bereichen der Lehre. TELFS. Ihre Ausbildung zum Maschinenbautechniker/-in oder Metallbearbeiter/-in haben acht neue Lehrlinge im Liebherr-Werk in Telfs gestartet. "Bereits nach zwei Wochen konnten sich die ersten Werkstücke sehen lassen, welche komplett händisch gefeilt, gebohrt, geschnitten und selbst lackiert wurden", freut sich Martin Lindenthaler, Ausbildungsleiter Lehrwerkstatt: "Mit Stolz konnten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hagele: "Zugang in den Pflegeberuf wird erleichtert." | Foto: Land Tirol/Sedlak

„Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“
Endlich: Die Pflegelehre startet

Die Weichen sind gestellt: Der neuen Pflegelehre in Tirol steht nun nichts mehr im Weg. Die Lehre für die Berufe "Pflegeassistenz" (3 Jahre) und "Pflegefachassistenz" (4 Jahre) beginnt diesen Oktober mit ca. 15 Lehrlingen aus ganz Tirol. TIROL. Gestartet wird die Berufsschule – Pflegeschule, abhängig von den Anmeldezahlen, mit einer 1. Klasse im 4. Lehrgang des Schuljahres 2023/24 (April bis Juli 2024) an der Tiroler Fachberufsschule für Ernährung, Schönheit, Chemie, Medien in Innsbruck,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Höller erzählt uns auf seinem Arbeitsplatz was einem bei der Lehre zum Seilbahntechniker erwartet.
6

Berufswahl ganz weit oben
Eine schwindelfreie Lehre: Seilbahntechniker

Thomas Höller nahm uns mit auf seine Arbeitsstelle in gut 2.000 Metern Höhe. Der 19-Jährige erzählt uns was einem als Seilbahntechniker erwartet und wie es ist dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. WAGRAIN. Gondeln, die uns sowohl im Winter als auch im Sommer auf die Berge befördern, scheinen das ganze Jahr ununterbrochen zu laufen. Die wenigsten machen sich jedoch Gedanken, wer die Lifte am laufen hält, geschweige denn, wie eine Lehrstelle in diesem Berufsfeld aussieht. Aus diesem Grund...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Karriere mit Lehre: Der IT-Techniker Dominik Ettinger hat sich vom Lehrling hochgearbeitet und leitet mittlerweile ein fünfköpfiges Team.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

IT-Lehre öffnete neue Türen
"Das Gescheiteste, was ich machen konnte"

Für Dominik Ettinger war die Lehre zum IT-Techniker rückblickend die beste Entscheidung, die er treffen konnte. Während er sich seine gesamte Schulzeit hindurch gegen das Lernen gesträubt hatte, konnte er während seiner Lehrzeit beweisen, was in ihm steckt. Mittlerweile ist der 30-Jährige als Gruppenleiter bei der Knapp Systemintegration GmbH tätig. LEOBEN. Die Schulzeit ist für Dominik Ettinger nicht gerade ein Lebensabschnitt, an den er gerne zurückdenkt. "Ich hab mir immer schwer getan mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Im Burgenland werden derzeit wieder mehr Lehrlinge verzeichnet. | Foto: WKB

Die Frage um die Ausbildung
Ist die Lehre wirklich so uncool?

Die BezirksBlätter haben bei der Wirtschaftskammer nachgefragt, wie es derzeit um die Lehre steht. OBERPULLENDORF. Eine weiterführende Schule besuchen? Die Matura machen? Eine Lehre beginnen? Spätestens nach der achten Schulstufe sehen sich alle Jugendlichen mit diesen Fragen konfrontiert. Eine richtige Antwort darauf gibt es nicht. Das Speeddating„Wir suchen derzeit händeringend nach qualifizierten Kräften“, erklärt Werner Müllner von der Wirtschaftskammer Burgenland. Umso wichtiger sei es,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
2

Neutal
HANDLER Gruppe informiert wieder über Lehrstellen

„Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von Morgen“ – frei nach diesem Motto veranstaltet die HANDLER jedes Jahr den Lehrlingsinfoabend in Neutal. Interessenten können sich hier firmenspezifische Infos zu den unterschiedlichen Lehrberufen holen. NEUTAL. Um den jungen Menschen die Entscheidung bezüglich einer Lehre leichter zu machen, setzt HANDLER alles daran, diese im Vorfeld über die Möglichkeiten im Unternehmen zu informieren. Auch heuer wird es deswegen am 28. September wieder den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Niklas Neuner ist neu im Rauchfangkehrerteam der Telfer Firma Rohowsky, ein junger, motivierter und sehr kommunikativer Lehrling.
5

Lehre 2023
Voll motiviert in den Kaminkehrer-Job

Niklas Neuner ist der neue im Rauchfangkehrerteam der Telfer Firma Rohowsky, ein junger, motivierter und sehr kommunikativer Lehrling. "Ich kann gut mit Leuten umgehen, nur vor der Kamera, das kann ich gar nicht", erzählt er und lacht. Was hat den junge Telfer bewogen, eine Kaminkehrer-Lehre zu beginnen? TELFS. "Ich bin auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Telfs, mich fasziniert das ganze Feuerwehrwesen und auch der Job als Kaminkehrer, ein Kollege hat mein Interesse an diesem Beruf geweckt",...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
David Reiter und Johanna Kuntner-Reiter freuen sich auf Lehrlinge, die als Spengler zukünftig eine Karriere starten wollen. | Foto: Andi Bruckner
7

Lehrlinge 2023
Zwei Lehrlinge bei der Spenglerei Reiter GmbH in Pinkafeld

Die Spenglerei Reiter Gmbh beschäftigt zurzeit 12 Mitarbeiter. PINKAFELD. Darunter sind zwei Lehrlinge im ersten und zweiten Lehrjahr sowie ein weiterer Kollege heuer die Lehre mit sehr gutem Erfolg abschließen konnte, er wird auch am Bundeslehrlingswettbewerb teilnehmen. "Das macht uns sehr stolz!", betont Geschäftsführer David Reiter. "Lehrlinge sind unsere Facharbeiter von morgen, sie sind das Zukunftspotential eines jeden Betriebes. Mit einem Lehrabschluss hast du keine Jobsorgen mehr, du...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4:48

AK-Präsident im Interview
"Jugendliche müssen sich trauen, gute Ausbildung einzufordern"

Arbeiterkammer Burgenland-Präsident Gerhard Michalitsch spricht mit RegionalMedien Burgenland-Chefredakteur Franz Tscheinig über die Anliegen von Lehrlingen, Erfahrungen aus seiner Job-Tour sowie Erinnerungen an seine eigene Lehre REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Sie begeben sich regelmäßig auf Job-Tour und tauchen dabei auch in die verschiedensten Lehrberufe ein. Welche Erkenntnisse haben Sie daraus persönlich mitgenommen? GERHARD MICHALITSCH: Es geht bei diesen Job-Touren nicht um das Kennenlernen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: RegionalMedien Steiermark
1:26

Augenoptikerin im Interview
Mit dieser Lehre hat man den „Durchblick“

Die 18-jährige Selina Leitner aus Trofaiach ist aktuell in der Ausbildung zur Augenoptikerin und berichtet im Interview mit MeinBezirk.at von ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag – neben einem guten Händchen für den richtigen Umgang mit Kundinnen und Kunden ist hier nämlich auch eine handwerkliche Begabung und genaues Arbeiten gefragt. LEOBEN. Hinter dem Beruf eines Augenoptikers oder einer Augenoptikerin steckt weitaus mehr als nur Brillenputzen und das Beraten der Kundinnen und Kunden für...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Im Nachwuchsführungskräfteprogramm „Zukunftstalente“ absolvieren die besten ehemaligen Lehrlinge nach der Lehrzeit  ein einjähriges Programm, welches sie auf die erste Führungsposition vorbereitet.  | Foto: Robert Harson
4

Lehrlingstour durchs Land
Supermarktkette erfindet Lehrlingssuche neu

Die Supermarktkette BILLA hat mehrere Lehrlingsinitiativen ins Leben gerufen, um Lehrlinge zu rekrutieren und einen Anreiz für die Lehre zu schaffen. Kernpunkt im Herbst: eine Truck-Tour, bei der sich Interessierte vor Ort beraten lassen können. ÖSTERREICH. In Österreich suchen viele Unternehmen in allen Branchen nach Nachwuchskräften. Um auf die Lehre im Supermarkt aufmerksam zu machen und Jungendliche vor Ort zu erreichen, hat Billa auf der Suche nach jungen Nachwuchstalenten eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wirtschaftskammer Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl im RegionalMedien-Gespräch | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Lehre
Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl im Gespräch

Ist die Lehre bei Jugendlichen immer noch so negativ behaftet? Zitat einer meiner Lehrerinnen in der Unterstufe: „Lehre ist nur was für Dumme und Schulabbrecher“. Natürlich stimmt das so nicht, viele denken möglicherweise trotzdem noch so. Was muss geschehen, um die Lehre weg vom althergebrachten Klischee zu bringen? Wer in eine Schule geht, hätte es im Leben leichter. Dieser Satz hat sich leider in den Köpfen vieler Eltern und Verantwortlichen festgefressen. Es scheint, nur wer die Schule...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Die Lehrlinge haben bei IBS Austria viele Möglichkeiten. | Foto: IBS
3

IBS Austria
Eine Lehre mit Zukunft und vielen Vorteilen

In Teufenbach-Katsch schmiedet die IBS-Gruppe seit vielen Jahrzehnten ihre Fachkräfte der Zukunft. Dabei weiß das Hightech-Unternehmen, worauf es ankommt. TEUFENBACH-KATSCH. 21 Standorte, über 800 Mitarbeiter sowie Technologieführer im Tuning von Papiermaschinen: Die IBS Paper Performance Group ist unschlagbar in ihrer Sparte und eine echte Murauer Erfolgsgeschichte. Auch bei der Ausbildung junger Menschen in den Lehrberufen Mechatronik, Prozesstechnik sowie Maschinenbautechnik weiß der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Georg Rosner begrüßt die neuen Lehrlinge Nina Zambo und Laura Krasniqi im Team der Stadtgemeinde Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Nina Zambo und Laura Krasniqi als neue Lehrlinge

Die Stadtgemeinde Oberwart bildet wieder neue Lehrlinge aus. Laura Krasniqi und Nina Zambo haben Anfang September ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin begonnen.  OBERWART. Damit gehört Oberwart zu den wenigen Kommunen in Österreich, die jungen Menschen diese Ausbildungsmöglichkeit bietet. Schon 2017 begann die Stadtgemeinde damit, zwei Lehrlinge auszubilden. Diese haben mittlerweile ihre Ausbildung abgeschlossen und sind fixer Bestandteil im Rathaus-Team. Die Ausbildung der Lehrlinge...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Benjamin Schoditsch und Jonas Binder sind zwei der aktuell sieben Lehrlingen bei O.K. Energie Haus. | Foto: Michael Strini
10

O.K. Energie Haus in Großpetersdorf
Sieben Lehrlinge in der Zimmerei

O.K. Energie Haus in Großpetersdorf bildet zukünftige Fachkräfte selber aus. GROSSPETERSDORF. Das Interesse ist groß, der Beruf hat Zukunft. Das bestätigt Geschäftsführer Michael Oberfeichtner vom erfolgreichen Großpetersdorfer Unternehmen O.K. Energie Haus. "Wir haben aktuell sieben Lehrlinge! Das Interesse ist sehr groß, wir könnten noch einige einstellen und haben sogar Wartelisten. Auch viele Junge Menschen möchten bei uns ein Praktikum machen und fragen immer wieder an", berichtet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Valentina Lubi (HGA Lehrling im 2. Lehrjahr)  | Foto: REDUCE Gesundheitsresort

Bad Tatzmannsdorf
Vielseitige Ausbildung im REDUCE Gesundheitsresort

Das Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf bildet Lehrlinge in vier Bereichen aus. BAD TATZMANNSDORF. Darf es ein bisschen mehr sein – wie zum Beispiel ein vielfältiger und abwechslungsreicher Tagesablauf, Gästekontakt inklusive und eine Arbeitsumgebung, wo Urlaubsfeeling 365 Tage im Jahr garantiert wird? Dann ist eine Lehre in der Hotellerie genau das Richtige. Eine Fachkraft zu werden ist heutzutage gefragter denn je, und die Berufsaussichten sind vielversprechend. Im REDUCE...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Immer ein Lächeln auf den Lippen: Anton Ilic bereitet die Arbeit als Spenglerlehrling große Freude, besonders wenn er Metall bearbeiten darf.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

"Mir taugt alles daran"
Anton Ilic – Spenglerlehrling aus Leidenschaft

Das Spengeln ist eine Tätigkeit, die Anton Ilic viel Freude bereitet. Im Rahmen seiner Lehre bei Reiter Dach in Eisenerz ist er gerade dabei, dieses Hobby zum Beruf zu machen.  Im November wird er seine Lehre abschließen. EISENERZ. Ein junger Mann öffnet breit lächelnd die Tür, tritt herein und stellt sich als Anton Ilic vor. Er komme gerade direkt von der Baustelle bei der ehemaligen Polytechnischen Schule in Eisenerz. Böse über die verfrühte Mittagspause ist der junge Eisenerzer nicht, auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Martina Faukal mit Lehrmädchen Judith Schagerl in der Halle, wo die 18-Jährige Betonfertigteiltechnik lernt. | Foto: Foto: Martina Schweller
13

Schwerpunkt Lehre
Die Vorteile eines Lehrberufes

Lehrlinge und Auszubildende erzählen welche Erfahrungen sie mit einem Lehrberuf haben und wie sie dazu gekommen sind. OBER-GRAFENDORF. Lehrlinge und Auszubildende erzählen, welche Erfahrungen sie mit Lehrberufen haben und wie sie dazu gekommen sind. Martina Faukal bildet in ihrem Betrieb zurzeit 14 Lehrlinge aus. Sie erzählt: "Vor Kurzem erst konnte unser Lehrmädchen an einem Austauschprojekt teilnehmen und in Irland ihre Erfahrungen bei der Arbeit und für sich sammeln." Judith Schagerl heißt...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
Gottfried Walter vom AMS Gleisdorf appelliert an die Jugendlichen die Chance auf eine fundierte Ausbildung zu nutzen. | Foto: RMSt/Engelmann

Lehre 2023
50 offene Lehrstellen sind in Gleisdorf zu finden

AMS Gleisdorf Leiter Gottfried Walter informiert über die offenen Lehrstellen im Bezirk Weiz und in Gleisdorf. GLEISDORF. „Die Nachfrage nach engagierten Lehrlingen seitens der Betriebe ist ungebrochen. 50 offene Lehrstellen sind derzeit beim AMS Gleisdorf gemeldet“, informiert Gottfried Walter, der Leiter des AMS Gleisdorf, – und appelliert an die Jugendlichen: „Nutzt diese Chancen auf eine fundierte berufliche Ausbildung! Bewerbt euch bei den Betrieben, meldet euch bei uns beim AMS...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.