Monica Rintersbacher
Leitbetriebe Austria – Unterstützung für Lehrlingsthema

v.l.n.r.: Monika Sandberger (Geschäftsführerin z.l.ö.), Robert Machtlinger (CEO FACC, Präsident z.l.ö.), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, Vize-Präsidentin z.l.ö.) | Foto: FACC
3Bilder
  • v.l.n.r.: Monika Sandberger (Geschäftsführerin z.l.ö.), Robert Machtlinger (CEO FACC, Präsident z.l.ö.), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, Vize-Präsidentin z.l.ö.)
  • Foto: FACC
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Nachdem Anfang des Jahres FACC-CEO Robert Machtlinger das Amt des Präsidenten der z.l.ö.- zukunft.lehre.österreich. angetreten hat, wurde das Präsidium der branchenübergreifenden Lehrlings-Initiative durch Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, erweitert.

ÖSTERREICH. Österreichische Unternehmen sind zurzeit besonders auf der Suche nach gutqualifizierten Fachkräften. Daher stellt sich die Initiative zukunft-lehre.österreich, die von Unternehmen getragen wird, die Lehrlinge ausbilden oder ausbilden wollen, neu auf und holt die Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria, Monica Rintersbacher, als neues Präsidiumsmitglied an die Spitze.

"Unsere Vorbildunternehmen tragen mit Best Practices dazu bei, der Lehre wieder mehr Wertigkeit und Ansehen zu verleihen. Als Teil des Präsidiums möchte ich gemeinsam mit unseren Leitbetrieben die Bedeutung und die Relevanz der Lehre für die Zukunft der Wirtschaft unterstreichen“, so Rintersbacher über ihr Wirken für zukunft.lehre.österreich. 
 

Leitbetriebe engagieren sich für das Thema Lehre

Die Leitbetriebe setzen sich mit folgenden Lösungswegen auseinander: Was brauchen Lehrlinge heute? Wie lassen sich junge Menschen für diesen Ausbildungsweg begeistern? Wie ist der Umgang im Unternehmen? Welche Karrieremöglichkeiten bietet eine Lehre? Wie kann das Ansehen der dualen Ausbildung weiter gesteigert werden? „Wir freuen uns, dass die österreichischen Leitbetriebe das Thema proaktiv angehen und neue Möglichkeiten ausfindig machen. Viele Unternehmen bieten etwa verschiedene Formen der Lehre an, aber auch Schnuppertage, honorieren die Leistungen ihrer Lehrlinge durch besondere Benefits oder beziehen junge Menschen in den Recruiting-Prozess mit ein. Gemeinsam können wir der Lehre wieder zu mehr Aufschwung verhelfen“, ist Rintersbacher überzeugt.

Leitbetriebe sind Unternehmen, die abseits vom wirtschaftlichen Erfolg auch gesellschafts-, umwelt- und sozialpolitische Verantwortung übernehmen. Eine Zertifizierung als Leitbetrieb erfolgt nach erfolgreicher Durchführung des speziell entwickelten Qualifikationsverfahrens.

Einblick in die Lehre 2023

Pflegelehre startet im Bezirk St. Pölten
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.