Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Prettner Kritisiert, dass mediale Darstellungen von Armut oft den Einzelnen für sein Schicksal verantwortlich machen, ohne die dahinter liegenden strukturellen Gründe zu beleuchten | Foto: pixabay
1

Armutsberichterstattung: respektvoller Umgang mit Sprache und Bildern

Thema bei der Soziale Dialog Konferenz: respektvoller Umgang mit Sprache und Bildern in der Armutsberichterstattung - Würde der Betroffenen soll gewahrt werden. Heute fand die 6. Kärntner Soziale Dialog Konferenz vom Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung in Kooperation mit dem Land Kärnten und der Arbeiterkammer Kärnten statt. Thema der Konferenz waren "Bilder und Sprache über Armut in politischen und medialen Diskursen". Häufig werden über Medien Bilder und Geschichten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
1 7

"Der zehnte Teil" - Christliche Bauern helfen

Ein Seekirchner Betrieb nimmt die Bibel wörtlich, weil "Verschenken reicher macht". SEEKIRCHEN (lin). Es gibt Christen und Christen. Die Bauern-Familie Öschlberger aus Seekirchen gehört zu jener Sorte, die die Bibel ernst nimmt. Und dort steht sinngemäß, du sollst den zehten Teil deines Einkommens spenden, weggeben, verschenken. Jenen Menschen zur Verfügung stellen, die weniger haben, Unterstützung brauchen. Am Zachhiesenhof in Huttich leben und arbeiten 49 Menschen. Es gibt eine Kapelle mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Die 7-fache Mutter Yasmin mit Baby Nael (6 Monate), Doris Enzinger (Jugendwohlfahrt) und die 5-fache Mutter Jasmin mit Lennox (8 Monate) statteten dem frisch aufgeputzten Weihnachtsbaum in der Tyrolia Hauptbuchhandlung einen Besuch ab.
2

Der Tyrolia-Wunschbaum ist wieder aufgeputzt

Weihnachtsaktion beschenkt 100 Kinder von 1 bis 14 Jahren im Frau und Kind Treff Pradl. Zum 8. Mal findet heuer in der Tyrolia-Hauptbuchhandlung in der Maria-Theresien-Straße die „Wunschbaumaktion“ statt, die 100 sozial bedürftigen Kindern von wenigen Monaten bis 14 Jahre ein schönes Weihnachtsgeschenk bescheren will. Diesmal kommen die Kinder aus einer Einrichtung der Jugendwohlfahrt, dem Frau und Kind Treff in Pradl, wo sich in Not geratene Mütter, Alleinerzieherinnen und alleinstehende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Betteln in Tirol: Wege aus der Armut? Wissenschaftliche Erkenntnisse und sozialpolitische Handlungsansätze zur Armutsmigration nach Tirol

Erstmals liegt in Tirol eine wissenschaftliche Studie (finanziert vom Tiroler Wissenschaftsfonds) vor, die Aufschlüsse über die gegenwärtige Armutsmigration nach Innsbruck gibt. Dabei wurde die Situation von Menschen aus postkommunistischen Ländern untersucht, die temporär nach Tirol kommen und informellen Tätigkeiten wie Betteln oder dem Verkauf von Straßenzeitungen nachgehen. Der Fokus liegt dabei auf sozioökonomischen Herausforderungen in den Herkunftsländern und Beweggründen zur Migration...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Hussl

Projekt "Schöne Weihnachten" im August!

Der Verein Glücksbote denkt bereits jetzt schon an Weihnachten und bereitet das Projekt "schöne Weihnachten" für Kinder aus sozial schwachem Umfeld vor. Bereits jetzt wurden schon die ersten Geschenke im Abverkauf besorgt. Die Zielgruppe des Projektes sind Kinder im Alter von 0- 15 Jahren. Die Ausgabe der Geschenke findet im SOMA Sozialmarkt, Hilfswerk, usw. statt. Der Verein beschenkt dieses Jahr ca. 150 Kinder. Jeder ist herzlich Willkommen den Verein mit Geschenken zu unterstützen. Auch...

  • Wiener Neustadt
  • Erwin Lepuschitz
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. Am 15. April um 20.00 Uhr erzählt er im Gemeindesaal Hatting aus seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" von seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als...

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Osttirol
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Schwaz
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Reutte
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Landeck
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
1

Bitte um Hilfe für Obdachlose Menschen - Winter-NotPaket - mein Sozialprojekt

über diesen Link gelangt ihr zur offiziellen, und amtlich genehmigten und überwachten Spendenseite. Es gibt so viele Obdachlose - auch in Spittal, die anonym betreut werden. Wir wollen für sie für Schlafsäcke sammeln, damit sie im Winter nicht vor Kälte verrecken. Glaubt bloß nicht, dass jemand sich um die Menschen kümmert, falls ihr das meint. Des weiteren unterstützen wir Klagenfurt und Salzburg. Und wenn noch Geld übrig bleibt, Wien. hier der LINK zur offiziellen Spendenseite Danke

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Bischof Manfred Scheuer präsentiert neues Buch

Bischof Manfred Scheuer, zugleich Caritas-Bischof für ganz Österreich, nimmt in seinem neuen Buch "Wider den kirchlichen Narzissmus" Stellung zu den topaktuellen sozialen Themen der Zeit: Flüchtlinge, andere Religionen, Armut, leistbares Wohnen, der Wert von Lebensmitteln oder die Zukunft der Jugend. Aus Anlass der Papstkritik an einer Kirche, die nicht allein um sich selbst kreisen darf, vereint er die unterschiedlichsten Texte zu einem eindringlichen Apell für mehr Humanität, Solidarität und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Anzeige
2 2

Zur Woche des bedingungslosen Grundeinkommens

Die Allianz Wien Anders hat als einzige Partei das bedingungslose Grundeinkommen in ihr Wahlprogramm aufgenommen. Logisch ist es also, dass wir uns aktiv an der Woche des bedingungslosen Grundeinkommens beteiligen, die in dieser Woche in Wien läuft. Doch was ist das bedingungslose Grundeinkommen eigentlich? Wolfgang Sigut, parteiunabhängiger Bezirksratskandidat bei WienANDERS, Donaustadt, stellt Ihnen das Konzept vor. Das "Bedingungslose Grundeinkommen" (kurz: BGE) steht bei WienANDERS an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Günther Schneider.

Wordrap...

... mit dem Schwarzataler Social Club Obmann Günther Schneider Zum Frühstück gibt es … ein mexikanisches Omelett und ein Cola Light. Nächstenhilfe ist … Menschen, denen es nicht so gut geht ohne Ansehen der Person zu helfen. Was die Wirtschaft tun kann … uns weiter unterstützen oder die Treue halten. Pro Tag arbeite ich … zehn Stunden für den Club. Der SSC ist … ein ehrenamtlicher, überpolitischer und gemeinnütziger Verein. Familie ist für mich … das Wichtigste, obwohl sie immer zu kurz kommt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf engstem Raum bietet der mobile SOMA Mostviertel alles Notwendige fürs tägliche Leben zu günstigen Preisen. Einkauf möglich nur mit gültigem SOMA-Pass.
1 2

"Armut kann uns alle treffen"

Wie finanziert man sein Leben mit weniger als 1.000 Euro im Monat? Lokalaugenschein beim SOMA-Mobil. BEZIRK MELK. Immer mehr Menschen sind aufgrund sozialer Notlagen dazu gezwungen, mit minimalen Mitteln ihr Dasein zu fristen. Wie etwa Rosalia K. (Name geändert), die als Bezieherin der bedarfsorientierten Mindestsicherung mit 813,99 Euro im Monat ihr Auslangen finden muss. "Ich zahle 380 Euro Miete, dazu kommen monatliche Fixkosten wie Strom, Gas und Wasser. Für Kleidung und Essen bleibt da...

  • Melk
  • Christian Rabl
2

Offizielle Eröffnung des zentralen Vereinslokals

Am 10. Mai 2014 feierten wir gemeinsam mit einer großen Gästeschar die offizielle Eröffnung unseres zentralen Vereins- und Ausgabelokals in St. Pölten. Moderatorin Beate Steiner führte durch ein buntes Rahmenprogramm mit musikalischen Einlagen durch die spontan gegründete Futterbox-Combo, einer Lesung von Autorin Susanna Haunold aus ihrem humorvollen Werk “Hunde(rt) und eine Herausforderung”, einer Vernissage der bildenden Künstlerin Gabriele M. Schillinger, einer großen Tombola und einigem...

  • St. Pölten
  • Futterbox Österreich

Flohmarkt für den guten Zweck

Der Verein Futterbox Österreich - Sozialtafel für Haustiere veranstaltet am 10. August 2014 von 09-17 Uhr einen Flohmarkt. Neben Büchern, Spielwaren, Geschirr gibt es einige Schnäppchen zu ergattern. Der gesamte Erlös kommt dem Verein zugute. Kommen Sie vorbei, ergattern Sie ein Schnäppchen und helfen so bedürftigen Menschen und ihren Haustieren. Ort: Passauerstraße 48, 3100 St. Pölten Wann: 10.08.2014 09:00:00 bis 10.08.2014, 17:00:00 Wo: Futterbox Österreich - Sozialtafel für Haustiere,...

  • St. Pölten
  • Futterbox Österreich
40

Starker Auftakt der Jungen Volkshilfe im Bezirk Melk

Mit einer Cocktailveranstaltung für den guten Zweck an der Donaulände in Persenbeug startet die Junge Volkshilfe durch. Bei sommerlichen Witterungsverhältnissen ging das erste Summer Warm Up und somit auch Auftaktveranstaltung der Jungen Volkshilfe über die Bühne. Das gemütliche Ambiente an der Persenbeuger Donaulände beim Ybbsertor lud die zahlreich erschienenen Gäste zum Genießen der Cocktails ein. Der Projektverantwortliche Bernhard Wurm umreist die Ziele der Jungen Volkshilfe. „Viele junge...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
4

"Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe"

Franz Kehrer, Direktor der Caritas Oberösterreich im Interview. BezirksRundschau: Wie sehen Sie die Entwicklung von Armut und Hilfsbedürftigkeit in Oberösterreich? Franz Kehrer: Die Armut in Oberösterreich hat sich sicher ausgeweite und breitere Gruppen erreicht. Die Arbeitslosigkeit ist höher. Die Wohnungspreise sind sehr gestiegen und das trifft die Menschen, die wenig verdienen. Es gibt zudem immer mehr Teilzeitbeschäftigte. Vor allem Letzteres wirkt sich auf die Menschen aus, die mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
2 4 9

"Die Armut entwickelt sich dramatisch"

Landesrätin Gertraud Jahn: Anträge auf Mindestsicherung enorm gestiegen. Für Wohnplätze für Menschen mit Behinderung fehlen 200 Millionen Euro flächendeckende Familiensozialarbeit in Schulen kann nicht finanziert werden. BezirksRundschau: Ist die SPÖ noch die Partei des kleinen Mannes? Die FPÖ hat ihr diese Rolle ja schon bei der Nationalratswahl und jetzt auch bei der EU-Wahl streitig gemacht. Jahn:Die Leute sind ja derzeit zurecht enttäuscht, was sie erleben. Es gibt europaweit eine Politik...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.