Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

vl. GF IV Oberösterreich DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch, Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer, Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Rockenschaub, Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider, Univ.Prof. Dr. Roman Sandgruber. | Foto: Sparkasse OÖ

Bildung hilft gegen Armut

Bildung hilft gegen Armut. Darin sind sich die Referenten des mittlerweile zwölften Aschermittwochgesprächs zum Thema "Das Ende der Armut?" der Sparkasse Oberösterreich in Linz einig. Diese sind Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub, Joachim Haindl-Grutsch (Geschäftsführer Industriellenvereinigung Oberösterreich), Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer sowie die Universitätsprofessoren Friedrich Schneider und Roman Sandgruber. Rockenschaub: "Dem gemeinnützigen Gründungsauftrag aus...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Sozialpolitik im Burgenland

Missstände im Sozialbereich des Burgenlands? Für Sozial Schwache wird in diesem Bundesland wenig bis gar nichts von der Burgenländischen Landesregierung getan. Es dreht sich mir der Magen um wenn ich sehe das die Burgenländische Landesregierung unter anderem nicht in der Lage ist Soziale Mietwohnungen zu errichten die auch leistbar sind und wo man nicht erst einen Finanzierungsbeitrag von 20.000 - 40.000 Euro zahlen muss um in den Genuss von einer "geförderte" Wohnung zu kommen. Nur wenige...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Folker Seebacher
Aktionstag von Volkshilfe-Mitarbeiterinnen auf dem Stegersbacher Markt | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe setzt sich für arme Kinder ein

Die Kinderarmut im Burgenland hat die Volkshilfe bei einem Aktionstag in Stegersbach thematisiert. 35 arme Kinder gibt es laut Berechnungen der Sozialorganisation in Stegersbach, 45 weitere Kinder und Jugendliche seien gefährdet, arm zu werden. "Ohne Umverteilung des Reichtums wird es keine effektive Armutsbekämpfung geben. Daher treten wir für Vermögenssteuern und die Wiedereinführung der Erbschaftssteuer sowie Steuern auf Finanzspekulationen ein", bekräftigte Volkshilfe-Landespräsidentin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kleidersammlung in Thalheim

Am Freitag, den 20.09. findet von 10 bis 18 Uhr wieder eine Kleidersammlung im Pfarrzentrum in Thalheim/Wels statt: Die gesammelte Ware wird anschließend von einem LKW der Hilsorganisation Ora International direkt nach Bulgarien transportiert. Folgende Ware wird benötigt: Gute und saubere Kleidung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder Babykleidung bitte separat sortieren! Guterhaltene Schuhe und Stiefel Saubere Decken und Bettwäsche, Geschirrtücher und Handtücher Gute und saubere, einteilige...

  • Wels & Wels Land
  • Thomas Hutterer
1 2

Schwer magenkrank, allein und ohne Geld

Heribert Stangl musste sich vor Jahren einer Magenoperation unterziehen. Zudem lebt unser Christkind-Fall von der Mindestpension in einem Gasthaus. LINZ (ok). Der Magen des heute 72-jährige Linzers Heribert Stangl hat nur ein Drittel der normalen Größe. Noch dazu verträgt Stangl fast gar kein Essen. Grund ist eine Magen-OP vor vielen Jahren. "Als Mitarbeiter in der Transportbranche habe ich unregelmäßig und leider oft kalt gegessen. Das hat mein Magen leider nicht mitgemacht", sagt er. Der...

  • Linz
  • Oliver Koch
LHStv. Peter Kaiser, LRin Beate Prettner und Gerald Knapp fordern eine politische Jugendoffensive, damit Kärntens Jugendliche eine dringend notwendige Zukunftsperspektive bekommen.
1 3

Jugend ohne Zukunft? – Neue Ideen braucht das Land!

LHStv. Kaiser, LRin Prettner und Knapp gaben Ausblick auf Fachtagung mit Jugendschwerpunkt: „Kärnten braucht eine umfassende politische Jugendoffensive!“ Jugendliche wachsen heute in einem Umfeld auf, das vor dem Hintergrund sozialer, ökologischer und ökonomischer Veränderungen häufig von Perspektivenlosigkeit geprägt ist. Bei einer Tagung an der Alpen-Adria-Universität tauschen sich morgen, Freitag, WissenschaftlerInnen und ExpertInnen über Ursachen und Folgen aus, die in weiterer Folge in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Foto: BB

Sozialmarkt Straßwalchen

STRASSWALCHEN (grau). Wenn demnächst in Straßwalchen das Liedchen "O sole mio" erklingt, dann hat das vielleicht gar nichts mit Venedig zu tun. Der Sänger könnte sich ganz einfach darüber freuen, dass es in dieser Gemeinde nun auch einen Sozialmarkt gibt, der günstige Lebensmittel vertreibt. Am 5. Juni geht es los mit dem Verkauf und zuvor lädt der Verein SOLEart zum Tag der offenen Tür am 2. Juni. Ursprünglich wollte sich Straßwalchen an das Projekt "Flachgauer Tafel", gegrüdnet in Eugendorf,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Anzeige
„Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu senken“, so Prettner. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner: Kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen für einkommensschwache Haushalte können ab sofort beantragt werden

Verein energie:bewusst Kärnten deckt Einsparpotentiale auf und hilft Energiekosten zu senken Ab heute, Donnerstag, können auf Initiative von Energiereferentin Landesrätin Beate Prettner über den Verein energie:bewusst Kärnten kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen beantragt werden. „Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Die Kosten werden keinesfalls dem Patienten angelastet" | Foto: Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner begrüßt Energieeffizienzpaket auf sozialdemokratischer Basis

Erfahrungen aus bestehende Beratungen des Vereins Energiebewusst könnten Problem der Energiearmut noch effektiver lösen. „Nachdem wir bereits vor Wochen auf das Problem der Energiearmut in Kärnten aufmerksam gemacht haben, werden unsere Lösungsvorschläge nun nach anfänglichem Widerstand endlich umgesetzt“, begrüßt Energiereferentin LRin Beate Prettner die Einrichtung eines Energieeffizienzpaketes von Kelag und Caritas. Die SPÖ-Kärnten hat von Anfang an neben der Soforthilfe auch auf eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die Politik darf sich nicht wundern, wenn sie sich immer weiter von den Menschen entfernt. Wir alle müssen endlich lernen, uns in die Mitglieder unsrer solidarischen Gemeinschaft hineinzudenken, um ihre Bedürfnisse, Sorgen und Ängste als unsere eigenen zu begreifen“, appelliert Kaiser am Welttag der sozialen Gerechtigkeit. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Gerechtigkeit setzt voraus, dass wir lernen, uns in unserem Gegenüber wieder zu erkennen.

Es ist Aufgabe einer solidarischen Gemeinschaft, sich gegenseitig zu unterstützen, Grundbedürfnisse für alle sicher zu stellen und Gegenmaßnahmen zu treffen, wenn Rechte der Mitglieder dieser Gemeinschaft bedroht sind. Auf ein besonderes Defizit macht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser am heutigen „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“ aufmerksam. „Ich spreche nicht von einem Budgetdefizit. Vielmehr spreche ich von einem vor allem bei Teilen der Politik immer stärker spürbar werdenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Kärnten ist eine große Familie, die darauf bedacht sein sollte, dass Solidarität nicht nur ein Schlagwort bleibt. Mit dem morgen statt findenden FPK-Parteiball, den Dörfler mit Steuergeld mitfinanziert, verletzt er insbesondere jene 90.000 Menschen im Land, die an der Armutsgrenze leben und denen es oft auch am nötigen Strom mangelt“, kritisiert SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser.
1 2

SPÖ Kärnten: Dörfler sponsert FPK-Ball mit „Schoko-Girls“ eines Etablissements, während tausende KärntnerInnen frieren müssen

  LHStv. Peter Kaiser: Doppelmoral von Dörfler richtet sich gegen die solidarische Gemeinschaft in Kärnten.   „Kärnten ist eine große Familie, die darauf bedacht sein sollte, dass Solidarität nicht nur ein Schlagwort bleibt. Mit dem morgen statt findenden FPK-Parteiball, den Dörfler mit Steuergeld mitfinanziert, verletzt er insbesondere jene 90.000 Menschen im Land, die an der Armutsgrenze leben und denen es oft auch am nötigen Strom mangelt“, kritisiert SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Die SPÖ-Kärnten mit Vorsitzendem LHStv. Peter Kaiser, LRin Beate Prettner und KO Reinhart Rohr machte in der Sitzung des Kärntner Landtages mit roten Wärmeflaschen auf die Notlage tausender Kärntnerinnen und Kärntner aufmerksam. | Foto: Foto Eggenberger
1 3

SPÖ Kärnten: FPK-ÖVP Koalition liefert weiteren demokratiepolitischen Eklat im Kärntner Landtag

Kaiser, Prettner: SPÖ Energiereferentin erhielt zu Energiethema kein Rederecht – Selbstvermarktungsaktionen sind FPK offenbar wichtiger als Nachhaltigkeit In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz nahmen heute, Donnerstag, Kärntens SPÖ Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und SPÖ Energiereferentin LR Beate Prettner zu der undemokratischen Vorgehensweise der FPK-ÖVP Koalition in der Sitzung des Kärntner Landtages Stellung. Auslöser des weiteren demokratiepolitischen Eklats war die Aktuelle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Wir wollen eine gesetzlich verankerte Sicherheit, dass alle in Kärnten lebenden Menschen das Grundrecht auf ein warmes Zuhause haben, ohne, dass sie von den Launen der FPK-Politik abhängig sind“, machen Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und Kärntens SPÖ-Energielandesrätin Beate Prettner deutlich.
3

SPÖ-Kärnten will Menschen Sicherheit und Wärme geben.

Kaiser, Prettner: Ein warmes Zuhause muss für alle in Kärnten lebenden Menschen möglich sein, ohne von Laune eines Politikers abhängig zu sein. Dörfler, Ragger und Co. lassen Menschen frieren während sie sich auf mit Steuergeld unterstützten Parteiball amüssieren wollen. Kaiser fordert: Budgetkurs der Bundesregierung darf keine neuen Belastungen für Menschen mit Einkommen unter 1300 Euro bringen. „Wir wollen eine gesetzlich verankerte Sicherheit, dass alle in Kärnten lebenden Menschen das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Kaiser, Prettner, Rohr: Neues Projekt soll Energiearmut entgegen wirken – „Wir wollen soziale und tatsächliche Wärme in alle Kärntner Haushalte bringen“
4

SPÖ Kärnten stellte politische Weichen in Klubklausur im Stift St. Georgen am Längsee

Kaiser, Prettner, Rohr: Neues Projekt soll Energiearmut entgegen wirken – „Wir wollen soziale und tatsächliche Wärme in alle Kärntner Haushalte bringen“ In einer Pressekonferenz präsentierte die Spitze der SPÖ Kärnten, Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser, Landesrätin Beate Prettner und Klubobmann Reinhart Rohr, die Ergebnisse der zweitägigen Klubklausur im Stift St. Georgen am Längsee. „Nach zwei intensiven Arbeitstagen steht das Programm für das kommende Halbjahr fest, in dem wir weitere soziale...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die Politik hat die Möglichkeit, die Stromerzeuger mit gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen des Elektrizitätswirtschaftsorganisationsgesetzes dazu zu verpflichten, Menschen die an der Armutsgrenze leben, mit einem Mindestmaß an Strom zu versorgen“, fordert Beate Prettner Wirtschaftsminister Mitterlehner zum Handeln auf.
1

SPÖ Prettner fordert neuen Weg, um „Stromarmut“ wirksam entgegen zu treten!

Forderung: Stromerzeuger gesetzlich dazu verpflichten, Mindestmenge an Strom für Menschen an der Armutsgrenze zur Verfügung stellen. Raggers Appell ist pure Scheinheiligkeit. „Es kann und darf nicht sein, dass in Österreich, einem der reichsten Länder Europas, Menschen so weit in die Armutsfalle abrutschen, dass sie in Skianzügen schlafen gehen müssen, weil sie sich den Strom nicht leisten können“, macht Kärntens SPÖ-LRin Energiereferentin Beate Prettner auf die dramatischen Folgen, die ihr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Sich das Essen vom Mund absparen

Für die Tafel in Eugendorf sind die Weichen gelegt. Ab Oktober gibt es dort (fast) gratis Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen. Alle angefragten Lebensmittelketten, Bäckereien oder Märkte sagten sofort zu, ihren Überschuss abzugeben. Viele Dinge wie Nüsse oder Chips müssen schon Monate, bevor sie ablaufen, müssen aussortiert werden. Sie wandern in den Müll, während viele Menschen dreimal überlegen, ob sie sich eine Packung Chips überhaupt leisten können. Laut Statistik Austria ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Die „Team Österreich Tafel“ von Rotem Kreuz und Hitradio Ö3 sucht dringend einen neuen Standort. | Foto: ÖRK

Österreich-Tafel auf Heimatsuche

Sammeln statt vergammeln – verwenden statt verschwenden“, lautet der Leitspruch der „Team Österreich Tafel“. Das von Rotem Kreuz und Hitradio Ö3 gestartete Projekt hat sich zum Ziel genommen, Überschuss und Mangel zusammenzubringen. „Und das mit großem Erfolg“, so Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Michael Moser. Seit dem Start der Aktion im März dieses Jahres wurden mehr als 100 Tonnen Lebensmittel verschenkt. Diese wurden von großen Handelsketten zur Verfügung gestellt. „Im Schnitt kommen rund...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

St. Pölten: Forumtheater im Kulturhaus Wagram: 15.10., 19 Uhr

Was? Forumtheater: Kein Kies zum Kurvenkratzen_RELOADED Wann? Fr 15. Oktober, 19.00 Uhr Wo? Kulturhaus St. Pölten-Wagram, Oriongasse 4, 3100 St. Pölten Eintritt: Freiwillige Spenden E-Mail: info@stpoelten.caritas.at Infos: Im „Europäischen Jahr zur Bekämpfung gegen Armut und sozialer Ausgrenzung“ veranstalten InterAct und die Caritas St. Pölten ein Forumtheater, bei dem aktives Mitdenken gefragt ist. Die Handlung Es zeigt die Geschichte der Familie Schmölzer, die unvermutet in eine...

  • St. Pölten
  • Caritas St. Pölten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.