Sozialsprengel

Beiträge zum Thema Sozialsprengel

v.l.n.r: BG Thomas Mößmer, GF Britta Fugger, Hannelore Beirer, Monika Kluckner, Annemarie Ripfl, Ursula Banholzer, Barbara Dworschak, Ingrid Rieck, Franz Spiegl, Monika Florio, Elke Altrichter | Foto: Holzknecht

Freiwillige HelferInnen des Sozial- und Gesundheitssprengel Seefelder Plateau geehrt

Von Herzen kommende Dankesworte fand jüngst der Leutascher Bürgermeister Thomas Mößmer für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Sozial- und Gesundheitssprengel Seefelder Plateau bei einem feierlichen Abendessen. SEEFELD. Im Sinne von Zeit ist Geld, ist gerade in unseren schnelllebigen Zeit die Ausübung eines freiwilligen Ehrenamtes wohl etwas ganz besonders Wertvolles, so der Bürgermeister, der stellvertretend für alle vier AmtskollegInnen der Plateau Gemeinden sprach. Als Anerkennung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml

Sommer im EKiZ: Beratung und offener Treffpunkt

KITZBÜHEL. Auch im Sommer ist das Eltern- Kind Zentrum ein Ort, an dem Eltern mit ihren Kindern herzlich willkommen sind: Offener Treffpunkt jeden Donnerstag (9 - 11 Uhr, ohne Anm.). Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat Mutter-Eltern-Beratung mit Hebamme und Ärztin (9 - 10.30 Uhr). Info: 05356/75280-560, www.sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Berger, Gerhard Urak (VST), Leo Sinnesberger (VST), Dagmar Stöckl-Berger und Claus Hutter mit dem neuen Suzuki Ignis Allrad.

VST spendet Dienstwagen für Sozialsprengel St. Johann

Ein nagelneuer Suzuki Ignis steht nun am Parkplatz des Sozialsprengels für die mobile Hauskrankenpflege bereit. ST. JOHANN (elis). Ohne mehrere Autos wäre die Arbeit des Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann/Oberndorf/Kirchdorf nicht machbar. 26 MitarbeiterInnen betreuen zur Zeit 198 KlientInnen und legen dabei 140.000 km im Jahr zurück. Im Tal und auf den Bergen. Der Sozialsprengel hat nun ein neues "unabdingbares Arbeitsmittel" bekommen. Ein Suzuki Ignis ist ab sofort im gesamten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
V.l. die Organisatoren Larissa Pöschl (GF SGS-Telfs), Florian Minatti (Jugend-Koordinator), Nadja Feneberg (Leitung Bücherei), Beate Walser (MGT Abt.-Leiterin Wohnen-Soziales-Jugend). | Foto: SGS

2. Telfer Familienmesse mit vielfältigem Programm für die ganze Familie

Im Rahmen der zweiten Telfer Familienmesse präsentieren am Sonntag, den 25. Juni 2017 von 10 bis 17 Uhr ca. 30 Vereine und Institutionen aus den Bereichen Familie, Kinderbetreuung, Schule, Soziales, Betreuung, Beratung und Begleitung im Rathaussaal und am Eduard-Wallnöferplatz ihr Angebot. Ein umfangreiches Zusatzangebot mit Attraktionen der „Event Factory“ macht den Besuch der Messe zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei: von der Riesenrutsche zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
GF Dagmar Waltl, Daniela Brandstätter (Pflegeleitung), Obmann Helmut Schwitzer mit der neuen stellvertretenden Pflegeleiterin Waltraud Aigner-Preindl (v.l.) | Foto: Wörgötter

Sozialsprengel Pillerseetal mit erfolgreicher Bilanz

FIEBERBRUNN (red.). Über 22.500 Arbeitsstunden, 2.400 ehrenamtlich geleistete Stunden, 178 betreute Klienten, eine hohe Zufriedenheit in der Tagesbetreuung, Zunahme der Spendentätigkeit, neue Sprengelzeitung und ein positives Betriebsergebnis – nach seinem ersten Jahr konnte Sprengelobmann Helmut Schwitzer der Vollversammlung viel Positives berichten. Geschäftsführerin Dagmar Waltl berichtete von 29 Mitarbeiterinnen (Dienstvertrag) und 40 Ehrenamtlichen, 13.600 gelieferten Portionen „Essen auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Förderung der Gesundheit, Krankheitsvermeidung und selbstständige Lebensführung durch Beratung. | Foto: shutterstock

Präventive Seniorenberatung beim Sozialsprengel St. Johann

Der Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann – Oberndorf – Kirchdorf erweitert sein Leistungsportfolio ST. JOHANN (red.). Der SGS St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf bietet ab sofort präventive Seniorenberatung im Rahmen von präventiven Hausbesuchen an. Als Kooperationsprojekt der Abteilung für Soziales des Landes Tirol und dem Institut für Pflegewissenschaft der UMIT wird diese Leistung über den Gesunheits- und Sozialsprengel durchgeführt. Die präventive Seniorenberatung findet durch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Seit 25 Jahren Sozialsprengel

Im September wird in Fieberbrunner Sozialzentrum Jubiläum gefeiert PILLERSEETAL/FIEBERBRUNN (niko). „Unser Gesundheits- und Sozialsprengel Pillersee feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum, er wurde 1992 gegründet“, berichtet Obmann Helmut Schwitzer. Die Gründung erfolgte, als der Bedarf an Pflege und Betreuung im häuslichen Bereich immer größer wurde. „Heute sind unsere ambulanten Dienste nicht mehr wegzudenken“, so der Obmann. Die Sprengel sind in Tirol als Vereine organisiert, sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Körperanalyse im Sozialsprengel

ST. JOHANN. Sozialsprengel und avomed bieten eine Körperanalyse mittels bioelektrischer Impedenzanalyse (BIA-Messung mit Diätologin): 6. 6., 20 Min., 10 €, im Sprengel. Anm. unter 05352/61300.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Computerkurs für Senioren – Anfänger

Der Sozialsprengel Lienz-Thurn veranstaltet auch heuer wieder Computer-Anfänger Kurse für Senioren. Ziel ist ein spielerisches Kennenlernen und Üben grundlegender PC- und Internetanwendungen in einer kleinen Gruppe mit eigenem Laptop. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs beginnt am Dienstag, 9. Mai 2017 und wird jeweils von 14 bis 16 Uhr in 7 Einheiten abgehalten. Der Beitrag beläuft sich auf 90,- Euro zzgl. 20,- Euro für Kursunterlagen. Anmeldung und Auskunft im Sozialsprengel...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Naturzwerde starten im Mai wieder durch

KITZBÜHEL. Am 4. Mai starte die Eltern-Kind-Gruppe "Naturzwerge" neu. Mit Gruppenleiterin Nadine Sieberer gehen die Kleinen (ab ca. 2 J.) gemeinsam mit Mamas oder Papas jeden Donnerstag ab 10 Uhr auf Entdeckungsreise. Mit lustigen Liedern und Fingerspielen ist die besondere Outdoorgruppe immer ein Erlebnis. Info: www.sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gedächtnistraining und fit mit Kneipp

ST. JOHANN. Der Sozialsprengel St. Johann und Marion Engel bieten: * Bewegtes Gedächtnistraining (standardisiertes Kursprogramm), 5. 5. - 9. 6., jew. Fr, 15 - 16.30 Uhr, Gebühr 39 Euro; * Natürlich gesund und fit mit Kneipp, 5. 5. - 9. 6., jew. Fr, 17 - 18.30 Uhr, Gebühr 39 Euro; jew. Sprengel, Schwimmbadweg 3a. Anm.: 0664/5282744, m.engel@gripsnfit.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Ein Tropfen auf dem heißen Stein

Der Sozialsprengel Kufstein, Schwoich, Thiersee plant gemeinsam mit der Stadtgemeinde Kufstein acht Wohneinheiten, die rund um die Uhr betreut werden sollen – ein Konzept, das auf die ältere, einkommensschwache Bevölkerung in Kufstein abzielt und vom Sozialsprengel schon Ende der neunziger Jahre verfolgt wurde. Wenn man sich die demographische Entwicklung der letzten Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte genauer ansieht, kann man ein deutliches "Altern der Gesellschaft" nicht verleugnen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anton Rieder, Edith Haller und Margret Kröll wollen ab Herbst 2018 "echtes" betreutes Wohnen in Kufstein ermöglichen.
4

Betreutes Wohnen in Kufstein mit "Fünf-Euro-Wohnpaket"

Sozialsprengel plant gemeinsam mit Stadtgemeinde Wohnen mit rund-um-die-Uhr-Betreuung für ältere Bevölkerung in Kufstein. KUFSTEIN (bfl). Der Sozialsprengel Kufstein, Schwoich, Thiersee wird im Herbst 2018 gemeinsam mit der Stadtgemeinde Kufstein acht Wohneinheiten vergeben, die als leistbarer Wohnraum für nur fünf Euro Miete älteren pflegebedürftigen Personen zur Verfügung stehen sollen. Wesentlich dabei für den Sozialsprengel ist, dass dazu ein ambulant betreutes Wohnen mit 24-stündiger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Spendenüberreichung, v. l.: Pflegeleiterin Sabine Spari-Schleifer, SGS-Obmann Hans Ortner, Meinrad Kneringer (MBM), Manuel Lott (MBM), SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl, Bernhard Hellrigl (MBM) und SGS-Vorstandsmitglied GV Silvia Schaller. | Foto: Dietrich

Spende für Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs u.U.

TELFS. Ein verlässlicher und großzügiger Förderer des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs und Umgebung ist das Telfer Versicherungsmakler-Büro MBM. Kürzlich durfte sich die Leitung des SGS wieder über eine stattliche Spende von 700 Euro freuen und dankte herzlich. Das Geld wird für unbürokratische Einzelhilfen in sozialen Notfällen verwendet.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bürgermeister, Kathrin Sponring, Britta Fugger sowie Larissa Pöschl (SGS Telfs u.U., rechts), die ihrer neuen Kollegin mit Rat und Tat zur Seite steht. | Foto: Holzknecht

Sozial- und Gesundheitssprengel Seefelder Plateau unter neuer Führung

Am 21.3. wurde heuer nicht nur der Frühling eingeläutet, sondern auch der Sozial- und Gesundheitssprengel Seefelder Plateau hatte gleich zwei gute Gründe, um auf den Lenz anzustoßen. Im feierlichen Rahmen wurde nämlich die langjährige Geschäftsführerin Kathrin Sponring in die wohlverdiente Pension verabschiedet. SEEFELD. Der Seefelder Bürgermeister Ing. Mag. Werner Frießer und der Leutascher Bgm. Thomas Mößmer ließen es sich nicht nehmen, das gesamte Team des Sprengels zu einem Abendessen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karl Hauser, Ulla Holzer, Andreas Biechl und Manfred Dag hoffen auf zahlreiche Auszubildende.

Pflegeausbildung ist großer Erfolg

Bisher vier Ausbildungen in Kitzbühel; 5. Kurs "vor Ort" startet im Herbst BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 16. Oktober startet die bereits fünfte Ausbildung zur Pflegeassistenz (bisher Pflegehilfe) in den Räumen des Altenwohnheims Kitzbühel. Die Pflegestiftung Tirol bietet dabei arbeitslosen Personen die Chance, eine Pflege-Ausbildung zu absolvieren. Mit der Stiftung bieten AMS, Land und amg-tirol bedarfsgerecht FAchkräfte für Alten-/Pflegeheime, Sozialsprengel und Behinderteneinrichtungen aus –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V. l.: RaiBa-Direktor Günter Steffan MBA, SGS-Obmann Hans Ortner, SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl, RaiBa-Prokurist Christoph Allegranzi, Pflegeleiterin Sabine Spari-Schleifer, SGS-Geschäftsführer-Stellv. Michaela Burger-Simmerl sowie Sozialreferentin GV Silvia Schaller. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Gesponsertes Fahrzeug für den SGS

Die Raiffeisenbank Telfs stellt seit rund zwei Jahren dem Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs einen "Mini" zur Verfügung. Kürzlich wurde zur Freude von SGS-Obmann Hans Ortner und Geschäftsführerin Larissa Pöschl der Sponsoringvertrag um weitere zwei Jahre verlängert. „Dass wir den Mini weiter zur Verfügung haben, ist eine großzügige und sehr nützliche und willkommene Hilfe für uns. Wir brauchen nur für den Treibstoff aufzukommen, alles andere übernimmt die Raiffeisenbank Telfs. Herzlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Eine Fahne vor der Klosterpforte ist Zeichen dafür, dass eine Mitarbeiterin anwesend ist und eine eigene Klingel bei der Glastür öffnet die Tür zum Gespräch. | Foto: Dietrich

Die Gesprächsoase in Telfs übersiedelt

Die Telfer Gesprächsoase, eine Einrichtung der Vinzenzgemeinschaft, übersiedelt nach sieben Jahren in der Kirchstraße, wo sie sich den Raum mit den Streetworkern teilte, am 1. März 2017 zurück ins Franziskanerkloster. TELFS. Mit den Mitarbeiterinnen der Gesprächsoase (Bild) kann man reden übers Leben mit Tiefen und Höhen, mit Ängsten und Träumen, mit Grenzen und Freisein, mit Versagen und Gelingen, über „Gott und die Welt“. Die Gesprächsoase ist kostenlos und offen für alle Menschen unabhängig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kössen und Schwendt (hi. li. u. re.) bilden gemeinsam den Gesundheitssprengel. | Foto: TVB

Seit 15 Jahren Sozialsprengel Kössen-Schwendt

Gründung 2001; heute wichtige soziale Einrichtung im Kaiserwinkl KÖSSEN/SCHWENDT (red.). Im Dezember 2001 fand die Gründerversammlung des Gesundheits- und Sozialsprengels Kössen-Schwendt statt. Es war einer der letzten Sprengel, die in Tirol gegründet wurden. Nun können die Verantwortlichen auf 15 Jahre rege Entwicklung der sozialen Einrichtung zurückblicken. Erster Obmann war Herbert Bauhofer. Nach drei Jahren übernahm Josef Hörfarter das AmtRegina Himberger ist Pflegedienstleiterin, Hildegard...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vortrag: "In Würde leben bis zuletzt"

PRUTZ. Mag. Werner Mühlböck MBA (Geschäftsführer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft) hält am Donnerstag, 02. März 2017, 19:30–21:00 Uhr den Vortrag “In Würde leben bis zuletzt – Die Begleitung von Menschen in schwerer Krankheit in Tirol". Alle sind dazu herzlich eingeladen. Ort: Pfarrsaal Prutz, Kirchgasse 7. Was sind die Kernpunkte der Hospizidee und welche Grundhaltung ergibt sich daraus? Hospizbetreuung ist nicht an spezialisierte Einrichtungen gekoppelt, Hospiz ist eine Haltung, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
GF Claus Hutter, Schülerin Keiler Katharina,
Rieser Anna-Maria, Stock Anna, Harasser Verena, Hauser Marie-Theres und PDL Dagmar Stöckl-Berger (v. li.) | Foto: privat

Vortrag an der LLA Weitau zu Ausbildung „Pflege“

ST. JOHANN (red.). Im Rahmen der Ausbildung „Pflege“ fand im Dezember 2016 an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Weitau in St. Johann ein Pflegevortrag durch die Pflegedienstleiterin Fr. Dagmar Stöckl-Berger statt. Der Vortrag beinhaltete die theoretischen Themen Ausbildung zur Diplom Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz. Weitere Vorträge sind für interessierte Schüler an der LLA Weitau geplant. Für diesen Vortrag konnte der Gesundheits- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Tagesmütter bieten flexible Betreuung

KITZBÜHEL (red.). Das Tagesmütterprojekt des Sozial- und Gesundheitssprengels Kitzbühel hat sich zum Ziel gesetzt, Eltern durch Bereitstellung bedarfsgerechter, herzlicher und flexibler Betreuungsplätze zu entlasten. Tagesmütter betreuen Kinder von 0 bis 14 Jahren. Besonders die Allerkleinsten fühlen sich in der familiären Atmosphäre wohl, und die Schulkinder freuen sich zu Mittag auf eine warme Mahlzeit und auf Lernunterstützung bei der Tagesmutter. Tagesmütter orientieren sich bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Sprachkurse in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule für Senioren

Der Sozialsprengel Lienz-Thurn veranstaltet auch dieses Frühjahr wieder Sprachkurse in Zusammenarbeit mir der Volkshochschule. Englisch: Englischkurse für leicht Fortgeschrittene: ab Montag, 30. Jänner, Rechter Iselweg 5 – Seminarraum 1. Stock von 13.15 bis 14.45 Uhr, 10 Nachmittage - je 1,8 UE; Englischkurse Anfänger mit leichten Kenntnissen: ab Donnerstag, 2. Februar, Rechter Iselweg 5 – Seminarraum 1. Stock von 13.15 bis 14.45 Uhr, 10 Nachmittag - je 2 UE; Englischkurse für Fortgeschrittene:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

EKiZ in Kitz startet wieder durch

KITZBÜHEL. Der neue Veranstaltungskalender des Eltern-Kind-Zentrums (EKiZ) des Sozialsprengels ist da. Es gibt zahlreiche Angebote. Kurzer Auszug: * Jeden Montag ab 16.30 Uhr wird Yoga für Kinder angeboten; * Yoga für Schwangere startet am 23. Jänner; * Rückbildungsgymnastik und Babymassage starten bald. Info/Anm.: 05356/75280-560, ekiz@sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.