SPÖ Innsbruck

Beiträge zum Thema SPÖ Innsbruck

Gemeinderat Benjamin Plach warnt vor rechtswidriger Untervermietung.
2

Vertragswidrige Vermietung
Untermiete meist nicht erlaubt

„Inncomer“ wirbt auf der Webseite mit Kurzzeitvermietung ohne Kosten für den/die VermieterIn. „Du bist für einige Zeit oder auch am Wochenende mal nicht da und möchtest deine Wohnung gerne in der Zwischenzeit untervermieten? Ohne Aufwand verdienst Du deine komplette Miete und noch mehr!“, lockt der Werbeflyer. Auch tauchten auf der Sozialwissenschaftlichen Fakultät Plakate auf, die Ähnliches versprachen – mittlerweile sind sie abgehängt. Insbesondere für StudentInnen, die am Wochenende ins...

Benjamin Plach (26) wurde heute mit 95 % zum Vorsitzenden der Stadtpartei SPÖ gewählt. | Foto: Neue SPÖ Tirol
1 3

Mit 95 % gewählt
Benjamin Plach ist Stadtpartei-Chef der SPÖ

Beim heutigen Stadtparteitag der SPÖ Innsbruck wurde Benjamin Plach mit 95 % zum neuen Stadtpartei-Chef gewählt. Zudem wurde auch die neue Geschäftsführerin Tina Bielowski vorgestellt, die am 1. Mai die Geschäfte von Harald Mimm übernommen hat. Als Plachs StellvertreterInnen wurden Stadträtin Elli Mayr, EU-Kandidatin Theresa Muigg, LA Philip Wohlgemuth und NR Selma Yildirim gewählt. "Die Stärke unserer Bewegung war es immer, eine breite Bewegung zu sein, eine bunte Bewegung zu sein, eine...

Stadtparteivorsitzender Helmut Buchacher | Foto: Foto: SPÖ Innsbruck

Zwei neue Hundewiesen in Innsbruck geplant

Buchacher: "Bei der höchsten Hundesteuer österreichweit muss das Angebot für artgerechte Haltung in allen Stadtteilen stimmen" INNSBRUCK. Auf Antrag der SPÖ sind nun zwei zusätzliche Hundefreilaufzonen auf Stadtgebiet in Planung: Die erste soll im westlichsten Teil des Natur- und Spielparks am Lohbach entstehen, die zweite im südwestlich gelegenen Teil der Spiel- und Liegewiese Egerdach (Reichenau). Der SP-Vorschlag, eine weitere Hundewiese auf einer Teilfläche der Autobahneinhausung Amras...

Völser STraße (L11) stadteinwärts, hier sieht man die Abbiegespur, über die man in den Sielganger gelangt.
12

"Machen wir Innsbruck SICHERER!"

Das Thema Sicherheit wird im Innsbrucker Gemeinderats-Wahlkampf eine prominente Bedeutung haben. Nun springt auch die SPÖ auf diesen Zug auf, allerdings mit einer von der FPÖ erheblich abweichenden Facette: Der SPÖ-Stadtteilorganisation Wilten liegt vor allem die Sicherheit der Radfahrer sehr am Herzen. Deshalb veranstalten GR Angie Eberl und Siggi Larcher am Dienstag, dem 20. Juni, ab 17 Uhr eine Fahrrad-Demo, "... denn Mentlberg und Sieglander sind vom Rest der Stadt abgeschnitten! Sicher und...

"Aus persönlichen Gründen" legt Thomas Pupp seine Kandidatur zurück. | Foto: Ebner

SPÖ Innsbruck: Thomas Pupp tritt nicht an

Ex-Landesrat will nicht um den ersten Listenplatz der Innsbrucker Roten kandidieren. "Ich werde meine Bewerbung für die Spitzenkandidatur für die GRW 2018 zurückziehen und möchte mich bei allen Menschen innerhalb und außerhalb der Partei bedanken, die mir für eine Kandidatur gut zugesprochen haben", gab Ex-Landesrat Thomas Pupp heute (Donnerstag) in einem offenen Brief bekannt. Platz eins angeboten Dabei hätte sich Pupp am Stadtparteitag nicht einmal einer Kampfabstimmung stellen müssen. Wie er...

"Frauentaxi" fährt ab 2014 zwei Stunden länger

Jetzt ist es fix: Das Frauen-Nachttaxi wird ab dem kommenden Jahr bis 4 Uhr, anstatt wie bisher bis 2 Uhr früh, fahren. Das beschloss der Satdtsenat in seiner Sitzung am Dienstag, 08.10. 2013. Die Verlängerung des Angebots wurde nach einem gemeinsamen Antrag von Gemeinderat Lorenz Jahn (ÖVP) und Gemeinderätin Angela Eberl (SPÖ) auf die Tagesordnung gesetzt. Das Frauen-Nachttaxi fährt täglich ab 21 Uhr (von November bis März ab 20 Uhr) im Innsbrucker Stadtgebiet. Eine Fahrt kostet 4,90 Euro. Für...

GR Angela Eberl (SPÖ) freut sich, dass die großen Flächen unterhalb des Kreisverkehrs nun für Graffiti freigegeben wurden.
2 2

Neue riesen Fläche für Graffiti-Kunst

Eine weitere große Fläche gab die Stadt Innsbruck nun für Graffiti-Kunst frei: die Fußgänger-Unterführung unter dem Kreisverkehr gegenüber der Olympiaworld. Sie ist jetzt eine der größten Freiflächen im Stadtgebiet. GR Angela Eberl freut sich, dass ihr Antrag breite Zustimmung im Innsbrucker Gemeinderat fand und angenommen wurde: "Es ist schön, dass die Flächejetzt freigegeben ist. Wenn Mauern vollflächig besprüht und gestaltet werden, dann werden sie nicht mehr verschmiert. In der Szene werden...

Bgm. Dr. Stefan Moisi war wüsten Angriffen ausgesetzt, bewahrte aber trotz aller Beschimpfungen Haltung!
3

Bgm. Moisi hat von der SPÖ genug: "Schluss mit Freundschaft!"

Die Feststellung, dass Bgm. Christine Oppitz-Plörer eine gute Wahl sei, hatte für den Natterer Bürgermeister Folgen! Der Innsbrucker SP-Stadtrat Ernst Pechlaner sah sich zu einer Rüge veranlasst und schoss dabei weit übers Ziel hinaus! Die guten Beziehungen zu seiner Innsbrucker Amtskollegin veranlassten Dr. Stefan Moisi – den Natterer Gemeinschaftslisten-Bürgermeister mit roten Wurzeln – zu einer positiven Stellungnahme im Internet. Der Innsbrucker SP-Stadtrat Ernst Pechlaner verfasste im...

Erste personelle Konsequenzen bei Innsbrucker SPÖ

Erster Knalleffekt nach den Wahlen: Spitzenkandidatin Marie-Luise Pokorny-Reitter räumt nach der Wahlniederlage den Stadtsenatssessel. Nachdem die SPÖ bei den Wahlen am Sonntag (15. April) 5,1 Prozentpunkte verlor und damit nur hinter ÖVP, Für Innsbruck und den Grünen auf Platz liegt, zieht Marie-Luise Pokorny-Reitter jetzt Konsequenzen. "Als Spitzenkandidatin übernehme ich die Verantwortung für die Verluste der SPÖ Innsbruck bei der Gemeinderatswahl. Ich werde daher nicht mehr Mitglied der...

Anzeige
v.l.n.r.: Philip Wohlgemuth
(Stv.-Vorsitzender SPÖ Reichenau), Manuel Unterkircher (Vorstandsmitglied der Sektion SPÖ Reichenau) mit Kindern am betroffenen Spielplatz

SPÖ-Reichenau unterstützt klagende Eltern bei Missständen auf Reichenauer Spielplatz

„Grüngürtel Reichenau West“, so lautet die offizielle Bezeichnung für den Spielplatz entlang des Gutshofweges, welcher viel Platz und vor allem ein reichhaltiges Angebot an Kinderunterhaltung und Spielmöglichkeiten bietet. Nun äußerten sich aber bedachte Eltern über auftretende Missstände auf diesem Spielgelände: „Seit geraumer Zeit ist schon eine Schaukel defekt und unbenutzbar, des Weiteren wurde der Sand für den großen Sandspielplatz schon längere Zeit nicht mehr ausgewechselt, was so weit...

Anzeige

SPÖ Reichenau fordert Modernisierung für Spielplätze

Der Innsbrucker Stadtteil Reichenau bietet mit seinen vielen Spielplätzen, massenhaft Platz für Kinder unterschiedlichsten Alters. Das vielfältige Angebot verlangt jedoch auch ebenso viel an Kontrolle und Instandhaltung. Leider werden die Spielplätze den notwendigen Anforderungen nicht immer gerecht, ein Umstand mit dem es sich nur schwer leben lässt, sind die Leidtragenden doch die Sprösslinge der Reichenauerinnen und Reichenauer. Die Reichenauer Kinderspielplätze werden stets voll genützt,...

Anzeige

Sportanlagen in der Reichenau: SPÖ Reichenau hofft auf gleiches Recht für alle

Sehr erfreut ist die SPÖ Reichenau über die Sanierungsarbeiten am Sport- und Fußballplatz Reichenau und das damit verbundene Bekenntnis des zuständigen Vizebürgermeisters Kaufmann, „Sportanlagen auf einem hohen Standard zu halten“. „Das gibt der Hoffnung Nahrung, dass die Stadt auch beim Volkshaus und den dortigen Sportanlagen bald eine zukunftsweisende Lösung in Angriff nimmt“, sagt der stellvertretende SPÖ-Stadtteilvorsitzende Philip Wohlgemuth. „Denn was für die 30 Jahre alte Reichenauer...

Anzeige
2

DUBIOSE ZUKUNFT FÜR DAS VOLKSHAUS! - Die Umstrukturierung des Campagnereiter-Areals wirft Fragen auf.

An der östlichen Seite der Radetzkystraße, zentral mit der Hausnummer 47, steht das Volkshaus Innsbruck. Das augenscheinlich baufällig gewordene Gebäude, umgeben von zahlreichen Sportanlagen, wirkt äußerlich recht unscheinbar und abgenützt. Als Herz der Reichenau bietet es jedoch jede Menge Leistungen für die Bewohner des Stadtteils. Der großzügige Gastronomie-Bereich, der Veranstaltungssaal oder ob der vielen Möglichkeiten die sich für Vereine bieten, das Volkshaus ist ein Ort des Dialogs für...

9

Stadtrat Walter Peer informiert Parteikollegen

Stadtblatt war exklusiv bei Bekanntgabe dabei Am Dienstagabend war das STADTBLATT Innsbruck exklusiv vor Ort, als Walter Peer seinen Rücktritt seinen Parteikollegen im Parteipräsidium offiziell bekannt. Die Frage nach der Nummer 1 bei den kommenden Gemeinderatswahlen dürfte damit geklärt sein. Marie-Luise Pokorny-Reitter wird die SPÖ in den Wahlkampf führen. Peer selbst wird die Geschäftsführung der Immobiliengesellschaft der PEMA übernehmen. Diese hat mit der Planung eines 50 Meter hohen Turms...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.