SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Dorin Hahn vor dem LKH Tulln | Foto: SPÖ Tulln

„Pflegebett“-Tour in Tulln
SPÖ mit neuer Initiative unterwegs

BEZIRK. „Ein Bett allein pflegt dich nicht!“ – unter diesem Motto machte die Bezirks-SPÖ Tulln vor dem Universitätsklinikum Tulln bzw. dem Pflege und Betreuungszentrum Tulln auf die Situation im Pflegebereich, sowie das neue „PflegePROgramm“ aufmerksam. Als erste Partei im Bundesland nimmt sich die SPÖ NÖ mit einem umfassenden Pflegeprogramm dieser dringlichen Thematik an. Die 17 Bausteine des Programms reichen von der Verbesserung der Situation für die MitarbeiterInnen – durch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, JG-Bezirksvorsitzender Valentin Mähner (1.u.2.v.l.), Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn und Bürgermeisterin Marion Török (1.u.2.v.r.) mit zwei glücklichen Preisträgern (mitte).
 | Foto: SPÖ Bez. Tulln

Glückliche Preisträger
Das SPÖ Bezirksschnapsen war ein voller Erfolg

TULLN (PA). Zum Bezirksglücksschnapsen im „Tullnerfelderhof“ der Familie Weber lud die Bezirks-SPÖ Tulln. Für große Freude bei den TeilnehmerInnen sorgte der Besuch von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, die einen Geschenkkorb als Tombolapreis zur Verfügung gestellt hatte und diesen auch persönlich übergab. Mitten im Geschehen waren auch Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn, Bürgermeisterin Marion Török und Vizebürgermeister Johann Horst Scheed aus Zwentendorf, sowie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kandidaten der SPÖ Bezirk Tulln für die Landtagswahl 2023 sagen Teuerung, Pflegenotstand und Zwei-Klassen-Medizin den Kampf an. Vorne, v.l.n.r.: Hermann Haneder (Pensionistenverband), Regina Blondiau-Köllner (Zeiselmauer-Wolfpassing), Valentin Mähner (Junge Generation; Tulln), Bundesrätin und Tullner Spitzenkandidatin Doris Hahn (Königstetten), Bürgermeisterin Marion Török (Zwentendorf), Benjamin Brandfellner (Sieghartskirchen)
Hinten, v.l.n.r.: Christian Dreschkai (Kirchberg/Wagram), Gabriele Seidl-Prokesch (St. Andrä-Wördern), Robert Waltner (SPÖ Bauern), Christina Eireiner (Tulbing-Katzelsdorf), Nicole Hörner (Atzenbrugg), Christian Kainz (Fels/Wagram), Isabella Koranda (JG; Königstetten), Karl Schmid (Klosterneuburg) | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Bezirk Tulln
SPÖ feiert 1. Mai: „Tag der Arbeit wichtiger denn je“

BEZIRK (PA). Zur großen Freude der zahlreichen Aktivisten und Besucher, konnten nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause die Feiern zum 1. Mai in Tulln wieder im üblichen festlichen Rahmen stattfinden. Diesmal stand der Tag ganz im Zeichen des Zusammenkommens. Das sogenannte „Familienfest“ am Minoritenplatz brachte Vergnügen für Groß und Klein. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Blasmusik Königstetten sowie feinster Austropop von „Uhrsprung“. Aber auch den kleinen Gästen wurde einiges...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bundesrätin Doris Hahn als neue SPÖ-Bezirksvorsitzende von Tulln, und Vorgänger Heimo Stopper und Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl | Foto: Böswart

Bezirk Tulln
Neue SPÖ-Bezirksvorsitzende - Hahn folgt Stopper

TULLN. Mit 98,88 % der Stimmen wählten die Delegierten Bundesrätin Doris Hahn, unter Anwesenheit von Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, zur neuen Bezirksvorsitzenden des Bezirks Tulln. Die 41-jährige ist seit 2018 Mitglied des österreichischen Bundesrates und war davor Abgeordnete zum niederösterreichischen Landtag. Seit 2006 ist Hahn in ihrer Heimatgemeinde Königstetten auch als Gemeinderätin engagiert – zwischen 2007 und 2015 in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
GGR Rainer Keiblinger, Vorsitzende Hermine Brabletz, Bezirksstellenleiter Peter Angerer, GR Nicole Hörner und GR Birgit Niederhametner | Foto: zur Verfügung gestellt

Atzenbrugg
Die SPÖ unterstützt Ukraine-Hilfe des roten Kreuzes

ATZENBRUGG (PA) Anlässlich des Weltfrauentages überreichte eine Delegation der SPÖ Atzenbrugg dem Roten Kreuz Atzenbrugg eine private Spende für die humanitäre Hilfe in der Ukraine. "Wir wollen damit einen kleinen Beitrag zur Minderung des großen Leids leisten, das besonders den Frauen und Kindern durch diesen schrecklichen Krieg zugefügt wird!" so Vorsitzende Hermine Brabletz. Bezirksstellenleiter Peter Angerer bedankte sich im Namen des Roten Kreuzes für das Engagement und den Beitrag zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Doris Hahn, Hubert Herzog und Valentin Mähner vorm Wunsch - Weihnachtsbaum am Hauptplatz Tulln | Foto: Günther Franz
2

Große Jackenaktion in Tulln startet
Niemand muss frieren

Aktionen in Tulln rund ums Christkind. Weihnachten an Kinder, Kranke und Sozialschwache denken. BEZIRK. Aufgrund der kalten Jahreszeit fasst sich die FPÖ Tulln ein Herz und trägt zur Wärme am ganzen Körper bei. Weihnachtszeit, Besinnlichkeit, das strahlt der Dezember aus. In dieser kalten Winterzeit wollen Andreas Bors und Andreas Spanring ein Zeichen setzen für Menschen, denen es nicht so gut geht. Ab sofort werden Winterjacken für Groß und Klein gesammelt, um sie dann an einer bestimmten...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Bundesrätin Doris Hahn und EU-Parlamentarier Günther Sidl (v.r.n.l.) besuchten am „Tullner Naschmarkt“ auch die Mitarbeiterinnen des Standes von Bio-Bauern Herbert Feichtinger. | Foto: Günther Franz

Umwelt
Nachhaltige und regionale Lebensmittelproduktion stärken

Europaabgeordneter Dr. Günther Sidl besuchte gemeinsam mit Bundesrätin Doris Hahn den „Tullner Naschmarkt“. TULLN (pa). „Österreich ist der Feinkostladen Europas - diese hochqualitative regionale Lebensmittelherstellung müssen wir schützen“, so Sidl, der will, dass die EU vom österreichischen best-practice Beispiel lernt: „Unsere Landwirtschaft ist von kleinbäuerlichen Strukturen geprägt, die bei allem was sie tun, auch an die nächste Generation denken. Das ist gelebte Nachhaltigkeit, die der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Feierliche Ehrung: NR Bgm. Andreas Kollross, Bezirksvorsitzender Heimo Stopper, der frischgebackene Viktor-Adler-Plaketten-Träger Regierungsrat Josef Schiefer, Ehrenvorsitzende KO.a.D. Helmut Cerwenka und BR Doris Hahn.  | Foto: Günther Franz

Getroffen
Bezirkskonferenz der SPÖ Bezirksorganisation Tulln

Die Tullner SPÖ-Bezirkskonferenz fand diesmal im Kulturpavillon der Gemeinde Sieghartskirchen statt. BEZIRK (pa). Gastreferent war NR Bgm. Andreas Kollross. Neben zwölf Anträgen, die diskutiert und anschließend einstimmig auf den Weg gebracht wurden, gab es auch eine besondere Ehrung: Regierungsrat Josef Schiefer wurde mit der Viktor-Adler-Plakette ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der Ehrenvorsitzende KO.a.D. Helmut Cerwenka. Thema war auch die kilometerabhängige Maut für LKW auf allen Straßen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Lokalaugenschein am Nibelungenplatz: Bezirksvorsitzender Heimo Stopper, GR Sabrina Felber, GR Ruza Dokic, Gerlinde Sieberer, LHStv Franz Schnabl, STR Hubert Herzog, GR Valentin Mähner, BR Doris Hahn | Foto: SPÖ NÖ
2

Auf Tour
Franz Schnabl besuchte den Bezirk Tulln

Angeregte Gespräche zu aktuellen Themen der Stadt, gab es mit VertreterInnen der SPÖ Tulln beim Besuch von Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl. BEZIRK (pa). Die wichtigsten Punkte dabei: die Nachmittags- bzw. Kleinkinderbetreuung in Kindergärten und das Verschwinden von über 200 Parkplätzen am Nibelungenplatz. Gerade die Neugestaltung des Platzes bewegt die BürgerInnen besonders. Die SPÖ pochte hier auf die Miteinbeziehung der Bevölkerung und konnte so, gemeinsam mit den anderen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Team der SPÖ- | Foto: SPÖ Tulln

SPÖ Stadtpartei stellt sich neu auf

Die Stadt-SPÖ Tulln lud zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, coronabedingt erstmals outdoor und mit 3G-Nachweis. Nach sechs Jahren als Vorsitzende übergab Gerlinde Sieberer nun an Stadtrat Hubert Herzog. TULLN (pa). Doch nicht nur der Vorsitzende ist neu, auch das Team rund um Herzog ist neu aufgestellt und stark verjüngt: neben den beiden Stellvertreterinnen Gerlinde Sieberer und GRin Sabrina Felber wurden mit GRin Ruza Dokic, GR Valentin Mähner, Ina Jakobi und Durim Kastrati gleich vier...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
GRin Nora Ulrich, SPÖ Bezirksvorsitzender GGR Heimo Stopper, GR Michael Meyer, JG-OrtsvorsitzenderGR Igor Woloschtschuk, GR Richard Schultheis, JG-Bezirksvorsitzender GR Valentin Mähner, Sabine Derz
vorne: BRin Doris Hahn, JG-Landesvorsitzender GR Michael Kögl, GGRin Regina Blondiau-Köllner | Foto: Junge Generation

Ortsgruppe gegründet
Junge Generation in Zeiselmauer ist jetzt aktiv

In Zeiselmauer entsteht eine Orstsgruppe der Jungen Generation. ZEISELMAUER. Die Junge Generation (JG) ist eine Jugendgruppe und steht allen 16 bis 38-jährigen offen. Sie soll eine laute Stimme für junge Menschen in Zeiselmauer-Wolfpassing. Bei der Gründung der Ortsgruppe wurde Igor Woloschtschuk einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Im Vorstandsteam sind weiters Nora Ulrich, Richard Schultheis und Michael Meyer. Die JG ist Ansprechpartnerin für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Delegation aus dem Bezirk Tulln mit Gästen der Konferenz: vlnr.: Ina Jakobi, GR Richard Schultheis, NRin und Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner, GR Igor Woloschtschuk, GRin Ruza Dokic, Iris Koranda, Lukas Holzer, GR Valentin Mähner, GR Benjamin Brandfellner, GR Michael Kögl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Generationenwechsel
Junge Generation hat einen neuen Vorstand

"Wir haben heute einen Generationenwechsel vollzogen und gehen in ein Jahr, das entscheidend für die weitere Ausrichtung der Jungen Generation in der SPÖ NÖ sein wird", freut sich der in seiner Funktion bestätigte Michael Kögl. BEZIRK (pa). "Wir haben heute nicht nur ein umfassendes Grundsatzprogramm beschlossen, sondern treten mit einem komplett erneuerten Vorstand die Arbeit für das kommende Jahr an, in dem es neben den Folgen einer nicht besonders erfolgreichen Corona-Politik der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Bors (FPÖ), Hubert Herzog (SPÖ), Michael Hanzl (TOP Tulln), Herbert Schmied (NEOS) und Rainer Patzl (Grüne) wollen öfter in "Tulln Info" vorkommen. | Foto: Privat

Kritik
Opposition beklagt fehlende Inhalte in "Tulln Info"

Tullner Opposition fühlt sich bei den Inhalten von "Tulln Info" benachteiligt.  TULLN. Am 22. Jänner bat eine Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Tulln per Mail um Themen-Inputs für die nächste Ausgabe der „Tulln Info“. Dieses Mail ging an insgesamt 52 Empfänger. Unter den 52 Empfänger befinden sich alle ÖVP-Stadträte aber kein einziger Vertreter einer anderen Partei. „Grüne, SPÖ, TOP, FPÖ und Neos werden offensichtlich bewusst aus der Gemeindezeitung ausgegrenzt. Das ist kein Miteinander“, ärgern...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andrea Biberle, GR (Tulln) Valentin Mähner, GR (Sieghartskirchen) Benjamin Brandfellner | Foto: JG Bezirk Tulln

Digitale Bezirkskonferenz
JG Bezirk Tulln startet mit neuem Team durch

Die Junge Generation Bezirk Tulln hat im Rahmen einer digitalen Bezirkskonferenz am 20.3.2021 ihren Vorstand neu gewählt. BEZIRK (pa). „Natürlich hätten wir unsere Konferenz lieber als Präsenzveranstaltung durchgeführt, aber das war unter den gegebenen Umständen weder möglich noch verantwortlich.“, erklärt Valentin Mähner, der als Vorsitzender bestätigt wurde. Andrea Biberle und Benjamin Brandfellner wurden als Stellvertreter neu gewählt. Den Vorstand komplettieren: Ruza Dokic, Durim Kastrati,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ina Jakobi, GR (Tulln) Valentin Mähner, GR (Sieghartskirchen) Benjamin Brandfellner, Lisa Bohdanecky, Iris Koranda, GRin (Zeiselmauer) Nora Ulrich | Foto: SPÖ Bezirk Tulln
2

Valentinstag
Eine Blume für die Menschlichkeit

Anlässlich des Valentinstags verteilte die Junge Generation Bezirk Tulln vor der Rosenarcade rote Nelken. TULLN (pa). Unter Einhaltung aller Coronamaßnahmen, mit Masken und genügend Abstand konnte sich jeder eine Blume "pflücken". „Es war uns wichtig, gerade in der aktuellen Situation nicht auf diese nette Geste zu verzichten und so haben wir eine Wäscheleine gespannt, von der sich die Leute die Blumen selbst nehmen konnten, anstatt sie wie üblich Hand zu Hand zu verteilen“; so Valentin Mähner,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Rainer Patzl, Hubert Herzog, Michael Hanzl, Herbert Schmied und Andreas Bors wünschen sich für den grünen Nibelungenplatz eine Kostenreduzierung | Foto: Marlene Trenker
2

Nibelungenplatz
Opposition steht geschlossen zusammen

Die Tullner Opposition stellt sich gegen die hohen Kosten für die Umgestaltung des Nibelungenplatzes und fordert eine Volksbefragung.  TULLN. "Wir sind mit dem Konzept nicht einverstanden", so eröffnet Vizebürgermeister Rainer Patzl (Grüne) das Anliegen der Opposition. Was sind die Hintergründe? Andreas Bors (FPÖ) fällt bei der Auflage des Budgets für das Jahr 2021 ein Posten auf: Vier Millionen Euro für die Neugestaltung des Nibelungenplatzes.  FPÖ fürchtet um beliebten Parkplatz im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Doris Hahn, Heimo Stopper | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Doris Hahn zur Vizepräsidentin des Bundesrates gewählt

Einstimmig wurde in der vergangenen Bundesratssitzung die Bundesratsabgeordnete aus dem Bezirk Tulln, Doris Hahn, zur Vizepräsidentin gewählt. BEZIRK TULLN (pa). Die 39-jährige Pädagogin wurde 2015 in den Landtag gewählt und wechselte 2018 in den Bundesrat. Für das nächste halbe Jahr wird sie diese verantwortungsvolle Funktion in einem der wichtigsten demokratischen Gremien innehaben. Heimo Stopper, Bezirksvorsitzender der SPÖ Tulln: „Ich gratuliere Doris Hahn persönlich und im Namen der SPÖ...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Doris Hahn fordert mehr Initiativen. | Foto: Bezirk SPÖ Tulln

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK TULLN (pa). „Wir dürfen Frauen jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun, um Gewalt zu verhindern“, so Bundesrätin und Bezirksfrauenvorsitzende Doris Hahn. Von 25. November bis 10. Dezember finden die 16 Tage gegen Gewalt statt. Die SPÖ-Frauen fordern einen raschen Ausbau der Gewaltschutz- und Frauenberatungseinrichtungen in ganz Österreich, ein Soforthilfepaket von 5 Millionen Euro, einen Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen, österreichweite Hochrisiko-Fallkonferenzen und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Junge Generation Tulln

Junge Generation Tulln startet Fotowettbewerb zum Thema „Home-Office“

Durch den neuerlichen Lockdown verbringen wir wieder die meiste Zeit zuhause, viele auch den Arbeitsalltag. BEZIRK TULLN (pa). Home-Office steht wieder an der Tagesordnung, der Gasthausbesuch, oder Treffen mit Freunden bleiben vorerst aus. Die Junge Generation Tulln hat auf Facebook einen Fotowettbewerb gestartet, die besten Fotos zum Thema „Home-Office“ und „Lockdown“ werden gesucht und es gibt Gutscheine für die Rosenarcade zu gewinnen. „Mit dieser Aktion wollen wir ein bisschen Spaß und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Langenrohr
"Arbeitslager-Posting" von SP-Frau gelöscht

+++UPDATE, 14. August, 19.30 Uhr+++ Vonseiten der SPÖ-Bezirksorganisation wird mitgeteilt, dass Elisabeth Mathes ihr Facebook-Posting gelöscht und sich entschuldigt hat. Die Bezirks-SPÖ nimmt das entsprechend zur Kenntnis und erwartet, dass in Zukunft derartige verbale Entgleisungen nicht mehr passieren, heißt es von den Absendern, Bezirksvorsitzender Heimo Stopper  und Bezirksvorsitzender-Stellvertreterin Bundesrätin Doris Hahn.  +++14. August 15 Uhr+++ Wirbel um "Arbeitslager-Posting" von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Einsatz für weniger unachtsam entsorgte Zigarettenstummel am Boden: Mag. Rainer Patzl (Vizebürgermeister und Stadtrat Straßenbau, Radwege und öffentliche Grünräume), Mag. Katharina Hauser (Gemeindeverband für Abfallbeseitigung in der Region Tulln), Wolfgang Mayrhofer (Vizebürgermeister und Stadtrat für Vereine, Sport und Jugend) und Valentin Mähner (Jugendgemeinderat) bei der Übergabe der TAschenbecher vom GVA an die Stadtgemeinde Tulln.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Stopp dem Zigarettenstummel mit "TAschenbechern"

Ein Zigarettenstummel ist schnell am Boden entsorgt – in der Stadtgemeinde Tulln leider auffallend oft in den vielen Freizeitzonen und im Stadtzentrum. Das hat große Folgen für Umwelt und Gesundheit, denn zum Beispiel verunreinigt ein einzelner Stummel bis zu 60 Liter Grundwasser. Die Gartenstadt Tulln und der GVA Tulln bieten daher kostenlos TAschenbecher für die Aufbewahrung bis zum nächsten Mülleimer an. Außerdem sollen bei der Aufstellung neuer Mülleimer künftig noch häufiger Aschenbecher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hand hoch: Günther Franz (SPÖ) fordert "Corona-Maßnahmenpaket für Gemeinde".  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Sitzenberg-Reidling
SPÖ fordert "Corona-Krisenpaket"

Corona-Krisenpaket: SPÖ Sitzenberg-Reidling fordert 250 Euro für jeden Haushalt, sowie einen Finanzierungszuschuss für Städte und Gemeinden in der Höhe von 250 Euro pro Einwohner. SITZENBERG-REIDLING. „Jeder Haushalt in Sitzenberg-Reidling erhält zur Ankurbelung der Wirtschaft Gutscheine im Wert von 50 Euro“, so die Forderung der SPÖ in der jüngsten Gemeinderatsitzung in Sitzenberg-Reidling. Im Zuge der Corona-Pandemie haben viele Familien unverschuldet finanzielle Engpässe hinzunehmen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Immer mehr Kinder in Sitzenberg-Reidling brauchen einen Kindergartenplatz. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Sitzenberg-Reidling
Kindergarten in Bachgasse soll erweitert werden

Zuzug in Sitzenberg-Reidling: Politiker beschließen Bachgassen-Kindergarten um zwei Gruppen zu erweitern, Land NÖ stimmt zu. SITZENBERG-REIDLING. Immer mehr Menschen schätzen die Region mit ihrer Kultur, Vereinstätigkeit, der Anbindung und der Infrastruktur. Doch Teile dieser stoßen an ihre Grenzen, wenn der Zuzug weiter so voranschreitet. Aus diesem Grund haben die Kommunalpolitiker in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen einstimmigen Grundsatzbeschluss für die Erweiterung des Kindergartens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Politiker haben in der Gemeinderatssitzung den Austritt aus der Kleinregion Tullnerfeld West beschlossen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Kleinregion West
Sitzenberger kehren Tullnerfeld den Rücken

Sitzenberg-Reidlinger beschließen Austritt aus der Kleinregion Tullnerfeld West und laufen zum Traisental über. SITZENBERG-REIDLING/Traisental. Zeiten ändern sich, ebenso Ausrichtungen. Und dies trifft auf die Gemeinde Sitzenberg-Reidling zu, die künftig noch enger mit dem Traisental zusammenarbeiten will. Die Kleinregion Tullnerfeld West, zu der auch Sitzenberg-Reidling gehört, liegt am Kreuzungspunkt der Hochleistungsstrecke der ÖBB mit der Straßenverbindung vom Weinviertel über die B19 im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.