SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Insgesamt trafen sich 100 Delegierte aus ganz Österreich unter dem Motto "Stärker Gemeinsam".  | Foto: SoHo Österreich

SoHo-Bundeskonferenz
Trotz Erfolgen gibt es noch viel zu tun

TIROL. Am vergangenen Samstag fand kürzlich die Bundeskonferenz der sozialdemokratischen LGBTIQ-Organisation SoHo in Wien statt. Mit dabei war auch die Landesvorsitzende Christina Bielowski sowie die Tiroler SPÖ Politikerin Theresa Muigg. Insgesamt trafen sich 100 Delegierte aus ganz Österreich unter dem Motto "Stärker Gemeinsam".  Bielowski zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewähltIm Zuge der Konferenz wurde unter anderem über den neuen Vorstand abgestimmt. Auf Anhieb wurde die Tiroler...

"Verlorene" Pflegekräfte sollen wieder in den Beruf zurück geholt werden, so der Plan der SPÖ Tirol.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Ehemalige Pflegekräfte "zurückgewinnen"

TIROL. Im Tiroler Landtag konnte man sich kürzlich auf eine Initiative einigen, die zur Rückgewinnung von Pflegekräften führen soll. Der Vorschlag kam aus den Reihen der neuen SPÖ Tirol. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen hofft man, den Pflegenotstand in den Griff zu bekommen.  Pflegekräfte zurückgewinnenDie SPÖ konnte den Landtag mit ihre Vorschlägen überzeugen. Der original Wortlaut des Antrags: „Die Landesregierung wird aufgefordert, gemeinsam mit den Kooperationspartnern des Landes Tirol...

(v.l.n.r.) LA Elisabeth Fleischanderl, NRin Selma Yildirim, Cindy Allneider, StRin Elisabeth Mayr  | Foto: Hitthaler
1 2

SPÖ-Frauen
Umfassende Reformen im Lohngesetz gefordert

TIROL. Ab 2. November erhalten Frauen im Bezirk Innsbruck statistisch gesehen keinen Lohn mehr für ihre Arbeit. Im Vergleich zu den männlichen Kollegen entgeht der ganzjährig vollzeitbeschäftigten Frau dadurch durchschnittlich 8.351,- Euro oder 16,2% pro Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Verschlechterung um 0,2 Prozent. „Schließt sich die Lohnschere weiterhin so langsam wie bisher, verdienen Frauen erst im Jahr 2050 das gleiche wie Männer. Das geht viel zu langsam, so lange können wir...

Die NRin Yildirim bringt eine parlamentarische Anfrage zum Thema Bezirksgerichts-Schließungen ein.  | Foto: SPÖ Tirol

Bezirksgerichts-Schließungen
SPÖ bringt parlamentarische Anfrage ein

TIROL. Immer noch schwebt das Damoklesschwert über manchen Tiroler Bezirksgerichten. Die SPÖ will weiterhin gegen die drohenden Schließungen ankämpfen. Man möchte endlich Klarheit über die Zukunft der Bezirksgerichte haben. Eine parlamentarische Anfrage an den Justizminister soll dies bewirken.  "Aushungern des Rechtsstaates" verhindernDie Schließung der Bezirksgerichte hätte fatale Folgen für den Rechtsstaat, so die SPÖ. Dieses "Aushungern" müsse verhindert und unterbunden werden. Eine klare...

Eine Abgabe für Wohnungen, die "nur zum Aufenthalt während des Urlaubs, der Ferien, des Wochenendes oder sonst nur zeitweilig zu Erholungszwecken verwendet werden", ist seit Anfang des Jahres fällig.  | Foto: BB Archiv

Illegale Freizeitwohnsitze
SPÖ heißt strenges Vorgehen bei Freizeitwohnsitzen gut

TIROL. Seit dem Frühjahr diesen Jahres besteht in Tirol die Regelung zu Freizeitwohnsitzen. Eine Abgabe für Wohnungen, die "nur zum Aufenthalt während des Urlaubs, der Ferien, des Wochenendes oder sonst nur zeitweilig zu Erholungszwecken verwendet werden", ist seitdem fällig. Das Durchgreifen der Behörden im Kampf gegen illegale Freizeitwohnsitze wird nun stark gelobt und begrüßt aus den Reihen der SPÖ Tirol.   Situation erfordert restriktive Regelungen und konsequente UmsetzungenBesonders der...

Bei der neuesten Befragung im TSD-Untersuchungsausschuss, wird die Gründung der TSD verteidigt. Dadurch fühlt man sich in den Reihen der VP bestätigt, besonders  VP-Fraktionsführer Hermann Kuenz. | Foto: Tiroler Bauernbund/Tanja Cammerlander

TSD U-Ausschuss
Befragung verteidigt Gründung der TSD GmbH

TIROL. Bereits seit Anfang des Monats tagt der TSD-Untersuchungssauschuss. Die Befragung von Johann Wiedemair, langjähriger Vorstand der Abteilung Soziales, am zweiten Sitzungstag, brachte neue Erkenntnisse. Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Flüchtlingswesens in Tirol wurden deutlich. SPÖ stets ressortverantwortlichIn seiner Aussage stellt Wiedemair klar, dass vor der schwarz-grünen Landesregierung stets die SPÖ ressortverantwortlich für die Flüchtlingsbetreuung in Tirol war. Es...

Philip Wohlgemuth, Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol | Foto: ÖGB Tirol / Tom Bause

Landtag
SPÖ fordert Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit

TIROL. Beim Thema Straßenverkehr steht für die SPÖ die Verkehrssicherheit ganz oben auf der Agenda. Für sie gehe es im Straßenverkehr zu oft um Leben und Tod. Philip Wohlgemuth, Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol unterstreicht nun die Forderung nach einem Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit. „Größere Autos, mehr Transporter, mehr Fahrräder, e-Scooter, Fußgänger, schnelle Ampelschaltungen und insgesamt wenig Platz - im städtischen Verkehr den Überblick zu behalten fällt...

„Statt starken Strukturen und Mitsprache in ganz Österreich, setzt man seitens des Bundes konsequent auf Machtkonzentration und Kontrolle", kritisiert SPÖ-Blanik.  | Foto: SPÖ Tirol

Föderalismus
SPÖ-Blanik spricht sich für Föderalismus aus

TIROL. Anlässlich des aktuellen Föderalismusberichts macht die SPÖ-Landtagsabgeordnete Elisabeth Blanik ihrem Ärger Luft. Sie sei "erschüttert" über die Ergebnisse. Deutlich würde sich abzeichnen, dass unter der türkis-blauen Regierung die föderalistische Mitbestimmung immer wieder "bewusst ausgehebelt" wurde.  Blanik unterstützt Kritik des Instituts für FöderalismusDie Lienzer Bürgermeisterin ist verärgert über die Föderalismus-Entwicklung in Österreich. Sie kann der Kritik des Instituts...

Der SPÖ-Politiker Wohlgemuth beruft sich bei seiner Kritik besonders auf Verkehrsexperten, die seit geraumer Zeit vor den Gefahren der E-Scooter warnen.  | Foto: Pixabay/KristofTopolewski (Symbolbild)

E-Scooter
Wohlgemuth fordert klare Rahmenbedingungen zur Nutzung

TIROL. Schon den ganzen Sommer über haben sich die E-Scooter in Tirol breit gemacht und so manch einer hat sich auf ihnen fortbewegt. Doch genauso lange wie sie in Betrieb sind, gibt es Kritik an den elektrischen Tretrollern. Auch Philipp Wohlgemuth sieht den Trend eher kritisch und fordert die Schaffung von Rahmenbedingungen, um mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gewährleisten zu können.  Klare Rahmenbedingung gefordertDer SPÖ-Politiker Wohlgemuth beruft sich bei seiner Kritik...

Bezirksgerichte zu schließen, geht für die SPÖ-Abgeordnete Yildirim in eine völlig falsche Richtung.  | Foto: SPÖ

Schließung Bezirksgerichte
SPÖ spricht sich für Erhalt der Bezirksgerichte aus

TIROL. Die geplante Schließung von Bezirksgerichten in ganz Österreich geht in die heiße Phase. Dazu erheben sich immer mehr kritische Stimmen, die sich strikt gegen eine Schließung aussprechen. Unter anderem die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Yildirim, die in der Justiz-Budgetkürzung eine Gefahr für den Rechtsstaat sieht.  Keine weitere Zentralisierung gefordertVon einer möglichen Schließung betroffen sind die Bezirksgerichte in den Tiroler Gemeinden Telfs, Zell am Ziller, Landeck, Rattenberg und...

In der aktuellen Regelung zur Sozialhilfe sieht Landesparteivorsitzender Dornauer eine echte Armutsfalle. | Foto: SPÖ Tirol
1

Aktuelle Stunde im Tiroler Landtag
Thema Sozialhilfe und Pflegenotstand

TIROL. Nun, nach den Neuwahlen, hofft man in den Reihen der SPÖ Tirol, dass das von der alten Regierung beschlossene Sozialhilfe Gesetz wieder gekippt wird. Besonders Klubobmann Dornauer fordert eine neue 15a B-VG-Vereinbarung.  Jetzige Regelung "ist echte Armutsfalle"In der aktuellen Regelung zur Sozialhilfe sieht Landesparteivorsitzender Dornauer eine echte Armutsfalle und einen "Angriff auf den sozialen Frieden und Zusammenhalt" der Gesellschaft. So formulierte es der SPÖ Politiker in der...

SPÖ-Parteichef Dornauer bei seiner Rede am Landesparteitag 2019. | Foto: SPOE Tirol/Hitthaler

Nationalratswahl 2019
SPÖ Tirol will sich nach Wahldebakel neu aufstellen

TIROL. Die SPÖ Tirol konnte bei der Nationalratswahl nicht überzeugen, sie musste sich mit dem vierten Platz zufriedengeben. Eine Nachwahlbefragung soll nun die Stärken und Schwächen aufzeigen, mit dem Ziel einer Neuausrichtung der SPÖ Tirol. Der Landesparteivorstand der neuen SPÖ Tirol hat sich am 1. Oktober nach einer schonungslosen und selbstkritischen Debatte auf einen landesweiten Erneuerungsprozess geeinigt. Die Landespartei wird eine Nachwahlbefragung unter ihren Mitgliedern und...

Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Westliches Mittelgebirge | Foto: Krabichler

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 Region Westliches Mittelgebirge

WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  ***Erste Ergebnisse gibt es ab 17:00 *** Herausragend im westlichen Mittelgebirge: SP-Verluste auch in der Dornauer-Gemeinde Sellrain! Reaktionen aus dem Westlichen Mittelgebirge zum Ergebnis der Nationalratswahl 2019 Die Analyse in den Dörfern der Regionen Westliches Mittelgebirge sowie Völs, Kematen, Sellraintal, Oberperfuss, Ranggen und...

Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Tirol | Foto: pixabay
2 1

Hier das Ergebnis mit Wahlkarten
Nationalratswahl 2019 in Tirol

TIROL. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Tiroler-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten. Ausgegeben wurden in Tirol 81.829 Wahlkarten – 72.396 davon sind bei den Tiroler Bezirkswahlbehörden wieder eingelangt. Davon waren nach Prüfung 71.289 Wahlkarten in die Auswertung miteinzubeziehen. Das ergibt eine neue Wahlbeteiligung von 71,56 Prozent oder 388.624 Stimmen (bei der Nationalratswahl 2017 lag die Wahlbeteiligung bei der Urnenwahl inklusive Wahlkarten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Frauen bekommen nur rund die Hälfte der Pension der Männer. Altersarmut betrifft daher ganz besonders Frauen", kritisiert SPÖ-Yildirim.  | Foto: SPÖ

Altersarmut
SPÖ schlägt Maßnahmen zum Kampf gegen Altersarmut vor

TIROL. Im Rahmen der anstehenden Nationalratswahl kehren alle Parteien nochmals ihre Schwerpunkte raus. Besonders SPÖ-Politikerin Yildirim möchte noch einmal den Kampf gegen die Altersarmut hervorheben. Nur ein eigenes Einkommen würde ein selbstbestimmtes Leben sichern und das auch in der Pension.  Einkommensschere zwischen Mann und FrauFrauen sind nach wie vor stark benachteiligt, wenn es um die Entlohnung geht. Dieses ungleiche Verhältnis der Einkommensschere wirkt sich anschließend auch in...

SPÖ-NRin Selma Yildirim | Foto: Hitthaler

SPÖ
Millionärssteuer könnte Beitrag für staatliche Pflegegarantie leisten

TIROL. Für NRin Selma Yildirim ist die Pflege ein zu wichtiges Thema für Schnellschüsse. Die SPÖ habe bereits vor Monaten ein Pflegekonzept präsentiert. Yildirim betont, dass darin Antworten auf die wichtigsten Fragen gegeben sind. Eine Pflegeversicherung einführen, wie es Sebastian Kurz von der ÖVP nun vorgeschlagen hat, hält die SPÖ-Nationalrätin für den falschen Weg. „Die SPÖ macht sich für eine staatliche Pflegegarantie ohne individuelle Kosten stark. Pflege belastet häufig Frauen. Wir...

Tirols Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ruft möglichst viele Eltern dazu auf, die Schulstarthilfe bei Bedarf in Anspruch zu nehmen.
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander
1

Schulstartpakete
Land leistet Schulstarthilfe - SPÖ fordert Erhöhung der Unterstützung

TIROL. Während das Land Tirol dafür wirbt sich noch bis zum 30. September für die Schulstarthilfe zu registrieren, kritisiert die SPÖ dass die Gelder zur Schulstarthilfe zu gering sind und stellt einen 7-Punkte Plan zur Bekämpfung der Kinderarmut vor.  Schulstart als finanzielle HerausforderungWie jedes Jahr bietet das Land Tirol für einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende eine Schulstarthilfe als Unterstützung an.  „Ich möchte möglichst viele Eltern dazu aufrufen, die Hilfeleistung...

Ein bezahlter Papamonat ist das nächste angepeilte Ziel der SPÖ. Dafür möchte sich auch NRin Yildirim einsetzen.  | Foto: SPÖ Tirol

Papamonat
SPÖ fokussiert bezahlten Papamonat

TIROL. Seit dem 1. September 2019 ist der viel ersehnte Papamonat gültig. Ein großer Erfolg, so die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim. Doch das sollte erst der Anfang sein, ein bezahlter Papamonat ist das nächste angepeilte Ziel der SPÖ. Dafür möchte sich auch NRin Yildirim einsetzen.  Geldleistung im PapamonatSchon die Arbeiterkammer Präsidentin Renate Anderl forderte: "80 Prozent des letzten Monatseinkommens für den Papa-Monat - zusätzlich und nicht als Teil des späteren...

Die veröffentlichten Gehaltserhöhungen des ehemaligen TSD-Geschäftsführers sorgen für Empörung unter den Tiroler Oppositionsparteien.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

TSD-Affäre
Opposition empört über Aufdeckung der Gehaltserhöhungen

TIROL. Die Tiroler Oppositionsparteien verfolgen die Zeit vor dem Start des TSD Untersuchungsausschuss mit Argusaugen und werden nicht müde, das "Grüne Totalversagen bei den TSD" zu erläutern. Der Kritik schließen sich auch FPÖ und SPÖ an. Der Grund dieses Mal: die Aufdeckungen der horrenden Gehaltserhöhungen des ehemaligen Geschäftsführers.  Mehrfache Gehaltserhöhung und Vertragsverlängerung Ziel der Kritik, seitens der Liste Fritz, ist vor allem die Grüne Landesrätin Baur. Sie habe es...

Die Tiroler Kleinstgemeinden sind finanzielle vom Land abhängig. Für die FPÖ Tirol und die neue SPÖ Tirol muss sich das ändern. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Tiroler Kleinstgemeinden
FPÖ und SPÖ kritisieren Abhängigkeit der Gemeinden vom Land

TIROL. Die Tiroler Kleinstgemeinden machen aktuell einen gefährlich Trend durch. Viele sind von starken Abwanderungen betroffen und sind Abhängig vom Land. Dagegen müsse man vorgehen, FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger und fordert "nachhaltige und effektive finanzielle Anreize". Auch SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer sieht in der Abhängigkeit der Gemeinden ein Unding und kritisiert die Arbeit der Landesregierung.  Abwerzger fordert "Lösung der finanziellen Situation der Kleinstgemeinden"Grund...

Nur mit der SPÖ wäre eine sichere Pension garantiert, so neue SPÖ Tirol Dornauer.  | Foto: SPÖ tirol
1

SPÖ Tirol
Dornauer: "Nur SPÖ kann sichere Pension garantieren"

TIROL. Die neue SPÖ Tirol mischt sich fleißig in den Wahlkampf ein. Eins der Themen ist die sichere Pension. Angespornt hat diesen Fokus, die Aussage des Seniorenbundobmanns Helmut Kritzinger, der höhere Beiträge der Aktiven fordert, so Georg Dornauer, Vorsitzender der neuen SPÖ Tirol. Der Vorwurf, dass die ÖVP "wieder am Pensionssystem schrauben" will, steht im Raum.  Nur SPÖ könne eine sichere Pension garantierenEin "schrauben" am Pensionssystem wäre nicht nötig, so Dornauer, das bestehende...

Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der neuen SPÖ Tirol Benedikt Lentsch | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ
Lentsch fordert mehr Augenmaß und Weitblick bei sportlichen Veranstaltungen

TIROL. Für den Landtagsabgeordneten und Sportsprecher der neuen SPÖ Tirol Benedikt Lentsch ist es nicht nachvollziehbar, dass die Merkosten für Großveranstaltungen, wie die der nordischen WM in Seefeld, am Ende des Tages beim Steuerzahler hängen blieben. Er fordert nun Änderungen.   „Wir müssen dafür Sorge tragen, dass derartige Veranstaltungen von vornherein gut durchdacht und realistisch budgetiert werden,“ so Lentsch. Image des Sports Die permanente Debatte über Kosten und Finanzierung im...

Rendi-Wagner stellte die Wahlkampfthemen der SPÖ in Tirol vor.  | Foto: Österreichisches Parlament
1

Wahlkampf
SPÖ stellt ihre Wahlkampfthemen in Tirol vor

TIROL. Lang ist es nicht mehr hin zu den Neuwahlen in Österreich. Alle Parteien bringen sich in Stellung, so auch die Sozialdemokraten, die nun durch Pamela Rendi-Wagner ihre Wahlkampfthemen in Tirol präsentierte. Schwerpunktthemen sind leistbares Wohnen und soziale Klimapolitik.  Nationalratswahlen am 29. SeptemberFür die Wahlen hat man einige Forderungen und Pläne aufgestellt. In der Innsbrucker Pressekonferenz betonte Rendi-Wagner nochmals eines ihrer Schwerpunktthemen: „40% des monatlichen...

v.l: Mayrgündter, Gasser, Pittracher, Yildirim, Mimm, Muigg, Bodner, Hahndl. | Foto: Hitthaler

Nationalratswahl 2019
„SPÖ steht auf der Seite der Menschen“

TIROL. Die SPÖ Innsbruck präsentierte die KandidatInnen für die kommende Nationalratswahl. Wie bereits im Jahr 2017 führt Selma Yildirim die SPÖ in Tirol und Innsbruck in die Wahl. „Die SPÖ steht auf der Seite der Menschen. Unser Ziel ist es, ihr Leben besser zu machen. Die Politik der schwarz-blauen Regierung der vergangenen 18 Monate war in vielerlei Hinsicht erschütternd. Das wollen die ÖsterreicherInnen nicht, wie sich in vielen Gesprächen zeigt. Wir haben einen anderen Zugang“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.