SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Die Landtagsitzung findet am 29. April statt.
Aktion 3

Landtag NÖ
600 Millionen Euro für schnellere Franz Josefs-Bahn

Wenn am 29. April die Politiker im NÖ Landtag zusammentreffen, dann geht es um Öffis, die Regionalität und Herzkunftskennzeichnung in Kantinen, die Brettljausen beim Heurigen und um den Bericht der Volksanwaltschaft aus dem Jahr 2018/19. NÖ. Es ist wieder so weit, die Abgeordneten des NÖ Landtages werden am Donnerstag, 29. April, ihre Sitzung abhalten. Gleich zu Beginn der Sitzung dreht sich in der sogenannten aktuellen Stunde alles um die Aufschwungmilliarde (SPÖ-Antrag) – die Bezirksblätter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Aufschwungmilliarde mit LHStv. Franz Schnabl und SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden  | Foto:  Herbert Käfer/SPÖ NÖ
Aktion 5

Politik in NÖ
SPÖ fordert die "Aufschwungmilliarde"

Schnabl/Schaden: Aufschwungmilliarde als Investition in Wirtschaft und Arbeitsmarkt Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden. NÖ. Die Sozialdemokraten wollen – wie LH-Stv. Schnabl erklärt, 80.000 neue Jobs für Niederösterreich und österreichweit 350.000 Jobs schaffen. "Unser Ziel ist Vollbeschäftigung. Denn aus der Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden". Der Wirtschaftsstandort NÖ müsse gesichert und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Doppelbudget 22/23 soll erst im Herbst, anstatt im Juni vorgelegt werden. | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
Finanz-Chef Schleritzko will Budget im Herbst vorlegen

ÖVP-Landesrat Ludwig Schleritzko, ist überzeugt, dass die Vorlage des Doppelbudgets „Planungssicherheit bei möglichst großer Bewegungsfreiheit" bringt. Wie das SPÖ, FPÖ, NEOS und Grüne sehen – wir haben nachgefragt. NÖ. Niederösterreichs Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko plant Änderungen beim Zeitplan für die Vorlage des Budgets 2022, wie er in einem Schreiben an den Landtag festhält. Statt im Juni ein Budget für das kommende Jahr zu beschließen, will Schleritzko dem Landtag im Herbst ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rupert Dworak (SPÖ) tritt fürs Durchimpfen ein. | Foto: Martin Wieland
12

Corona-Hochburgen
Dworak (SPÖ) fordert "Durchimpfen der Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreichs Gemeindevertreterverbands-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) spricht sich fürs "Durchimpfen" aus. "Die Gemeinden in diesen Bezirken waren Vorbild bei der Organisation der Massentests, bei der Organisation und Durchführung der permanenten COVID-Teststraßen. Und am vergangenen Samstag haben die Freiwilligen und praktischen Ärzte in Ternitz bewiesen, wie eine Impfstraße reibungslos ablaufen soll. Die Gemeinden haben deutlich gezeigt, dass sie Ordnung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beimischung von Bioethanol soll erhöht werden.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
ÖVP fordert Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Schulz: „Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung auf 10 Prozent spart jährlich rund 200.000 t CO2- Emissionen im Verkehrsbereich ein“ NÖ. Während in vielen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wie Deutschland, Frankreich, Belgien oder Ungarn die Beimischung von 10 Prozent Bio-Ethanol in den Kraftstoff seit Jahren erfolgreich angeboten wird, hat Österreich dieses Vorhaben bisher noch nicht umgesetzt. Der Klub der VP Niederösterreich fordert daher das Bundesministerium...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ fordert "Klimateller" für Soldaten; ÖVP meint: Das gibt es schon.  | Foto: pixabay.com
2 Aktion 3

NÖ Landtag
ÖVP verwehrt NÖ's Soldaten den FPÖ-"Klimateller"

Mehr Autarkie in den Kasernen und Regionales soll auf dem Teller landen: Die FPÖ will der Zentralküche den Garaus machen. Diesmal ist sie abgeblitzt. NÖ. Weg von der Zentralküche, hin zum Klimateller: Das will die FPÖ für die Soldaten in Niederösterreich erwirken. Regionales soll frisch auf den Tisch kommen und die Kasernen sollen in Sachen Energieversorgung und Sanitätswesen autarker werden. Das war ein Thema in der Landtagssitzung, die am Donnerstag stattgefunden hat. "Wir Grünen haben die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beschluss im NÖ Landtag: ÖVP, SPÖ und FPÖ stimmen für Doppelbudget. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

NÖ Landtag
ÖVP, SPÖ und FPÖ ermöglichen Erstellung eines Doppelbudgets

Gemeinsame Sache: Für 2022/23 soll ein Doppelbudget erstellt werden, das laut ÖVP die Auswirkungen der Pandemie so gut es geht abfedern wird. NÖ. Die einen sind der festen Überzeugung, dass es "Planungssicherheit, Handlungsfähigkeit und Verlässlichkeit" schafft, die anderen sprechen vom "Aushöhlen der Kontrollrechte der Opposition" sowie "einem demokratischen Rückschritt". Die Rede ist von der künftigen Erstellung eines Doppelbudgets für das Land NÖ etwa auch für die Jahre 2022/23. Dies wurde...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Landtagsabgeordneten Bürgermeister Alfredo Rosenmaier und Bezirksvorstand Reinhard Hundsmüller fordern Aktion 40.000 für Langzeitarbeitslose. | Foto: Preineder

Aktion 40.000
SPÖ fordert Investition in Beschäftigung für Arbeitslose

Die SPÖ macht Druck für die Einführung einer Beschäftigungsaktion für langzeitarbeitlose Menschen. WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Im Bezirk gibt es 6.671 Arbeitslose, in Niederösterreich etwa 82.000. Rund 140.000 Menschen in Österreich suchen schon länger als 12 Monate einen Job, das sind 40 Prozent mehr als vor einem Jahr. Jeder Arbeitslose kostet den Staat pro Jahr 30.000 €. Landtagsabgeordneter und Bezirksvorsitzender Reinhard Hundsmüller fordert: „Wir müssen uns aus der Krise herausinvestieren....

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
V.l.: Franz Schnabl, Reinhard Hundsmüller, Margarete Sitz, Petra Vorderwinkler, Rainer Spenger. | Foto: SPÖ NÖ

Hohe SP-Auszeichnung
Victor Adler Plakette für Margarete Sitz

WIENER NEUSTADT (Red.). Mit der höchsten Auszeichnung der Sozialdemokratie, der Victor Adler Plakette, wurde Margarete Sitz bei der SPÖ Stadtkonferenz Wiener Neustadt geehrt. Margarete Sitz hatte zahlreiche politische Funktionen wie Sektionsvorsitzende, Stadtfrauenvorsitzende und Stadtparteivorsitzende sowie Vizebürgermeisterin inne. Für Klubobmann LAbg. Reinhard Hundsmüller war es eine große Freude, der engagierten Sozialdemokratin Margarete Sitz diese Auszeichnung zu überreichen. Mit ihm...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Daniel Hemmer (gelbes T-Shirt), Landwirt und Imker, führte die Exkursionsteilnehmer in die Felder zwischen Lichtenwörth und Wr. Neustadt, wo die Wr. Neustädter 'Ostumfahrung' gebaut werden soll.
2 5 6

Ostumfahrung Wiener Neustadt
Tausche Ackerboden gegen Straße

Die geplante Ostumfahrung von Wr. Neustadt bedroht nicht nur die Wiesen und Felder eines Naherholungsgebiets, sondern auch die Existenz von Bauern - und damit die Grundversorgung der Bevölkerung. WIENER NEUSTADT-LAND. Rund 50 Menschen stehen im idyllischen Grenzgebiet von Wr. Neustadt und Lichtenwörth: Während die Kinder auf den Wiesen Schmetterlingen nachlaufen, stehen die Erwachsenen mit Corona-Abstand im Halbkreis um Daniel Hemmer - Landwirt, Imker und Lichtenwörther Umweltgemeinderat. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
Foto: Pixabay
2

Grünbach am Schneeberg
Nach Sommerfest positiv auf Corona getestet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Sommerfest und "Fußballtennisturnier" am 19. Juli in Grünbach war eine Teilnehmerin dabei, die am 22. Juli positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Der Grünbacher Fußballverein organisierte ein Sommerfest. Da war aber auch eine Spielerin dabei, die wenige Tage danach positiv auf das Coronavirus getestet wurde. "Die Gesundheitsbehörden der Bezirkshauptmannschaften Wr. Neustadt (dort wohnt die Frau) und der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen sind gerade dabei das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lanzenkirchens VP-Obmann Markus Kitzmüller-Schütz: Umweltschutz darf nicht zur Parteipolitik werden, | Foto: Johannes Friedl

Biomasseheizung: SPÖ und FPÖ dürfen Umweltschutz nicht zum Streitthema machen!

Kitzmüller-Schütz: Als Bürgermeisterpartei werden wir den "grünen Weg" in Lanzenkirchen konsequent weitergehen! LANZENKIRCHEN. "Der Umweltschutz ist ein Grundsatz unseres Handelns, zu dem wir uns als Bürgermeisterpartei aus Überzeugung bekennen. Der schonende Umgang mit der Natur wurde bislang auch von allen anderen Parteien außer Streit gestellt. Deshalb haben wir im Gemeinderat das Klima- und Umweltschutzmanifest einstimmig beschlossen – wir haben uns über alle Parteigrenzen hinweg zu...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
VBgmRainer Spenger & GR Christian Hoffmann vor dem Rathaus . | Foto: SPWN
4

SPÖ Wiener Neustadt
So feierte die SPÖ Wiener Neustadt den 1. Mai

Seit 130 Jahren feiert die Sozialdemokratie den 1. Mai als Tag der Arbeit und der Solidarität. Auch wenn der traditionelle Fackelzug der SPÖ-Wiener Neustadt dieses Jahr nicht stattfinden kann, feiern wir diesen besonderen Tag gemeinsam und digital unter dem Motto: #UnserErsterMai. WIENER NEUSTADT (red). Die Gemeinde- und StadträtInnen sowie viele andere Menschen haben zudem als sichtbares Zeichen ihre Gartenzäune, Balkone und Fenster geschmückt. „Die Coronakrise ist auch an Wiener Neustadt...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Peter Zezula, Redaktionsleiter der Bezirksblätter Wiener Neustadt. | Foto: BB
1

KOMMENTAR
Meckern und Kleckern wird nicht honoriert

Der tiefe Fall von Neustadts SPÖ ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die Roten nach der fast zweijährigen Schockstarre nach der Gemeinderatswahl 2015, bei der schließlich Klaus Schneeberger als "bunter" Regierungschef aufgestiegen ist, in eine dreijährige Nörgelphase übergegangen sind. "Das passt nicht und der Marienmarkt ist hässlich und die Innenstadt stirbt und und und" - das interessiert einen echten Wiener Neustädter nicht. Der will Veränderungen, der will Arbeit spüren und sehen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Strahlt: Felixdorfs Bürgermeister Walter Kahrer. | Foto: Simhofer
2

Traditionelle SPÖ-Gemeinden mit geteilten Ergebnissen

FELIXDORF/HOCHWOLKERSDORF. Bei den beiden traditionellen SPÖ-Gemeinden ist die (Feier)stimmung geteilt. Bürgermeister Walter Kahrer (Felixdorf): "Wir haben jetzt allen Grund zum Feiern, wir haben zwei zusätzliche Mandate gewonnen!" Eines zu Lasten der FPÖ, eines zu Lasten der Bürgerliste. "Gute Arbeit macht sich bezahlt", frohlockt Kahrer. Auch Waltraud Gruber, SP-Bürgermeisterin in Hochwolkersdorf hat wohl gute Arbeit gemacht, doch nach dem Wahlergebnis ist sie wenig euphorisch. Drei Mandate...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Schnedlitz (Mitte), StR Philipp Gerstenmayer (2.v.l.) und die neuen freiheitlichen Kandidaten aus der SPÖ. | Foto: FP WN

Knalleffekt: Roter Ex-Sektionsobmann kandidiert für FPÖ Wr. Neustadt

Utl.: Auch Sozialkaufhaus-Chef Lechner auf Wahlliste von Schnedlitz Bereits mehrere ehemalige SPÖ-Funktionäre sind zur FPÖ gewechselt. „Ein ehemaliger roter Sektionsobmann wie Oliver Vollnhofer ist aber erstmalig dabei!“ freut sich Wiener Neustadts BürgermeisterStv Michael Schnedlitz. Doch nicht nur Oliver Vollnhofer, auch mit seinem Vater , dem ehemaligen Seniorenklubleiter am Flugfeld und seiner Schwester Jana kündigen zwei weitere SP-Sektionsmitglieder an, im Jänner statt für die SPÖ nun für...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Professionelle Unterstützung gab's bei der SPÖ Ballvorbereitung. | Foto: SPÖ

Tanzbegeisterung in Matzendorf-Hölles

MATZENDORF-HÖLLES. Seit 20 Jahren organisiert die SPÖ Matzendorf-Hölles einen kulturellen Beitrag mittels Tanzkurs für unsere Gemeindebürger. Dabei werden Standardtänze, Boogie & Rock´'n Roll und Salsa gelehrt. Der Tanzunterricht im Turnsaal wurde von der Tanzschule Polz, in späterer Folge ab 2010 Tanzschule Hoffmann-Polz geleitet. Gerda Hoffmann-Polz unterrichtet uns schon viele Jahre, ihr Vater, ihre Mutter und auch ihre Schwester Petra waren schon bei uns – „Ein großes Dankeschön an Gerda!"...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Mittlerweile sind es bereits 1.700 Unterschriften. | Foto: Simhofer
6

Theresienfeld: Bürger gehen gegen Abfallanlage auf die Straße

In Theresienfeld soll eine Abfallbehandlungsanlage errichtet werden, die Bevölkerung geht auf die Barrikaden. Bereits 1.700 Unterschriften hat eine überparteiliche Formation gesammelt, Tendenz: steigend. THERESIENFELD. "Theresienfeld ist einmal mehr in einer gefährlichen Situation", so Bgm. Ingrid Klauninger bei einer Protestaktion am vergangenen Mittwoch. "Pro Jahr gelangen dorthin 500.000 Tonnen Abfall, vorwiegend Holz, Kunststoff und Bauschutt. Das bedeutet, dass wir mit etwa 350 Lkw-Fahrten...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 in Niederösterreich | Foto: pixabay
1 1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Niederösterreich

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Niederösterreich-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten und ist KEINE Hochrechnung. NIEDERÖSTERREICH. 1.292.901 Niederösterreicherinnen sind bei der Nationalratswahl wahlberechtigt. Somit steuert Niederösterreich vor Wien die meisten Stimmen zu dieser Wahl bei.  12 Tonnen StimmzettelBeeindruckend ist auch die Materialschlacht im größten Bundesland. In 2.650 Wahllokalen sorgen rund 32.800 freiwillige Beisitzer für einen...

  • Niederösterreich
  • Marie-Theres Weiser
Udo Landbauer, Klaus Schneeberger und Reinhard Hundsmüller geben den Termin für die GR-Wahl bekannt. | Foto: VPNÖ
2

Niederösterreich wählt!
Fix: 567 NÖ Gemeinden wählen am 26. Jänner 2020

Schneeberger/Hundsmüller/Landbauer: Der Termin für Gemeindewahlen wurde gemeinsam fixiert. NÖ. „Miteinander gilt in NÖ nicht nur für die Arbeit im Land, sondern auch für die Arbeit in den Gemeinden. Wer in der Politik erfolgreich miteinander arbeiten will, darf nicht auf die politische Farbenlehre schauen, sondern muss auf den Menschen schauen. Das gilt besonders auf der Ebene der Gemeinden, wo man noch näher bei den Menschen ist.“, so Schneeberger bei der gemeinsamen Pressekonferenz der...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
<f>Reichlich Holz zu verarbeiten</f> hat Ernst Houska (r.) daheim. René Wunderl (l.) kommt gerne vorbei, um zu tischlern.
4

Stolz auf Holz
Wenn Wunderl daheim tischlert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Werkstoff Holz begleitet den SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René Wunderl schon seit seiner Lehrzeit in Jugendjahren. Der Warther René Wunderl erledigt sämtliche Tischlerarbeiten im Eigenheim in Eigenregie. Gelernter Tischler Denn was die wenigsten wissen: der Warther erlernte den Beruf des Tischlers. Wunderl sammelte reichlich Berufserfahrung: "Ich arbeitete als Möbeltischler, Industrietischler, Bautischler und sogar einige Zeit als Zimmermann", erzählt er. 1990 wechselte er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. a. D. Teddy Schilcher, GFGR Vera Petri, GFGR Ferdinand Hofer, Vizebgm. Wolfgang Reinharter, Bgm. Ingrid Klauninger, GFGR Robert Kocmich, GF. Vorsitzende und Organisatorin des Balls GFGR Christine Schlögl. | Foto: Fotos: SPWN
4

Theresienfeld
Beste Stimmung beim roten Herzerlball

THERESIENFELD (Red). Am Samstag fand in Theresienfeld der bereits sechste rote Herzerlball der SPÖ Theresienfeld statt. Das Gemeindezentrum war voll und die Stimmung bestens. Unter den zahlreichen Gästen befand sich auch die Bezirksfrauenvorsitzende Michaela Binder und Stadtrat Martin Weber. Duo Amore unterhielt die Gäste bis weit nach Mitternacht. Es gab eine große Verlosung, die ersten Preise waren eine Herrenarmbanduhr von Tissot Österreich und ein Fernseher der durch die SPÖ...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Martina Haider als SPÖ-Gemeinderätin angelobt

LANZENKIRCHEN. Da SPÖ Gemeinderat Patrick Sebesta-Csank ausgeschieden ist, wurde Martina Haider in der Gemeinderatssitzung am 31.01.2019 von Bürgermeister Bernhard Karnthaler als Nachfolgerin angelobt. Somit ist sie nun offiziell als Gemeinderätin im Dienst. Sie wird im Kultur-, Freizeit- und Sportausschuss tätig sein. "Mit Martina Haider konnten wir eine guten Nachfolgerin finden, ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit“, so Bürgermeister Bernhard Karnthaler.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
LHStv. Franz Schnabl, LH Burgenland Hans Niessl, Vbgm. Margarete Sitz, KO der SPÖ NÖ Reinhard Hundsmüller, VPräs AK NÖ Horst Pammer (v.l.n.r.)
97

Ein Ball in Rot

Vizebürgermeisterin Margarete Sitz, MSc. eröffnete am 19.1. den Ball der SPÖ WN gemeinsam mit bezaubernden Ballettmädchen. Die 24 Tänzerinnen von 6 bis 13 Jahren der Ballettschule des Bildungszentrums St. Bernhard tanzten voller Enthusiasmus die wunderschöne Choreografie von Andrea Schottleitner. Tanzfans kamen bei der roten Ballnacht auf ihre Kosten dank der schwungvollen Band Südwind und Taxitänzern, die mit Damen ohne eigenen Tanzpartner über das Parkett wirbelten. Um Mitternacht trat die...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.