Spende

Beiträge zum Thema Spende

Spende an die Ukraine
Frühjahrskonzert MV St. Georgen

Der Musikverein St. Georgen bei Grieskirchen gab mit ihrem Frühjahrskonzert am 12. März den Auftakt in die diesjährige Konzertsaison. Auch heuer fand das Konzert wieder im Kulturzentrum Taufkirchen statt. Der Verein blickt zurück auf einen gelungenen Abend voller eindrucksvoller Melodien, eine Menge an Ehrungen, lustige Anmoderationen und nettes Beisammensein bei Leberkässemmeln und steirischem Wein. Weiters kam durch das freiwillige Spendenkörbchen eine großartige Summe zustande, welche der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Kerstin Hangweirer
Alfred Krenn, Walter Blaschinz und Andreas Troester (hinten v. l.) bei der Überreichung der Spende | Foto: Club 41

Ukraine Hilfe
Club 41 unterstützt in Leoben geflüchtete Ukrainer:innen

Die Mitglieder des Serviceclubs „Club 41 Leoben“ unterstützen geflüchtete Ukrainer:innen, die in der Leobener Donawitzer Straße untergebracht sind, mit einer finanziellen Spende in Form von LE-Gutscheinen. LEOBEN. Seit wenigen Tagen sind in einem Wohnhaus in der Donawitzer Straße in Leoben insgesamt 24 Geflüchtete aus der Ukraine im Alter von 2 bis 65 Jahren - überwiegend Frauen und Kinder – untergebracht. Die Mitglieder des Clubs 41 Leoben haben eine spontane Spendenaktion in ihren Reihen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Hausgemachte Reindlinge der Frauenbewegung St. Georgen fanden unter den Besuchern zahlreiche Abnehmer.  | Foto: Privat

St. Georgen
Gemeinsames Charity-Projekt für die Ukraine im Kirchhof

Die Frauenbewegung und der Pfarrgemeinderat von St. Georgen brachten eine Spendensumme von 1.160,70 Euro auf. ST. GEORGEN. Die schrecklichen Bilder die uns täglich erreichen und das große Leid durch den Krieg in der Ukraine haben die Frauenbewegung St. Georgen und die örtlichen Pfarrgemeinderäte dazu bewogen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten tätig zu werden. Am Palmsonntag führten die Beteiligten im Rahmen der Palmweihe durch Ortspfarrer Marian Kollmann eine Spendenaktion durch. Im Kirchhof wurden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bezirksobmann Gregor Eckmayr aus Enns (li.) und Moritz Otahal aus St. Florian.  | Foto: Privat/JVP

Spenden
Zusammenhelfen für den guten Zweck: JVP sammelte für Ukraine

Um die Versorgung der Flüchtenden bestmöglich zu unterstützen, sammelte die JVP Bezirk Linz-Land gemeinsam mit den Ortsgruppen Sachspenden im ganzen Bezirk. ENNS, ST. FLORIAN, LINZ-LAND. Große Betroffenheit herrscht auch in der jüngeren Bevölkerung angesichts der verheerenden humanitären Lage in der Ukraine. „Gerade wir Junge sind einem geeinten Europa aufgewachsen - in einem Europa des Friedens und der Freiheit. Wir alle sind mit dem Vorsatz aufgewachsen, nie wieder Krieg erleben zu müssen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Goldhauben- und Kopftuchgemeinschaft spendete eine großzügige Summe an Nachbar in Not.  | Foto: Klemens Prammer

Goldhauben- und Kopftuchgruppe St. Veit
Ostermarkt-Erlös an Nachbar in Not gespendet

Anfang April fand in St. Veit der traditionelle Ostermarkt der örtlichen Goldhauben- und Kopftuchgemeinschaft statt.  ST. VEIT. Wie jedes Jahr wurde den Besucher auch heuer ein vielfältiges Angebot an Osterbasteleien, Türkränzen, Palmbuschen und verschiedenen Schmankerln am Kuchenbuffett geboten. Zusätzlich wurde der Ostermarkt auch dem guten Zweck gewidmet: So wurde der erzielte Erlös inklusive der freiwilligen Spenden, einem Betrag von 4.000 Euro, zur Gänze an "Nachbar in Not - Hilfe für die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Obmann Wolfgang Spindelberger und Christine Pölleritzer (Organisation) mit dem Scheck. | Foto: privat

Stadt Krems
Der Wirtschaftsbeirat spendet für die Ukraine

Kremser Wirtschaftsbeirat spendet an Nachbar in Not: Hilfe für die Ukraine. KREMS. Den Mitgliedern des Vereins Kremser Wirtschaftsbeirat (KWB) ist es ein Anliegen, den Menschen in der Ukraine, die unsägliches Leid ertragen müssen, zu helfen. Für Obmann Wolfgang Spindelberger war es ein Pflichtgebot, zu helfen. Mit einer Spende von 3.000 Euro an „Nachbar in Not: Hilfe für die Ukraine“, leistete der Kremser Wirtschaftsbeirat einen Beitrag. Der Verein hofft, dass dieser schreckliche Krieg bald ein...

  • Krems
  • Doris Necker
HTS-Direktor Michael Hörhan, Praxislehrer Albert Decker und die Organisatoren Schulsprecherin Lena Reiter, Amelie Hausner und Jasmin Stangl-Brachnik
 | Foto: HAIDERER

Bezirk hilft
St. Pöltner Schule führte eine Ukraine-Benefizaktion durch

Die Höhere Tourismusschule St. Pölten (HTS) ist bekannt für die Kochkünste ihrer Lehrer und Schüler. Auf Initiative von Schulsprecherin Lena Reiter aus Pöchlarn und ihrer Stellvertreterin Amelie Hausner aus Maria Taferl setzen man diese Talente nun für einen guten Zweck ein. BEZIRK. „Die Situation in der Ukraine beschäftigt uns sehr. Auch wir Schüler wollen einen kleinen Beitrag leisten, um den Menschen in der Ukraine zu helfen“, schildert Reiter. Und so wurden zahlreiche Mehlspeisen – Torten,...

  • Melk
  • Sara Handl
Die Schüler der Stiftsgymnasiums St. Paul verkauften Samenpäckchen und spendeten den Erlös. | Foto: Privat

St. Paul
Sonnenblumenkerne brachten 5.625 Euro für die Ukraine

Schüler des Stiftsgymnasiums St. Paul verkauften Sonnenblumenkerne für einen guten Zweck. ST. PAUL. Auch die Schulgemeinschaft des Stiftsgymnasiums St. Paul hat sich nicht der vorherrschenden schwierigen Situation in der Ukraine verschlossen und eine Benefizaktion zugunsten der notleidenden Menschen gestartet. Samenpäckchen um 1 Euro Das Ziel war es, nicht nur möglichst viele Geldspenden zu lukrieren, sondern auch dem Bedürfnis der Schüler, aktiv zu helfen, nachzukommen. Sonnenblumen als Symbol...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schüler der Josef-Reichl-Volksschule in St. Martin übergaben mit Direktorin Claudia Kröpfl-Kögl die Spende an die Rot-Kreuz-Vertreter Richard Wagner, Hubert Janics und Stefan Gindl. | Foto: Patrik Weber
2

2.662,38 Euro
Schulkinder aus St. Martin/Raab sammelten für Ukraine-Hilfe

2.662,38 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Martin an der Raab für die Ukraine-Hilfe des Roten Kreuzes. Bäckerei, Flohmarkt, KonzertSchon über 1.000 Euro kamen zusammen, als die Kinder der 4. Klasse Selbstgebackenes aus der "Kinderbäckerei" verkauften. Mit Unterstützung des Elternvereins wurde zudem ein Flohmarkt organisiert, bei dem gegen freie Spende Bücher und Spielsachen neue Besitzer fanden. Dazu veranstalteten die Kinder ein Musikkonzert. Ihre Spende...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Schickten die Tiroler Hilfslieferung kürzlich auf die Reise: LH Günther Platter (Mitte), Stefan Mair (Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels, r.) und Günter Schmarl von Gebrüder Weiss (l.). | Foto: © WK Tirol / Die Fotografen
2

#standwithukraine
Drei Sattelzüge mit Lebensmitteln für die Ukraine

Auf Initiative des Landes und der WK Tirol sind kürzlich drei Sattelzüge mit dringend benötigten Lebensmitteln in Richtung Ukraine aufgebrochen. Damit reagiert mein auf auf die Bitte des ukrainischen Botschafters nach rascher Hilfe.  TIROL. Der Krieg in der Ukraine läuft noch immer und stetig mehr sich das Leid der Zivilbevölkerung. Grundbedürfnisse können kaum noch gedeckt werden. So war es kein Wunder, dass auch der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets vor Kurzem mit der Bitte um rasche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Kappaun und Sascha Brandmüller setzen auf gezielte Hilfe: Bereits zweimal brachten sie medizinisches Material nach Uschgorod. | Foto: privat
1 48

Hilfstransport in die Ukraine
Sie helfen tief aus dem Herzen

Die Leibnitzerin Barbara Kappaun und der Grazer Sascha Brandmüller unterstützen persönlich ein ukrainisches Krankenhaus. Für ihren nächsten  Hilfstransport sammeln sie derzeit Sach- und Geldspenden. LEIBNITZ. Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine war für die Leibnitzerin Barbara Kappaun und einen Freund von ihr, Sascha Brandmüller aus Graz, sofort klar, dass sie gezielt helfen möchten. Gesagt, getan. Innerhalb kürzester Zeit organisierte die angehende Pharmazeutin und Mitarbeiterin der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
"PAX! Gastfreundschaft für den Frieden": Die Idee, ein Netz der Gastfreundschaft über das Dorf Lech Zürs zu spannen und gleichzeitig Spenden zu sammeln, stammt von der Vizebürgermeisterin Cornelia Rieser.  | Foto: Cornelia Rieser

Über 60 Spendenaktionen
„PAX! Gastfreundschaft für den Frieden“ in Lech Zürs

Vom 8. bis 10. April 2022 findet "PAX! Gastfreundschaft für den Frieden" statt - Bei der Initiative der Gemeinde Lech gemeinsam mit Lech Zürs Tourismus beteiligen sich Institutionen, Hotel- und Restaurantbetriebe sowie Personen mit mehr als 60 Spendenaktionen um ein Zeichen für den Frieden zu setzen.  LECH/ZÜRS. Anlässlich der erschütternden Ereignisse in Europa finden von 8. bis 10 April im Rahmen der Initiative „PAX! Gastfreundschaft für den Frieden“ mehr als 60 Spendenaktionen in Lech Zürs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Adele und Hedwig haben einen Verkaufsstand organisiert und das Rote Kreuz in Form von Eferdinger Gutscheinen unterstützt. | Foto: Rotes Kreuz Eferding
3

Ukraine-Flüchtlinge
Große Unterstützung für das Eferdinger Rote Kreuz

Mehr als 100 Kriegsflüchtlinge konnten in den letzten Wochen im ehemaligen Poly Eferding vom Roten Kreuz mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und Bekleidung erstversorgt werden. Viele der "Gestrandeten" reisten weiter in benachbarte Länder, manche hatten bereits ein konkretes Ziel in einem anderen Bundesland, einige konnte auch an Privatunterkünfte in Eferding vermittelt werden. Aktuell befindet sich das Puffer-Notquartier im Standby Modus. EFERDING. "Bedanken möchten wir uns bei den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Anita Wally übergibt den Spendenscheck an Gernot Steier. | Foto: salexius

Für den guten Zweck
"salexius" unterstützt die Neulengbacher Ukrainehilfe

REGION WIENERWALD. Aufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei "salexius", die Ukraine zu unterstützen. Die "salexius GmbH" hat ihren Sitz in Sitzenberg-Reidling im Bezirk Tulln. Nun möchte das Marketing-Unternehmen gutes Tun und die "Ukrainehilfe Neulengbach" unterstützen. Was ist "Ukrainehilfe Neulengbach"?Die Ukrainehilfe Neulengbach ist eine Hilfsaktion, die von freiwilligen MitarbeiterInnen getragen wird. In einem ehemaligen Blindenheim, das sich in Unterdambach...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Von links: Klara und Karina Viehböck, Helga Peirleitner, Jaqueline Brandstetter.
 | Foto: Privat
3

Gärtnerei Viehböck
Schönauer spendeten 1.015 Euro für Nachbar in Not

SCHÖNAU. Bei der traditionellen Frühlingsausstellung in der Gärtnerei Viehböck fand heuer eine Spendenaktion statt. Gemeinsam mit den Schönauer Ortsbäuerinnen wurden die Besucher bei der zweitägigen Veranstaltung zum „Kaffee für den guten Zweck“ geladen. Der Erlös von 1.015 Euro wird an Nachbar in Not für die Ukraine gespendet. Die Schönauer Bäuerinnen und Familie Viehböck bedanken sich für die Unterstützung der freiwilligen Spender.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Stadtrat Thomas Häringer, Bürgermeister Helmut Schmid, Gemeinderat Helmut Harringer | Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Hainburg
Benefizkonzert für Geflüchtete aus Ukraine

HAINBURG. Die "Bruck(lyn) Big Band" und "Caterina Valente & friends" spielen beim Benefiz-Konzert für Geflüchtete aus der Ukraine. Wann & Wo: Sonntag, 10. April von 17 bis 19 Uhr in der Kulturfabrik Hainburg, Kulturplatz 1. Die Karten kosten 25 Euro und sind auf dem Gemeindeamt erhältlich.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Якщо Вам терміново потрібна допомога, будь ласка, зателефонуйте на гарячу лінію: +43 1 2676 870 9460 | Foto: mariakarabella_panthermedia
8

Hilfe für Betroffene
Spendenaktionen in der Region Enns für die Ukraine

In der Ukraine herrscht Krieg. Menschen sind auf der Flucht und in Not. Diese Menschen brauchen jetzt dringend Hilfe. Viele Organisationen und Privatpersonen sammeln jetzt Warenspenden für die Menschen im Kriegsgebiet. Wir haben hier eine Übersicht der Aktionen in der Region Enns. Für ukrainische Staatsbürger:innen auf der Flucht ist die Hotline +43 1 2676 870 9460 rund um die Uhr erreichbar. REGION ENNS. In den Volkshilfe-Shops, auch in Enns, Dr.-Marckhgott-Platz 1, können Spenden abgegeben...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in der Steiermark – Ankunftszentrum des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Ukraine-Krieg
Caritas startet Austauschplattform für Helfer

Die Hilfsbereitschaft der Steirer:innen ist enorm. Egal, ob Spendenaktionen, Hilfen vor Ort und an den Grenzen oder das Öffnen privater Haustüren für Flüchtende: Den Menschen in und aus der Ukraine wird geholfen. Nicht selten stoßen Helfer:innen aber auf (bürokratische) Hürden. Die Caritas startet deshalb ein Unterstützungs- und Austauschprogramm. STEIERMARK. Unter dem Motto "Reden hilft" sind all jene, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, eingeladen, sich bei virtuellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Gina Zarski, Christine Lechner, Margit Zoufal und Anneliese Blümel in den Lagerräumen am Zehnergürtel 110. | Foto: Gartner

Hilfe für die Ukraine
Gina Zarski und "Holzwurm Creativ" sammelten Grundausstattung für 2.000 Menschen

Der Krieg in der Ukraine hat europaweit eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. WIENER NEUSTADT. Bis Ende März konnte in den beiden Erstaufnahmezentren in der Raxgasse und in der Arena Nova mehr als 1.000 Flüchtlingen geholfen werden. Gleichzeitig fungiert die Stadt Wiener Neustadt als Dreh- und Koordinationsscheibe für Hilfsaktionen im Stadtgebiet. Eine davon ist etwa die Aktion von Gina Zarski bei "Holzwurm Creativ" – kurz bevor die Hilfsgüter verladen wurden, war dieser Tage auch...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Pfarrgemeinderatsobmann Klaus Penz und Caritas-Direktor Ernst Sandriesser mit Helfern bei der Spendenübergabe. | Foto: Privat

Stadtpfarre Wolfsberg
4.500 Euro wurden für die Ukraine gesammelt

Kollekten und die Fastensuppen-Aktion brachten ein tolles Ergebnis. WOLFSBERG. Der Abschluss der Heilig-Haupt-Andachtswoche in der Stadtpfarre Wolfsberg am 1. April in der Markuskirche wurde zum Anlass genommen, die Spende für die Ukraine an den Gastprediger und Direktor der Caritas Kärnten, Ernst Sandriesser, zu übergeben. Durch Kollekten, die Fastensuppen-Aktion in Wolfsberg und St. Margarethen sowie in der Volksschule St. Johann konnte man gesamt 4.500 Euro übergeben.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Konzert für den Frieden" am 04.03 | Foto: Stadt Villach
2

Stadt Villach lädt ein
Konzert für den Frieden am 4. April

Am kommenden Montag spielen Spitzenmusiker aus der Ukraine in Villach Klassik, ukrainischen Folk und Popmusik für den Frieden. Die Einnahmen aus den freiwilligen Eintritten kommt der Ukrainehilfe zugute. VILLACH. Die Stadt Villach und das Klimabündnis Kärnten laden zum Benefizkonzert in den Paracelsussaal ein. „Seit Wochen zeigen die Villacherinnen und Villacher eindrucksvoll mit großzügigen Spenden, wie sehr sie der Krieg in der Ukraine betroffen macht. Helfen und Solidarität zeigen – das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider

Kefermarkter Bäuerinnen
Sachspenden für ukrainische Flüchtlinge

KEFERMARKT, FREISTADT. Die Kefermarkter Bäuerinnen unterstützten das Rote Kreuz mit diversen Sachspenden – vor allem Kleidungsstücke und Hygieneartikel. Sie überreichten die benötigten Waren und selbst Gebackenes an Rotkreuz-Mitarbeiter in der Bezirkssporthalle in Freistadt, die bis vor Kurzem als Notunterkunft für Ukraine-Flüchtlinge gedient hatte. Auf unserem Bild von links: Natalie Mayr, Michaela Traxler, Marlies Dastl, Ortsbäuerin Karin Steigerstorfer und eine Mitarbeiterin des Roten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger, KMB-Diözesansekretärin Doris Weixelbraun, KMB-Vorsitzender Karl Toifl und sein Stellvertreter Fritz Wurzer | Foto: Karl Lahmer

Übergabe
Katholische Männerbewegung in der Region spendet 7.000 Euro

Spende für die Ukraine ging an den Caritas-Direktor. BEZIRK. Tief erschüttert von den Bildern der Zerstörung in der Ukraine hat sich die Katholische Männerbewegung (KMB) der Diözese St. Pölten zur Soforthilfe entschlossen. Aus den Mitgliedsbeiträgen 2022 spendet die KMB zwei Euro pro Mitglied an die Auslandshilfe der Caritas der Diözese St. Pölten, in Summe somit 7.000 Euro. Spende für jene, die nicht flüchten können "Wir wollen bewusst für jene spenden, denen die Flucht aus den Kriegsgebieten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Maximilian Hardegg vor einem Mehlstapel | Foto: Hardegg
1 6

Krieg in der Ukraine
14 Ackerbaubetriebe spenden Lebensmittel

Hilfe für die Ukraine: Gutsbetriebe schicken heimisches Mehl und Kartoffel; 14 Ackerbaubetriebe spenden gemeinsam drei LKW Ladungen Grundnahrungsmittel für die Menschen in und aus der Kornkammer Europas. NÖ. Nach dem Ausruf des World Food Programme (WFP) über den Nahrungsmittelnotstand in der Ukraine haben 14 Gutsbetriebe gemeinsam mit der Kittelmühle (Plaika) und dem Transportunternehmen Blochberger spontan Hilfe in die Wege geleitet. In der vergangenen Woche wurden 35 Tonnen Mehl und 13...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.