spenden

Beiträge zum Thema spenden

Am Sonntag, dem 17. Dezember, sammelt die Organisation “SOS Balkanroute“ wieder für geflüchtete Menschen auf der Balkanroute. | Foto: Johanna Walch
5

Am Yppenplatz
Sammelaktion für Geflüchtete auf der Balkanroute

Am Sonntag, 17. Dezember, sammelt die Organisation "SOS Balkanroute" wieder für geflüchtete Menschen auf der Balkanroute. Zwischen 13 und 19 Uhr können die Spenden in der Brunnengasse 71 am Yppenplatz abgegeben werden. WIEN. Wie auch schon in den letzten fünf Wintern, sammelt SOS Balkanroute Kleidung, Schlafsäcke und andere Gegenstände, die den geflüchteten Menschen auf der Balkanroute helfen, den Winter zu überstehen. In Graz, Klagenfurt, Salzburg und Innsbruck wurde schon gesammelt. Diesen...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Gemeinsame Sache machen jetzt die Band Wanda und die Caritas. Am 22. Dezember gibt es von ihnen ein Benefizkonzert in der Wiener Stadthalle. | Foto: David Višnjić
2

Wiener Stadthalle
Wanda und Caritas sammeln Spenden bei Konzert

Um ein Zeichen gegen die Armut zu setzen und Spenden für Obdachlose zu sammeln, tun sich die Band Wanda und die Caritas Wien am 22. Dezember zusammen. Ein Konzert findet nämlich für den guten Zweck in der Wiener Stadthalle statt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gemeinsame Sache machen jetzt die Band Wanda und die Caritas. Am 22. Dezember um 19.30 Uhr gibt die Band ein Konzert in der Wiener Stadthalle. Bevor die Band in der Stadthalle einheizt, sammelt die Caritas ab 14 Uhr im "Wir-helfen-Spendenbus"...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Tamara Winterthaler
Laut der Stadt Wien gibt es in Wien über 20 Sozialmärkte die Lebensmittel verkaufen. | Foto: Samariterbund Wien
3

Immer mehr Kunden
Sozialmärkte in Wien brauchen Spenden und Mitarbeiter

Die Nachfrage für Lebensmittel aus Wiener Sozialwerken ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Die Märkte fürchten, dass das Angebot bald nicht mehr für die Nachfragen reichen wird. WIEN. Immer mehr Wienerinnen und Wiener gingen in den letzten Jahren in Sozialmärkten einkaufen. Wie ORF Wien berichtete, sei die Anzahl der Sozialmarkt-Mitglieder um 30 bis 40 Prozent gewachsen. Die steigende Nachfrage ist eine Herausforderung für die Sozialmärkte. Laut der Stadt Wien gibt es in Wien über...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Aktion "Theatertanten" des Vereins Nestwärme nahm ihren Lauf in der Brigittenau. | Foto: Verein Nestwärme/Klara Leschanz
1 5

Nestwärme
Projekt ermöglicht Theaterbesuche für kranke Kinder in Wien

Mit den "Theatertanten" wird Kindern und Familien in Krisensituationen, die mitunter nötige, Abwechslung ermöglicht – und das kostenlos. Der Auftakt ging im Brigittenauer "Vindobona" über die Bühne. Hinter dem Projekt steckt der Verein Nestwärme. WIEN/BRIGITTENAU/NEUBAU/JOSEFSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/DÖBLING. Ein ganz besonderer Verein ist "Nestwärme": Er nimmt sich jenen Menschen an, die in und durch Krisensituationen im gesellschaftlichen Abseits stehen. Dabei sind es vor allem...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
"Suppe mit Sinn" wird noch bis 31. Dezember in der Leopoldstadt serviert. Sechs Lokale im Bezirk nehmen an der gemeinnützigen Aktion teil. | Foto: Ron Lach/Pexels
1 4

"Suppe mit Sinn"
Genuss mit sozialem Mehrwert in der Leopoldstadt

Die "Suppe mit Sinn" bietet neben dem kulinarischen Erlebnis auch einen karitativen Gedanken: Ein Euro jeder Portion wird an die Wiener Tafel gespendet. Sechs Leopoldstädter Lokale nehmen an der Aktion teil.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Gerade in der kalten Jahreszeit ist eine heiße Mahlzeit eine Wohltat. Für armutsbetroffene Menschen ist das keine Selbstverständlichkeit. Genau deshalb hat die Tafel vor mehr als 15 Jahren das karitative Projekt "Suppe mit Sinn" ins Leben gerufen. Dabei sind jedes Jahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Sängerin Iris Altmann ist zu Gast beim Benefizkonzert im Schutzhaus Neugebäude.  | Foto: Martin Schiefert
3

Benefizkonzert
"Mit Musik zur Menschlichkeit" im Schutzhaus Neugebäude

Der Verein "Mit Musik zur Menschlichkeit" setzt sich für kranke Kinder in finanziellen Notlagen ein. Sie helfen dabei, Therapien und Heilbehelfe mitzufinanzieren. Am 17. November laden sie zu einem Benefizkonzert ins Schutzhaus Neugebäude. WIEN/SIMMERING. Der Verein "Mit Musik zur Menschlichkeit" veranstaltet Benefizkonzerte, um schwerkranke Kinder und Kinder mit Einschränkungen zu unterstützen. Unter dem Motto "Die Schlagernacht vor Weihnacht" findet am 17. November die nächste Veranstaltung...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Im Pavillon 4 sind rund um die Uhr Mitarbeiter vor Ort. | Foto: Caritas Wien
3 Aktion 3

Auf Steinhof
Neues Notquartier der Caritas Wien für obdachlose Menschen

Rechtzeitig vor Winterbeginn: Im Otto-Wagner-Spital entstand ein neues Notquartier für obdachlose Menschen. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Die Caritas startete schon im Sommer mit den Vorbereitungen auf den Winter. Im Rahmen der Winternothilfe stellt sie unter anderem gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Fonds Soziales Wien (FSW) und anderen Hilfsorganisationen Notquartiere für obdachlose Menschen zur Verfügung. Ihr Ziel: Dass niemand in der kalten Jahreszeit auf der Straße schlafen muss. "Einige...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Aktion der Volkshilfe: Lebensmittel spenden und Menschen in Not helfen kann man in der Brigittenau am 13. Oktober. | Foto: Julia M Cameron / Pexels
1 3

Tag der Armut
Volkshilfe Brigittenau sammelt Lebenmittel für Bedürftige

Zum Tag der Armut bittet die Volkshilfe die Brigittenauerinnen und Brigittenauer um ihre Hilfe: haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte können am 13. Oktober direkt im Bezirk gespendet werden. WIEN/BRIGITTENAU. Ob Tag der Kranken, der Kinder oder der Tiere – mit verschiedenen Aktionstagen soll auf bestimmte Themen aufmerksam gemacht werden. Dabei geht es meist aber um mehr als das: Mit bestimmten Aktionen werden diejenigen unterstützt, denen der jeweilige Aktionstag gilt. So auch am Welttag...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wer bedürfte Menschen unterstützen möchte, hat in der Leopoldstadt die Chance dazu. Lebensmittel und Hygieneprodukte kann man am 13. Oktober in der Taborstraße abgeben. | Foto: Cottonbro Studie / Pexels
1 3

Tag der Armut
Volkshilfe sammelt Lebensmittel in der Leopoldstadt

Zum Tag der Armut werden in der Leopoldstadt haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte gesammelt. Die Abgabe bei der Volkshilfe ist am 13. Oktober möglich. WIEN/LEOPOLDSTADT. Steigende Mieten, Teuerung und Inflation – die Kosten zum Leben sind in den vergangenen Monaten gestiegen. Für viele Menschen ist das eine finanzielle Belastung, und das bereits beim Kauf alltäglicher Dinge wie Lebensmittel und Hygieneprodukte. Genau hier kommt die Volkshilfe Wien ins Spiel. Zum Tag der Volkshilfe bittet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Freitag, 13. Oktober, werden Lebensmitteln für Amrutsbetroffene gesammelt. | Foto: Liuba Bilyk/Unsplash
1 2

Aktion am 13.10. in Döbling
Lebensmittel im Supermarkt als Spende abgeben

Der internationale Tag zur Beseitigung der Armut steht bevor. Bereits am Freitag kann man selbst etwas im Kampf gegen armutsbedingten Hunger unternehmen. In einem Döblinger Supermarkt können Lebensmittel eingekauft und nach dem Gang zur Kasse abgegeben werden. WIEN/DÖBLING. Die Teuerung macht einfach keinen Halt. Alleine im September lagen die Verbraucherpreise laut Statistik Austria in Österreich geschätzt um 6,1 Prozent höher gegenüber dem Vorjahresmonat. Eine Trendumkehr scheint nicht in...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am Freitag, 13. Oktober, werden Lebensmitteln für Armutsbetroffene eingekauft. | Foto: Tara Clark/Unsplash
1 2

Währing
Lebensmittel für jene einkaufen, die sie dringend brauchen

Die Volkshilfe Wien ruft anlässlich des internationalen Tags zur Beseitigung der Armut dazu auf, Lebensmittel zu spenden. Diese sollen im Supermarkt gekauft und anschließend beim Ausgang abgegeben werden. WIEN/WÄHRING. Die Inflation schreitet weiter voran. Die Verbraucherpreise des Septembers sind laut Statistik Austria in Österreich geschätzt um 6,1 Prozent höher gegenüber dem Vorjahresmonat. Viele müssen sparen, wo es nur geht. Und bei armutsbetroffenen Menschen ist das oft bei den wichtigen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Gemeinsam sammelt die Volkshilfe Alsergrund Lebensmittel in Not.  | Foto: Volkshilfe alsergrund
6

Alsergrund und Josefstadt
Lebensmittel-Sammelaktion für Menschen in Not

Volkshilfe Alsergrund und Josefstadt sammeln am 13. Oktober 2023 Lebensmittel für Menschen in Not. Mitmachen geht ganz einfach, jedes gespendete Lebensmittel macht einen Unterschied. WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Armut ist in Wien traurige Realität. Die Volkshilfe Alsergrund und Josefstadt will dagegen ankämpfen und veranstaltet am 13. Oktober eine Sammel-Aktion. Diese können in den Spar-Filialen Nussdorfer Straße 22 und in der Josefstädter Straße 43 abgegeben werden.   Anlass für die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Laura Rieger
Schülerinnen und Schüler übergaben 3.057,29 Euro an die Organisation "World Vision". Diese ist in der Erdbebenregion Syrien tätig, um den Menschen humanitäre Hilfe anzubieten. | Foto: BRG19
1 3

BRG 19 in Döbling
Schüler liefen 676 Runden für Erdbebenopfer in Syrien

Ordentlich sportelnden knapp über 100 Schülerinnen und Schüler des BRG19 im Karl Fellinger Park. 676 Runden haben sie geschafft und damit eine Geldsumme gesammelt, um den Menschen in der vom Erdbeben betroffenen Region in Syrien zu helfen. Sie wurde nun überreicht. WIEN/DÖBLING. Sportschuhe an, gute Laune mitgebracht und schon ging es los. Im Juni staunten Besucherinnen und Besucher des Karl Fellinger Parks in Döbling nicht schlecht, als über hundert Schülerinnern und Schüler des Weges liefen....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
In den Tierheimen gibt es viele Tiere, die auf ein Zuhause warten.  | Foto: Wiener Tierschutzverein
4

Welttierschutztag
Tiere aus Wiener Tierheimen sind besser, als ihr Ruf

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober starten "Mars" und "Tierschutz Austria" eine Kampagne, um Tiere im Tierschutzhaus in Vösendorf zu unterstützen. WIEN. Gründe, warum ursprüngliche Haustiere im Tierheim landen, gibt es viele. Zahlreiche Menschen sind auch der Meinung, dass es viele Gründe gibt, Tierheimtiere nicht zu adoptieren. Die Unternehmen Mars Austria und Tierschutz Austria arbeiten seit Jahresbeginn zusammen, damit mehr Tiere aus Tierheimen ein neues Zuhause finden. Zum...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Schulbeginn kann je Kind bis zu 300 Euro kosten. | Foto: Arthur Krijgsman
2

Gutscheine und Spenden
Samariterbund Wien hilft Familien zu Schulbeginn

Der Schulbeginn ist für sozial benachteiligte Familien finanziell oft schwer zu stemmen. Der Samariterbund Wien unterstützt mit Gutscheinen, Geld- und Sachspenden. WIEN/OTTAKRING. Mehr als 300 Euro kann der Schulbeginn je Kind kosten. Das sind für armutsgefährdete Familien enorme finanzielle Belastungen. Der Samariterbund Wien will diesen Familien helfen und ruft zu Spenden auf. "Die hohen Preise machen es mir als alleinerziehende Mutter schwer, den Schulstart meines dritten Kindes zu stemmen....

  • Wien
  • Michael Payer
Menschen aus dem Dorf Raduha evakuieren ihr Hab und Gut. | Foto: Luka Dakskobler / Zuma / picturedesk.com
3

Überschwemmungen
Wie Wien den betroffenen Gebieten in Slowenien helfen kann

Seit einigen Tagen kämpft unser Nachbarland Slowenien mit heftigen Nachwirkungen der schweren Überschwemmungen. Der Sachschaden wird auf mehrere Milliarden Euro geschätzt, insgesamt sechs Personen starben. Wie kann man helfen? WIEN/SLOWENIEN. Seit dem 4. August kämpft Slowenien mit den verheerenden Nachwirkungen von schweren Überschwemmungen. Die Bereiche Primorska, Oberkrain, Slovenska Koroška sowie die slowenische Adriaküste wurden heftig getroffen. Dabei handelt es sich um die schlimmste...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vier Standorte in Österreich nehmen an dem Projekt teil. In Wien kann man seine Ernte zur Werkstatt Am Himmel in Döbling bringen. | Foto: Pexels/Polina Kovaleva
2

Döbling
Bei der Caritas können Hobbygärtner überschüssige Ernte spenden

Hobbygärtner und Gärtnerinnen, die nicht wissen, wohin mit dem vielen Obst und Gemüse, können ihre Waren jetzt an die Caritas spenden.  WIEN/DÖBLING. Viele Hobbygärtner und Gärtnerinnen produzieren mehr Obst und Gemüse, als sie verbrauchen – in diesem Fall freut sich die Caritas. Beim Projekt "ErnteZeit" kann man seine überschüssige Ernte an ausgewählte Tagesstätten für Menschen mit Behinderung spenden. Säfte, Marmeladen & Co In den Tagesstätten werden die Lebensmittel zu Säften, Marmeladen,...

  • Wien
  • Döbling
  • Tamara Winterthaler
Die pensionierte Augenärztin Montserrat Masats (5.v.l.) initiierte das ärztliches Hilfsprojekt "Augen auf" in Guatemala. Es wird durch Spenden finanziert. | Foto: Masats
2

Barmherzige Brüder
Leopoldstädter Augenärztin behandelt in Guatemala

Hilfsprojekt "Augen Auf": Pensionierte Oberärztin der Barmherzigen Brüder Wien ermöglicht augenärztliche Behandlung in Zentralamerika. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach 21 Jahren ging Montserrat Masats als Oberärztin in der Augenabteilung der Barmherzigen Brüder Wien in Pension. Doch auch, als sie ihre Tätigkeit im Leopoldstädter Ordensspital niederlegte, wollte sie weiterhin anderen Menschen helfen. „Die ärztliche Berufung kennt keinen Ruhestand“, ist sich Masats sicher. Ihre Idee: medizinische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß beim Laufen und helfen damit auch anderen Kindern. | Foto: Michael Ellenbogen
4

Meidling
Schüler laufen Runden, um Verein "Rainbows" zu helfen

Mit der Aktion "Kinder laufen für Kinder" werden auch in Meidling Sport und soziales Engagement kombiniert. Das zeigten die Schüler der Volksschule Rohrwassergasse. WIEN/MEIDLING. Laufen für den guten Zweck, hieß es kürzlich in der Meidlinger Volksschule Rohrwassergasse: Die Schüler nahmen bei der internationalen Aktion "Kinder laufen für Kinder" teil. Insgesamt gingen hierfür 530 Schüler im Alter von fünf bis zwölf Jahren an den Start. „Wir organisierten seit März dieses Jahres die sportliche...

  • Wien
  • Meidling
  • Michael Ellenbogen
Beim Kickoff 2023 dabei, von links: Alex List, Christoph Fälbl, Tony Rei, Adi Bittermann  | Foto: Andreas Pokorny
7

Kickoff in Döbling
Start der Harley-Davidson Charity-Tour beim Q19

Beim Einkaufsquartier Q19 in Döbling ging der Start der bereits 26. Harley-Davidson Charity-Tour (HDCT) erfolgreich über die Bühne. Es ist der Auftakt für die große Österreich-Tour: Von 11. bis 15. August knattern die Maschinen für den guten Zweck durch das Land. WIEN/DÖBLING. Wenn in Döbling die Motoren aufheulen, dann hat das leider oftmals mit unliebsamen Roadrunnern zu tun. Doch was hier vor dem Q19 in der Grinzinger Straße 112 aufrollte war nicht nur laut, sondern auch im Zeichen des Guten...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am 20. Juni findet zum 22. Mal findet der Takeda Donaupark Run zugunsten von SOS-Kinderdorf statt. Der gesamte Erlös des Charity-Laufs geht dann zu 100 Prozent an die NGO. Noch gibt es freie Startplätze. | Foto: Donauparkrun 2022
2

Takeda Donaupark Run
Im Donaupark wird wieder für den guten Zweck gelaufen

Am 20. Juni findet zum 22. Mal der Takeda Donaupark Run zugunsten von SOS-Kinderdorf statt. Der gesamte Erlös des Charity-Laufs geht zu 100 Prozent an die NGO. Noch gibt es freie Startplätze. WIEN/DONAUSTADT. Zum bereits 22. Mal geht der Takeda Donaupark Run über die Bühne. Das ist ein Charity-Lauf, der entlang des gesamten Donauparks geht. Der ganze Erlös der Veranstaltung kommt dabei dem SOS-Kinderdorf in Wien zugute.  Laufbegeisterte können bei dem Rennen zwischen zwei Distanzen wählen: 3,6...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi
Auch Fledermäusen wird geholfen.  | Foto: Wildtierhilfe Wien
4

Wegen Teuerungen
Die Wildtierhilfe Wien bittet ihre Unterstützer um Geld

Die Wildtierhilfe Wien ist ein Krankenhaus für Tiere im 9. Bezirk. Nun braucht der Verein Geld, weil die Teuerung seine Kosten in die Höhe treibt. WIEN/ALSERGRUND. Die Wildtierhilfe in der Althanstraße 29–31 kümmert sich um verletzte oder kranke Tiere, die Hilfe benötigen. "Eichhörnchen, Feldhasen, Wildkaninchen, Ziesel, Siebenschläfer, Igel und viele, viele Fledermäuse gehören zu den Patienten, die dringend Unterstützung brauchen!", so Luise Aiglsperger, ehrenamtliche Tierpflegerin und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Im Community-Center bietet "Train of Hope" auf mehreren Ebenen Hilfe an. Es gibt etwa ein Speisesaal, in dem Ukraine-Geflüchtete zweimal warme Mahlzeiten erhalten sowie Aufenthaltsräume und Spielzimmer für Kinder. | Foto: Train of Hope/Facebook
1 3

Bitte um Spenden
Ukraine-Geflüchtete und Wiener Hilfsorganisation in Not

Laut der Hilfsorganisation "Train of Hope" können viele Ukraine-Geflüchtete in Wien ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten. Auch die Organisation ist selbst in Not und bittet um Geld- und Sachspenden. WIEN. 451 Tage ist es her, als der russische Überfall auf die Ukraine angefangen hat. Seitdem haben viele Geflüchtete aus der Ukraine Schutz in Österreich gesucht, so auch in Wien. Zum ersten Jahrestag der Invasion berichtete die BezirksZeitung über die Bilanz aus den Unterkünften. 23.000...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Einkaufswagerl schieben war gestern – mit den "Online-TafelSammeltagen" kann man mit wenigen Mausklicks einen digitalen Warenkorb befüllen und der Wiener Tafel spenden. (Symbolbild) | Foto: pixabay
5

Wiener Tafel-Initiative
Einkaufswagerl per Mausklick befüllen

Einkaufswagerl schieben war gestern – mit den "Online-TafelSammeltagen" kann man mit wenigen Mausklicks einen digitalen Warenkorb mit allerlei Produkten befüllen und der Wiener Tafel spenden. WIEN. Die Wiener Tafel ruft zu einer Lebensmittelspendeaktion der besonderen Art auf. Dafür ist es gar nicht einmal notwendig, sich von der Couch zu bewegen. Spenden kann man im Rahmen einer Online-Initiative mit wenigen Klicks. Der gemeinnützige Verein bietet nämlich mit den "Online-TafelSammeltagen"...

  • Wien
  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.