spenden

Beiträge zum Thema spenden

13

Weihnachten im Schuhkarton

Durch das Projekt "Ein Paket für dich, ist ein Geschenk für mich" gehen 800 Weihnachtspakete heuer nach Rumänien. Kindergärten aus Innsbruck und Umgebung haben sich daran beteiligt. In Rumänien gelten über 20% der Bevölkerung nach europäischem Standard als armutsgefährdet. Zwanzig Prozent sind viel, sagen aber wenig über die Zustände aus und täuschen über die Situation hinweg. Die ehemaligen BHAK-Schülerinnen Selda Acer, Cathrin Larcher und Linda Ruetz sowie der engagierte Professor Mag. Robert...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H
2

Einkaufen und Schenken beim Rotkreuz-Sozialmarkt

GRIESKIRCHEN. Beim Rotkreuz-Sozialmarkt-Sammelaktion am Samstag, 5. Dezember wird eingekauft und gleichzeitig gespendet. An diesem Tag werden die Rotkreuz-Mitarbeiter die Kunden im Eurospar Schlüßlberg und Billa in Moosham bitten, ein zusätzliches Produkt zu kaufen. Dieses wird dann für armutsgefährdete Menschen gespendet. Besonders wichtig sind Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Zucker und Speiseöl. Benötigt werden auch WC-Papier, Hygieneartikel, sowie Putz- und Waschmittel. In Österreich sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Ein Herz für die Bedürftigen Salzburgs

Eigentlich stand die "salzburger wärmestube" vor vier Jahren beinahe vor dem Aus. Eine Katastrophe für jene, die auf die Hilfe dieser Salzburger Privatinitiative angewiesen waren. Jene, das sind Obdachlose, Pensionisten, Arbeitslose, Mindestsicherungsempfänger oder Alleinerziehende, die die "salzburger wärmestube" regelmäßig aufsuchen – für eine warme Mahlzeit, zum Wäsche waschen, zum Reden. Dass das alles noch immer möglich ist, ist einem Mann zu verdanken, der sich vor vier Jahren spontan...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: David Voigt

Freude aus dem Karton

Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" läuft noch bis zum 15. November. WOLFSBERG, ST. PAUL. Im heurigen Jahr rufen die Verantwortlichen der vorweihnachtlichen Sammel-Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" zum Spenden von Paketen für Kinder in Not in Moldawien und Rumänien auf. Noch bis 15. November können bei den Sammelstellen im Lavanttal mit Kleidung, Hygieneartikeln, Spielzeug, Süßigkeiten und Schulsachen befüllte Schuhschachteln abgegeben werden (siehe Info-Box). "Es wäre wünschenswert, wenn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 1

DEN SCHREI DER ARMEN HÖREN - HILFSPROJEKTE FÜR OBDACHLOSE IN UNSEREM LAND

Schenken Sie ein wenig Wärme! 50 Euro Spende WINTERPAKET für 1 Schlafsack + 1 warmes Essen = 1 Winterpaket Hauptziele - Wien, Klagenfurt, Salzburg In Wien gibt es zur Zeit mehrere hundert Menschen, die keine Unterkunft haben, trotz der vielen Angebote. Die Einrichtungen können die rapide steigende Anzahl an Obdachlosen Männern, Frauen, Kindern und Jugendlichen nicht mehr auffangen. Wer genießt es nicht, an einem kalten Wintertag in eine warme Wohnung zu kommen, sich dank Heizung und einer heiße...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Katharina und Bhupendra Rana mit ihren Kindern Samuel, Nisha und Nilam und zwei Sadhus in Nepal. | Foto: privat
4

Nepal erhält Hilfe aus Gresten

Katharina Rana aus Gresten hat Anfang 2008 die Aktion "Österreich hilft Nepal" ins Leben gerufen. GRESTEN. Katharina Rana hat ihren, aus Nepal stammenden Ehemann Bhupendra 2005 auf einer Reise kennengelernt. Mittlerweile sind die beiden seit acht Jahren glücklich miteinander verheiratet und leben mit ihren vier Kindern in Gresten. Wo die Liebe hinfällt ... "Ich habe meinen Ehemann auf einer Asienreise in Nepal getroffen, wir sind dann etwa ein halbes Jahr mit dem Rucksack durch Nepal getrampt,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die besten Khelipe Art – Roma-Tänzer zeigten ihre tolle Tanzkunst. | Foto: Foto: Schweinöster

Gipsy Dance gegen die Armut

FIEBERBRUNN. Khelipe, in der Sprache der Roma ein Ausdruck für Tanz, war im Theater in Lofer und davor in Leogang beim “Sonnenhoagascht” und der “Almkultur” und in Fieberbrunn bei der “Bummelnacht” angesagt. Junge Roma aus Glodeni in Siebenbürgen in Rumänien zeigten dabei feurige Tanzkunst. Khelipe Art ist ein Projekt, das der ehemalige Pfarrer Ilonka-Sallai Geza, der aus der Gegend stammt, 2006 ins Leben gerufen hat, um jungen Roma einen Lebenssinn zu geben und im wahrsten Sinne gegen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Einige Kartons mit Kinderschuhen für Osteuropa wurden im Evangelischen Pfarramt schon abgegeben – gesammelt wird bis 8. März. | Foto: Egger

Kinderschuhe für Osteuropa

Eine Folge-Initiative von "Weihnachten im Schuhkarton“ BEZIRK. Bei der Verteilung der Geschenkkartons 2013 stieß das österreichische Verteilerteam an der Schwarzmeerküste Bulgariens auf unerwartetes Elend: Barfüßige, frierende Kinder, denen es an den notwendigsten Dingen fehlt. Dass hier etwas getan werden muss, war sofort klar, und so begann Anfang 2014 dieses Hilfsprojekt für EU-Kinder im Elend. Renate Egger, die diese Aktion in Kufstein organisiert, erklärt, wie man helfen kann: „Ein Paar...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sammeln Haltbares für Menschen, die Hilfe brauchen: Viktor Omelko mit Mitarbeiterinnen

Diese Aktion hat viel Gewicht

Die junge Caritas macht mit der Aktion "Kilo gegen Armut" in Klagenfurt Station und hofft auf Hilfe. Für staunende Gesichter in Klagenfurt und in Villach sorgt die "young Caritas" an den beiden nächsten Freitagen garantiert. Mitarbeiter stellen nämlich einen drei Meter hohen Einkaufswagen in den Innenstädten auf. Am 22. November steht das gute Stück auf dem Heuplatz in Klagenfurt, am 29. November macht es Station auf dem Nikolaiplatz in Villach. Erreichen wollen die engagierten jungen Kärntner...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
1

2,5 Meter breit, 3 Meter hoch - Der Fair Shar€ Container am Mirabellplatz

Max Luger will ein Jahr lang Spenden sammeln und verteilen. (SALZBURG) Von Montag bis Donnerstag, 9 - 14 Uhr, sitzt Max Luger an seinem neuen Arbeitsplatz uns sammelt Spenden, um sie jede Woche auf's neue sofort an Bedürftige weitergeben zu könne. Bereits in der ersten Woche konnte er so 1000 € sammeln. Mehr dazu im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Caritasdirektor Michael Landau, Kardinal Schönbron und Nina Piffl:"Jede Spende zählt." Lebensmittel können in allen teilnehmenden Pfarren abgegeben werden.
11

Caritas bittet um Spenden für Bedürftige

Pfarre St. Josef-Weinhaus: Auftakt zur Erntedanksammlung mit Kardinal Schönborn WÄHRING. Für viele Österreicher ist das tägliche Brot keine Selbstverständlichkeit, rund eine Million Menschen lebt unter der Armutsgrenze. Die Caritas sammelt daher bis zum 27. Oktober Nahrungsmittel wie Zucker, Reis oder Konserven für das Lebensmittelausgabeprojekt Le+O. "Mit einer Lebensmittelspende kann Not ganz konkret gelindert werden, denn jede Spende macht satt", betonen Kardinal Christoph Schönborn und...

  • Wien
  • Hernals
  • Marlene Erhart
Volkshilfe Bundesgeschäftsführer Erich Fenninger
26

„Nacht gegen Armut“ der Volkshilfe

Bereits zum 9. Mal fand die „Nacht gegen Armut“ im Wiener Rathaus statt. Der jährliche Volkshilfe Benefizabend setzt ein deutliches Zeichen gegen die Armut in Österreich. Mit dem Reinerlös dieser „Nacht gegen Armut“ werden Menschen in Österreich, die in akuter Armut leben unterstützt. Bevorzugte Unterstützung bekommen kranke oder benachteiligte Kinder, alleinerziehende Mütter und Väter, sowie kinderreiche Familien. 800 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur unterstützen die Gala jedes Jahr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
Martina Kainz bei einem ihrer Arbeitsaufenthalte in der afrikanischen Republik Benin. | Foto: privat
2

Sozialprojekt "Stimmen für Afrika"

Zwettler Initiatorin Martina Kainz hilft verarmten Kindern im Benin. ZWETTL. Martina Kainz, Pädagogin an der Handelsakademie in Zwettl und Bernadette Karimou aus der Republik Benin haben das Sozialprojekt "Stimmen für Afrika" ins Leben gerufen. Seit einiger Zeit werden bei diversen Benefizveranstaltungen Spenden gesammelt. Kainz hat bereit mehrere mehrwöchige Arbeitseinsätze bei den Don Bosco Schwestern in Cotonou in der Republik Benin absolviert. "Ich war sehr beeindruckt von dem, was ich dort...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Ausnahmezustand: Grödiger spendeten

Warmes Gewand und Lebensmittel schickten die Grödiger mit einem Bus ins eisig kalte Mazedonien. GRÖDIG. Zum ersten Mal fuhr am Freitag ein Bus mit warmem Gewand und Schuhen im Gepäck von Grödig nach Kicevo in Mazedonien. Dort herrscht aufgrund der Wetterlage seit einigen Wochen der Ausnahmezustand. „In der Stadt liegt ein Meter Schnee, die städtischen Verkehrsverbindungen sind lahmgelegt und die Leute haben nicht einmal Schneeschaufeln“, erzählt Elisabeth Weissenbacher vom Bürgerservice Grödig....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

"Die Armut sieht man nicht jedem gleich an"

Für einen Euro darf man in Zukunft in der Eugendorfer Tafel einen Tag lang einkaufen. EUGENDORF (grau). Zwei Monate lang haben die Mitarbeiter des Freiwilligen Hilfsdienstes Eugendorf und ihre Helfer im Keller des Pfarrhofs gewerkt. Wände wurden aufgerissen, Türen eingebaut und nun ist der Verkaufsraum für die Tafel so gut wie fertig. „Wir malen noch aus, dann ist alles bereit“, sagt Ernst Fingerl, Mit­initiator der Eugendorfer Tafel. Im Pfarrkeller wurden zwei Räume für die Tafel eingerichtet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.