spenden

Beiträge zum Thema spenden

Haussammlung gestartet: Die Leiter der Caritas-Zentren bitten um Solidarität mit Menschen in Not. | Foto: Caritas
2

Caritas-Haussammlung
Spenden sammeln für Menschen in Not in der Region

Sie machen sich auf den Weg, um für Menschen in Not aus der unmittelbaren Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Die Rede ist von den Caritas-Haussammlern, die seit ersten März unterwegs sind. SALZBURG. Die gesammelten Spenden kommen Alleinerziehern, schwerkranken Menschen, Familien in finanziellen Nöten oder Menschen, die von Altersarmut betroffen sind, zugute. Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: Etwa eine Million Euro haben die Menschen in Salzburg und im Tiroler Unterland im letzten Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Während des Austeilens der Geschenke.  | Foto: Hans Veit
3

Stift Schlägl
Geschenke für Menschen in Not

Bereits zum 15. Mal fuhren Abt Lukas Dikany und Hans Veit in den Tagen vor Weihnachten mit einem Kleintransporter, bis an den Rand gefüllt mit mehreren hundert Christkindlpaketen, zu den Prämonstratenserschwestern nach Schambek in der Nähe von Budapest. Dort besuchten sie  Roma-Familien, alte sowie kranke Menschen und erfreuten sie mit den Geschenken. AIGEN-SCHLÄGL, SCHAMBEK. Dieses Mal wurden die beiden von Feuerwehrkommandant Thomas Stockinger begleitet und unterstützt. Es sei "kaum zu...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
1

Bezirk Neunkirchen
Offene Brieftasche auch fürs Ausland

Nachbar in Not – was für ein Schlagwort. Aber nicht überall, wo die Not groß ist, läuft die Maschinerie, die ordentlich auf die Tränendrüsen drückt, gleichermaßen effektiv. So bäckt die Pittenerin Ingeborg Weik seit Jahren kleinere Brötchen, um in Albaniens Slums zu helfen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als Inge 2006 zu mir meinte: "Schreib bitte einmal etwas, damit wir mehr Spenden zusammen bekommen." Denn die Leute dort seien dermaßen arm. Und ich sagte ihr, ich will mir das vor Ort...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Strahlendes Team: Tina Widmann, Gigi Geistanger und Birgit Griessner mit Spenden in der Hofer-Filiale.

Rollende Herzen
Verteilen statt wegwerfen - Armut ist keine Schande

Feiertage sind eine zusätzliche Belastung für Menschen in finanzieller Not. Die Rollenden Herzen bieten Hilfe an. ZELL AM SEE. Wer in der vorigen Woche seine Lebensmitteleinkäufe in der Hoferfiliale in Zell am See erledigte, traf auf eine freundliche ältere Dame, die mit einem Einkaufswagen hinter der Kassa auf Spenden wartete. Gigi Geistanger bedankte sich überschwänglich bei allen großzügigen Konsumenten, die Reis, Nudeln, Kaffee Konserven, Hygienartikel und ähnliche Artikel in ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Caritas sammelt daher rund um den Welttag der Armen am 17. November haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not aus der Region | Foto: Caritas

Spenden
Caritas Salzburg sammelt Lebensmittel für Menschen in Not aus der Region

Die Caritas sammelt daher rund um den Welttag der Armen am 17. November haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not aus der Region. SALZBURG. Auch im "reichen" Salzburg gibt es zahlreiche Haushalte, in denen das Geld nicht bis zum Monatsende reicht. Es fehlt oft am Notwendigsten, wie gesunden und nahrhaften Lebensmitteln. Die Caritas sammelt daher rund um den Welttag der Armen am 17. November haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not aus der Region. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zahlreiche Spenden wurden 2018 zum Elisabeth-Sonntag mitgebracht. | Foto: Caritas Bischofshofen
2

Lebensmittelsammlung
Heilige Elisabeth soll Vorbild sein

Die Caritas sammelt am Welttag der Armen,17. November 2019, Lebensmittel für Bedürftige Familien aus der Region. Doch auch danach können Spenden bei der Caritas in Bischofshofen abgegeben werden. BISCHOFSHOFEN. Die Heilige Elisabeth war eine Adlige im 13. Jahrhundert und verteilte Lebensmittel an die Armen in ihrer Heimat Thüringen. Ihrem Vorbild wird am Welttag der Armen gefolgt, denn noch heute reicht in zahlreichen Pongauer Haushalten das Geld oft nicht bis zum Monatsende. Dann fehlt es an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ingrid Riezler-Kainzner informierte zusammen mit Othmar Schneglberger über die Kinderarmut.
2

Schockierend
"Einfach laut sein gegen Kinder-Armut"

Jedes fünfte der in Salzburg lebenden 110.000 Kinder und Jugendlichen ist arm oder armutsgefährdet. SALZBURG (sm). "Es ist ein heikles Thema – man will es einfach nicht wahrhaben, dass Österreich als so reiches Land doch so viele armutsgefährdete Kinder hat", sagt Othmar Schneglberger von der Volkshilfe Salzburg. "Wir wollen aufrütteln, das Problem bewusst machen und mit den Möglichkeiten, die wir haben, politische Veränderungen herbeiführen." Suppe gegen Spende Mit Erdäpfel- oder Gemüsesuppe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

25. Mai 2019
KostNixLaden sperrt zu

BITTE SPENDEN "Nach der letzten traurigen Nachricht nun leider noch eine traurige Ankündigung: Der iiiK KostNixLaden Klagenfurt sperrt mit 25. Mai 2019 endgültig seine Pforten. Wir können auf 5 erfolgreiche, lehrreiche und spannende Jahre zurückblicken und möchten WIRKLICH JEDEM, der uns in dieser Zeit begleitet und unterstützt hat, VON GANZEM HERZEN danken. Bitte keine Waren mehr in den Laden vorbeibringen! Wir sind nach wie vor der Meinung, dass ein KostNixLaden eine wichtige und notwendige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
carla - Der Sachspenden-Markt der Caritas
21 13 14

carla - Der Sachspenden-Markt der Caritas!

Es gibt Armut in Österreich und eine Spende kann helfen.  Ich will eine Geschichte erzählen.  Ich war mit unseren Kids beim Clown Jako. Bei einem seiner lustigen Nachmittage im Advent. Die Kinder haben natürlich alle,  voller Begeisterung mit gespielt. Als wir alle vor dem Zelt,  die Schuhe und Stiefel ausgezogen haben, war im Turnschuh von einem kleinen Kind, deutlich Zeitungspapier zu sehen. Das Mädchen trug mitten im Winter, auch nur eine rosarote, dünne Jacke und in der Sohle vom Turnschuh...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Haussammler der Caritas sind ab März unterwegs, um Spenden für Menschen aus der Region zu sammeln. | Foto: Caritas Salzburg

Caritas Haussammlung
Unterwegs für den guten Zweck

Hilfe aus der Region für die Region: Mit März startet die Haussammlung der Caritas Salzburg. SALZBURG. Sich auf den Weg machen, um Menschen in Not zu helfen: Mit diesem Leitgedanken startet mit ersten März wieder die jährliche Haussammlung der Caritas Salzburg. Rund 3.500 Haussammler machen sich im Bundesland auf den Weg, um Spenden für Menschen in Not aus der unmittelbaren Nachbarschaft zu sammeln. Hilfe für Menschen in der Region Unterstützt werden unter anderem Alleinerzieher, schwerkranke...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das ehrenamtliche Team des Umverteilungstags in Mülln mit Projektleiter Thomas Neureiter | Foto: Erzdiözese Salzburg

Umverteilung
Erfolgreicher Umverteilungstag in der Stadt Salzburg

SALZBURG. Sechs Stadtpfarren – Liefering, St. Martin, Mülln, Morzg, Parsch und Itzling – öffneten am „Welttag der Armen“ am Sonntag ihre Pforten und gaben hilfesuchenden Menschen die Möglichkeit, ihre Lebenssituation und ihre finanziellen Sorgen darzulegen. Ehrenamtliche nahmen diese auf und suchten nach möglichen Unterstützungen. Mehr als 300 Personen konnten so mit einer Gesamtsumme von 19.680 Euro direkt unterstützt werden. 35 Freiwillige haben sich an diesem Tag in der Stadt Salzburg in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Caritas hilft weltweit Menschen, die Hunger leiden. Im Bild Caritas Salzburg Direktor Johannes Dines | Foto: Caritas Salzburg

Kirchenglocken läuten gegen den Hunger

SALZBURG. Glockenläuten gegen den Hunger - an dieser österreichweiten Aktion beteiligt sich am 27. Juli um 15 Uhr auch die Caritas Salzburg. Das Läuten der Kirchenglocken soll darauf aufmerksam machen, dass alle zehn Sekunden ein Kind an den Folgen von Hunger oder Unterernährung stirbt. „Hunger geht uns alle an. Wir wissen, dass wir mit vergleichsweise einfachen Dingen, Großes bewirken können: Saatgut, verbessertes Werkzeug, ein kleiner Kredit. Helfen wir gemeinsam, den weltweiten Hunger zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Den hölzernen Spendenstiefel stets dabei: Vereinsobmann Herbert Schreyl im Vereinslokal "Simmeringer Landbier".
2

Mit nassen Füßen gegen Armut

Der Verein "D’nassn Füass" unterstützt seit fast einem Jahrhundert Familien und Kinder in Not. SIMMERING. Es gibt sie leider immer noch: Familien, die von akuter Armut betroffen sind. Oft sind es Schicksalsschläge wie schwere Krankheiten, die Menschen an das Existenzminimum treiben. Doch es gibt einen Lichtblick: Denn wo Not ist, da ist oftmals auch ein Helfer – diese Rolle kommt in Simmering dem Verein "D’nassn Füass" zu, der seit nahezu einem Jahrhundert Not leidenden Familien tatkräftig...

  • Wien
  • Simmering
  • Mark Freimann
Elisabeth Krula: "Ich freue mich, wenn ich Menschen helfen kann, auch wenn ich sie selbst nie kennenlernen werde." | Foto: Wolfgang Krula

Ein Schneeballsystem aus Helfern

Elisabeth Krula ist seit Jahrzehnten engagiert, Not leidenden Menschen weltweit zu helfen. LANDSTRAße. In ihrer Freizeit genießt sie die Natur beim Wandern in Oberösterreich. Sie ist verheiratet, Mutter zweier Söhne und pensionierte Kindergärtnerin. Seit 1970 wohnt sie in Wien. Klingt nach einer ganz normalen Frau, doch Elisabeth Krula ist eine stille Heldin des Alltags. Denn seit der Jugoslawienkrise am Ende des 20. Jahrhunderts unterstützt sie unermüdlich Not leidende Menschen weltweit. "Ich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mark Freimann
Anzeige
FPÖ-Mitglied und Obmann des Vereins "HILFE für Transnistrien" Dietmar Haidinger aus Felixdorf
13

HILFE für Transnistrien! Das vergessene Armenhaus Europas!

Eigentlich hat der 38jährige gebürtige Steirer und aktives FPÖ-Mitglied Dietmar Haidinger aus Felixdorf in seinem beruflichen Alltag andere Sorgen. Als selbständiger Berater für Luxusreisen kümmert er sich um die oberen Zehntausend. „Luxus ist schön und gut, doch was ist mit den vielen anderen Menschen, denen es nicht so gut geht, und denjenigen, die vollends durch den sozialen Rost fallen und von denen auch niemand hören möchte?“ Gesagt getan, machten sich Dietmar Haidinger und seine...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Acht große Kisten mit dem Allernotwendigsten für Bedürtige - gesammelt von den Volksschülern Höflein. | Foto: Foto: VS Hölein

Höfleiner Volksschüler sammelten für Notleidende

HÖFLEIN. Im November beschlossen die Schüler der Volksschule Höflein auch heuer wieder an der Caritas Aktion "Kilo gegen Armut" teilzunehmen. Für Menschen in Not sollten möglichst viele haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt werden. Fleißig brachten die Kinder Reis, Mehl, Konserven und vieles mehr mit, um die zu unterstützen, denen es nicht so gut geht. Insgesamt füllten die Kinder acht große Kisten mit ihren Spenden, die am 10. Jänner unter Mithilfe der Kinder von Mitarbeitern der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Schwester Mary Kileen ist seit mehr als 20 Jahren Partnerin der Dreikönigsaktion in Nairobi | Foto: ORF Steiermark
5

Sternsingerdoku: Hilfe unter gutem Stern - Afrikas größtes Armenvirtel

In den Slums von Nairobi leben mehr als zwei Millionen Menschen und viele von ihnen kämpfen täglich ums Überleben. Unterstützung in dieser Situation bietet die Dreikönigsaktion. In Österreich ist die Weihnachtszeit auch die Sternsingerzeit. Rund 85.000 Sternsinger bringen Segenswünsche von Haus zu Haus und bitten um Spenden für Hilfsprojekte in der Dritten Welt. Schon seit 15 Jahren begleitet der ORF Steiermark die Dreikönigsaktion rund um die Welt. Regisseur Gernot Lercher und Kameramann...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Caritas hofft auf viele Spenden: Uli Kempf und Edith Pinter

32.000 Burgenländer armutsgefährdet

Caritas ruft zum Spenden für Menschen in Not auf EISENSTADT. „Ich hätte mir nie gedacht, dass mir einmal so etwas passieren kann.“ – Diesen Satz bekommen die Sozialberaterinnen der Caritas sehr oft von ihren Klienten zu hören – von Menschen, die in die Armut geschlittert sind. Die Ursachen reichen vom Verlust des Arbeitsplatzes über eine gescheiterte Beziehung bis hin zu Unfällen, Krankheit oder Sucht. „Sozialschmarotzer haben wir nicht kennengelernt“ 32.000 Burgenländer sind armutsgefährdet,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bgm. Gerhard Zapfl mit dem Hauskrankenpflegeteam Neusiedl. | Foto: Volkshilfe

Spendentisch gegen Armut in Nickelsdorf

Der 17. Oktober ist der internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Darum führte die Volkshilfe Burgenland in der Woche vom 17. – 21. Oktober 2016, die Aktion „Spendentisch gegen Armut“ durch. Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt und trotzdem sind rund 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet. Zu den Sorgen im täglichen Leben, mit denen jeder konfrontiert ist, gesellen sich dann noch Existenzängste wie: Wie kann ich die Miete der Wohnung zahlen? Kann ich mir es leisten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Auch im Tennengau setzen sich Jugendliche in Sozialprojekten ein. | Foto: Dekanat Fügen
1

Kompromisslose 72 Stunden im Einsatz

Zahlreiche Tennengauer Jugendliche engagieren sich beim größten Sozialprojekt Österreichs. TENNENGAU (ap). Bereits zum achten Mal findet von kommenden Mittwoch bis Samstag das Projekt „72h ohne Kompromiss“ in Kooperation der Katholischen Jugend Österreich, der youngCaritas und des Hitradio Ö3 statt. Dabei schalten sich in ganz Österreich wieder tausende Jugendliche in Sozialprojekten für mehr Vielfalt ein. Das alles passiert im Tennengau Auch im Tennengau werden einige Projekte verwirklicht....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Ärzte ohne Grenzen ...

Ich wirke mit!

Wo: Neuer Platz, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
1 5

Wir Sammeln …. Deine Spende lebt!

Seit einigen Jahren sammeln… die Österreichische Albert Schweitzer Gesellschaft und die Österreichische Lebens – Rettungs – Gesellschaft Bundesverband Österreich im Rahmen ihrer „Rumänien und Ungarnhilfe“ Hilfsgüter für alte und Not leidendente Waisenkinder. Das ganze Jahr über wenn genug gesammelt wurde starten wir unsere gemeinsamen Hilfstransporte persönlich mit einer umfangreichen Hilfslieferung an das Spital im ostungarischen Salgótarján sowie nach Siebenbürgen Rumänien (Altersheim und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
Besuch in der Schule
1 15

BIRHANETHIOPIA – Einweihung in BERADJE - Äthiopien

wie gerne und gut Äthiopier feiern erlebte ich schon des Öfteren, doch am 10. Oktober 2015, dem Tag der Einweihung von Speisehalle, Kochhaus und Toilettenanlage der Montessori KG-Schule war ganz Beradje auf den Beinen. Auch Leute aus benachbarten Dörfern ließen sich das wichtige Fest der Erweiterung nicht entgehen. Vor fünf Jahren habe ich mit Kapuzinermissionar Joseph Teka den Grundstein für das KG-Schulprojekt von Beradje gelegt. Damals konnten wir in wenigen Monaten ein dreiklassiges...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.