Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Rund 30,5 Millionen Euro werden in die Erneurung der Mautstelle in St. Jakob am Arlberg investiert. | Foto: Othmar Kolp
4

Website informiert
Arlbergtunnel von April bis November wieder gesperrt

Bereits im vergangenen Jahr war wegen der Sanierung des Arlbergtunnels eine Sperre desselben notwendig. Nun startet Phase 2 mit einer neuerlichen Sperre. ST. ANTON AM ARLBERG (tos). 75 Millionen Euro investiert die ASFINAG in den Jahren 2023 und 2024 in die Sanierung des Tunnels. Neben der kompletten Erneuerung der Fahrbahn wird auch die Tunnelbeschichtung und die Entwässerung saniert. Weitere 30 Millionen fließen in die Erneuerung der Mautstelle, welche als Holzbau errichtet wird. Am 15. April...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Umleitung über den Arlberpass: Der S 16 Arlbergtunnel ist in der Nacht auf Dienstag, 28. Juni für eine Einsatzübung gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Ernstfall wird bei Einsatzübung im Arlbergtunnel geprobt

Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße wird in der Nacht auf Dienstag, 28. Juni für eine Einsatzübung gesperrt. Im selben Zug führt die ASFINAG Wartungsarbeiten durch. Der gesamte Verkehr wird über den Arlbergpass umgeleitet. ST. ANTON AM ARLBERG, LANGEN. Am kommenden Montagabend, 27. Juni findet im Arlbergtunnel eine Einsatzübung mit ASFINAG und der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton am Arlberg statt. Dafür ist der Tunnel von Montag, 27. Juni (18 Uhr) bis Dienstagmorgen, 28. Juni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist ab Mai für ein halbes Jahr gesperrt. | Foto: Wikipedia

Ab Mai ist die Verbindung durch den Berg gesperrt
Arlbergtunnel wird gesperrt

BLUDENZ: Vor vier Jahren ist der Arlbergtunnel, der längste Straßentunnel Österreichs, nach einer aufwändigen technischen Sanierung wieder eröffnet worden. Im kommenden Frühsommer wird er nun wieder für sechs Monate gesperrt. Auch an den Landesstraßen stehen größere Sanierungsprojekte an. Der Arlbergtunnel wird ab dem 2. Mai für sechs Monate und im Jahr 2023 dann noch einmal fünf Monate wegen der Erneuerung des Fahrbahnbelags gesperrt. Derzeit ist immer noch der erste Belag von der Eröffnung...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Tunnelsperre: Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG
2

Tunnelsperre am 5. Juli
Ernstfall wird bei Einsatzübung im Arlbergtunnel geübt

ST.ANTON/LANGEN. ASFINAG: Am 5. Juli findet eine Einsatzübung im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) statt. Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen – Umleitung über den Arlbergpass. Übungsannahme ist ein Brand im Tunnel Am kommenden Montag, 5. Juli ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße Schauplatz einer Einsatzübung. Übungsannahme ist ein Brand im Tunnel. „Bei dieser Übung im längsten Straßentunnel Österreichs stehen Kommunikation, Abstimmung und Koordination im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit einigen Tagen bereits führt die ASFINAG den alljährlichen Herbstputz der Tiroler und Vorarlberger Tunnel durch. | Foto: ASFINAG
2

Nächtliche Tunnelsperren
ASFINAG: Herbstputztage für Tunnel im Tiroler Oberland

BEZIRK LANDECK. Seit einigen Tagen bereits führt die ASFINAG den alljährlichen Herbstputz der Tiroler und Vorarlberger Tunnel durch. Kaum Verkehrsbehinderungen durch Nachtarbeit – Tunnelwäsche sorgt für mehr Sicherheit. Mehr Verkehrssicherheit 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg werden rechtzeitig vor der Wintersaison von Ruß und Schmutz befreit. „Wir sorgen dafür, dass Schilder und Signalanzeigen wieder besser sichtbar sind. Tunnelwände wirken nach der Wäsche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel war nach einem Fahrzeugdefekt am 6. März gesperrt (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Arlbergtunnel nach Fahrzeugdefekt gesperrt

ST. ANTON/LANGEN. Bei einem Sattelkraftfahrzeug blockierten beim Auflieger im Arlbergtunnel die Bremsen. Dadurch verrutschen die geladenen Stahlplatten, so dass das Fahrzeug abgeschleppt werden musste. Der Arlbergtunnel war deshalb für rund vier Stunden zeitweise gesperrt. Sperre des Arlbergtunnel nach Fahrzeugdefekt Am 06. März 2020 gegen 19.30 Uhr fuhr ein 66 jähriger Mann mit einem Sattelkraftfahrzeug auf der S16 (Arlberg Schnellstraße) durch den Arlbergtunnel in Richtung Bregenz. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel (Symbolbild) war nach einem PKW-Brand über zwei Stunden gesperrt. | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Arlbergtunnel wegen PKW-Brand zwei Stunden gesperrt

ST. ANTON/LANGEN. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße musste am Samstagmittag wegen eines brennenden Wagens für rund zwei Stunden gesperrt werden. Bei dem Fahrzeugbrand wurde niemand verletzt. PKW-Brand sorgte für TunnelsperreAm 28. September 2019 um 11:50 Uhr fuhr ein 24-jähriger, in Niederösterreich wohnhafter Lenker mit seinem PKW durch den Arlbergtunnel in Richtung Tirol. Kurz vor der Abstellnische Nr. 11 kam es im Bereich der Windschutzscheibe zu einer Rauchentwicklung. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel wird am 3. Juni ab 18 Uhr gesperrt. | Foto: ZOOM.TIROL

Einsatzübung im S 16 Arlbergtunnel am 3. Juni
Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen

ASFINAG: Am kommenden Montag ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße Schauplatz einer Einsatzübung. Übungsannahme ist ein Brand in einem der Technikräume. „Bei dieser Übung gibt es große Herausforderungen. Etwa ein Stromausfall im Tunnel durch den Brand. Das bedeutet: Wir trainieren unter möglichst realen Bedingungen“, erklärt Bernhard Köck vom ASFINAG-Tunnelmanagement. An der Übung wird neben den Mitarbeitern der Autobahnmeisterei St. Jakob auch die Feuerwehr aus St. Anton...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Gegen knapp nach 14.30 Uhr vermeldeten die Feuerwehren „Brand aus“ im Arlbergtunnel. | Foto: Feuerwehr Landeck
7

LKW- Brand im Arlbergtunnel
Arlbergtunnel voraussichtlich bis 16:30 Uhr gesperrt

ST. ANTON. Der Arlbergtunnel ist zurzeit in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist ein Lkw-Brand kurz vor dem Westportal des Tunnels auf Vorarlberger Seite.  Die Sperre wird nach derzeitiger Einschätzung gegen 16.30 Uhr wieder aufgehoben. Eine Umleitung für Pkw über den Arlbergpass ist bereits eingerichtet. Lkw müssen die Dauer der Sperre abwarten. Bis auf Weiteres bleibt die Sperre des Tunnels in beiden Richtungen aufrecht. "Brand aus!" Gegen knapp nach 14.30 Uhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Der Arlbergtunnel ist derzeit aufgrund eines Stromausfalls gesperrt. | Foto: Kolp

Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) nach Stromausfall wieder befahrbar

+++UPDATE: Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ist seit wenigen Minuten wieder für den Verkehr geöffnet+++ ST. ANTON. Ein Stromausfall im Arlbergtunnel sorgte für Behinderungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der Tunnel war in beide Richtungen gesperrt. Nach einem Stromausfall gab es technische Probleme im Tunnel – die Mitarbeiter der ASFINAG haben mittlerweile sämtliche Probleme behoben. (Quelle: ASFINAG) Wo: St. Anton am Arlberg, Sankt Anton am Arlberg auf Karte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Vorsicht geboten: Schneewarnung in Tirol Arlberg aufgrund der Tunnelsperre großräumig umfahren

Das Land Tirol bittet aufgrund der prognostizierten Schneefälle VerkehrsteilnehmerInnen um erhöhte Vorsicht und empfiehlt das Mitführen von Schneeketten und Winterausrüstung, da eine Schneekettenpflicht nicht ausgeschlossen werden kann. Da der Arlbergtunnel seit Montag gesperrt ist, sollten Lkw die Arlbergpassstraße meiden und großräumig ausweichen. Ab Mittwochabend bis Freitagvormittag erwartet die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Neuschnee in Tirol. Bis Mittwochabend...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: BB Archiv/Kolp

Arlbergtunnel für den gesamten Verkehr gesperrt

Die Sperre dauert bis zum 2. Oktober 2017 ST. ANTON. Wie geplant hat die ASFINAG heute am Morgen um 5 Uhr den Arlbergtunnel für den gesamten Verkehr gesperrt. Mit der zweiten Vollsperre geht es nun in die Endphase der Sanierungen und des Sicherheitsausbaus. Das bedeutet: Ab heute muss regional über den Arlbergpass oder großräumig über Deutschland oder die Schweiz ausgewichen werden. Für Lkw gelten Einschränkungen für die Nutzung des Arlbergpasses. Die ASFINAG gibt Tipps rund um die Tunnelsperre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Motorradunfall im Arlbergtunnel: Der Tunnel war vorübergehend in beide Richtungen gesperrt.

Arlbergtunnel nach Unfall gesperrt

Im Tunnel hatte sich am 8. September gegen Mittag ein Motorradunfall ereignet. Ein 55-jähriger Schweizer wurde verletzt. ST. ANTON/LANGEN. Der Arlbertunnel musste am 8. September nach einem Verkehrsunfall vorübergehend gesperrt werden. Laut Angaben der Polizei lenkte gegen 12:35 Uhr lenkte ein 55-jähriger Schweizer sein Motorrad durch den Tunnel in westliche Richtung. Aus noch unbekannter Ursache geriet das Motorrad des Mannes plötzlich über die Mitte der Fahrbahn auf die Gegenspur und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umleitung durch den Arlbergtunnel: Die einzige mautfreie Verbindung zwischen dem Bezirk Landeck und Vorarlberg ist bis 10. September gesperrt.
2

Arlberg: WK Landeck fordert Mautbefreiung

Arlbergpassstraße auf Vorarlberger Seite wegen Asphaltierungsarbeiten bis Samstag in beide Richtungen gesperrt. Eine Mautbefreiung für den Tunnel gibt es aber nicht. ST. ANTON (otko). Die Arlbergpasstraße L197 ist auf Vorarlberger Seite vom 5. September, 7 Uhr, bis 10. September, 6 Uhr, wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt. Die Totalsperre in beiden Richtungen wurde vom Land Vorarlberg zwischen Alpe Rauz und der Passhöhe verordnet. Auf wenig Freude stoßt dies bei Lieferanten und Bauunternehmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Arlbergtunnel ist seit 15. November wieder befahrbar. In den Nachtstunden wird weiterhin gearbeitet.

Trübe Sicht im Arlbergtunnel

Aufgewirbelter Staub durch Baustelle: Zwei Mal innerhalb von 24 Stunden musste der Tunnel kurzfristig gesperrt werden. ST. ANTON (otko). Der Arlbergstraßentunnel ist seit 15. November wieder für den Verkehrs befahrbar. Sieben Monate lang war der längste Straßentunnel Österrichs gesperrt - zusätzliche Sicherheitseinrichtungen wurden gebaut. Bis zur nächsten Vollsperre im April 2017 wird aber in der Nacht weiter gearbeitet. Von 20 bis 5 Uhr kommt es zu wechselseitigen Anhaltungen an den Portalen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit bis zu fünf Fahrzeugen werden Tunnelwände und Decken gereinigt – dafür sorgen rotierende Bürsten und Hochdruckreiniger auf den Fahrzeugen. | Foto: ASFINAG

Tunnel-Herbstputz geht in nächste Runde

Tunnelreinigung für mehr Sicherheit im Landecker und im Arlberg Tunnel. BEZIRK. Saubere Tunnel bedeuten mehr Sicherheit – durch mehr Helligkeit im Tunnel und bessere Sichtbarkeit aller Notfalleinrichtungen und – anzeigen. Im Frühjahr und Herbst gibt es die großen Waschtage in den Tunnelanlagen. Von den Bordsteinreflektoren über die Beleuchtung bis hin zu den Notrufnischen – sämtliche Anlagen werden gereinigt und bei Bedarf auch gleich ausgetauscht. In der Nachtstunden vom 22. bis 26....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergstraßentunnel wird 2015 und 2017 für mehrere Monate gesperrt. 136 Millionen Euro werden investiert.
4

Arlberg: RoLa für ÖBB zu teuer

Während der Sperre des Arlbergstraßentunnels wird keine Rollende Landstraße eingerichtet. ST. ANTON (otko). Der Arlbergstraßentunnel wird in den Jahren 2015 und 2017 für mehrere Monate komplett gesperrt. Während der Sperre werden 37 neue Fluchtwege gebaut und das Bauwerk generalsaniert. Vor kurzem trafen sich die Vertreter des Landes, der ÖBB, der ASFINAG, der Wirtschaftskammer und der betroffenen Gemeinden zu einem weiteren Tunnelgipfel in St. Jakob. "Die Sperre wird nochmals um einen Monat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel wird für Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für mehr als 12 Monate gesperrt. | Foto: Archiv/ASFINAG
3

Arlberg: Wirtschaft für Tunnelöffnung

Wirtschaftskammer fordert trotz Totalsperre eine mehrstündige Öffnung – ASFINAG lehnt ab. ST. ANTON (otko). Der Arlbergtunnel muss in den nächsten vier Jahren für mehr als zwölf Monate aufgrund von dringend anstehenden Sanierungsmaßnahmen komplett gesperrt werden. "Der Güterverkehr zwischen Nordtirol und Vorarlberg muss auch bei einem gesperrten Tunnel garantiert werden", fordert VP-Nationalrat Franz Hörl, Obmann der Wirtschaftskammer Schwaz sowie Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.