St. Anton am Arlberg

Beiträge zum Thema St. Anton am Arlberg

Galzig-Cup am Arlberg

Am Sonntag, 5. März 2017, findet die bereits 48. Auflage in St. Anton am Arlberg statt LANDECK (hp) Die bereits 48. Auflage des Traiditionsrennens startet am Sonntag den 5. März 2017 um 10.30 bei der Gazigbahn Bergstation. Organisator und Vater des Rennens Manfred Fahrner rechnet mit zahlreichen sportlichen Teilnehmern. Dan Nenngeld beträgt 25,-- Euro. Die Preisverteilung findet um ca. 16.30 Uhr in der Verfallstube, Europas höchstgelegens 2 Hauben Restaurant mit Bauernbuffet und Live-Musik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Die Kinder- und Schülermeister mit den SCA-Funktionären und Manfred Merten (Arlberger Bergbahnen). | Foto: SCA

Karl Schranz Ortsjugendskitag in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche kämpften am Dienstag, den 14. Februar 2017 bei perfekten Bedingungen und traumhaftem Sonnenschein um den Sieg. Auch die jüngsten Rennläufer im Alter von vier Jahren waren mit großem Eifer dabei. Als Belohnung erhielt jedes Kind und jeder Jugendliche einen Pokal oder eine Medaille und natürlich auch den traditionellen Ski-Club Arlberg Kuchen. Den Tagessieg bei den Kindern sicherten sich Paulina Spiss und Casper Bartels. Bei den Schülern/Jugend ging...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jubiläumsauflage: Der Weisse Rausch in St. Anton am Arlberg feiert am 22. April 2017 seine 20. Auflage! | Foto: Sepp Mallaun
6

Zwei Jahrzehnte „Der Weisse Rausch“

Der Weisse Rausch feiert am 22. April 2017 seine 20. Auflage. Zum Kultrennen mit dem wohl spektakulärsten Massenstart werden zahlreiche Teilnehmer und Besucher aus aller Welt in St. Anton am Arlberg erwartet. ST. ANTON. Wenn die Valluga in die Welt hinaus ruft, ist das Echo groß. Denn das legendäre alpine Kultrennen „Der Weisse Rausch“ trifft den Nerv jener Menschen, die der sportlichen Herausforderung nachjagen und den besonderen Adrenalinkick suchen. Der herausfordernde Bewerb feiert in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team hatten mit einem extremen Jänner zu kämpfen.
2

Strenger Winter auf der Arlberg Schnellstraße

Schneeräumung- und Salzstreuung: Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg steht rund um die Uhr im Einsatz. ST. ANTON (otko). Die ersten wärmeren Temperaturen im heurigen Jahr verleiten bereits zu Frühlingsträumen. Für den Winterdienst der ASFINAG auf der S16 Arlbergschnellstraße heißt es erst einmal durchatmen. "Der Winter war besonders streng. Von November bis Ende Jänner haben wir 1.542 Tonnen Salz verbraucht", zieht Stefan Falch, Leiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg, eine erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
100 einheimische Kids erleben wiederum eine perfekt organisierte Arlberger Skisafari | Foto: Intersport Arlberg
7

St. Anton: Tolle Arlberg Kinder-Skisafari

Knapp 100 begeisterte "Geckos" erlebten einen unvergesslichen Skitag am Arlberg ST. ANTON. Schon zum 17. Mal fand die Arlberger Kinder Skisafari am Rendl statt. Wie immer wurde das Programm für alle einheimischen Kids perfekt von den Partnern Skischule Arlberg, Arlberger Bergbahnen, Intersport Arlberg, Bergrettung St. Anton, RAIKA St. Anton und Bäcker Ruetz vorbereitet und so stand einem tollen Tag für knapp 100 Kids nichts im Wege. Im Alter von 5 Jahren bis zur 4. Klasse Volksschule gab es bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr Verkehrssicherheit für Tirol: Dietmar Harbauer (Abteilungsleiter), Stefan Sperling (Projektleiter), ASFINAG-GF Stefan Siegele und Alexander Wierer (Gruppenleiter).
16

Modernstes Verkehrsmanagement für mehr Sicherheit

6,2 Millionen Euro investiert die ASFINAG in die Erneuerung und den Umbau der Verkehrsmanagementzentrale 

in St. Jakob am Arlberg. ST. ANTON. Eine neue Videowall, vier topausgestattete Arbeitsplätze für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb und dazu viel High-Tech mit modernster Software: in St. Jakob am Arlberg hat die ASFINAG die Arbeiten zu einer der modernsten Verkehrsmanagement-Zentralen in Österreich erfolgreich abgeschlossen. Die ASFINAG investiert 6,2 Millionen Euro in den Ausbau der technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

St. Anton: Austrailer wegen Suchtgifthandel verhaftet

Bei einer freiwilligen Nachschau wurden in einer Wohnung ca. 130 Gramm Kokain, 181 Stück Ecstasy Tabletten, Suchtgiftutensilien sowie ca. 70.000 Euro Bargeld sichergestellt. ST. ANTON. Am 8. Februar 2017 wurde durch Beamte der Polizeiinspektion St. Anton am Arlberg auf Grund eines anonymen Hinweises in der Unterkunft eines 41-jährigen australischen Staatsbürgers eine freiwillige Nachschau durchgeführt. Dabei konnten in der Wohnung in St. Anton ca. 130 Gramm Kokain, 181 Stück Ecstasy Tabletten,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck hatten einen tollen Schitag in St. Anton am Arlberg. | Foto: Margarethe Hoppichler
2

Schitag des Gymnasiums Landeck am Arlberg

LANDECK. „Schifoan is des leiwaundste, wos ma sich nur vurstelln kann.“ Unter diesem Motto des Wolfgang Ambros Song stand kürzlich der Schitag der 5. und 6. Klassen. Auch diesen Winter, genauer gesagt am 2. Februar 2017, wagten sich wieder etliche Schüler und Schülerinnen des BORG Landeck auf die Schipisten des Arlbergs. Sportlicher Ehrgeiz, Spaß an einer gemeinschaftlichen Aktion und eine entsprechend gute Stimmung sorgten für einen schlichtweg gelungenen Tag. Entsprechend motiviert fuhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

St. Anton: Nach Festnahme entdeckte Polizei Hakenkreuzfahne

Ein 23-jähriger Schwede schlug einem Landsmann ins Gesicht. Bei dem stark alkoholisierten Angestellten wurden zudem Suchtmittel und in der Wohnung eine gemalte Hakenkreuzfahne gefunden. ST. ANTON. Am 08. Februar 2017, gegen 22:00 Uhr, wurde von den Polizeibeamten in St. Anton am Arlberg ein 23-jähriger Mann aus Schweden vorläufig festgenommen, da dieser einen 21-jährigen Mann aus Schweden im Gesicht (Nase) verletzt hatte. Im Zuge der Ermittlungen wurde bei dem Festgenommenen eine geringe Menge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dank für gelebte Regionalität am Arlberg: Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl, die Küchenchefs Bernhard Hafele, Matthias Weinhuber und Wolfgang Mayer, GF Galzigrestaurant, Manfred Fahrner, Gebietsbauernobmann Alfons Falch und LK-Präsident, Ing. Josef Hechenberger (v.l.). | Foto: Tiroler Bauernbund

Regionale Kooperation als Erfolgsrezept

Kombiniert man Kochkunst auf höchstem Niveau mit gesunden Produkten aus der Region, so entstehen Gaumenfreuden der Superlative. Im Skigebiet St. Anton a. A. setzt man auf Regionalität – davon profitiert die ganze Region vom Gastwirt über den Bauern bis hin zu den Erholungssuchenden. ST. ANTON. Manfred Fahrners Verwallstube am Galzig wurde vom Gault Millau 2017 mit einer zweiten Haube ausgezeichnet und ist somit Europas höchstgelegenstes Haubenrestaurant und das lukullische Aushängeschild hoch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lesung mit Dietmar Wachter "Kunst trifft Wort"

Einladung zur Lesung „Kunst trifft Wort“ Donnerstag, 9. Februar 2017 | 19.00 Uhr Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg Im Rahmen der Ausstellung „Eine Zeit Leben“ von Lisa Krabichler und Peppi Spiss wird Dietmar Wachter aus allen seinen fünf Kriminalromanen erzählen und lesen, dazwischen wird Ivana Vlahusic am Piano musikalisch unterhalten. Dietmar Wachter, geboren am 3. Mai 1962 in Zams, zählt zu den wenigen Autoren, die sich der Kategorie „Tiroler Krimi“ widmen. Er ist Kriminalbeamter bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Die Freestyler zeigten in St. Anton am Arlberg ihr Können. | Foto: Arlberg Photography
42

Freestyle Europa Cup gastierte am Arlberg

Vom 20.01. bis 22.01.2017 fand in St. Anton am Arlberg der Freestyle Europa Cup im Big Air und im Slopestyle statt. Gleichzeitig wurden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Slopestyle und die Österreichischen Meisterschaften im Big Air ausgetragen. ST. ANTON. Am 20. Jänner 2017 startete der Freestyle Europa Cup mit dem Big Air Event im Karl Schranz Zielstadion in ein actionreiches Wochenende. Der von den Arlberger Bergbahnen und QParks bestens präparierte Big Air Kicker ermöglichte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Interessiert hörten die SchülerInnen der NMS St. Anton den Ausführungen der Ärzte zu. | Foto: privat
29

Reanimationskurs für St. Antons Schüler

ST. ANTON (jota). Im Rahmen des Anästhesie-Kongresses, der Ende Jänner in St. Anton stattfindet, wurden die SchülerInnen der NMS St. Anton über Reanimation theoretisch und praktisch unterrichtet. Der Kurs wurde vom „Internationalen Symposium für Anästhesie Intensivtherapie Notfallmedizin Schmerztherapie“ unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Gabriele Nöldge-Schomburg (Universitätsmedizin Rostock) und Frau Prof. Dr. Thea Koch (Universitätsklinikum Dresden) organisiert und abgehalten. Die 33...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Foto: www.stantonamarlberg.com, Audi
4

Audi driving experience von 04. bis 10.02.2017 in St. Anton

ST. ANTON. Von 04. bis 10. Februar findet die Audi driving experience in St. Anton am Arlberg statt. Audi ice experience Hervorragende Trainingsflächen, sportliche quattro Modelle und nicht zuletzt ein professionelles und motiviertes Team erwarten Sie. Erleben Sie die Faszination Audi ice experience! Lassen Sie sich begeistern und erfahren Sie Dynamik und Leidenschaft! Audi Offroad Parcours experience Der Offroad Parcours ist genau das Richtige für all die Wintersportfans, die den besonderen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Pfarrkirche St. Anton - ein Wintertraum im Hochwinter

Pfarrkirche St. Anton

Wo: Kirchplatz, Kirchplatz, 6580 St. Anton am Arlberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Armin Schwenninger
Roboterbaukurs: Die Begeisterung der Nachwuchstechniker war groß. | Foto: Eva Neumann
3

NMS St. Anton am Arlberg: Expertenschule für technische Zukunftshoffnungen

ST. ANTON. Die NMS St. Anton am Arlberg wurde im Oktober 2016 vom Bundesministerium für Bildung zur "Expert.Schule für digitale und informatische Bildung" ernannt. Die Qualifizierung zur Expert.Schule definiert sich je nach Schulgröße und der dadurch benötigten Anzahl an Aktivitäten pro Schuljahr im Bereich eLearning. Aktuell führten TeilnehmerInnen des Projektes“LEGO“ einen Roboterbaukurs mit zwölf kleinen Gästen aus dem benachbarten Kindergarten durch. "Die Begeisterung und der Eifer der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hießen ihre Gäste vom SOS-Kinderdorf Imst am „FIS World Snow Day“ herzlich willkommen (v.l.n.r.): Michael Ess (GF Intersport Arlberg), St. Antons Tourismusdirektor Martin Ebster, Daniel Nöckler vom TVB St. Anton am Arlberg, die Skilehrer der Skischule Arlberg, Mone Tomelitsch vom Ski-Club Arlberg, Manuel Matt vom TVB St. Anton am Arlberg, Flori Gstrein vom Ski-Club Arlberg sowie Manfred Merten ABB im Bild mit den Teilnehmern und Hannes Kirchmair vom SOS Kinderdorf Imst. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg

St. Anton am Arlberg bereitete Kinderdorf-Kindern einen erlebnisreichen Skitag

Im Rahmen des „FIS World Snow Days“ erlebten 33 Kinder des SOS-Kinderdorfes Imst einen besonderen Tag im Schnee am Arlberg. Die vom Internationalen Skiverband (FIS) initiierte Aktion feiert 2017 ihre sechste Auflage. ST. ANTON. Mit dem Ziel, noch mehr Kinder und Jugendliche zum Wintersport zu bringen, hat die FIS den 15. Jänner 2017 zum „World Snow Day“ ausgerufen. Insgesamt 500 Orte weltweit beteiligten sich an der Kampagne und bescherten Tausenden Kindern abwechslungsreiche Stunden im Schnee....

  • Tirol
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Lawinenabgang in St. Anton a. A. – keine verletzten Personen

ST. ANTON. Am 05. Jänner 2017 gegen 13:14 Uhr fuhr eine 10-köpfige Schigruppe im Schigebiet von St. Anton am Arlberg auf den Kapall und wollte dort im freien Schiraum den sogenannten „Schaflieger“ befahren. Ein Wiener fuhr dabei als Erster in den nordostseitigen Hang ein und löste dabei ein ca. 20 Meter breites und ca. 80 Meter langes trockenes Schneebrett aus. Der Mann wurde dabei mitgerissen und oberflächlich verschüttet. Er konnte sich selber mit Hilfe seiner Kameraden unverletzt befreien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Ambassade Orchester war in St. Anton zu Gast.
96

Neujahrskonzert mit Tradition

ST. ANTON (jota). Traditionell dirigiert Ehrenbürger Rudolf Streicher in St. Anton schon seit Jahren das Neujahrskonzert mit dem Ambassade Orchester aus Wien. Das Neujahrskonzert wird damit zu einem bedeutenden Höhepunkt am Arlberg in der Winterzeit. Während der erste Teil des Konzertabends Italien gewidmet war, dominierte den zweiten Teil Musik über Frankreich. Die Familie Strauss stand auch heuer wieder im Mittelpunkt und so gab es verschiedene Märsche, Polkas oder Walzer, Melodien, die ins...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Dr. Josef Knierzinger und Bertram Senn. | Foto: ÖRK Landeck

Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz Ortsstellen Ischgl, Nauders und St. Anton

Neuwahlen: Bertram Senn ist neuer Ortsstellenleiter in St. Anton BEZIRK LANDECK. Vor kurzem fanden die Jahreshauptversammlungen aller Rot-Kreuz-Ortsstellen in Bezirk Landeck statt. Neben den Tätigkeitsberichten der Ortsstellenleiter wurden auch zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter mit Dienstjahresabzeichen und Verdienstmedaillen geehrt. Ein weiterer Punkt der Tagesordnung waren die Neuwahlen des Ortsstellenausschusses. Hubert Walser (Ortsstelle Ischgl) und Hans Zegg (Ortsstelle Nauders) wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Der Kinderchor der Volksschule St. Anton am Arlberg. | Foto: Ingrid Glos

Adventfeier des Seniorenvereins St. Anton

Der Seniorenverein von St. Anton am Arlberg hat seine Adventfeier 2016 im Hotel Schwarzer Adler abgehalten. ST. ANTON. Mitte Dezember 2016 waren die Senioren zu einer Adventfeier im Hotel Schwarzer Adler geladen. 85 Mitglieder folgten der Einladung , unter ihnen auch das sehr geschätzte Mitglied Bgm. Helmut Mall, der immer ein offenes Ohr hat, wenn es um die Senioren geht. Nach der Begrüßung durch Obmann Othmar Schranz richtete auch der Bürgermeister einige Worte an die Senioren. Er berichtete...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Symbolbild | Foto: Polizei

St. Anton: Verdacht des Widerstandes gegen die Staatsgewalt mit Pfeffersprayeinsatz

ST. ANTON. Am 25.12.2016 gegen 02:45 Uhr wurde die Streife der PI St. Anton zu einer Lärmerregung im Bereich eines Hotelparkplatzes in St. Anton a.A. gerufen. Im Zuge der Amtshandlung stellten die Beamten fest, dass sich dort eine größere Personengruppe aufhielt und sich eine tätliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern anbahnte. Die Beamten versuchten den Streit zu schlichten. Dabei ging einer der beiden Beteiligten, ein 22-jähriger britischer Staatsbürger, tätlich gegen einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Wiltener Sängerknaben waren in St. Anton zu Gast.
1 114

Wiltener Sängerknaben am Arlberg

ST. ANTON (jota). Traditionell begeht St. Anton die Weihnachtsfeiertage mit leisen Tönen. Die Wiltener Sängerknaben gaben ein beeindruckendes Konzert im Arlbergsaal. "Es ist ein Tiroler Chor, der den Namen unseres Landes in die Welt hinaus trägt", mit diesen Worten begrüßte Martin Ebster vom TVB die Sängerknaben. Unter der Leitung von Johannes Stecher, der seit über 25 Jahren dem Chor als musikalischer Leiter vorsteht, sangen die mehr als 50 Sängerknaben abwechslungsreiche Lieder und bekannte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Neuer SCA Botschafter: Peter Schöffel, SCA Präsident Josef Chodakwosky, Jürgen Nairz (Geschäftsführer von Schöffel Österreich) und TVB Obmann Richard Walter (v.l.). | Foto: Paul Schranz
2

Peter Schöffel neues Mitglied im Ski-Club Arlberg

ÖSV-Ausstatter und Familienunternehmer aus Bayern ist der Region seit Jahren eng verbunden. ST. ANTON. Große Ehre für Unternehmer Peter Schöffel: Der Chef der renommierten gleichnamigen Ski- und Outdoor-Bekleidungsmarke wurde kurz vor dem Heiligen Abend in den Ski-Club Arlberg aufgenommen. SCA-Präsident Josef Chodakowsky sowie zahlreiche Vorstandsmitglieder und SCA Botschafter begrüßten das neue Mitglied im Arlberg Hospiz Hotel St. Christoph im feierlichen Rahmen des traditionellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.