St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

Cäcilia Spreitzer, Bürgermeisterin von St. Georgen am Kreischberg, zum Thema Fusion: „Gemeinsam wird man stärker.“ Foto: Leitner
1

„Ich bin volksnah und verlässlich“

Cäcilia Spreitzer (ÖVP) über Privates und die schönsten Seiten ihrer Gemeinde. ST. GEORGEN AM KREISCHBERG. Dass sie einmal Gemeindechefin wird, hätte die ehemalige Bäckermeisterin wohl kaum gedacht. Bei der Gemeinderatswahl 2010 wurde sie durch die Teilzeitlösung im August 2013 zur Bürgermeis-terin, 2015 holte sich die ÖVP dann die absolute Mehrheit. Murtaler Zeitung: Was war Ihr Erfolgsrezept bei der GRW? Cäcilia Spreitzer: Ich würde es nicht als Erfolgsrezept bezeichnen, aber ich bin sehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Blick vom Seekogelfelsen auf den Längsee
1

Kärnten - Tipp

Ein herrlicher Blick vom Seekogelfelsen auf den ruhigen, naturbelassenen LÄNG SEE ! Weitere Infos rund um die Region St. Georgen/Längsee - link

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gisela Karl
St. Georgen-Coach Ronald Riepl: "Wir arbeiten hart für unseren Erfolg!"
2

St. Georgen-Meistermacher Ronald Riepl: "Mit wenigen Worten und großen Taten zum Erfolg!"

Er ist wohl einer der bescheidensten Trainer des Bezirkes Perg. Seine drei Meistertitel als erst 34jähriger Coach mit den Blau-Weißen von der Gusen sind kein Zufall. Er hat das Zeug zum Sieger, nicht nur als Spieler, sondern auch als Coach. Erfolgstrainer Ronald Riepl vom TSV St. Georgen an der Gusen. Ein Arbeiter, der bedingungslos an der Erfolg glaubt. Ein Trainer, der den Sport Fußball lebt und auch dementsprechend an sein Team weitergibt. Doch was ist sein Erfolgskonzept? Ronald Riepl kennt...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Am Franz von Assisi-Hof II in St. Georgen an der Leys findet ein Tag der offenen Tür statt. | Foto: ÖTV
1

Tag der offenen Tür im St. Georgner Assisi-Hof

ST. GEORGEN. Am "Franz von Assisi-Hof II" in St. Georgen an der Leys findet am Samstag, 18. Juli von 11 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Kinder können sich bei der Mal- und Bastelecke kreativ austoben und viel Interessantes über den richtigen Umgang mit Tieren lernen. Weitere Informationen erhält man unter Tel. 0664/8468246.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Spatenstich zu einem beispielhaften Projekt, Foto: Alois Fuchs

Spatenstich zum gemeinsamen Dienstleistungszentrum der Gemeinden Bürmoos/St. Georgen

Die Spatenstichfeier für den Bau des gemeinsamen interkommunalen Bauhofes und des Wertstoffsammelzentrums hat stattgefunden. Dieses beispielhafte Vorhaben wird im Gewerbegebiet Oberfeld in St. Georgen, das an die Gemeinde Bürmoos grenzt nunmehr rasch umgesetzt. Der Neubau eines Bauhofes, eines Wertstoffsammelzentrums sowie Räumlichkeiten für angeschlossene Sonderfunktionen als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden St. Georgen und Bürmoos ist beispielhaft. Gemeinsame Mitarbeiter, Fahrzeuge und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Reinhold Uebelhör
Über 60 Mädchen und Buben kämpften in Launsdorf um die Dekanatsmeistertitel der Ministranten und Jungscharkinder.
1 74

Pulst und Launsdorf holen sich die Dekanatsmeistertitel

Beim diesjährigen Fußballturnier der Ministranten und Jungscharkinder siegten die Newcomer und die Hausherren. LAUNSDORF. Über 60 Mädchen und Buben in sechs Mannschaften trafen sich auf der Sportanlage des SC Launsdorf um die Dekanatsmeister in zwei Altersklassen zu ermitteln. Spannende und vor allem faire Spiele, geleitet von Schiedsrichter Alois Tuscher, begeisterten das Publikum. Die Siegestrophäen, gesponsert von der Diözesansportgemeinschaft, wurden von der Caritas Tageswerkstätte in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
ÖAMTC-Techniker Franz Hubmayr und Michaela B. mit dem blinden Passagier. | Foto: ÖAMTC

"Katzenjammer": ÖAMTC-Techniker befreiten blinden Passagier aus misslicher Lage

ST. PÖLTEN (red). Ungewöhnlicher Einsatz für die ÖAMTC-Techniker Franz Hubmayr und Andreas Wutzl: Clubmitglied Michaela B. aus St. Georgen kam mit ihrem Auto an den ÖAMTC-Stützpunkt St. Pölten. "Allerdings nicht mit einem technischen Problem", erklärt Stützpunktleiter Johannes Reisinger. "Frau B. hatte während der Fahrt den Eindruck, ein miauendes Geräusch zu hören." Franz Hubmayr und Andreas Wutzl nahmen sich der Sache an. Schnell konnte die Quelle des kläglichen Miauens im Heckbereich des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Bebauungsrichtlinie in Telfs - St. Georgen: Beschluss aufgehoben

TELFS. Der Telfer Gemeinderat musste seinen Beschluss vom Februar 2015 zurücknehmen: Die Aufsichtsbehörde hat die Bebauungsvorgaben für den Ortsteil St. Georgen abgelehnt. Bgm. Härting wollte so große Wohngebäude verhindern. Er machte deutlich, dieses Ziel weiter zu verfolgen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Brandmelder rettete Leben | Foto: KK/Woche

Brandmelder rettete Leben in Launsdorf

Rauchmelder verhinderte einen Brand in einem Mehrparteienhaus in Launsdorf. Launsdorf. Heute Morgen um 4 Uhr heulten in Launsdorf und Thalsdorf die Sirenen: Rauchmelderalarm in einem Mehrparteienhaus war die Meldung. "Ein junger Mann schlief beim Zubereiten seines Essens ein, das Zimmer war bereits stark verraucht", berichtet Kommandant der FF Launsdorf, Wolfgang Grilz. Der Mann wurde von der Feuerwehr geweckt und das Zimmer konnte vom Rauch befreit werden. Das rasche Eingreifen der Feuerwehren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Birgit Weiß: Die ausgebildete Sexualberaterin, Schwerpunkt Missbrauch, leitet im Stift St. Georgen eine Selbshilfegruppe | Foto: KK

Trotz Missbrauch ein Leben führen

Sexueller Missbrauch: Birgit Weiss gründete die erste Selbsthilfegruppe. Jetzt: freie Plätze. ST. GEORGEN. Birgit Weiss gründete 2013 die Selbsthilfegruppe für Frauen zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch. Nachdem die Gruppe ausgelastet war, kann Weiss nun wieder Plätze anbieten. Einzige Selbsthilfegruppe Sie führt kärntenweit die einzige Selbsthilfegruppe, die 14-tägig in St. Georgen stattfindet. "Auch in der Steiermark gibt es keine", hat sie das Stift St. Georgen als Platz gewählt, da es...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Der neu gewählte Vorstand des Sozialen Hilfsdienstes rund um Edmund Maier (4. v.l.). | Foto: Gemeinde St. Georgen

Neuer Sozialer Hilfsdienst in St. Georgen

ST. GEORGEN (mb). Den sozialen Anliegen und Problemen der Gemeindebürger hat sich der neu gegründete "Soziale Hilfsdienst St. Georgen bei Salzburg" verschrieben. Bei der Gründungsversammlung wurde Edmund Maier einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Bei seiner ehrenamtlichen Arbeit wird er von einem engagierten Team unterstützt. Vielfältige Aufgaben Zu den vielfältigen Aufgaben zählen das Bereitstellen von Pflegebetten, Organisieren von Essen auf Rädern, die Unterstützung beim Ausfüllen von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
In St. Georgen sind viele E-Mobile zu finden: Die Bürger setzen auf Fahrräder, umweltfreundliche Roller und Autos. | Foto: Gemeinde

St. Georgen will Car-Sharing umsetzen

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Das "Sonnendorf" St. Georgen bei Obernberg setzt verstärkt auf E-Mobilität als umweltfreunde Mobilitätsalternative. Den Anfang machten die E-Biker in der Seniorengruppe. Heute sind in der 600-Einwohner-Gemeinde mehr als 30 E-Fahrräder, einige E-Roller und sechs E-Autos unterwegs. Die Gemeinde will durch die Weitergabe der positiven Erfahrungen auch andere für diese umweltfreundliche Mobilitäts-Alternative begeistern. Derzeit erarbeitet eine Matura-Projektgruppe der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: LMS St. Georgen/Steyregg
9

Großer Erfolg bei Matinée "Einfach klassisch"

Am 14. Juni begeisterten Orchester, Chor und Solisten der Landesmusikschule St. Georgen/Gusen und Steyregg die Zuhörer im vollbesetzten Saal der LMS Steyregg. Auf dem Programm standen das Klavierkonzert für zwei Klaviere und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart mit Veronika Gusenbauer und Medeea Iftimie als Solistinnen. Die Interpretation der Ouvertüre Egmont von Ludwig van Beethoven sowie Frauenchöre von Franz Schubert und ein Blechbläserensemble wurden mit herzlichem Applaus bedankt....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Klausi Lippitsch

"Klangwelten" in St. Georgen

Der Verein HUTkultur präsentiert am Samstag, den 20. Juni, um 20 Uhr, Klausi Lippitsch "Klangwelten" in St. Georgen. Ein außergewöhnliches Klangerlebnis von indischen Tablas über australisches Didgeridoo, Steel- und Hangdrum die eine positive Stimmung verbreiten, bis hin zu echtem Wasser und der Imitation von Waldvögeln mit Vogelpfeifen. Der Klang von richtigen Steinen verschmilzt mit erdigen Melodien, kraftvolle Rhythmen lösen sich in Stille auf. Klänge die den Zuhörer in eine magische...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
St. Georgen-Topstürmer Jozsef Rompos (im Duell mit Nicolas Wimmer) kassierte nach einer Unbeherrschtheit gegen Ende des Spieles die Rote Karte, fehlt im Meisterschaftsfinale!
28

Bezirksliga Nord: "Riepl-Elf aus St. Georgen an der Gusen bestreitet Endspiel um Meistertitel in Gramastetten ohne den "roten" Jozsef!"

"Das ist reine Wettbewerbsverzerrung!" zeigten sich viele der 410 Zuschauer in der Wohnbau2000Aktivpark4222-Arena erregt. Und damit meinten sie die abstiegsgefährdete DONAU 1b-Elf von Coach Patrice Mbock aus Linz, die gar mit 10 Profis aus der OÖ-Liga zum vorletzten Meisterschaftsspiel gegen Tabellenführer TSV St. Georgen an der Gusen angereist war. Die kämpferischen Teams suchten gleich zu Beginn spielerische Akzente zu setzen, was durch den böigen Wind erschwert wurde. Tolle Chance der Gäste...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
14

Mittelalterfest auf der Burg Stein

ST. GEORGEN (habs). Auf der Burg Stein bei St. Georgen fand ein Mittelalterfest mit Spanferkelgrillerei und Ripperl statt. Außerdem sorgten der Turmbläser der Burg Stein, Reinhold Gönitzer, und die Freiungsgruppe Bleiburg mit ihren Kostümen für mittelalterliches Flair. Mit dabei war auch der Minnesänger Max de Vime mit seinem Gefolge. Organisiert wurde das Event von Anna Hoffmann und vom Gasthaus Gartnerwirt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Haberl
10

Musiker sein in St. Georgen

Mathias Hochradl wurde mit 27 Jahren Obmann der TMK St. Georgen, die aus 50 Musikern besteht. ST. GEORGEN (fer). „Heuer ist ein ganz besonderes Jahr für uns“, erzählt Mathias Hochradl, der 2011 die Obmannschaft der Trachtenmusikkapelle in St. Georgen übernommen hat. „Wir feiern unser Hundertjähriges gemeinsam mit der Landjugend, die ihren Fünfziger feiert von 31. Juli bis 9. August“, erklärt er freudestrahlend. Am letzten Tag kommt dann sogar La Brass Banda. „Darauf sind wir ganz besonders...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Schweiger

Zwei Tote bei Verkehrsunfall in St. Georgen/Y.

Aus bislang unbekannter Ursache kam am Samstag, 6. Juni, in den Nachmittagsstunden ein Auto auf der Straße zwischen St. Georgen/Y. und Blindenmarkt von der Straße ab und überschlug sich. Das Auto kam am Dach zum Liegen und fing Feuer, berichten die Einsatzkräfte. Von den fünf Insassen konnten drei gerettet werden. Zwei Personen verstarben noch an der Unfallstelle.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RMA-Archiv

Wappen 1969 verliehen bekommen

Ein Beitrag zur Ortsreportage St. Georgen bei Salzburg ST. GEORGEN (fer). Der Drachenkopf und der sogenannte Georgenschild erinnern an den Kirchenpatron, dem Hl. Georg, der auch der Gemeinde den Namen gab. In einem gespaltenen Schild befindet sich rechtsein rotgehörnter feuerspeiender grüner Drachenkopf, links ein silbernes Kreuz. Die Verleihung des Wappens durch die Salzburger Landesregierung fand am 16. Juli 1969 statt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
4

Das alles hat St. Georgen

Einkaufs-Tipps aus der Redaktion zur Ortsreportage St. Georgen Samsenks Backstube von Clemens Scharl ist die einzige im Ort. Seit 1. Dezember 2013 gibt es die Filiale des Lamprechtshausner Bäckers am Marienweg 6. Zu kaufen gibt es neben Brot, Gebäck und Mehlspeisen auch diverse Lebensmittel. Familie Giglmayr betreibt in der Sportplatzstraße 4 ihren Ab Hof-Verkauf für Käse aus eigener Produktion, "Echingers Käseglocke". Geöffnet ist Dienstag bis Samstag Vormittag, Freitag auch Nachmittag. Momo's...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: LMS Steyregg
4

Steyregger Musikschule lädt zur Matinée

Unter dem Titel "Einfach klassisch" erwartet die Besucher in der Landesmusikschule Steyregg am 14. Juni ab 11 Uhr ein außergewöhnliches Konzert. Es spielen das Orchester, der Chor und Mitwirkende des Schulverbandes LMS St. Georgen/Gusen. Auf dem Programm stehen das Klavierkonzert für zwei Klaviere und Orchester von W.A. Mozart - KV 365 mit Veronika Gusenbauer und Medeea Iftimie als Solistinnen. Weiters zu hören sind Frauenchöre mit Klavierbegleitung von Franz Schubert mit Schülerinnen der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Im Gedenken an Adolf Pappel

Völlig aus der Mitte gerissen wurde Adolf Pappel im Alter von 56 Jahren. Er war ein erfolgreicher Geschäftsmann und immer für die Familie da. Der Ragnitzer Unternehmer war stets ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft. Für viele Vereine hatte er ein offenes Ohr und auch Geldbörserl – um eine Spende war Adolf Pappel einfach nie verlegen. Umso schlimmer war die Nachricht, dass er nach einem Unfall in seiner Heimatgemeinde seinen schweren Verletzungen erlegen ist. Fassungslosigkeit bleibt – nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: kk

Geht nit, gibt’s nit!...

….unter diesem Motto findet heuer zum 9. Mal das St. Georgner Landjugendfestl statt. Am 3. Juni wird ab 19.30 in der Festhalle in Thalsdorf gefeiert. Für die richtige Stimmung im Saal sorgen „Die jungen Wernberger“ und in der Disco heizt „DJ Auge“ ein. Wie jedes Jahr erwartet die Gäste ein großer Glückshafen und eine stimmige Atmosphäre in der sich Jung und Alt gleichermaßen amüsieren. Kartenreservierungen werden unter der Telefonnummer 0676/3866738 gerne entgegengenommen. Auf Euer Kommen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Birgit Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.