St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

Konzert am Flugplatz in St. Georgen/Y.

Der Flugplatz St. Georgen am Ybbsfelde lädt "seine Freunde" am Donnerstag, 4. Juni, ab 17 Uhr zu einem heißen Abend. Zu hören sind "The Horny Funk Brohters feat. Hubert Tubbs", "Nix Neix", "The Buffalo Bells" und "Fields of Joy".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der "Putztrupp" aus St. Georgen an der Leys rund um Gemeinderat Engelbert Halmer. | Foto: Magg
1

Freiwillige halfen mit bei Frühlingsputz in "Bründl"

ST. GEORGEN. Umweltgemeinderat Engelbert Halmer lud zum Frühlingsputz in St. Georgen an der Leys. Insgesamt wurden bei der Aktion "Stop littering in Bründl" 20 Säcke voller Müll von vielen freiwilligem Helfern gesammelt, und auch der eine oder andere kuriose Gegenstand konnte sichergestellt werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gernot Leitner | Foto: ROSENATOR

Forchtenstein gewinnt Burgenlandliga-Nachzügler-Derby 3:4

ST. GEORGEN (RO). Innenverteidiger Filip Alilovic bringt den Tabellenletzten (15. Platz) mit 1:0 (7.) in Front. Ronald Spuller trifft zum Ausgleich (27.) und Gernot Leitner erzielt das 1:2 (30.) der Forchtensteiner (13. Platz), ehe Christian Por im Gegenangriff schon wieder ausgleichen (31.) kann. Mit einem Doppelpack (55., 70.), jeweils nach Eckbällen per Kopf, bringt Akos Kozmor die Gäste auf die Siegesstraße. In einer turbulenten Schlussphase gelingt Thomas Por (81.) nur mehr der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Rosenitsch
Foto: eisenstrasse.info

Ybbstaler Narzissenblüte: Ein Tal im Hochzeitskleid

Von Donnerstag, 14. Mai, bis Sonntag, 17. Mai, laden die fünf Ybbstaler Gemeinden Lunz am See, Göstling, St. Georgen am Reith, Hollenstein und Opponitz zur „Ybbstaler Narzissenblüte“ ein. Pünktlich zum Festreigen sprießen die weißen, sternförmigen Blumen aus dem Boden. „Es sollte recht gut passen, dass sich unsere Wiesen zur Veranstaltung in weißer Narzissenpracht zeigen und das Naturschauspiel für die Besucher erlebbar wird“, berichten die „Narzissen-Kenner“ Bürgermeister Martin Ploderer (Lunz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: KK

Kräutertreff des FNL Launsdorf/St. Georgen

Die Freunde Naturgemäßer Lebensweise (FNL) Launsdorf/St. Georgen laden am Mittwoch, den 13. Mai, um 19 Uhr, im Pfarrhof Launsdorf, zum Vortag über Blütenessenzen aus Kärnten ein. Referentin Maria Tamegger, Naturheiltherapeutin und Landesleiterin FNL UK, erleutert die stärkende Wirkung heimischer Bäume und Pflanzen, mit Unterstützung durch ,,Die 12 Heiler im Horoskop'' (die Blütenessenzen nach Dr. Bach), auf Menschen und Tiere. Wann: 13.05.2015 19:00:00 Wo: Pfarrhof, Kirchpl. 1, 9314 Launsdorf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Anna Sodamin
Foto: KK

Frühlingssingen der Sängerrunde St. Georgen

Auch heuer findet das traditionelle Frühlingssingen der Sängerrunde St. Georgen am Längsee, am Mittwoch, den 13. Mai, um 20 Uhr, im Festsaal des Striftes St. Georgen am Längsee, statt. Das Musikensemble "Vül G'fühl" mit Alfred Zitter trägt ebenfalls zur Unterhaltung bei. Durch den Abend führt Sie Sprecher Horst Pollak. Wann: 13.05.2015 20:00:00 Wo: Festsaal, Schloßallee 6, 9313 Sankt Georgen am Längsee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
René Schiller, Walter Hobiger, Mario Herz, Gottfried Kern, Stefan Weinauer, Helmut Eder, Karl Stammer und Sohn Nico, Walter Raitzl jun., Walter Gubi, Bruno Schiller | Foto: FF St. Georgen

Ein Tag bei den St. Georgener Florianis

ST. PÖLTEN (red). Den Tag der offenen Tür nutzten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen, um den traditionellen Maibaum aufzustellen. Dieser wurde in diesem Jahr von der Gutsverwaltung Fridau unter Alexander Tacoli zur Verfügung gestellt. Beim Tag der offenen Tür konnten Gäste ihre Feuerlöscher zur gesetzlichen Überprüfung vorbeibringen. Zudem wurden bei Basteltisch und der Jugendolympiade wurde auch den jüngeren Besuchern einiges geboten. Bei der Jugendolympiade galt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Privat
6

Mitreißender Zirkusabend mit mehr als 650 Gästen in St. Georgen an der Gusen

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. "Manege frei!" war das Motto eines bunten und mitreißenden Zirkusabends am 23. April 2015, bei dem die Neue Mittelschule St. Georgen an der Gusen neben Freunden, Eltern und Verwandten auch besondere Ehrengäste begrüßen durfte. Allen voran Bezirksschulinspektorin Notburga Astleitner, St. Georgens Bürgermeister Erich Wahl, Vizebürgermeister Franz Haslinger und Bürgermeister Ernst Lehner aus Katsdorf. Insgesamt erlebten mehr als 650 Gäste im Aktivpark4222 den Zirkusabend...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Feuerwehr musste die aus dem umgekippten LKW ausgetretenen Flüssigkeiten binden, ehe die Straße wieder freigegeben werden konnte. | Foto: FF St. Georgen

LKW auf Rabensteinerstraße umgekippt

ST. PÖLTEN (red). In der Rabensteinerstraße verlor ein LKW-Lenker in den Morgenstunden die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und kippte letztlich um, wodurch es zum Austritt einer großen Menge an Betriebsflüssigkeiten kam. Für die Bergung des LKWs musste die Freiwillige Feuer St. Pölten-St. Georgen ein Spezialkranfahrzeug der Feuerwehr St. Pölten-Stadt anfordern. Mit vereinten Kräften gelang es, das Fahrzeug wieder aufzustellen. Anschließend wurden die ausgetretenen Flüssigkeiten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Verrauchte und abgebrannte Küche: Fettbrände dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden. Besser eignen sich Deckel oder Löschdecken. | Foto: FF St. Georgen

St. Pölten: Die Gefahr lauert im Kochtopf

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katastrophe verhindern. Wir verlosen 150 Decken. ST. PÖLTEN (red). Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind und wie man richtig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Bevölkerung und örtlichen Vereine sind herzlichst eingeladen am Fest teilzunehmen

Georgisonntag wird mit Fest und Musik gefeiert

Der Georgisonntag, am 26. April, wird in der Gemeinde St. Georgen hoch gefeiert. Um 9.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit anschließender ÖAMTC–Fahrzeugsegnung. Weiters findet der Frühschoppen beim Pfarrfest im Pfarrgarten statt. Musikalisch umrahmt wird die Festivität von der Trachtenkapelle St. Georgen und der St. Georgener Volksmusik. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Der Reinerlös kommt der Pfarre zugute. Wann: 26.04.2015 09:30:00 Wo: St. Georgen, 9470 St. Georgen auf Karte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Anzeige
1 6

Ehrungen für St. GeorgenerInnen

Am 17.April wurden im Festsaal der Landesmusikschule St. Georgen/Gusen Ehrenurkunden vergeben. Ausgezeichnet wurden St. Georgener mit hohem Engagement im Bereich Kultur, Sport und Umwelt. Außerdem wurde die Ehrennadel der Gemeinde verliehen. Diese erhielt Herr Franz Haider. Er war in jener Phase Obmann des Musikvereins, als die Planung und der Bau des neuen Einsatzzentrums abgewickelt wurden. In dieser Zeit hat er seine Funktion sehr gewissenhaft ausgeübt und einige weitreichenden...

  • Perg
  • Gemeinde St. Georgen an der Gusen
Rupert Jäger, Liselotte Kashofer, Franz Teichmann,  Susanne Wimmer, Josef Aigner, Michaela Hinterholzer, Christian Haberhauer, Johannes Pöcksteiner. | Foto: privat

Imker tagten in St. Georgen am Ybbsfelde

Die Qualität des Honigs, die Zusammenarbeit zwischen Imkern, Landwirtschaft und Moststraße sowie die Wichtigkeit der Bienen standen im Vordergrund des Bezirksimkertages, zu dem 200 Imker aus den Bezirken Amstetten, Scheibbs und Melk ins Pfarrheim nach St. Georgen am Ybbsfelde kamen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Georgikirtag

des UFC St. Georgen Wann: 24.04.2015 ganztags Wo: Sportplatz, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Die Frauensinggruppe der Pensionisten in St. Georgen freuen sich auf einen erfolgreichen Konzertnachmittag

Frühjahrskonzert unter dem Motto "Es blüaht..."

Die Frauensinggruppe der Pensionisten in St. Georgen lädt am Samstag, dem 18. April, zum Frühjahrskonzert unter dem Motto "Es blüaht schon überåll im Låvntål". Als Konzertbühne dient der Kultursaal in St. Georgen. Mitwirkende sind neben der Frauensinggruppe St. Georgen unter der Leitung von Henrike Klever, Mathilde Weber und Josef Drescher an der Trompete, der Pensionistenchor Griffen unter der Leitung von Marianne Hauser und die Singgemeinschaft Theissenegg unter der Leitung von Bettina...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
5

Zehn Punkt über die Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Eine Reportage in zehn Punkten: So tickt die Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Von Dingen, über die man spricht, bis hin zu Tatsachen, dessen man sich vielleicht gar nicht so bewusst ist: Die BEZIRKSBLÄTTER versuchen mit zehn Ansichts- und Ansatzpunkten etwas Licht in die Gemeinde an der östlichen Grenze des Bezirks Amstetten zu bringen und die Menschen in den Orten der Gemeinde zu beleuchten. Punkt 1: Ort mit langer Geschichte Die Geschichte von St. Georgen am Ybbsfelde reicht weit zurück. Im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jürgen Lackner und Herbert Giglmayr mit dem „verkauften Großvater“ Edmund Hainz.
17

Theater Eching spielte Klassiker der bäuerlichen Komödie

ST. GEORGEN. Mit der bäuerlichen Groteske „Der verkaufte Großvater“ startete das Theater Eching ihre 86. Spielsaison. Die grandiose Komödie, mit der Anton Hamik den Durchbruch als Volksstück-Autor schaffte, wurde vom bayrischen Regisseur und Schauspieler Franz-Xaver Kroetz spritzig-witzig bearbeitet. In der Inszenierung von Josef Lipp wirkte Edmund Hainz als Großvater mit, der mit seinen Streichen die Familie am Hof zur Verzweiflung treibt. Wie hinterlistig der Alte agiert und welche Wendung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
7 7 39

Neuer Moderner Kreuzweg in St. Georgen ( Flachgau )

15 Skulpturen aus Eichenholz stellen einen neuen Kreuzweg entlang der Strasse zur Kirche da. ,, Wegschauen " so nennt etwar der Künstler Peter Wiener seine Arbeit .Er verbindet das Leiden Christi , das Zusammenbrechen unterm Kreuz mit unserer heutigen Zeit. Hilfeleistung ist äußerst selten bei uns.Viele schauen weg anstatt zu helfen. Das symbolisiert die schräge Figur , die schon fast am Boden ist. Die Holzskulpturen sollten zum Nachdenken anregen. Beim Hinaufwandern zur Kirche kann der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Viktor Tschematschar
Ortsgruppen-Obmann Johannes Pöcksteiner mit Bezirksobmann Franz Teichmann.

Ein Tag nur für die Bienen in St. Georgen am Ybbsfelde

Honig und Völker: Imker laden zum Bezirksimkertag nach St. Georgen Ohne Imker können die Bienen nicht überleben, erklären die Imkermeister Johannes Pöcksteiner und Franz Teichmann. Durch die Veränderungen der letzten Jahre und Jahrzehnte bräuchte es die Imker, die "bewusst, mit gezielten Handgriffen" die "Lebensbedürfnisse der Bienen befriedigen", etwa nach Behausung und Nahrung. Bezirksweit gibt es rund 500 Imker und etwa 5.500 Bienenvölker – davon etwa 200 in St. Georgen. Das Interesse ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vize-Bgm. Porta verweist auf ungerecht behandelte Baugründe im Ortsteil St. Georgen.

VBgm. Porta: "Beschluss ist nicht rechtsverbindlich!"

TELFS. "Meine Rechtsmeinung wurde bestätigt", erklärt der Telfer Bauausschuss-Obmann Vize-Bgm. Günter Porta (PZT) nach nochmaliger Rücksprache mit dem Land, dass die im Gemeinderat beschlossene Baumassedichtebeschränkung für den Ortsteil St. Georgen nicht rechtsverbindlich ist. Per Antrag will Portas PZT mit Unterstützung der Liste "Telfs Neu" den Beschluss aufheben. "Ich bekomme viele Anrufe von besorgten Bürgern. Die Baumassendichtebeschränkung von 2,0 für die Georgensiedlung hat zur Folge,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus  begleiten die Hl. Messe | Foto: Karl Pöcher
2

Auftakt zu Musica SACRA

Der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg ladet zum Auftakt Musica Sacra am Ostersonntag, 4. April, mit der Orgelsolomesse von W. A. Mozart KV 259. Die Heilige Messe beginnt um 9.30 Uhr. Wann: 05.04.2015 09:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche, 9341 Straßburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katrin Gellan

Katschtaler Volkspassion im Stift

Die Katschtaler Volkspassion wird im Rahmen der Karfreitagsliturgie am Freitag, 3. April, zu hören sein. Die Sängerrunde St. Georgen/Lgs. und der Kirchenchor St. Peter/Taggenbrunn bringen die Katschtaler Volkspassion von Hans Pleschberger um 19 Uhr in der Stiftskirche St. Georgen zur Aufführung. Wann: 03.04.2015 19:00:00 Wo: Stiftskirche, 9313 St. Georgen/Längsee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katrin Gellan
4

Nacht der Jugend in St. Georgen

In St. Georgen wurde zum 1. Mal die "Nacht der Jugend" zelebriert. ST. GEORGEN (habs). Die Jugendlichen in St. Georgen veranstalteten im Gasthaus Gartnerwirt, das von Anna Hoffmann geleitet wird, zum ersten Mal die "Nacht der Jugend." Die Idee, die dahinter steckt, ist den Besuchern zu zeigen, dass Jugendliche außer dem Fortgehen auch andere Interessen haben. So präsentierten die Jugendlichen des Ortes nicht nur ihre Kochkünste, sondern gaben auch Einblick in ihre sportlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Haberl
Der Männerchor St. Georgen sepndete nach seiner Auflösung 1.000 Euro an die Lebenshilfe Oberndorf. | Foto: Sigl

Männerchor aufgelöst – Spende an Lebenshilfe

ST. GEORGEN/OBERNDORF (fer). Der Männerchor St. Georgen hat Anfang des Jahres anlässlich einer Hauptversammlung einstimmig seine Auflösung beschlossen. Da trotz Bemühungen verschiedener Art die Nachwuchsprobleme und die Chorleitung nicht gelöst werden konnten, war dieser Schritt notwendig. Aufzeichnungen zu Folge wurde ein Männerchor Eching schon 1913 gegründet und 1934 ruhend gemeldet. Aus einem Viergesang aus dem Jahr 1965 entstand 1968 der Männerchor St. Georgen, den OSR. Hermann Ramböck bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Verein zur Kultivierung der St. Georgener Rebe und der Verein Dorfblick St. Georgen als Partner freuen sich auf ihren Besuch.  | Foto: St. Georgener Rebe
  • 1. Juni 2024 um 17:00
  • Sankt Georgen am Leithagebirge
  • Sankt Georgen am Leithagebirge

9. Rebblütenfest der St. Georgener Rebe

SANKT GEORGEN. Am Samstag, 1. Juni 2024 findet das 9. Rebblütenfest des Vereins zur Kultivierung der St. Georgener Rebe statt. Von 15:00 bis 20:00 Uhr gibt es im Weingarten „Viehtrift“ in St. Georgen gemeinsam mit dem Verein Dorfblick St. Georgen ein interessantes Programm. Sortenzertifizierung als „MATER VELTLINIS“ und dem Synonym „St. Georgener Rebe“ – ist dort wo sie hingehört: bei den hochinteressanten, autochthonen Weißweinsorten Österreichs. Aus diesem Anlass werden wir heuer unter dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.