St. Jakob

Beiträge zum Thema St. Jakob

Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser mit Museumsdirektor Andreas Kuchler und Stadtpfarrer Richard Pirker im Souvenirshop. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan
2

Besuchermagnet
Villachs Stadtpfarrturm hat jetzt einen Souvenirshop

Im Zuge des Shop-Einbaus wurde auch in die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Hygiene im Turm investiert. Genau gesagt, 40.000 Euro. VILLACH. Der Villacher Stadtpfarrturm ist mit 94 Metern Höhe nicht nur der höchste Kirchturm Kärntens, er ist mit durchschnittlich rund 13.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Villacher Alt- und Innenstadt. "Er ist im Zentrum der Draustadt schon von weitem sichtbar, prägt unsere Skyline nachhaltig...

Polizeihubschrauber bei den Löscharbeiten. | Foto: Feuerwehr Friessnitz Rosenbach
10

Feuerwehreinsatz
Blitzschlag löste großen Waldbrand in Maria Elend aus

Wie berichtet, rückten die Florianis zu einem großen Waldbrand aus. Als Brandursache wird nun ein Blitzschlag vermutet. MARIA ELEND. Bereits am Sonntag gegen 19.25 Uhr wurde die Polizei Faak am See über ein Brandereignis am Kapellenberg in Maria Elend, Bezirk Villach, in Kenntnis gesetzt. Sowohl der Polizeihubschrauber Libelle als auch die Freiwilligen Feuerwehren St. Jakob im Rosental, Feistritz im Rosental und Maria Elend wurden mit insgesamt 17 Fahrzeugen und 56 Kameraden zum Löscheinsatz in...

Vorbild für Villachs zweiten Bronzeheiligen ist Franz von Assisi am Nikolaiplatz. | Foto: MeinBezirk.at
6

Jakobus kommt
Villachs siebente Bronzestatue wird wieder ein Heiliger

Jakobus der Ältere ist Patron der Stadtpfarrkirche Villach St. Jakob. Schon bald soll er als Bronzestatue in Hauptplatznähe realisiert werden. Stadthauptpfarrer nennt Franz von Assisi am Nikolaiplatz als Vorbild. VILLACH. Der Heilige Franziskus vorm Franziskanerkloster am Nikolaiplatz, der Narr am oberen Ende der Stadtdraubrücke, das nicht nur während dem Villacher Kirchtag berühmte Trachtenpärchen am 8.-Mai-Platz, der Braumeister in der Bahnhofstraße, der Feuerwehrmann vor der ehemaligen...

Ostern ist nicht mehr weit!  | Foto: Romolo Tavani.stock.adobe.com

Ostermärkte in der Region
Es ostert in Finkenstein und St. Jakob

Am Freitag, 31. März, wird von 13 bis 18 Uhr zum Ostermarkt im "Generationenraum" (und rundherum), Birkenweg 9, in Finkenstein geladen. Zu Gast sind wieder zahlreiche regionale Aussteller, die einiges mitbringen: selbstgebundene Palmbuschen, Gebasteltes für Osterdekoration oder Osterjause - auch ein Kinderprogramm wird geboten.  Auch in St. Jakob im Rosental findet am Freitag, 31. März, von 14 bis 18 Uhr (Samstag, 1. April von 11 bis 18 Uhr) am Kulturhausvorplatz ein Ostermarkt statt. An beiden...

In St. Jakob im Rosental spielten beim Kirchtag "Längdorfer" auf und sorgten für die passende Stimmung. | Foto: Privat
3

Die Feste in der Region
Zünftig und traditionell wird gefeiert

Noch immer wird in der Region fröhlich gefeiert. Ob beim Jahreskirchtag, Feuerwehrfest oder beim Oktoberfest.  VILLACH LAND. Beim Feuerwehr-Oktoberfest in Gödersdorf/Finkenstein wurde Anfang Oktober mit Bürgermeister Christian Poglitsch ordentlich gefeiert. "Es war uns eine Ehre. Vielen Dank an alle Besucher, Sponsoren und Unterstützer sowie an unser ganzes Team für das Wahnsinnsfest", schreibt die Feuerwehr Gödersdorf. PlatztanzenAuch in Kellerberg ging es gesellig her. Am vierten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: FF St. Jakob
3

Im Karawankentunnel
Unfall mit drei Fahrzeugen - Feuerwehren im Einsatz

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagnachmittag im Karawankentunnel. Daran verwickelt waren drei Fahrzeuge. ST. JAKOB. Mehrere Feuerwehren standen am Sonntagnachmittag im Karawankentunnel im Einsatz. Dort kam es zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen. Laut Informationen der Feuerwehr St. Jakob gab es zum Glück keine Verletzten. Näheres zur Unfallursache ist noch nicht bekannt.

Langlaufen unter besten Bedingungen. | Foto: RMK
8

Villach Stadt & Land
Tausende Menschen auf den Loipen

Die Wintersaison hat ihr Ende gefunden. Man zieht Bilanz, auf den Langlaufloipen in der Region freute man sich über mehr als regen Zulauf. Neben Corona hätte auch der schneereiche und kalte Winter sein Übriges beigetragen. Weniger Gäste als sonst gab es auf der Gerlitzen. Hier profitierten vor allem Einheimische von leeren Pisten und perfektem Schnee.  VILLACH, ST. JAKOB. Es war eine Wintersaison, die in jeder Hinsicht anders war, weiß Franz Smoliner, Geschäftsführer Villacher Alpen Arena. Die...

Together Point: Bei der Lebensmittelausgabe in St. Jakob | Foto: Petschnig
2

Verein Together
Im Lockdown bleiben noch mehr Lebensmittel über als sonst

Der Verein Together „rettet“ übriggebliebene Lebensmittel. Die teilnehmenden Betriebe werden immer mehr. Auch der Lockdown hat damit zu tun.  VILLACH/LAND. Sie holen übriggebliebene Lebensmittel ab, sammeln diese und verteilen sie an sieben „Together Points“ in ganz Kärnten. Einhundert Betriebe sind es, die ihre Waren an den gemeinnützigen Verein Together abgeben. „Und es werden mehr“, freut sich Obfrau Julia Petschnig. Großhandel und Hotels Vor allem der Großhandel bleibt wegen des Lockdowns...

Langlaufspaß mitten durch Villach, dank genügend Schnee möglich.
3

Neue Loipen im Bezirk
Loipe von Kopein bis ins Rosental geplant

Schnee sei dank gibt es in Villach heuer eine Langlaufloipe durch die Stadt. Aber auch in Finkenstein gibt es neue Loipen. An einem Projekt wird gerade gearbeitet, einer Loipe bis ins Rosental, 14 Kilometer lang. VILLACH, FINKENSTEIN. Vergangene Woche überraschte die Stadt Villach mit einer gespurten Landglaufloipe, die vom Zentralfriedhof bis zur Kriegsbrücke durch die Stadt führt. Ausreichend Schnee war der Grund für das Spuren der kilometerlangen Loipe. Die Loipe wird, seit knapp einer Woche...

Die Schäden sind schlimm. Die Gemeinde rechnet mit mindestens 100.000 Euro, allein der Gemeindeanteil. | Foto: Poglitsch/facebook
12

Katastrophengebiet Villach Land
Aichwaldsee trat über Ufer, Straßenabschnitte zerstört

Am Wochenende waren die Feuerwehren im Dauereinsatz. Am schlimmsten betroffen waren die Gemeinden Finkenstein und St. Jakob im Rosental. Bäche und sogar der Aichwaldsee trat über die Ufer.  VILLACH LAND. In Summe 250 Feuerwehreinsätze gab es aufgrund der massiven Niederschläge am vergangenen Wochenende in Kärnten, erzählt Feuerwehrkommandant Libert Pekoll. Mit mehr als der Hälfte davon im Bezirk Villach Land war das Gebiet am stärksten betroffen. Während es in der Gemeinde Treffen überschaubar...

Ob es heuer etwas mit dem Langlaufen auf der Loipe wird, hängt von den neuerlichen Vorgaben der Bundesregierung ab. | Foto: Alpen Arena

Villach, St. Jakob
Die Loipen warten nur mehr auf grünes Licht

Der Loipenbetrieb der Villacher Alpen Arena sollte mit 8. Dezember starten. Kommt kein Lockdown dazwischen, ist man frohen Mutes. Die Wetterlage sieht derzeit gut aus, es wird fleißig beschneit. Auch investiert wurde nicht zu knapp, in Gastronomie und Sanitäranlagen. VILLACH, ST. JAKOB. Die Nächte sind kalt. Kalt genug, um die Schneekanonen anzuwerfen. Sowohl in der Villacher Alpen Arena als auch der Loipe in St. Jakob wurde in den vergangenen Nächten beschneit. "ist es kalt genug, beschneien...

Halten stolz ihr Zertifikat in der Hand: Der erste  zertifizierte WKO Lehrgang für Trauerbegleitung, hier im Mai 2020 | Foto: Die Gehzeiten
8

"Die Gehzeiten"
Neue Gemeinschaft für Trauerberatung in Kärnten

Im Herbst gründeten sechs Kärntnerinnen und ein Kärntner "Die Gehzeiten", eine Gemeinschaft für Trauerbegleitung und Trauerreden. Die Trauer ist ein Thema, dass zwar immer aktuell aber auch immer vernachlässigt wird, weiß Trauerbegleiterin Ingrid Pak-Ramusch. Ein Gespräch über Verlust, Trauer und Liebe.  ROSENTAL, KÄRNTEN. Sechs Frauen sind sie und ein Mann, erzählt Ingrid Pak-Ramusch. Gemeinsam betrieben Sie seit Herbst diesen Jahres die Trauergemeinschaft "Die Gehzeiten", kennengelernt hat...

In der Schädlingsbekämpfung angekommen: Sarah Pucher | Foto: Winkler
1

Villacherin im Porträt
Sie tauschte Kamm und Schere gegen Ameisenfalle & Co.

Sarah Pucher hat als Quereinsteigerin den richtigen Job für sich gefunden. Die gelernte Frisörin arbeitet nun in der Schädlingsbekämpfung. VILLACH, ST. JAKOB I.R. Eigentlich ist Sarah Pucher ausgelernte Friseurin. Den Lehrabschluss in der Tasche, hat sie mit Schere und Kamm allerdings wenig am Hut. Denn zu finden ist Sarah heute bei "Contrapest"-Schädlingsbekämpfung in St. Jakob im Rosental.  Zur Schädlingsbekämpfung  Die 26-Jährige nennt sich selbst eine "Quereinsteigerin". Mit dem Beruf hat...

Der junge Mann hat die Ausbildung mit Auszeichnung hinter sich gebracht. Nun möchte er auch anderen Mut machen.  | Foto: aw
5

Mit Beeinträchtigung erfolgreich
"Ich will auch anderen Mut machen"

Der Kärntner Michael Rassinger schaffte seinen HAK-Abschluss mit Auszeichnung. Und das trotz einer schweren körperlichen Beeinträchtigung. Er möchte jungen Menschen, welchen es ähnlich geht, Mut zusprechen.  VILLACH, KLAGENFURT. Eigentlich ist er ein ganz normaler junger Mann, der mit ganz normalen Problemen zu kämpfen hat, erzählt Michael Rassinger aus St. Jakob im Rosental. Aktuell etwa hält er ganz gerne Ausschau nach einer Frau an seiner Seite, verrät der 30-Jährige und lächelt. Körperlich...

Die Frau übersah das "Hindernis"

St. Jakob
Nach Kollision mit Poller im Spital

Eine Radfahrerin übersah Poller. Nun liegt sie im LKH Villach. ST. JAKOB/ROSENTAL. Eine 57-jährige Slowenin lenkte heute um 15.55 Uhr ihr Mountainbike Marke Drauradweg von St. Jakob/Ros. in Richtung Feistritz. In Dragositschach übersah sie auf Höhe der Einfahrt zum Drauhafen „Dragositschach“ einen am Radweg angebrachten Poller und fuhr dagegen. Dabei kam sie zur Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. Ins SpitalSie wurde nach Erstversorgung mit der Rettung ins LKH Villach gebracht, wo sie...

Lehrlinge gesucht, bei Marcher.  | Foto: LEBZELTER PHOTOGRAPHY für Marcher Fleischwerke

Lehrlinge gesucht
Ausbildungsoffensive bei Marcher

Marcher Fleischwerke startet Ausbildungsoffensive. Auch in St. Jakob i. Rosental.  VILLACH. Die Marcher Fleischwerke, Österreichs achtgrößter Nahrungs- und Genussmittelhersteller, startet Ausbildungsprogramm für Lehrlinge. Und zwar an den Standorten Linz, Oberwaltersdorf und St. Stefan im Rosental. Im Fokus stehen dabei sowohl frühzeitige Abgänger von höheren Schulen als auch Maturanten. Die Ausbildungsgebiete sind dabei äußerst vielfältig – von der Fleischverarbeitung und Lebensmitteltechnik...

Wo werden die Partys gefeiert? Die WOCHE hört sich um | Foto: viktor forgacs/unsplash
3

Villach
Hier werden die wildesten Geburtstags-Partys gefeiert

BEZIRK VILLACH. Wer Kinder hat, kennt es. Der Kindergeburtstag steht an und es stellt sich die Frage, sofern man nicht über genügend Fläche und ein gutes Nervenkostüm verfügt, wo man die wilde Fete feiert. Die WOCHE Villach hat sich schlau gemacht.  In der Draustadt Eine begehrte Anlaufstelle in Villach ist das Planet Lollipop im Villacher Atrio. Das Komplettpaket umfasst Betreuung, Essen und Getränke und natürlich Partymusik je nach Motto. Der Indoor-Spielplatz inklusive Bällebad ist den...

Die Radrastplätze sollen heuer gestaltet werden | Foto: Pixabay/Antranias

Drauradweg
Neugestaltung der Radrastplätze am Drauradweg geplant

Aufgrund des Wettbewerbes sollen für ingesamt vier Radrastplätze Gestaltungsvorschläge gefunden werden. VILLACH/ST. JAKOB. Durch den im Oktober 2018 ausgeschriebenen Wettbewerb „künstlerischer Wettbewerb zur Errichtung von künstlerisch gestalteten Radrastplätzen beim Drauradweg in Kärnten“ vom Land Kärnten, sollten für vier Standorte, darunter Villach und St. Jakob, Gestaltungsvorschläge gefunden werden. Die Radrastplätze sollen als Informations- und Kommunikationsbereich mehrere...

Langlaufen ist beliebt im ganzen Bezirk | Foto: pixabay

Langlaufen im Bezirk
"Am Wochenende quillt die Loipe über"

Langlaufen erfreut sich großer Beliebtheit. Loipen im Bezirk sind, auch bei weniger Niederschlag, gut in Schuss.  BEZIRK VILLACH (aw). Es hat ein wenig gedauert, bis der Schnee in den Süden fand. Aber, besser etwas spät als nie, kam er doch. Für einige Loipen im Bezirk ist es der Tupfen auf dem i, denn Langlaufen konnte man auf den meisten schon vorher. Beste Bedingungen etwa herrschten in St. Jakob im Rosental, wo mit 2,2 Kilometern die gesamte Loipe befahrbar ist, und in der Villacher Alpen...

In Treffen wurde bereits ein Kinderspielplatz gebaut | Foto: KK/Gemeinde Treffen
5

Faktencheck: So weit sind die Gemeindeprojekte

Steinschlagschutz und Unwettervorsorge: Treffen und Afritz kämpfen gegen die Naturgewalten. In St. Jakob sind die Schulstandorte ein Thema. TREFFEN/AFRITZ/ST. JAKOB (aju). Zu Beginn des Jahres waren Villachs Gemeinden voller Energie und Tatendrang. Zahlreiche Projekte wurden geplant und einige davon auch bereits umgesetzt. Welche das sind, das hat die WOCHE pünktlich zur Jahreshälfte überprüft. Steinschlagschutz für Treffen "Wir sind stolz darauf, dass in Treffen schon viele der geplanten...

In der Musik spielen ein Drittel Frauen | Foto: kk/lpd
6

Musikalisches aus den Reihen unserer Polizei

Die Musik und der Chor der Polizei haben lange Tradition. Nun spielen sie ihr jährliches Frühlingskonzert im Casino. KÄRNTEN (aw). Auf eine fast hundert Jahre lange Tradition kann der Polizeichor Kärntens zurückblicken. Bereits im Jahr 1922 wurde er – damals noch als Gesangs- & Musikverein der Gendarmerien Kärntens – gegründet. Dann, 2005, wurde aus der Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie der "Polizeichor Kärnten" geboren. "Übrigens der einzige Dienst-Chor der Polizei in Österreich",...

Die WOCHE testete wie fit die Gemeinden im Bezirk Villach und Villach Land in Sachen Facebook sind | Foto: KK/Pixabay/CC0

Villach: WOCHE testete die Gemeinden

Kommunikation via Facebook: Die WOCHE testet, wie fit die Gemeinden in Sachen Social Media sind. BEZIRK VILLACH (aju). Facebook gehört mittlerweile für viele schon zu den am meisten genutzten Kommunikations- und vor allem Informationskanälen. Auch viele öffentliche Stellen machen sich dies zunutze und betreiben eine Facebook-Seite. Vor allem die zeitnahe Reaktion auf Kommentare und Nachrichten sowie das Betreuen der Seite sind dabei essenziell. Laut Information eines Experten solle deshalb auf...

POLIZEI-REPORT: Die Villach-Meldungen von heute, Sonntag

ST. JAKOB. Ein 58-jähriger Mann aus Wiener Neustadt erlitt als Teilnehmer beim "Iron Man" in St Jakob einen medizinischen Notfall und kam mit seinem Rennrad zu Sturz. Der Sportler wurde von einem auf der Rennstrecke befindlichen Notarzt erstversorgt und vom Rettungshubschrauber "C 11" in das Klinikum Klagenfurt/WS geflogen. Doch für ihn kam jede Hilfe zu spät: er verstarb. VILLACH. In einer Unterkunft für Asylwerber ist es zu einem Streit zwischen einem 22-Jährigen aus Kenia und einem...

POLIZEI-REPORT: Die Villach-Meldungen von heute, Samstag

VELDEN. Ein Mann (47) aus Velden verschaffte sich durch Aufdrücken der Terrassentüre Zutritt zur Wohnung seiner geschiedenen Gattin in Lind ob Velden. Als sich die Frau ihm in den Weg stellte, verletzte er sie leicht. Zudem bedrohte er sie. Der Mann wurde von der Polizei weggewiesen, er wird angezeigt. VILLACH. Ein 43-jähriger Mann und seine 43-jährige Gattin, beide aus Villach, waren heute mit ihren Mountainbikes von Faak am See Richtung Villach unterwegs. Als der Mann seine Geschwindigkeit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.