St. Johann im Pongau

Beiträge zum Thema St. Johann im Pongau

Landesgeologe Rainer Braunstingl: "Alle Betreiber sind jetzt alarmiert und schauen, ob sie Kontrollen durchgeführt und protokolliert haben." | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
5

Unglück
Im Spannungsfeld von Naturerlebnis und Sicherheit

"Bei der Nutzung der Natur, müssen wir uns von Sicherheitsideal verabschieden. Ein gewisses Restrisiko bleibt immer – wie im Straßenverkehr", sagt der Salzburger Landesgeologe Rainer Braunstingl. SALZBURG. Was den Sicherheitsstandard bei Naturattraktionen wie Klammen, Klettersteigen usw. angeht, ist Salzburg gut aufgestellt, sagt der Leiter der landesgeologischen Abteilung, Rainer Braunstingl. "Viele Betreiber beschäftigen private Geologen, die regelmäßig Kontrollen durchführen. Häufig kommen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neues Highlight in der sanierten Liechtensteinklamm ist die Treppen-anlage „Helix“, die 30 Meter in die Tiefe ragt. | Foto: Stadtgemeinde/Viehhauser
2

Fertig saniert
Liechtensteinklamm ist bald wieder begehbar

Das Naturdenkmal in St. Johann steht nach dreijähriger Sanierung mit einem neuen Highlight kurz vor der Wiedereröffnung. ST. JOHANN (aho). Drei Jahre lang war die Liechtensteinklamm in St. Johann nach einem massiven Felssturz aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Stadtgemeinde St. Johann hatte eine umfangreiche Sanierung und Sicherung der Klamm beschlossen, um damit das einzigartige Naturdenkmal auch aufzuwerten. Jetzt steht die Wiedereröffnung unmittelbar bevor. Imposante WendeltreppeUnter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gemeindeverband-Präsidenten und Bürgermeister von St. Johann, Günther Mittere. | Foto: BB Archiv

Coronavirus in Salzburg
"Dafür gab es keinen Plan, wir lernen stündlich dazu"

SALZBURG. Salzburger Gemeinden stehen in der aktuellen Corona-Situation vor vielen neuen Herausforderungen. Wir haben Gemeindeverband-Präsidenten und Bürgermeister von St. Johann, Günther Mitterer, gefragt: Herr Mitterer, wie haben Sie die letzten Wochen in der Corona-Situation erlebt? GÜNTHER MITTERER: Ich kann gut mit dieser Situation umgehen. Eventuell kann ich jetzt Erfahrungen und Fähigkeiten abrufen, die ich in meinem Zivilberuf beim Bundesheer erworben habe. Natürlich, wir befinden uns...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Unterrichten kann Landesrätin Maria Hutter noch immer, zur Freude dieses Bad Hofgasteiner Schülers. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
18

Bildung
Pongaus Sonderschulen öffneten ihre Türen

Am 24. Jänner – dem internationalen Tag der Bildung – luden die vier Pongauer Sonderschulen zum Tag der offenen Tür ein. PONGAU. Radstadt hat eine, Bischofshofen hat eine, St. Johann hat eine und auch Bad Hofgastein hat eine, die Rede ist von Sonderschulen. Am internationalen Tag der Bildung öffneten diese vier ihre Türen und luden zu einem interessanten Besuch in ihren Schulalltag ein. Prädikat: Wertvoll Ein Großteil der Schulen hat das "eEducation Austria" Siegel, das heißt, dass die Schüler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Günther Mitterer: "Die Gemeinden müssen das Klima selbst zum Thema machen."  | Foto: BB Archiv
1

Neue Bundesregierung
"Regierungsprogramm wird uns Bürgermeister fordern"

Welche Auswirkungen wird das neue Regierungsprogramm von Türkis-Grün für unsere Gemeinden haben? Wir haben Günther Mitterer (ÖVP), den Präsidenten des Salzburger Gemeindeverbands und Bürgermeister von St. Johann, gefragt: Herr Mitterer, wie zufrieden sind Sie als Vertreter der Salzburger Bürgermeister mit dem Regierungsabkommen? GÜNTHER MITTERER: Viele Forderungen der Gemeinden, die über den Gemeindeverband und den Gemeindebund an die Bundesregierung herangetragen wurden, finden wir im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ende Oktober soll hier bereits wieder ein Weg sein um die Klamm zu besichtigen. | Foto: Anita Marchgraber
1 22

Liechtensteinklamm
Erste Einblicke in die "neue" Klamm

Die Liechtensteinklamm wird auf Hochtouren saniert, doch vor allem wird sie sicherer gemacht. Ende Oktober hofft man in Probebetrieb gehen zu können. ST. JOHANN. "Wir kommen jetzt durch", funkt der Geologe Johannes Andexer an die Arbeiter in der Liechtensteinklamm. Gemeinsam mit Bürgermeister Günther Mitterer, Bauamtsleiter Georg Viehhauser und Andexer dürfen die Bezirksblätter die Bauarbeiten besichtigen. Nach einem Felssturz 2017 war die Klamm geschlossen. In den vergangenen Jahren wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Sandra Schaupper (Jugendzentrum timeout), Bgm. Günther Mitterer und Vize-Bgm. Evi Huber.  | Foto: Klaus Horvat-Unterdorfer
1

St. Johann
Erste Salzburger Regenbogen-Parkbank am Schifferplatz aufgestellt

Die erste Salzburger Regenbogen-Parkbank steht in St. Johann im Pongau und symbolsiert Freiheit, Akzeptanz und gleiche Rechte für alle.  ST. JOHANN (aho). Offen, menschenfreundlich und modern – so präsentiert sich die Stadt St. Johann mit ihrer neuen Regenbogen-Parkbank, die Ende Juli am Schifferplatz aufgestellt wurde. Es handelt sich dabei um die erste bunte Regenbogen-Parkbank im Bundesland Salzburg. "Familie ist mehr als Vater-Mutter-Kind" Initiiert hat das Projekt "Regenbogen" St. Johanns...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Experten aus Politik, Wirtschaft und Ausbildungsstätten eröffneten gemeinsam mit dem Hilfswerk das neue MINT-Jugendzentrum in St. Johann. | Foto: akzente Salzburg

MINT-Offensive
St. Johann bekommt spezielles Jugendzentrum für technische Berufe

Spielerisch in technische Ausbildungen hineinschnuppern – das ermöglicht das neue Jugendzentrum "timeout" in St. Johann mit MINT-Schwerpunkt. ST. JOHANN (aho). Das dritte MINT-Pilot-Center des Landes hat St. Johann kürzlich bekommen: Kinder und Jugendliche werden in dem vom Salzburger Hilfswerk geführten Jugendzentrum "timeout" in die spannenden Bereiche von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik eingeführt. Altersgerecht Kompetenzen vermitteln „Mit dem neuen MINT-Jugendzentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Siegerin Jasmin Ouschan (Mitte) mit Finalgegnerin Marharyta Fefilava und Vizebürgermeister Hannes Moser. | Foto: UBSC Pongau
3

Billard
Jasmin Ouschan bleibt im Alpendorf unbesiegbar – Eurotour bis 2022 verlängert

ST. JOHANN (aho). Ihren Titel bei der Women’s Euro Tour in St. Johann-Alpendorf konnte Jasmin Ouschan erfolgreich verteidigen. Die Rekordeuropameisterin setzte sich in einer Neuauflage des Vorjahresendspiels gegen die Weißrussin Marharyta Fefilava klar mit 7:1 durch und freute sich über die Fortsetzung ihrer Siegesserie im Pongau. „Ich fühle mich hier wirklich sehr wohl. Meine Erfolgsserie in St. Johann ist etwas ganz Besonderes“, erklärte die Kärntnerin nach ihrem vierten Women’s Euro Tour...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Eltern, Lehrkräfte, Schüler und Gemeindepolitik sind Stolz auf das selbst gestaltete Schild beim Elisabethinum. | Foto: HLW Elisabethinum
4

Elisabethinum
„Tempo runter sonst liegen wir drunter“

Unter dem Projekttitel „Tempo runter sonst liegen wir drunter“ entwarfen Schüler des Elisabethinums aus den Zweiten und Dritten Jahrgängen verschiedene Plakate und Verkehrstafeln. ST. JOHANN. Die Schüler des Elisabethinum St. Johann wurden durch das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) dazu angeregt ihre eigenen Verkehrstafeln und Plakate zu entwerfen. Jetzt wurde eine der Verkehrstafeln von Schwester Susanne feierlich gesegnet. Sie wünscht den Schülern, Kindern, Eltern und allen Anwesenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
„30 Jahre Zusammenhalt in Pflege und Betreuung“: Simon Illmer (Regionalausschuss Hilfswerk Pongau), Bgm. Bernhard Weiß (Pfarrwerfen), Bgm. Wolfgang Viehhauser (Kleinarl), Bgm. Axel Ellmer (Wagrain), Bgm. Anna Reitinger (Mühlbach), Bgm. Hubert Stock (Werfen), Daniela Gutschi (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Bgm. Andreas Haitzer (Schwarzach), Bgm. Rupert Winter (Altenmarkt), Bgm. Günther Mitterer (St. Johann) und Herbert Schaffrath (Hilfswerk Regionalleiter Pongau). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Pflege
Bürgermeister zu Gast im Hilfswerk

Mit einem Bürgermeister-Brunch bedankte sich das Hilfswerk Pongau für 30 Jahre Zusammenhalt in der Region und regte zu Gesprächen über die Zukunft an. ST. JOHANN. Das Hilfswerk Salzburg arbeitet seit drei Jahrzehnten mit den Pongauer Gemeinden als  Partner zusammen. Zusammenhalt und Miteinander, wenn es um die Themen Pflege und Betreuung für Alt und Jung geht stehen dabei im Vordergrund. 30 Jahre mit Bürgermeistern Sein 30-jähriges Bestehen nahm das Team des Hilfswerks zum Anlass und lud zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Günther Mitterer wird seinen derzeitigen Posten verteidigen. | Foto: BB Archiv
4

Pongau wählt
Zwei Gemeinden stehen noch aus

Die Bürgermeisterwahl ist in St. Johann und Bad Hofgastein noch nicht vollendet. In den beiden Gemeinden kommt es noch zu Stichwahlen PONGAU. In zwei Pongauer Gemeinden steht der Ortschef noch nicht fest. Am 24. März werden die St. Johanner und Bad Hofgasteiner erneut zur Wahl gebeten. Hier ein Überblick zu den ersten Wahlgängen. Mitterer muss sich beweisen In St. Johann werden Günther Mitterer von der ÖVP und Willibald Resch von der FPÖ gegeneinander antreten. Beide sind auch 2014 zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Wahltag ist vorbei und brachte neben alten Bekannten auch neue Gesichter in die Gemeinden. | Foto: LMZ/Hutter
2 2

Pongau wählt
Am Ende des Wahltages

Die Wahl ist zu Ende und im Pongau gab es einige Überraschungen und ausstehende Entscheidungen. PONGAU. Am 10. März fanden die Gemeindevertretungswahlen in ganz Salzburg statt. Im Pongau gab es viele zu erwartende Ergebnisse, aber auch manche Überraschung. Zwei Stichwahlen stehen an Markus Viehhauser von der ÖVP holte sich zwar die meisten Stimmen der Bad Hofgasteiner, konnte sich aber nicht die absolute Mehrheit sichern. In 14 Tagen kommt es zu einer Stichwahl zwischen Viehhauser und Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bürgermeister Günther Mitterer mit HAK-Direktorin Elisabeth Höller und HTL-Direktor Franz Höller (v.l.).  | Foto: Köhler/St. Johann

Bildung
St. Johann finanziert den HTL-Ausbau vor

ST. JOHANN (aho). Zehn zusätzliche Räume auf 750 Quadratmetern Nutzflächesoll die Informatik-HTL im Pongau bekommen. Um einen rascheren Ausbau des Schulstandortes in St. Johann zu sichern, hat die Stadtgemeinde beschlossen, die Erweiterung vorzufinanzieren – durch eine Aufstockung der HAK und Handelsschule. Damit steht einem Ausbau noch im Jahr 2019 nichts mehr im Wege, bereits 2020 sollen die ersten Schüler in die neuen Räumlichkeiten einziehen.   Platz wird schon knappErst im September 2018...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Derzeit bringt der Sessellift die Besucher noch auf den Hahnbaum. | Foto: Erwin Viehhauser/Stadtgemeinde
1 3

Hahnbaum St. Johann
Vier Konzepte – keine Einigung

Interessensgruppen diskutieren weiter über den Sessellift am St. Johanner Hahnbaum. ST. JOHANN. Diese Woche trafen in St. Johann Gemeinde, Tourismusverband, Bergbahnen und Bürgerinitiative "Pro Hahnbaum" zusammen, um über die Zukunft des Sesselliftes am St. Johanner Stadtberg zu entscheiden. Die Bürgerinitiative stellte vier Konzepte vor. Von Abriss bis Erweiterung "Das erste sieht den Abriss des Sesselliftes, aber den Erhalt der Rodelbahn vor. Nummer zwei kommt ebenfalls ohne Sessellift auf,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Doppelsessellift am Hahnbaum wartet auf den nächsten Winterbetrieb.  | Foto: Alexander Holzmann
1 2

Hahnbaum St. Johann
"Ideen sind gut, aber wer bezahlt die Umsetzung?"

ST. JOHANN. Die Stadtgemeinde St. Johann und die Bürgerinitiative "Pro Hahnbaum" diskutieren seit Mai 2018 über die Zukunft des Sesselliftes am St. Johanner Stadtberg. Vergangene Woche hat Bürgermeister Günther Mitterer, zu einer Diskussionsrunde mit den Gemeindevertretern, der Bürgerinitiative, den Alpendorf Bergbahnen und den Eigentümervertretern geladen. Rückblick:Die Bürgerinitiative "Pro Hahnbaum-Sessellift" schaffte es im Mai 2018 die Schließung des Doppelsesselliftes am Hahnbaum zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Eine lange Erfolgreiche Partnerschaft wurde ausgezeichnet. Alt-Bgm. Leo Neumayr, Ehemalige Vize-Bgm.Maria Bommer, Marivelton Rodrigues Barosso, Präsident Foirn, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Bgm. Günther Mitterer und Eva Winkler, Regionalleitung Klimabündnis Salzburg. | Foto: Neumayr

Klimabündnis
20 Jahre für den Klimaschutz

Seit 20 Jahren ist St. Johann bereits Klimabündnis-Partner, jetzt trat auch noch das örtliche Gymnasium dem Klimabündnis bei. ST. JOHANN. Das Engagement der Bezirkshauptstadt wurde im Kultur- und Kongresshaus St. Johann ausgezeichnet. "Lokale Maßnahmen haben für den Klimaschutz in den Gemeinden und für bedeutende Ökosysteme wie den Regenwald positive Auswirkungen," erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Klimaschutz in St. Johann Bürgermeister Günther Mitterer betont, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Kinder im Pfarrkindergarten waren sofort von der Forscherecke begeistert. | Foto: Spürnasenecke/Chris Hofer
2

Bildung im Pongau
Labor für kleine Spürnasen

Der Pfarrkindergarten St. Johann hat nun seine eigen Spürnasenecke bekommen. Im Rahmen des MINT-Projekts für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wurde dort ein Kindergartenlabor aufgebaut. ST. JOHANN. Unterstützung zur Installation einer eigenen Spürnasenecke für den Pfarrkindergarten kam vom Land Salzburg, der Stadtgemeinde und dem St. Johanner Unternehmen "eurofunk Kappacher". Mit mehr als 80 Experimenten können die Kindergartenkinder nun in die Welt der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Am Postareal könnte das neue Stadtzentrum St. Johanns entstehen. | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
2

St. Johann will ein starkes Zentrum

Stadtentwicklungsprozess im Endspurt: Zentrum, Freizeitanlage und Sommerkonzept Hahnbaum in Diskussion. "St. Johann steht gut da. Die Lebensqualität hier ist hoch, finanziell sind wir in einer privilegierten Lage und das wird von den Bürgern geschätzt", sagt Ortschef Günther Mitterer bei der Abschlussveranstaltung zum Stadtentwicklungsprozess. "Damit das so bleibt, müssen wir uns stetig weiterentwickeln." Vor zwei Jahren wurde daher der Startschuss für den umfangreichen Stadtentwicklungsprozess...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Sessellift hinauf auf den Hahnbaum. | Foto: Erwin Viehhauser/Stadtgemeinde
1 3

"Pro Hahnbaum", oder nicht?

Bericht vom 9. Mai 2018: Die Schließung des Sesselliftes kippt das komplette Winterkonzept für den St. Johanner Hausberg Hahnbaum. Die Bürgerinitiative "Pro Hahnbaum-Sessellift" will die Schließung des Doppelsesselliftes am St. Johanner Hausberg, dem Hahnbaum, kippen. Rund 3.000 Unterstützungserklärungen wurden gesammelt. Die Unterzeichner wollen verhindern, dass der 42 Jahre alte Doppelsessellift seine letzten Runden dreht. Die Kritikpunkte: Kritisiert wird von der Bürgerinitiative außerdem,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Maler Heinz Tischer und Bürgermeister Günther Mitterer bei der Vernissage. | Foto: Stadtgemeinde/Köhler

Ausstellung "Grafiken" von Heinz Tischer eröffnet

Der St. Johanner Kulturpreisträger, Maler und Grafiker Heinz Tischer lud zur Ausstellungseröffnung in die Unterkirche der Annakapelle er. Der Pongauer präsentiert darin mit dem Titel „Grafiken“ farbenprächtige Kupfersticharbeiten und Radierungen. Der Meister der Druckgrafik erklärte den interessierten Besuchern ausführlich die Techniken und stellte das dazugehörige Werkzeug vor. Gerhard Moser, der Organisator der Ausstellung, ist froh, dass der bekannte Maler nach etlichen Ausstellungen in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Hilmar Vetter und Bürgermeister Günther Mitterer (v.l.). | Foto: sanktjohann.com

50 Jahre Urlaub in St. Johann Alpendorf

ST. JOHANN. Bereits seit 50 Jahren kommt Hilmar Vetter, Berliner Polizeidirektor in Rente, nach St. Johann-Alpendorf, um hier den Urlaub mit seiner Familie zu verbringen. Als passionierter Skifahrer und Naturliebhaber schätzt er die Umgebung, aber auch die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Familie Bugram ist für seinen treuen Aufenthalt ausschlaggebend. Familie Bugram: "Hilmar Vetter gehört schon fast zur Familie und wir freuen uns immer sehr über seinen Besuch.“ Zum Jubiläum überreichte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Pfarrer Andreas Jakober, Direktorin Christina Röck, LR Brigitta Pallauf und Bürgermeister Günther Mitterer mit der Zeitkapsel. | Foto: Elisabethinum St. Johann

Hundert Jahre Schulgeschichte in Zeitkapsel konserviert

Elisabethinum St. Johann archiviert Erinnerungen an die Jubiläumsfeier und die Schulgeschichte für die Nachwelt. Anlässlich des 100-Jahr-Schuljubiläums des Elisabethinums St. Johann (2017) wurde eine Zeitkapsel mit einer Dokumentation über die 100-Jahr-Feier sowie weiterem Informationsmaterial über die Schule gefüllt. Bei einem kleinen Festakt am Tag der offenen Schultür wurde diese im Eingangsbereich angebracht. Pfarrer Andreas Jakober segnete die Zeitkapsel im Beisein von Landesrätin Brigitta...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Auf der Klettermeile ist Geschick gefragt. | Foto: Symbolfoto: Theresa Kaserer

St. Johann baut sich eine „Matschanlage“

Der Kinderspielplatz beim Kraftwerk Plankenau in St. Johann wird 2018 komplett erneuert. Auf einer Größe von ca. 1.000 Quadratmetern finden eine Rutsche, eine Schaukel, Bänke, Tische und eine Klettermeile Platz. Highlight wird aber ein sogenannte „Matschanlage“. Dabei handelt es sich um eine Sand-Wasser-Fläche für Kinder, die sich gerne nass und schmutzig machen – oder mit Wasser und Sand experimentieren. Die Stadtgemeinde St. Johann hat dafür 118.000 Euro im Budget vorgesehen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.