St. Koloman

Beiträge zum Thema St. Koloman

Die Branterermühle war schon stark verfallen, der Einsturz drohte: | Foto: Thomas Fuchs
Video

Sanierung
Die Branterermühle in St. Koloman ist bald wieder im Einsatz

Die Branterermühle war schon stark verfallen, der Einsturz drohte: Jetzt wird die Mühle von der Gemeinde saniert und wird in Zukunft für Vorführungen genutzt. Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag: Fokus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Katrin und Sandra Weißensteiner, Franz Haitzmann, Erika Rettenbacher, Mathilde Kapfinger, Moderator Manfred Baumann, Brigitte Wallinger-Schorn, Christine Neureiter-Schlack, Bgm. Herbert Walkner, Fabian Klaushofer (v.l.). | Foto: Gemeinde St. Koloman

St. Koloman
Die elfte "Mundartroas" war am Puls der Zeit

Die elfte St. Kolomaner Mundartroas stand unter einem Motto: „Aufstehn – Herstehn – Drüberstehn“. ST. KOLOMAN. In gegenwartsbezogenen Texten zeigten die Salzburger Mundartdichter Franz Haitzmann, Mathilde Kapfinger, Christine Neureiter-Schlack, Brigitte Schorn und Organisatorin Erika Rettenbacher, wie wichtig diese Themen in der heutigen Zeit sind. Es gehe gerade jetzt darum, der Bequemlichkeit zu widerstehen, mutig für die Gemeinschaft aufzustehen und für die eigene Überzeugung einzustehen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Geschäftsstellenleiter (v. l.): Johannes Struber, Bernhard Pichler. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
Aktion 4

Bankenstandort Tennengau
Nachhaltige Beratung als regionale Strategie

Regionalbanken wie die selbstständigen Raiffeisenbanken haben die gleichen rechtlichen Auflagen erfüllen, wie eine internationale Großbank. Die Frage nach der Bedeutung einer Bank in der Region zum Weltspartag wurde der Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Kuchl - St. Koloman gestellt. KUCHL/ST. KOLOMAN. Am 31. Oktober findet wieder der Weltspartag statt. Im Zeitalter des Online-Bankings und ELBA werden immer mehr Bankgeschäfte im Internet erledigt. Mittlerweile setzen diverse Banken auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Naturgemeinde statt Militärparade

Am Vorabend des Nationalfeiertages wurde St. Koloman in die Reihe der "Natur in der Gemeinde"-Orte aufgenommen. Diese Initiative fördert den gezielten und sensiblen Umgang mit der heimischen Flora und Fauna. Man muss kein Öko-Freak sein, um dieses Vorhaben für gut zu befinden und zu unterstützen. Schmelzende Gletscher, heiße Sommer und ein Oktober mit Höchsttemperaturen sowie die Wasserprobleme einzelner Flachgauer Gemeinden im heurigen Sommer sind mehr als nur ein Alarmzeichen. Um auf die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Natur in der Gemeinde im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Bürgermeister St. Koloman Herbert Walkner  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
6

St. Koloman ist jetzt bei "Natur in der Gemeinde"
Gemeinden setzen auf Artenvielfalt

Erfolgreiche Initiative „Natur in der Gemeinde“ zur Förderung heimischer Artenvielfalt . St. Koloman neu dabei. Oberalm eine der Gründergemeinden. ST. KOLOMAN, SALZBURG, OBERALM. Die erfolgreiche Initiative „Natur in der Gemeinde“ zur Förderung heimischer Artenvielfalt hat mit St. Koloman einen neuen Mitstreiter. Am Vorabend des Nationalfeiertags erhielt die Tennengauer Gemeinde von Landesrätin (LR) Daniela Gutschi die Beitrittsurkunde überreicht. Derzeit legen 20 Kommunen im Bundesland mit der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Herbert Walkner vor der sanierten Branterermühle. Die Gemeinde pachtet sie.  | Foto: Thomas Fuchs

St. Koloman
Walkner: "Neues REK ist notwendig"

Das letzte unserer Bürgermeisterinterviews 2022 führt uns nach St. Koloman: über Projekte, die Jugend und mehr. ST. KOLOMAN. Herbert Walkner (ÖVP) ist seit 2019 Bürgermeister der Gemeinde St. Koloman, die 1.783 Einwohner zählt. REGIONALMEDIEN: Welche Projekte stehen in der Gemeinde an? HERBERT WALKNER: Wir befinden uns jetzt in der Konsolidierungsphase. Mit dem Neubau von Volksschule und Kindergarten haben wir ein für unsere Gemeinde riesiges Projekt abgeschlossen. Die Kosten betrugen 6,6...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Teilnehmer kamen aus allen Bezirken Salzburgs, österreichweit und auch aus Bayern. | Foto: Österreichischer Höhlenrettungsdienst
4

Trattberg
Höhlenretter aus ganz Österreich übten für den Ernstfall

Ein überregionales Team stellte am Trattberg das Können der Höhlenrettung zur Schau. ST. KOLOMAN. "Höhlentourist verletzt, männlich, Unterarmbruch und Unterschenkelbruch nach Sturz": Das war die Übungsannahme, als Höhlenretter aus allen Salzburger Bezirken und ganz Österreich in das Kühlloch am Vordertrattberg stiegen. "Insgesamt nahmen 40 Personen an der Übung teil", erklärt Monika Feichtner, Landesleiterin Salzburg und Leiterin der Übung. Durch schwieriges Gelände Die Einsatzleitung übernahm...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Niglkaralm mit dem Schlenken.  | Foto: Thomas Neuhold
9

Bergauf & Bergab
Bike & Hike von Bad Vigaun auf den Schlenken

Öffi-Touren, also Bergunternehmungen ohne Pkw-Anfahrt, liegen voll im Trend. Hier eine Bike & Hike-Variante auf den Schlenken. In diesem Fall können wir also getrost einmal das Auto stehen lassen, die S-Bahn bringt uns zum Ausgangspunkt. Dann geht es mit dem Radl weiter. Und siehe da, plötzlich wird der sonst oft nur als Kurztrip gemachte 1648 Meter hohe Tennengauer-Hausberg zur sportlichen Unternehmung über 1300 Höhenmeter. Zudem ist der Anstieg über die Niglkaralm unter dem malerischen...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Restauratorin Elisabeth Brandauer.
6

Fresko Volksschule St. Koloman
Kulturerbe wurde in St. Koloman erhalten

1966 schuf der bekannte Salzburger Künstler Wilhelm Kauffmann, auf Anregung des heimischen Mundartdichters August Rettenbacher, ein Fresko für die Außenwand der Volksschule St. Koloman, dass das harte Leben von damals zeigt. Kosten 36.000 Schilling.“ ST. KOLOMAN. 50 Jahre lang wurde es eher nicht beachtet, erst als es um den Umbau der Volksschule ging, erkannte man das wertvolle Kulturdenkmal und es galt nun, dieses zu erhalten. „Eine Vernichtung kam nicht in Frage und so haben wir die Firma...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
1:18

Tipp zur Wochenmitte
Ein beliebtes Pilger-Ziel: Basilika Mariapfarr

Eine Pilgergruppe aus St. Koloman machte bei unserem BezirksBlätter-Tag in Mariapfarr kurz Halt bei uns. MARIAPFARR, ST. KOLOMAN. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Zu unserer Lieben Frau, der Mutter vom Trost" in Mariapfarr wurde zu Maria Himmelfahrt des Jahres 2018 zur Basilika erhoben. Seither ist das denkmalgeschützte Gotteshaus im Lungau neben der Basilika Maria Plain eine von nur zwei Basiliken im Bundesland Salzburg. Die Basilika Mariapfarr ist auch ein beliebtes Ziel von Pilgerinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rund 30 "Umweltbaustellen" finden im Jahr statt, Jugendliche und junge Erwachsene nehmen jedes Jahr teil. | Foto: Alpenverein
Aktion 2

Natur in der Gemeinde
"Der Garten muss nicht immer extrem sauber sein"

"Natur in der Gemeinde" – so heißt die Aktion, die zu mehr Artenvielfalt in den Gemeinden führen soll. TENNENGAU. Dass Unkraut jäten auch Spaß machen kann, zeigen jedes Jahr wieder die Teilnehmer der "Umweltbaustelle" in St. Koloman. Hans Otty, Wegewart des Alpenvereins, begleitete die Jugendlichen dabei und gab ihnen das nötige Hintergrundwissen: "Bei den Neophyten handelt es sich um eingeschleppte Gewächse – das drüsige Springkraut droht, heimische Arten zu verdrängen." Ursprünglich aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Herbert Walkner mit dem Vorstand der TMK.

Trachtenmusikkapelle St. Koloman
Vorstand der Musikkapelle bestätigt

ST. KOLOMAN. Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Trachtenmusikkapelle statt. Obmann Rupert Irrnberger jun. berichtete gemeinsam mit seinen Vorstandsmitgliedern über die Aktivitäten der beiden letzten Vereinsjahre. Höhepunkt war das gemeinsam mit der Feuerwehr veranstaltete Dorffest und das gemeinsame musizieren am Erntedankfest mit den Musikerkollegen aus der Partnergemeinde Bühlerzell. Bei der durchgeführten Neuwahl wurde Obmann Rupert Irrnberger wiedergewählt. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Anni Eisl und Bürgermeister Herbert Walkner | Foto: Gemeinde St. Koloman

Langjähriges Engagement
Ehrenring der Gemeinde St. Koloman für Anni Eisl

Die Gemeinde St.Koloman verlieh der scheidenden Obfrau des Pfarrgemeinderates Anni Eisl im Rahmen der Bischofsvisitation den Ehrenring der Gemeinde St.Koloman. ST. KOLOMAN. Anni Eisl war in vielen verschiedenen St.Kolomaner Vereinen tätig. So leitete sie langjährig als Obfrau die örtliche Frauenbewegung, war über fünf Jahre ein sehr engagiertes Mitglied in der örtlichen Gemeindevertretung und ist aktives Ausschussmitglied im Seniorenbund St.Koloman. Bis zur heurigen Pfarrgemeinderatswahl war...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Martina Egger und Hans Eichholzer bieten Touren an.  | Foto: Almsinn

St. Koloman
Günstigere Skitouren werden mit Öffis kombiniert

Martina Egger aus St. Koloman will nachhaltigen Tourismus fördern: Jetzt werden Öffis mit günstigeren Skitouren kombiniert. ST. KOLOMAN. Hier hat sich Martina Egger als Co-Workerin in der Tauglerei im März 2020 – eine Woche vor dem ersten Lockdown – mit der Produktion von Wildkräuter-Feinkost, Kräuterwanderungen und Kräuter-Kochworkshops unter dem Namen „AlmSinn“ selbstständig gemacht. Bonus für Öffi-Ankunft Da bekanntlich im Winter keine Kräuter wachsen und Martina Egger begeisterte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Anstieg auf den Trattberg. Unten die Enzianhütte, dahinter der Hohe Göll. (Dieses Photo ist - wie die folgenden - im Jänner 2021 entstanden.) | Foto: Thomas Neuhold
8

Bergauf & Bergab
Im Winter ist der Trattberg „multitasking“

Der 1757 Meter hohe Trattberg ist ein Klassiker unter den Winterbergen der Osterhorngruppe. Als Skitour oder mit Schneeschuhen geht es bis zum Gipfel, mit der Rodel oder dem Zipfelbob geht es auf der gesperrten und durch die Schneekatze von den Wirtsleuten der Enzianhütte immer gut präparierte Mautstraße zumindest bis zur Hütte auf 1460 Meter Seehöhe. Der Autor dieser Zeilen hat aber auch schon wagemutige Zipelbobfahrer und –fahrerinnen am Gipfel getroffen. Der freie, breite Gipfelhang des...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Das Team der "Zamworkerei" im Co-Working-Room. | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 2

St. Koloman
Die "Zamworkerei" ist ein Hotspot für neue Ideen

In der "Zamworkerei" ist nichts wie gewohnt: Die Mitglieder suchen neue Wege, zur Arbeit und zu sich selbst. ST. KOLOMAN. "Wir verstehen uns als Pioniere", sagt Patrick Sellier. Und tatsächlich ist die "Zamworkerei" ein Ort in dem Bestehendes in Frage gestellt wird. "Wir müssen alle weg kommen von der Geschwindigkeit unserer Zeit. Hier ist nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern auch ein Ort zum Verweilen." Beziehungen stärken Am Abend ist der Hotspot mitten im Dorfzentrum von St. Koloman gut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
SYMBOLBILD. Die Polizei kontrolliert. | Foto: LPD Salzburg

2,5 G
Beschränkungen für St. Koloman werden verlängert

Ausfahrtsbeschränkungen in St. Koloman werden vorerst bis 3. November verlängert, laut Angaben des Landes Salzburg gibt es nach wie vor zu viele Neuinfektionen. ST. KOLOMAN. „Wir haben uns in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden für diese Maßnahme entschieden. Hintergrund ist die nach wie vor hohe 7-Tage-Inzidenz“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Auch wenn die Zahlen zuletzt leicht zurückgegangen sind, sei die 7-Tage-Inzidenz in St. Koloman mit 1.178 (Stand heute, 8.30 Uhr) noch immer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
SYMBOLBILD. Ausfahrtsbeschränkungen nach St. Koloman jetzt auch in annaberg-Lungötz | Foto: LPD Salzburg

Ausfahrtsbeschränkungen
Verschärfte Maßnahmen jetzt auch in Adnet

Nach St. Koloman gelten nun auch Maßnahmen für die Gemeinden Annaberg-Lungötz und Adnet. Der Tennengau ist derzeit das Sorgenkind in Salzburg und ganz vorne bei der 7-Tage Inzidenz. ANNABERG. Die 7-Tage-Inzidenz in Adnet beträgt laut Landesstatistik (Stand 18.10, 8.30 Uhr) 1.116 mit 51 aktiv infizierten Personen, 41 Neuinfektionen gab es in den vergangenen sieben Tagen. 53,4 Prozent der Bevölkerung in der Gemeinde ist bisher vollimmunisiert, 61,4 Prozent der Bevölkerung ab 12 Jahre. Das liegt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
SYMBOLBILD. In St. Koloman wird es Ausreisebeschränkungen geben.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Ausfahrt nur mit 2,5 G
Verschärfte Corona-Maßnahmen für St. Koloman

St. Koloman ist Salzburgs Gemeinde mit der niedrigsten Impfrate. Eine hohe 7-Tage-Inzidenz macht nun verschärfte Maßnahmen nötig.  ST. KOLOMAN. Mit Stand 13. Oktober 2021 weist die Bevölkerung laut Angaben des Landes Salzburg in St. Koloman mit 41,7 Prozent der Gesamtbevölkerung sowie 48,5 Prozent der impfbaren Bevölkerung ab 12 Jahre die landesweit niedrigste Impfquote aller Gemeinden auf. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt laut Landesstatistik (Stand 15.10, 8.30 Uhr) 1.122. Das dynamische...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Preisübergabe: Sylvia und Juliane Rettenbacher mit dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Salzburg, Peter Buchmüller. | Foto: BB Salzburg/Franz Neumayr
3

Kategorie Wirtschaft und Dienstleistung
Tennengauer Wandermarkt gewinnt den Regionalitätspreis 2021

Der neue Tennengauer Wandermarkt ist ein Vorzeigeprojekt: alles aus der Region und jedes Mal woanders. BAD VIGAUN. Der Tennengauer Wandermarkt ist ein Projekt der "Waldhoferin" Juliane Rettenbacher aus St. Koloman. "Im letzten Jahr haben wir bemerkt, dass regionale Produkte immer stärker nachgefragt werden. Jetzt halten wir mit vielen Anbietern einen wandernden Markt ab, jede Woche an einem anderen Ort", erklärt Rettenbacher ihre Motivation. Mit ihrem Projekt hat sie den Regionalitätspreis 2021...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Herbert Walkner: "Eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur".  | Foto: Thomas Fuchs

St. Koloman
"Wetterfestes" Breitbandinternet bis zur Enzianhütte

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Koloman und dem Land Salzburg hat die A1 Telekom Austria ein Projekt geschaffen, dass rund 500 Haushalten eine bessere Verbindung bringt.  ST. KOLOMAN. Im Jahr 2016 führten Baumstürze zu Unterbrechungen der Internetverbindung in der Gemeinde. Geht es nach der A1, sollen solche Fälle der Vergangenheit angehören. die Glasfaserkabel sollen immun gegen Schnee und heftige Stürme sein. "Die digitale Infrastruktur gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Freiwillige Feuerwehr St. Koloman barg mit einer Seilwinde den verunfallten Wagen der Vorarlbergerin.  | Foto: FF St. Koloman

Polizeimeldung aus dem Tennengau
Schwerer Verkersunfall in St. Koloman

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es auf der St. Kolomaner Landesstraße. Dabei wurde eine Frau von ihrem eigenen Auto zu Tode geschleift.   ST. KOLOMAN. Ein Verkehrsunfall mit Todesfolge ereignete sich am 19. Juli gegen 12:30 Uhr auf der St. Kolomaner Landesstraße L 210 in Richtung Kuchl. Eine 60-jährige Autolenkerin aus Vorarlberg hielt dabei ihren Wagen an und stieg aus ohne die Handbremse zu betätigen. Kurz nach dem Verlassen des Fahrzeuges setzte sich der Personenkraftwagen (PKW )...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Abstimmung Tennengau: Wo warst du im schönen Tennengau schon auf Urlaub? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wo warst du im schönen Tennengau schon auf Urlaub?

Der Tennengau besteht aus insgesamt 14 idyllischen Ortschaften: Abtenau, Adnet, Annaberg-Lungötz, Bad Vigaun, Golling, Hallein - Bad Dürrnberg, Krispl-Gaissau, Kuchl, Oberalm, Puch, Russbach, Scheffau, St. Koloman und St. Martin am Tennengebirge. Jede einzelne bietet zahlreiche Genuss- und Urlaubserlebnisse. TENNENGAU. Im Tennengau werden Brauchtum, Tradition und Volkskultur genauso groß geschrieben wie sportliche Aktivitäten und kulinarischer Genuss. Die Region mit ihrer abwechslungsreichen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Högler
Anstelle des alten Transformators wird das Vereinsheim errichtet.

Sportanlage St. Koloman
Anrainerprotest gegen neues Vereinsheim

ST. KOLOMAN. Um Spielflächen für die Volks- und Kindergartenkinder zu schaffen, wurde das danebenliegende Sportheim der Fußballer abgerissen. Dieses soll inklusive einer überdachten Tribüne auf der Ostseite des Sportplatzes errichtet werden. Die Anrainer protestierten - wie berichtet - und sperrten mit einem großen Stein die Zufahrt zum Sportplatz. "In der Zwischenzeit haben wir uns mit den Bewohnern auf Betriebszeiten geeinigt", so Bürgermeister Herbert Walkner, der auch darauf hinweist, dass...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.