St. Koloman

Beiträge zum Thema St. Koloman

Spendenübergabe v.l.n.r.: Georg Wallinger sen., Siegfried Scherübl, Christoph Ehrenfellner, Hannah und Heidrun Buchmayer, Firmian Lermer, Bürgermeister Herbert Walkner und Matthias Gredler.  | Foto: Elisabeth Struber

Alles gespendet
"Holzmeister mit Herz" veranstalteten Klassikkonzert in St. Koloman

Das Klassik-Benefizkonzert der Salzburger Tischlerkooperation „Holzmeister“ ist über die Jahre hinweg schon zur Tradition geworden. ST. KOLOMAN. Die Kooperationsgruppe "Holzmeister" besteht seit über 20 Jahren und arbeitet in wirtschaftlichen Belangen zusammen. Darüber hinaus zeichnet die Gruppe regionales, kulturelles und soziales Engagement aus. So haben die Holzmeister auch am vergangenen Freitag, dem 06. September, wieder ihre Kunden und Partner zum Klassik-Konzert in der Pfarrgemeinde St....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Herbert Walkner, LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Patrick Sellier (Tauglerei) bei der Agenda-21-Abschlussveranstaltung in St. Koloman. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Agenda 21
"Taugler Körberl" versorgt online mit regionalen Produkten

"Zukunfts-taugl-ich" macht sich die Gemeinde St. Koloman mit ihrem Projekt "Agenda 21". ST. KOLOMAN. Die "Agenda 21" ist ein Bestandteil der Klima- und Energiestrategie "SALZBURG 2050". „Das Land benötigt zur Erreichung der Ziele die Beiträge der Kommunen und der Bevölkerung. Oft verschwinden gute Projekte in der Schublade, aber bei Agenda 21 werden sie umgesetzt, Gemeinden widmen sich zusammen mit ihren Bürgerinnen und Bürgern den großen Herausforderungen. Sie warten nicht auf Änderungen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Symbolbild. | Foto: Sandra Kaiser

St. Koloman
Küche ging in Flammen auf

In der Nacht auf Freitag kam es in St. Koloman zu einem Küchenbrand.  ST. KOLOMAN. Am 02. August 2019, gegen 03.38 Uhr, kam es in einem Wohnhaus in St. Koloman zu einem Brand in der Küche. Die 41-jährige Bewohnerin befand sich im ersten Stock des Wohnhauses und wurde aufgrund der massiven Rauchentwicklung munter. Sie suchte umgehend den Grund für die Rauchentwicklung und stellte kurz darauf fest, dass in der Küche Feuer ausgebrochen war. Die von der 41-Jährigen verständigte Feuerwehr konnte den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Österreichs Gemeinden wurden nach ihrer Bonität bewertet. Die Salzburger hatten dieses Jahr vorrangig Einbußen. | Foto: pixabay/geralt

Finanzkraft
Bonitätsranking der Gemeinden 2019

Das Magazin Public hat in Zusammenarbeit mit KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) das Bonitätsranking der Gemeinden für 2019 veröffentlicht. 26 Salzburger Gemeinden haben es in die Top 250 geschafft. SALZBURG. Beim Bonitätsranking der Österreichischen Gemeinden wird die finanzielle Situation der einzelnen Ortschaften verglichen. 2019 haben es 26 Salzburger Gemeinden unter die Top 250 geschafft, wobei es Neueinsteiger, starke Zugewinne aber auch viele Abstiege gab. Insgesamt verloren die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Gemeinde St. Koloman
3

St. Koloman
Internationaler Taugler Alpencup

Kürzlich fand in St. Koloman der neunte Internationale Taugler Alpencup statt. Leiter der Sportveranstaltung war Jugendleiter Manfred Neureiter. ST. KOLOMAN. Insgesamt beteiligten sich 70 Sportmannschaften am Event, unter ihnen zum Beispiel: Red Bull, SAK Wals Grünau oder der FC Schweinfurt aus Deutschland. Die jungen Fußballer waren mit vollem Einsatz dabei.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Eine Besprechung im Coworking Space der Tauglerei.
5

Coworking Space Tauglerei
"Workation" verbindet Arbeit, Urlaub und die Liebe

In der Tauglerei gibt es seit 1. Juni 2019 einen Coworking Space der ganz besonderen Art. Wir haben uns mit zwei Coworkern und dem Gründer des gemeinsamen Arbeitsplatzes direkt vor Ort getroffen. ST. KOLOMAN. Die Tauglerei mit ihrem Ayurveda-, Yoga- und QiGong-Angebot sowie dem hauseigenen Café ist vielen Leuten schon bekannt. Neu ist aber, dass hier auch Räumlichkeiten für Coworking entstanden sind. Patrick Sellier, der in der Lebens- und Unternehmensberatung tätig ist, wollte "für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Foto: Taugler Körberl
9

Sicherung der Nahversorgung
Das Taugler Körberl verbindet Regionalität und Onlineshopping

Seit Anfang Mai gibt es in der 1.747-Einwohner-Gemeinde den gemeinnützigen Verein "Taugler Körberl". Er bietet die Möglichkeit, online Lebensmittel von regionalen Herstellern zu bestellen. ST. KOLOMAN. In St. Koloman gibt es außer dem Lagerhaus keinen Nahversorger mehr. Die nächsten Lebensmittelgeschäfte sind erst in Hallein und Kuchl. Aus diesem Grund haben sich die Bewohner des Ortes im Zuge eines Bürgerbeteiligungsprozesses (Agenda 21) zusammengetan. Es wurde eine Idee herausgearbeitet, um...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Die Europäische Union ist für ihn eine Herzensangelegenheit. Jetzt wurde Herbert Walkner (hier gemeinsam mit Europe Direct-Leiterin Gritlind Kettl) zum Europäer des Monats gekürt. | Foto: Franz Neumayr/Land Salzburg

St. Koloman
Bürgermeister Herbert Walkner ist "Europäer des Monats"

Herbert Walkner, im März zum neuen Bürgermeister der Tennengauer Gemeinde St. Koloman gewählt, ist „Europäer des Monats Mai“. ST. KOLOMAN. Walkner ist seit 2015 aktiver EU-Gemeinderat und organisiert Veranstaltungen, um seinen Bürgerinnen und Bürgern das Thema näherzubringen. Beispiele sind zahlreiche gemeinsamen Aktivitäten mit der deutschen Partnergemeinde Bühlerzell samt Brüsselreise, EU-Quiz-Abende oder Vorstellungsrunden neuer EU-Bürger aus anderen Mitgliedstaaten in der Gemeinde, in den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Symbolbild: Pixabay

Sanierungen im Tennengau
Instandhaltung der Bundes- und Landesstraßen

Im Tennengau stehen dieses Jahr Sanierungen in Golling, Annaberg und St. Koloman an. Sanierung Randbalken zur ÖBB Teil II.Auf der B159 (Salzachtal Straße) werden zwischen Kilometer 26,3 und 26,7 die Randbalken und die Stützmauer erneuert. Gleichzeitig finden von Oktober bis Dezember 2019 am Paß Lueg Straßenbauarbeiten statt. Eine fixe Gleissperre der ÖBB wird es laut Land Salzburg von 12. Oktober bis 4. November geben. "Allerdings immer nur in den Nächten von Samstag auf Sonntag und Sonntag auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Am Sonntagabend stießen zwei Jugendliche in St. Koloman frontal mit einem Auto zusammen. Sie wurden vom Moped geschleudert, schwer verletzt und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen.  | Foto: BBL (Symbolfoto)

St. Koloman
Buben bei Zusammenstoß mit Auto von Moped geschleudert

Bei einem Frontal-Zusammenstoß mit einem Auto wurden am Sonntag ein 15-Jähriger und sein ein Jahr jüngerer Mitfahrer schwer verletzt.  ST. KOLOMAN. Am Abend des 31. März fuhr ein 15-jähriger Mopedfahrer mit seinem am Sozius mitfahrenden 14-jährigen Freund auf der St. Koloman Landesstraße von Wegscheid kommend in Richtung Golling.  Frontal-Crash Laut Polizei fuhr der Bub eine unübersichtliche Linkskurve zu eng an und übersah ein entgegenkommendes Auto. Er konnte nicht mehr rechtzeitig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Grießer
Alexander Stangassinger (SPÖ) und Bürgermeister Maximilian Klappacher (ÖVP). | Foto: Josef Wind
5 12

Gemeinderatswahl 2019
So wählt der Tennengau 2019; Stichwahl Hallein und Oberalm ist fix

Die 13 Gemeinden im Bezirk Hallein stimmen heute in der Gemeinderatswahl ab. TENNENGAU. Sonntag ist Wahltag und die Bezirksblätter sind live dabei. Ab 16 Uhr gibt es hier laufend Aktualisierungen und eine interaktive Karte zur Wahl. Wer hat in meiner Gemeinde gewonnen? Wie viele Stimmen sind schon ausgezählt? Das und viele Informationen mehr gibt es laufend in diesem Beitrag. Das Besondere dabei: Unsere Zahlen spiegeln den tatsächlichen Auszählungsgrad wieder und sind keine Hochrechnung. Kuchl...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Abschlussabend des Agenda 21-Projektschmiede Lehrganges in St. Koloman, im Bild: LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Anita Eder (Agenda 21-Beraterin für Gemeinden) mit den Absolventinnen.  | Foto:  Land Salzburg/Anita Eder

Projekte für die Gemeinde
"Agenda 21" bringt St. Koloman an die Spitze

Agenda 21 hat sich zur Projektschmiede für St. Koloman entwickelt. ST. KOLOMAN.  Vom Erlebnis-Bauernhof über ein Kinderferienprogramm bis hin zum Generationentheater reicht die Palette an Ideen, die Salzburger im Vorjahr mit Hilfe der Agenda 21-Projektschmiede verwirklicht haben. „Wer ein Konzept in die Tat umsetzen will, ist hier bestens beraten. Im April startet bereits die nächste Runde im Raum Hallein“, betonte gestern Umweltreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
15

7. Taugler Ziehschlittenrennen

Traumwetter beim 7. Taugler Ziehschlittenrennen in St. Koloman 16 Starter mit ihren nostalgischen Ziachschlitten fuhren einen steilen Hang hinunter, wobei es nicht nur auf die Geschwindigkeit vom fahren ankam. Eine weitere Aufgabe war es, von einem 40cm dicken Fichtenstamm mit einer alten Zugsäge eine Scheibe abzuschneiden und ins Ziel mitzubringen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Walter Hirzinger
Johann Eder (MOLDAN Baustoffe), Regina Gerl (Kindergarten St. Koloman), Konrad Steiner (Spürnasenecke) und Wilhelm Wallinger (Bürgermeister St. Koloman) freuen sich mit den kleinen Spürnasen über die gelungene Zusammenarbeit. | Foto: MOLDAN Baustoffe – wildbild/Günter Freund
5

Lokales
Spürnasenecke für den Kindergarten St. Koloman

Kindergarten St. Koloman erhält Forschungsecke vom Land Salzburg und dem Kuchler Unternehmen Moldan Baustoffe. ST. KOLOMAN, KUCHL. Im Kindergarten St. Koloman kann der neugierige Nachwuchs seit Kurzem in die Rolle von Forschern schlüpfen. Das Kuchler Unternehmen Moldan Baustoffe hat gemeinsam mit dem Land Salzburg dafür gesorgt, dass dort eine "Spürnasenecke" eingerichtet wird. Im ganzen Land gibt es bereits 50 solcher Forschungsplätze. „Gerade ein Unternehmen wie Moldan Baustoffe, dessen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Beim Zugschlittenrennen geht es immer richtig zur Sache. | Foto: Gemeinde St. Koloman
1 1

Beim Taugler Zugschlittenrennen bleibt kein Hintern trocken

ST. KOLOMAN. Alle zwei Jahre findet in St. Koloman das spektakuläre Zugschlittenrennen statt. Auch heuer, bei der siebten Ausgabe des Rennens, rechnen die Veranstalter wieder mit vielen Wagemutigen Fahrern. Diese wagen sich mit ihren Gefährten den steilen Kurs vom Neuhaus zum Oberneureitbauer hinunter. Der Termin steht auch bereits fest: das Event findet am 17. Februar um 12:30 statt (Ausweichtermin bei Schlechtwetter ist der 24. Februar). Erlaubt sind alle Arten von Schlitten, jeder Schlitten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Rupert Siller sorgt für freie Bahn. | Foto: Siller privat
1 2

"Die Hilfsbereitschaft ist sehr groß"

ST. KOLOMAN. Die Gemeinde St. Koloman hat zur Bewältigung der Schneemassen überregionale Hilfe erhalten. "Die Feuerwehr Katastrophenzüge sind mit 45 Leuten aus dem Lungau angerückt, außerdem hat uns das Bundesheer mit 50 Mann geholfen", so Bürgermeister Willi Wallinger. "Auch von der Bergrettung Hallein, der heimischen Freiwilligen Feuerwehr St. Koloman, der Firma Kreer und anderen Unternehmen mit Lkw's und Bagger kam Unterstützung", erzählt er weiter. Als Einzelperson ganz besonders...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Foto: 1. Salzburger Fingerhaklerverein
2

Fingerhaklermeister aus Sankt Koloman

SANKT KOLOMAN. Dieses Jahr fanden neben den 41. Österreichischen Meisterschaften im Fingerhakeln in Walchensee (Tirol) auch die Alpenländischen Meisterschaften in Mittenwald (Bayern) statt. Nach langer Zeit konnte der erste Salzburger Fingerhaklerverein St. Koloman vom Wettbewerb in Bayern wieder einen Titel mit nach Hause bringen: Andreas Linndenthaler gewann in der Klasse "Senioren 1 Schwer". Insgesamt gingen 152 Teilnehmer an den Start und stellten ihre Fingermuskeln unter Beweis. Auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Herbert Walkner (l.) freut sich schon auf das Gemeindeamt, Willi Wallinger auf seine Alm.  | Foto: Thomas Fuchs
2

Ab auf die Alm
Ein Abschied und ein Neuanfang in St. Koloman

ST. KOLOMAN. Sie waren elf Jahre Bürgermeister, was waren die Highlights ihrer Amtszeit? WILLI WALLINGER: Es gab viele Projekte in der Zeit, wir haben zum Beispiel das Feuerwehr-Musikhaus neu gebaut. Wichtig war auch der Bau des betreuten Wohnheims, für eine kleine Gemeinde ist das nicht selbstverständlich. Ein besonderes Anliegen war mir der Nachmittagskindergarten bereits für Kinder ab eineinhalb Jahren, das ist vor allem für junge Familien sehr wichtig. Was jetzt noch kommt, voraussichtlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
<f>Jasin Jahic</f> spielte stark und traf einmal für den FC Hallein. | Foto: Foto: Hummel

Fußball im Tennengau
Der FC Hallein 04 mit toller Serie

TENNENGAU (hm). Während in der Salzburger Liga noch eine vorgezogene Frühjahrsrunde auf dem Programm steht, endete am Wochenende für die anderen Vereine die Herbstsaison. Und ginge es nach dem FC Hallein 04, hätte diese ruhig noch länger dauern können. Nach zehn Runden lagen die Keltenstädter mit nur einem Sieg und neun Niederlagen abgeschlagen am letzten Platz in der 1. Landesliga. Doch dann drehte sich das Blatt für das Team um Trainer Hans Hajek, der Anfang September das Amt von Miroslav...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johann Hummel
7 9 5

Endlich steht ein "vielbewunderter" rostiger Bauzaun

im Landschaftsschutzgebiet Seewaldsee. Wieder wird den naturliebenden Wanderern ein Stück schönster Natur vorenthalten! Ich wollt ich wär ein Huhn, da dürfte ich vielleicht die Archealm betreten und müsste nicht einen steilen steinigen Waldweg hinauf. Wie schön war doch der Uferweg, aber die Menschen zertrampeln ja mehr als das Vieh!

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl
8 18 6

Wanderung

zum Seewaldsee

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl
7

8. internationaler Alpencup des USK St. Koloman

Zum nunmehr bereits achten Mal lud das Jugendressort des USK St. Koloman zum Kleinfeldturnier für Nachwuchsmannschaften der Altersgruppen U7, U8, U9 und U10 ein. Von Freitag, 22.06.2018 bis Sonntag, 24.06.2018 kamen über 75 Teams und 750 Kinder am St. Kolomaner Kunstrasenplatz zusammen um sich in ihren Altersgruppen zu messen. Das über 25 Personen umfassende und inzwischen routinierte Organisationsteam rund um Jugendleiter Manfred Neureiter war auch diesmal wieder Garant für einen reibungslosen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Raphael Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.