St. Lorenzen

Beiträge zum Thema St. Lorenzen

Foto: FF Flatz
3

Feuerwehr rettete Retter-Bus

Am Kirchenweg drohte Bus abzurutschen – Feuerwehren halfen mit Seilwinde. FLATZ. Die Feuerwehr Flatz musste am 9. Februar um 16:30 Uhr zu einen Einsatz zum Kirchenweg bei Flatz-St. Lorenzen ausrücken. Ein Bus hing mit dem vorderen rechten Rad im Graben und drohte mit der Hinterachse nachzurutschen und umzukippen. "Von uns wurde die Unfallstelle abgesichert, der Bus mittels Seilwinde gegen Abrutschen gesichert und die Polizei zum Sperren der Straße angefordert", berichtet die Feuerwehr Flatz....

"Gibts da was zu fressn?"
23 22 7

Die "Winterstörche" Hermann und Poldi beim Kreisverkehr St. Marein im Mürztal

Ned schlecht gstaunt hab i heut, als i die zwaa Störche da direkt nebm dem Kreisverkehr bei St. Marein im Mürztal (dem Autobahnzubringer zur S6, der Semmeringschnellstraße) gsehn hab. Seelenruhig is der eine am Straßenrand marschiert, sodass i mei Auto sofort abgestellt und die Warnblinker eingschaltet hab. Der Storch hat si ned irritiern lassn und is dann doch wieder über den Gehweg zu seim Gefährten spaziert, der in der Wiesn auf ihn gwartet hat. Nach einigen Telefonaten war alles klar: bei...

Edgar Wernbacher: "Bei den Kunden steht Qualität vermehrt im Vordergrund Billigschiene ist nicht gefragt." | Foto: Barbara Nössler

Fleißige Helfer des Christkinds

Das letzte Rennen um die letzten Weihnachtseinkäufe geht ins Finale. Der lokale Handel ist zufrieden. Vier Wochen Hochbetrieb, vier lange Einkaufssamstage sind absolviert. Das große Weihnachtsgeschäft ist zum großen Teil über die Bühne. Die WOCHE hat bei einigen Unternehmen nachgefragt wie das Weihnachtsgeschäft verlaufen ist: Edgar Wernbacher von Trachtenmoden Wernbacher in Mitterdorf: "Das Geschäft lief zufriedenstellend. Der Umsatz vom Vorjahr konnte gehalten werden. Gekauft wird, was...

Kinder der Volksschule präsentieren stolz die Hopsi Hopper-Auszeichnung. | Foto: Robert Unger

Auszeichnung für Volksschule

Erste Bewegungsfreundliche Volksschule im Bezirk Neunkirchen. ST.LORENZEN. Seit 1999 gibt es bereits die Kooperation zwischen der ASKÖ Niederösterreich und der VS St. Lorenzen. Das ASKÖ-Gesundheitsmaskottchen Hopsi Hopper, das im Jahr 2014 seinen 20. Geburtstag feiert, hält mittlerweile seit 16 Jahren regelmäßig Bewegungseinheiten in der VS St. Lorenzen ab, motiviert dabei die Kinder zur freudvollen gesundheitsfördernden Bewegung und unterstützt die PädagogInnen in ihrer Arbeit im Turnsaal. In...

45

Pizzeria "Villa da Lorenzo" eröffnet in St. Lorenzen/Scheifling

Fotos: Michael Blinzer - Italienisches Flair, stimmiges Ambiente, italienische Gastfreundlichkeit und leckere Holzofenpizzen, Pasta und Co. - das alles erwartet künftig die Gäste der neuen alten Pizzeria "Villa da Lorenzo" bei der Bikerbar in St. Lorenzen/Scheifling. Davon machten sich bereits am ersten Abend zahlreiche Gäste einen persönlichen Eindruck und zeigten sich sichtlich beeindruckt. Das Bemühen um die Gäste des sechsköpfigen Teams war groß und das kulinarische Verwöhnprogramm...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Die Trachtenkapelle St. Lorenzen am Wechsel lud zu einer musikalischen Flugreise. | Foto: KK

Musikalische Flugreise mit der Trachtenkapelle

Mit der „Generations Fanfare“ eröffnete die Trachtenkapelle St. Lorenzen a. W. ihr diesjähriges Konzert. Mit Moderatorin Magdalena Kogler als Stewardess gab es mit der „AUA especially St. Lorenzen“ musikalische Abstecher nach Italien, Tschechien und Ungarn. Danach wechselte man auf der musikalischen Flugreise nach Amerika und Russland, ehe man noch Griechenland und England besuchte. Am Ende gab es eine Punktlandung in St. Lorenzen. Im Laufe des Konzertes übergab Kapellmeister Günter Winkler den...

Herbstkonzert

Leitung: Kapellmeister Thomas Schleimer Wann: 16.11.2014 17:00:00 Wo: Kulturhaus, 8242 St. Lorenzen am Wechsel auf Karte anzeigen

Herbstkonzert

Leitung: Kapellmeister Thomas Schleimer Wann: 15.11.2014 20:00:00 Wo: Kulturhaus, 8242 St. Lorenzen am Wechsel auf Karte anzeigen

Andi, Flora, Niki, Cilli und Rupert Pichlbauer feierten mit ihren Gästen Sommerschluss.
33

Sommerschluss auf der Trahütten

Die Familie Pichlbauer vulgo Glatzl lud zum Saisonende auf die 2011 neu errichtete „Trahütten“. Der Einladung folgten nicht nur viele Wanderlustige aus Nah und Fern, sondern auch zahlreiche Radler ließen es sich nicht nehmen den Sommerschluss auf der gemütlichen Alm zu feiern. Die Mitglieder des Radlerclubs „TSV Bike Total“ aus Hartberg bezwangen mit ihren Drahteseln den steilen Weg und als Entschädigung für die brennenden Wadln gab es eine deftige Jausn und ein „Dipperl“. Jeder Gast wurde von...

Der Missionar Leonhard Wiedemayr wird in Eibiswald für Gespräche anwesend sein. | Foto: KK

Missionar Leonhard Wiedemayr in Eibiswald

Der Weitgereiste wird in den Kirchen von Eibiswald und in St. Lorenzen mitfeiern. EIBISWALD. Am 18. und 19. Oktober wird der Missionar Leonhard Wiedemayr zu gast sein. So wird er am Samstag bei der Abendmesse in der Pfarrkirche Eibiswald um 19 Uhr mitfeiern. Anschließend werden im Pfarrsaal ein Vortrag sowie Gespräche mit Leonhard Wiedemayr ermöglicht. Am Sonntag wird er die Hauptmesse in der Pfarrkirche in Eibiswald um 9 Uhr mitgestalten, anschließend die Hl. Messe in St. Lorenzen um 10.30 Uhr...

46

Römerhütte feierte das 40. Pferdefest

Bereits zum 40. Mal lud Franz „Franky“ Lechner mit seinem Team zum Pferdefest auf die Römerhütte in St. Lorenzen am Wechsel. Der Einladung folgten nicht nur zahlreiche schaulustige Pferdenarren. Vor allem für Familien ist das Pferdefest auf der Römerhütte ein Fixpunkt. Die Hauptakteure des Spektakels waren natürlich die Pferde. Von lustigen Ponys über sanfte Westernpferde bis hin zu mächtigen Norikern waren alle Rassen vertreten. Das rasante Showprogramm brachte die rund 1000 Besucher zum...

Zu ebener Erde und erster Stock

Die Laientheatergruppe der Pfarre St. Lorenzen zeigt am 11. Oktober in zwei Aufführungen, um 15:00 Uhr und 18:00 Uhr, im Pfarrhofstadl die Lokalposse "Zu ebener Erde und erster Stock" frei nach Johann Nestroy. Derzeit wird unter der Regie von Florian Hainfellner noch emsig geprobt. Engelbert Wigidal und das Ensemble mit Catriona Binder, Johanna Binder, Johann Dissauer, Olga Engelhart, Gitte Farner, Wolfgang Glatzl, Andreas Hainfellner, Caroline Hainfellner, Elisabeth Hainfellner, Florian...

Helmut Tobisch, Bürgermeister Hermann Pferschy und Obmann Ernst Haspl (v.l.)

Eisschützen feierten Jubiläum

Die Eisschützen des ESV St. Lorenzen haben allen Grund zur Freude. Der Verein feiert heuer sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. Und das wurde natürlich dementsprechend gewürdigt. Obmann und gute Seele des Vereins, Ernst Haspl und sein Vize Helmut Tobisch luden am 26. September zum Jubiläumsturnier auf die St. Lorenzer Stockschießanlage. Gefolgt sind dem Ruf zwölf Mannschaften aus dem Bezirk. Unter den Ehrengästen gesichtet wurde auch Bürgermeister Hermann Pferschy, der selbst ein begeisterter...

Hanna Musik, das Innsbrucker Musiktalent, am Freitag zu Gast auf der Mürztaler Wies'n. | Foto: Prontolux
2

Alles über das 1. Mürztaler Oktoberfest

Von 3. bis 5. Oktober dreht sich in St. Lorenzen alles um Tracht, Musik, Bier und Hendl. Die beiden Steirer Mario Krainz und Viktor Sator bringen das beliebteste Volksfest der Welt jetzt auch in die Obersteiermark. Mit einem tollen Musikprogramm, großen Vergnügungspark, Hubschrauberrundflügen und einer KFZ-Ausstellung wird das 1. Mürztaler Oktoberfest bis zu 1000 Besucher pro Tag aus der gesamten Obersteiermark anlocken und das Fest zu einem unvergesslichen Spektakel für Jung und Alt machen....

Ein prachtvolles Erntedankfest in St. Lorenzen mit Dechant David Ringel. Zu seinem zehnten Erntedankfest gratulierten unter anderem Dir. Ing. Franz Fidler und Ortsauernratsobmann Josef Hainfellner.
3

Erntedankfest in St. Lorenzen

Beim diesjährigen Erntedankfest in St. Lorenzen gab es noch einen zweiten Grund "Dank" zu sagen, Dechant David Ringel feierte nämlich in St. Lorenzen bereits den zehnten Erntedank. Für die Kinder des Kindergartens und der Volksschule ein Grund mehr ihre Gaben gemeinsam mit den Bauern und der Jägerschaft im prachtvoll geschmückten Pfarrstadl würdig zu präsentieren. Die musikalische Umrahmung der Festmesse besorgte der Singkreis St. Lorenzen, die Trachtenkapelle Flatz sorgte für die richtige...

Hunde sind das Ziel eines Tierhassers in St. Lorenzen. Die Bevölkerung ist verängstigt.

Angst vor Hundehasser

Giftköder fordert Todesopfer in St. Lorenzen, zweites Tier überlebte. TERNITZ. Im Raum St. Lorenzen-Mahrersdorf geht ein Tierhasser um. Wie bekannt wurde, war ein Unbekannter in zwei Fällen vergiftete Knackwürste über den Gartenzaun. Ein Tier verendete, ein zweites konnte gerettet werden. Die Hundehalter der Umgebung organisieren sich nun, tauschen einander aus, ob jemand verdächtige Personen gesehen hat.

Seniorenbund feierte im Pfarrstadl St. Lorenzen

Großartige Stimmung herrschte beim traditionellen Oktoberfest des Seniorenbundes am 5. September im Pfarrstadl in St. Lorenzen. LAbg. Hermann Hauer, der an diesem Tag auch seinen 50. Geburtstag feierte, war ebenso unter den zahlreichen Besuchern wie StR Franz Berger, Bezirksobfrau Hermine Knöbel, Bgm. Herbert Osterbauer, GR Barbara Kunesch, GR Armin Zwazl und GR Karl Pölzelbauer. Wo: Pfarrstadl, Sankt Lorenzer Straße 121, 2620 Ternitz auf Karte anzeigen

Die Festsitzung des St. Lorenzener Gemeinderates zu "30 Jahre Marktgemeinde" hat bereits im Frühling stattgefunden. | Foto: Pashkovskaya

30 Jahre Marktgemeinde St. Lorenzen

St.Lorenzen im Mürztal feiert 30 Jahre Markterhebung. Die Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal feiert mit der Bevölkerung die Markterhebung, die 1984 erfolgte. "In den letzten 30 Jahren hat sich St. Lorenzen sehr gut entwickelt, was beispielsweise die Bevölkerungszahlen anbelangt, ebenso konnten sehr viele neue Betriebe angesiedelt werden", sagt Bürgermeister Alois Doppelhofer. Aus diesem Anlass wird an diesem Wochenende in St.Lorenzen gefeiert. Am Freitag, 12. September, findet im Festsaal...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Pfarrkirche Kötschach hat ein umfangreiches Programm für die lange Nacht der Kirchen.  | Foto: Privat
  • 23. Mai 2025
  • Pfarrkirche St. Lorenzen im Lesachtal (Hl. Laurentius)
  • Sankt Lorenzen im Lesachtal

Die lange Nacht der Kirchen

Am 23. Mai findet wieder die lange Nacht der Kirchen statt. Mehr als 100 Kirchen und kirchliche Institutionen öffnen in dieser Nacht ihre Tore und locken mit unterschiedlichen Programmen wie Konzerten, Literatur, Vorträgen, Gottesdiensten und Gebeten, aber auch mit Gesprächen. GAILTAL. Gleich mehrere Kirchen haben ein Programm für diesen besonderen Abend. Die Geistlichen als auch die Mitgestalter der Abende freuen sich auf hohe Besucherzahlen, gute Stimmung, gute Gespräche und schöne Momente....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.