Blasmusik
Konzert der Musikvereins St. Lorenzen und Umgebung

Foto: Norbert Ortner
57Bilder

Das Programm war vielfältig und abwechslungsreich, die Musikerinnen und Musiker zeigten ihr Können und begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen.

ST. LORENZEN/TRIEBEN. Besonders beeindruckend waren die Solo-Einlagen einzelner Mitglieder des Musikvereins, die ihr Talent und ihre Leidenschaft für die Musik eindrucksvoll unter Beweis stellten. Auch die musikalische Leitung von Musikschuldirektor und Landeskapellmeister Peter Mayerhofer sorgte für begeisterte Reaktionen und Applaus.

Foto: Norbert Ortner

Der Musikverein St. Lorenzen im Paltental und Umgebung konnte mit diesem Konzert einmal mehr zeigen, dass Blasmusik keineswegs altmodisch oder langweilig sein muss, sondern auch modern und mitreißend sein kann. Die Zuhörerinnen und Zuhörer genossen den Abend in vollen Zügen und werden sicherlich noch lange von diesem musikalischen Erlebnis zehren.

Foto: Norbert Ortner

Der Obmann Philipp Haberl konnte über 300 Besucherinnen und Besucher begrüßen, darunter auch Bürgermeister Klaus Herzmaier , Pfarrer Michael Robitschko oder Ex-Stadtchef Helmut Schöttl. Thomas Mayerhofer wurde zum Ehrenobmann ernannt – in Würdigung und Wertschätzung für seine verdienstvollen Beiträge für den Musikverein St. Lorenzen im Paltental.

Foto: Norbert Ortner

Ein großer Dank gebührt all jenen, die zum Gelingen dieses Konzerts beigetragen haben, sei es durch ihr musikalisches Talent, ihre organisatorische Unterstützung oder ihre finanzielle Hilfe. Der Musikverein St. Lorenzen im Paltental und Umgebung kann stolz auf dieses gelungene Konzert zurückblicken und sieht mit Freude einer weiteren musikalischen Zukunft entgegen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gewährleistung soll bei nassen Verhältnissen nicht gelten
Fünf Projekte und 367.000 Euro an Fördermitteln beschlossen
In der "Hochburg des Stocksports" war wieder einiges los
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
 Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres.  | Foto: Max Beck/ Unsplash
3

Advent in der Obersteiermark
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest

Die Adventzeit ist eine besondere Phase im Jahreslauf, die auch in der Obersteiermark mit Ruhe, Besinnlichkeit und Vorfreude verbunden ist. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Gemeint ist damit die Ankunft Jesu Christi, auf die sich Christen in den vier Wochen vor Weihnachten vorbereiten. OBERSTEIERMARK. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres. Ursprünglich war diese Zeit geprägt von Stille und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.