St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Mordversuch in St. Pölten | Foto: Katharina Gollner

Einsatz
Mordversuch in St. Pölten

Bedienstete des Stadtpolizeikommandos St. Pölten wurden am 30. Jänner 2021, gegen 07.20 Uhr, telefonisch von der Landesleitzentrale der Landespolizeidirektion Niederösterreich darüber in Kenntnis gesetzt, dass ein 35-Jähriger aus St. Pölten von einem 30-Jährigen aus St. Pölten verletzt worden sei. ST. PÖLTEN (pa). Bei den Erhebungen vor Ort stellte sich heraus, dass der 35-Jährige geschlafen haben dürfte, als der an derselben Anschrift gemeldete 30-Jährige diesen mit einem bislang unbekannten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Vizebürgermeister Matthias Adl und Innenminister Karl Nehammer bei den Gesprächen.
  | Foto: VP St. Pölten

VP St.Pölten
„Sicherheit in Sankt Pölten gehört zu den zentralen Themen“

In Gesprächen mit Innenminister Karl Nehammer und Landespolizeidirektor Franz Popp konnte Vizebürgermeister Matthias Adl zuletzt die Sicherheitslage in St. Pölten erläutern. Dabei forderte Adl auch eine bessere Ausstattung für das Stadtpolizeikommando. ST. PÖLTEN (pa). Aufgrund des Wachstums der Stadt sei es wichtig, dass die Polizei zukünftig auf mehr Personal setzen kann. „St. Pölten wächst und damit wachsen auch die Aufgaben und Herausforderungen für die Polizistinnen und Polizisten in der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Sicherstellung einer Blaulichtanlage.  | Foto: LPD NÖ/SPK St. Pölten

Polizei St. Pölten
Sicherstellung einer Blaulichtanlage

Am 11. Jänner 2021, gegen 20.00 Uhr wurde im Stadtgebiet von St. Pölten bei dem Lenker einer schwarzen VW-Limousine (Bora) mit Lilienfelder Kennzeichen (LF) durch Bedienstete der Verkehrsinspektion St. Pölten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführt. ST. PÖLTEN (pa). Dabei konnte er keine gültige Lenkerberechtigung vorweisen. Im Zuge der weiteren Kontrolle wurde im Fahrzeug eine hinter der Windschutzscheibe montierbare Blaulichtanlage (ident mit dem Polizeimodell für Zivilstreifenwägen)...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ingesamt drei mal rückten die Polizisten wegen der jungen Dame aus.  | Foto: Gollner Katharina

St. Pölten
22-Jährige randaliert in der Stadt

Streit mit dem Freund löste eine Randaliernacht aus. "So ein Vorfall kommt nicht häufig vor", so Alfred Effenberger von der St. Pöltner Polizei. ST. PÖLTEN. Drei mal rückten die Beamten in der Nacht am vergangenen Mittwoch wegen einer jungen Frau, die mehrmals randalierte. Um 23:15 Uhr brach die 22- Jährige bei parkenden Autos in der Maria-Theresien-Straße die Seitenspiegel ab, warf Mistkübel auf die Straße und schrie laut. Daraufhin rückten die Beamten aus und zeigten die Dame wegen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Haben Sie diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ
2

St. Pölten
Polizei fahndet nach entflohenem Häftling

Flucht eines Häftlings in St. Pölten - 3 Fluchthelfer festgenommen ST. PÖLTEN (pa). Ein 27-jähriger in Haft befindlicher Mann soll sich am 14. November 2020, gegen 21:10 Uhr, nach einer ambulanten Behandlung im Universitätsklinikum St. Pölten der Aufsicht von Justizwachebeamten der Justizanstalt St. Pölten entzogen haben, wobei er sich beim Verlassen des Krankenhauses von den Beamten gewaltsam entrissen habe und in Richtung Corvinus Straße geflüchtet sein soll. Alarmfahndung ausgelöst Die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Ladendieb wurde in St. Pölten erwischt.  | Foto: Gollner Katharina

St. Pölten
Ladendieb wurde verhaftet

Ein Ladendetektiv hat am 10. November, gegen 10.00 Uhr, einen Mann beim Diebstahl eines USB-Sticks im niedrigen dreistelligen Eurobereich in einem Geschäft in St. Pölten betreten und Anzeige bei der Polizei erstattet. ST. PÖLTEN (pa). Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-Spratzern haben beim 31-jährigen Beschuldigten aus St. Pölten eine CO²-Pistole vorgefunden, obwohl gegen ihn ein aufrechtes Waffenverbot verhängt worden war. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeuges fanden die Polizisten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Symbolfoto: Treffen im Sommer in Wien: Bei 23-Jährigem wurde Tee getrunken. | Foto: pixabay.com
11

Terror in Wien
Haben uns unterhalten und Tee getrunken

+++11. November 2020+++ Wie sich jetzt herausstellt, hat jener 23-Jährige, bei dem das Treffen im Sommer in Wien stattgefunden hat, früher in St. Pölten gewohnt. In seiner Wohnung hat er einen anderen St. Pöltner auf einen Tee eingeladen und dieser habe ihn darüber informiert, dass er weitere Bekannte treffen werde. Sogleich wurden auch sie vom 23-Jährigen eingeladen. Und zu den anderen Bekannten haben jene Deutsche und Schweizer gehört, die verhaftet worden sind. Etwa eineinhalb Stunden seien...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Leere Geldtasche, volles Konto: Der 40-Jährige hat seinem Bruder in der Türkei 1.800 Euro überwiesen. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

St. Pölten
Türke täuschte Raubüberfall vor

Weil ein 40-jähriger Türke seiner Frau nicht sagen wollte, dass er seinem Bruder in der Türkei 1.800 Euro überwiesen hat, täuschte der Mann einen Raubüberfall vor. Die Polizei kam ihm jedoch auf die Schliche. ST. PÖLTEN. Ein 40-jähriger Türke hat gegenüber seiner Ehefrau erklärt, dass er einem Raub zum Opfer gefallen sei. Die unbekannten Täter hätten ihm leichte Verletzungen zugeführt, sein Gewand war zerrissen und 1.800 Euro wurden ihm gestohlen. Die Fahndung vonseiten der Polizei blieb...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Ein Jugendlicher und ein junger Erwachsener aus dem Bezirk St. Pölten Land, 17 und 20 Jahre alt, standen vorübergehend unter dem Verdacht, chemische Substanzen zur Sprengstoffherstellung erworben zu haben. | Foto: LVT NÖ

Wilhelmsburg
Verdacht der Sprengstoffherstellung

Ein Jugendlicher und ein junger Erwachsener aus dem Bezirk St. Pölten Land, 17 und 20 Jahre alt, standen vorübergehend unter dem Verdacht, chemische Substanzen zur Sprengstoffherstellung erworben zu haben. HERZOGENBURG / ST. PÖLTEN (pa). Die beiden Beschuldigten dürften am 31. August 2020 in Wien größere Mengen chemischer Substanzen beschafft haben, sodass routinemäßig eine Verdachtsmeldung beim Bundeskriminalamt einging. Nach Einschätzung der Spezialisten des Bundeskriminalamtes erschienen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
SYMBOLFOTO: Jugendliche mit Eisenstange bedroht.  | Foto: pixabay.com

Ratzersdorfer See
Jugendliche mit Eisenstange bedroht

Fünf Freunde trafen sich letzten Mittwoch mit ihren Motorrädern am Ratzersdorfer See - es sollte ein gemütliches Zusammentreffen werden. Die jungen Leute standen zusammen und unterhielten sich, als plötzlich ein schwarzer Mercedes vor der Gruppe anhielt. ST. PÖLTEN (pa). Der Fahrer rief aus dem Auto: "Wer von euch hat deppert g'redet?" Die Motorradfahrer forderten den Mann auf, er solle weiterfahren. Dann stieg der Fahrer aus und gab einem der Freunde eine Ohrfeige und drückte diesen zu Boden....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ort des Geschehens – durch diesen Zaun hat die Attacke stattgefunden. Es wurde bereits ein zusätzlicher Maschendrahtzaun zum Schutz vor einer weiteren Beißattacke angebracht.
5

St. Pölten
Ohne Beißkorb – Listenhund attackiert Dalmatinerhündin

Letzten Dienstag wurde der Dalmatinerhund "Ibi" durch den Zaun von einem vorbeigehenden Listenhund attackiert und verletzt. ST. PÖLTEN. "Sie hat aktuell ein Loch in der Lefze, die Kruste hat sich gelöst, am Abend fahren wir wieder in die Tierklinik", erzählt Barbara Holzapfel Dienstag, 15. September. Eine Woche zuvor, Dienstag, 8. September, war die Welt für die Familie Holzapfel noch in Ordnung, doch dann, wurde die Dalmatinerhündin Ibi von einem Listenhund attackiert und verletzt. Ibi befand...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
SYMBOLFOTO: Der 21-Jährige soll den 23-Jährigen am Hals gepackt, ihm mit einem Messer leichte Schnittverletzungen am Hals zugefügt und mit dem Umbringen bedroht haben.
1

Mordversuch in St. Pölten
Iraker (21) droht 23-Jährigem mit dem Umbringen

Ermittlungen rund um den Mordversuch laufen auf Hochtouren ST. PÖLTEN. Ein 21-jähriger irakischer Staatsbürger geriet am 13. September 2020, gegen 16.15 Uhr, in einer Wohnung in der Rennbahnstraße im Stadtgebiet von St. Pölten mit einem 23-jährigen irakischen Staatsbürger in Streit. Dabei soll der 21-Jährige den 23-Jährigen am Hals gepackt, ihm mit einem Messer leichte Schnittverletzungen am Hals zugefügt und mit dem Umbringen bedroht haben. Fest steht derzeit, dass es einen Streit gab: "Das...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Frau mit ausländischem Akzent wollte von 96-Jähriger 42.000 Euro.  | Foto: pixabay.com
1

St. Pölten
"Urli" sollte 42.000 Euro übergeben

Sparstrumpf von 96-jähriger St. Pöltnerin sollte geplündert werden. Doch die Uroma wehrte ab und verständigte die Polizei. ST. PÖLTEN. So einfach, wie eine Frau geglaubt hatte, an Geld zu kommen, war es dann doch nicht. Denn sie hatte nicht damit gerechnet, dass eine 96-jährige St. Pöltnerin geistesgegenwärtig reagiert. Doch von vorn. Via Festnetztelefon kontaktierte eine bislang unbekannte Frau mit ausländischem Akzent die Uroma, der sie weißmachen wollte, dass sie eine ehemalige Schulfreundin...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
49-Jähriger wollte Ehefrau aus dem Wohnzimmerfenster werfen | Foto: Ilse Probst

Mordversuch in St. Pölten
Mann wollte Frau aus dem Fenster werfen

ST. PÖLTEN (pa). Ein 49-jähriger österreichischer Staatsbürger versuchte am 1. September 2020, um 13.15 Uhr, seine 44-jährige Ehegattin aus dem Wohnzimmerfenster im 6. Stock deren gemeinsamen Wohnung in Spratzern im Stadtteil von St. Pölten zu werfen. Tochter und Freundin hielten Frau zurück Laut Angaben des Opfers und der Zeugen konnte dies nur verhindert werden, weil die älteste Tochter (20) und deren Freundin (17) den Fenstersturz insofern verhindert haben, als dass sie an der Mutter derart...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
2 Wohnhauseinbrüche in Nieder- und Oberösterreich geklärt . | Foto: pixabay.com

St.Pölten
2 Wohnhauseinbrüche in Nieder- und Oberösterreich geklärt

Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten seit April 2020 Ermittlungen gegen einen 50-Jährigen mit Doppelstaatsbürgerschaft Kroatien und Bosnien wegen Verdacht der gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstähle. ST.PÖLTEN (pa). Die Ermittler konnten den Beschuldigten aufgrund der ausgezeichneten Tatortarbeiten der Beamten des Stadtpolizeikommandos St. Pölten und der Polizeiinspektion Gmunden zwei Wohnhauseinbrüche, und zwar am 13. Jänner 2020 in St....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Dieser Hund wurde auf der Autobahnauffahrt gerettet. | Foto: LPD NÖ

Polizisten retteten Hund auf der Westautobahn in St. Pölten

ST. PÖLTEN (pa). Beamte der Polizeiinspektion St. Pölten-Regierungsviertel bemerkten am 8. Juli 2020, gegen 20.20 Uhr, einen frei laufenden Hund auf der Autobahnauffahrt bei St. Pölten-Süd. Der Hund lief anschließend auf die Westautobahn in Richtung Linz und querte die Fahrbahn. Er blieb verstört am Fahrbahnrand liegen. Beamte der Polizeiinspektion St. Pölten-Regierungsviertel und der Polizeidiensthundeinspektion St. Pölten haben den verletzten Boxerrüden vom Fahrbahnrand der Westautobahn...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Der Tschetschene musste sich am Landesgericht verantworten. | Foto: Probst
1 1 4

Prozess am Landesgericht
Polizist bei Festnahme schwer verletzt

„So ein heftiges Fluchtverhalten habe ich in meiner Dienstzeit noch nicht erlebt“, erklärte ein Polizeibeamter am Landesgericht St. Pölten, wo sich ein amtsbekannter Tschetschene unter anderem wegen schwerer Körperverletzung zu verantworten hatte. ST. PÖLTEN (ip). „Ich habe so einen Widerstand auch noch nicht erlebt“, bestätigte Staatsanwältin Barbara Kirchner, für die der vorbestrafte 23-Jährige auch kein Unbekannter ist. Bei seiner Verurteilung im Dezember 2016 fasste der Bursche eine...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Schlepperei: Während der coronabedingten Grenzschließungen wurde ausschließlich mit Lkw transportiert. Über die Balkanroute kommen die Flüchtlinge nach Niederösterreich. | Foto: Polizei
7

Landeskriminalamt NÖ
Undercover im Rotlicht

Fahnder des LKA NÖ haben organisierte Kriminalität und Geheimprostitution im Visier. ST. PÖLTEN (pw). Sie bewegen sich im Rotlicht-Milieu und kämpfen gegen illegale Prostitution, Schlepperei und Menschenhandel. Sie haben Rocker-Banden wie die "Hells Angels", Schutzgeld-Erpresser und Zuhälter im Visier. Wolfgang Kunter und sein Team vom Ermittlungsbereich Menschenhandel und Schlepperei im Landeskriminalamt NÖ arbeiten oft undercover. Coronabedingt verliefen die letzten Monate für die Ermittler...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Symbolfoto: Der 60-Jährige soll die Frau durch die eindeutige Gestik des "Halsabschneidens" gefährlich bedroht haben. | Foto: Zeiler

Tulln
Frau (50) mit "Halsabschneiden" bedroht

Rumäne soll Frau zuerst auf Supermarktparkplatz dann beim Bahnhof bedroht haben. TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Eine 50-Jährige aus St. Pölten erstattete am 24. Juni 2020, um 17:00 Uhr, telefonisch auf der Polizeiinspektion Tulln die Anzeige, dass sie im Stadtgebiet von Tulln, auf einem Parkplatz eines Supermarkts von einem ihr unbekannten Mann wiederholt gefährlich bedroht worden sein soll und der Mann von einem zu Hilfe gekommenen Zeugen angehalten werde. Zeuge kam zu Hilfe Kurz danach konnten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kreativität der Drogenschmuggler ist grenzenlos: In Vorratsdosen versteckt finden Ecstasy und Co. ihren Weg nach Österreich. Im Fall einer tschechischen Drogenbande folgten die Ermittler der Spur des Paketdienstes bis nach Chicago. | Foto: LKA NÖ
10

Kampf gegen Drogenmafia
Undercover-Einsatz – Wenn jedes Gramm zählt

Die Drogen-Fahnder des Landeskriminalamtes NÖ im Kampf gegen neue Transportwege und verändernde Substanzen. ST. PÖLTEN (pw). Schwarzes Hemd, das Haar im Nacken zusammengebunden, Armbänder am Handgelenk, lässiges Auftreten. Kaum jemand würde hier auf den ersten Blick einen Polizeibeamten vermuten. Zu seiner "Klientel" zählen Drogensüchtige und Dealer gleichermaßen. Doch Erich Karrer ist nicht der Titelheld einer neuen Fernsehserie, sondern der Leiter des Bereiches Suchtmittelkriminalität im...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: pixabay

St. Pölten
Raubüberfall unter Jugendlichen

ST. PÖLTEN (pw). Ein 16-Jähriger wurde vor Kurzem Opfer eines Raubüberfalls im Sonnenpark in St. Pölten. Zwei Jugendliche mit Migrationshintergrund, 17 und 18 Jahre alt, forderten den Burschen zur Herausgabe von zwei Euro auf. Der 16-Jährige holte aus seiner Hosentasche mehrere Münzen heraus und hielt sie in der geschlossenen Faust fest. Einer der Täter öffnete gewaltvoll die Hand und entwendete fünf Euro. Dem Opfer wurde in weiterer Folge zwei Mal mit der Faust in den Magen geboxt, die beiden...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Manche Autofahrer bremsen nicht einmal, wenn sich das Schulkind schon fast auf dem Schutzweg befindet. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
Für Sicherheit auf dem Schulweg Risiken minimieren (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. ST. PÖLTEN (pw). Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Polizei setzt in St. Pölten auf häufige Kontrollen. | Foto: pixabay
3

Steig ein!
Im Kampf gegen Alkosünder in St. Pölten

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. ST. PÖLTEN (pw/ag). Es fängt mit einem Achterl beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. In St. Pölten waren Alkolenker laut Statistik Austria für 13 Unfälle verantwortlich. 16 Menschen sind...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: LPD NÖ
3

St. Pölten
Betrügerische Telefonanrufe "falscher Polizisten"

Versuchter gewerbsmäßiger Betrug mittels Telefonanrufen (Call-ID Spoofing) mit vorgetäuschter Polizeinummer. ST. PÖLTEN. Seit geraumer Zeit erhalten zahlreiche Personen in ganz Niederösterreich – auch in der Landeshauptstadt – Anrufe mit einer am Display sichtbaren und vorgetäuschten Telefonnummer (059133300), wobei sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgeben. Im Großraum St. Pölten erhielten am 12. Mai gleich mehrere Personen Anrufe von der vermeintlichen Nummer 059133300 und es meldete sich...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.