St. Stefan im Rosental

Beiträge zum Thema St. Stefan im Rosental

Die Posaunovas werden die Musikschule St. Stefan im Rosental in Wien vertreten.
1

Eine Musikschule löste zwei Tickets für den Bundebewerb

Zwei Ensembles der Musikschule St. Stefan im Rosental holten beim Landesbewerb "Prima la Musica" einen ersten Platz und lösten damit das Ticket für den Bundeswettbewerb. Siegreich waren die "Posaunovas" mit Lukas Kölli, Andreas Zach und David Bauer in der Altersgruppe zwei sowie das "Ensemble 2012" mit Jonathan Scherr, Bernd Amtmann, Hans-Simon Kickmayer, Thomas Konrad, Leandro Neuwirth und Andreas Hirschmann in der Altersgruppe drei. Ihr Programm mit mehreren Stilrichtungen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Der neu gewählte Vorstand gemeinsam mit St. Stefans Bürgermeister Johann Kaufmann. | Foto: KK

Musikanten griffen im Akkord zum Stimmzettel

Eine Wahl der besonderen Art fand bei der Marktmusik St. Stefan im Rosental im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt. Nicht nur der Vorstand wurde gewählt, sondern auch der Kapellmeister und sein Stellvertreter wurden bestimmt. Die anwesenden Mitglieder konnten ihr Votum per geheimer Stimmzettelwahl abgeben. Norbert Hirschmann bekleidet gemäß der Wahl die Funktion des Kapellmeisters. Die Position des Stellvertreters hat Gerhard Absenger inne. St. Stefans Bürgermeister Johann Kaufmann wünschte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Bei der Versammlung: Franz Ortauf, Josef Posch, Anton Raidl und Karl Petrovitz (v.l.). | Foto: KK

Kameraden bestätigten Obmann ihr Vertrauen

Beim 64. Bezirksdelegiertentag des Österreichischen Kameradschaftsbundes in St. Stefan im Rosental wurde Franz Ortauf einstimmig als Bezirksobmann bestätigt. Über 100 Delegierte von den 19 Ortsverbänden und eine Reihe von Ehrengästen fanden sich in der Rosenhalle ein. Der Tätigkeitsbericht von Bezirksschriftführer Johann Luttenberger bestätigte den hohen Stellenwert des Kameradschaftsbundes im ehemaligen Bezirk Feldbach, wo man ca. 3.800 Mitglieder zählt. Schwerpunkte für 2014 sind das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Faschingsumzug - oder doch nur eine Ausrede für Alkoholismus

Natürlich war das Wetter heute nicht sonderlich berauschend, aber für Kinder scheint ein Faschingsumzug im Ort wohl nicht gedacht zu sein. Mein patziger Ton tut mir jetzt schon Leid, aber ich finde es einfach schade, dass es sich bei scheinbar jeder Festivität ausschließlich ums "Saufen" dreht. Ich habe Faschingsumzüge anders in Erinnerung. Als mich meine knapp dreijährige Tochter heute gefragt hat, wo nun der Fasching ist?!, musste ich mir meinen Teil denken: In den verschlossenen nicht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Stefan Pratter
Diskutierten über nachhaltige Landwirtschaft: Kain, Gössinger-Wieser, Ober, Truhetz, Hoffmann und Kaufmann (v.l.).
8

Gemeinsam in die Bio-Zukunft

Experten diskutierten mit Verantwortlichen der Region über Nachhaltigkeit. "Die Folgen der zunehmenden Industrialisierung der Landwirtschaft sind gravierend", eröffnete Ulrich Hoffmann, Leiter der "Trade and Development Section" der Welthandels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD) seinen Vortrag "Wir haben genug! Für alle! Wie teuer sind uns billige Lebensmittel?". Bei der gleichnamigen Veranstaltung stellten sich Experten und regionale Verantwortliche in der Rosenhalle in St. Stefan der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Karibische Rhythmen als Auftakt zum 6. Sportlerball des TUS St. Stefan brachten den Ballsaal zum beben
1 148

Zu kubanischen Klängen durch die Nacht getanzt

ST. STEFAN. Unter dem Motto "Eine Nacht in Havanna" ging der 6. Sportlerball des TUS St. Stefan in der Rosenhalle über die Bühne. Obmann Franz Krautwaschl freute sich über 1.000 Gäste, die zu den kubanischen Klängen von "Esprit", "Starlite DJ Team" und "H&K Sounds" übers Parkett tanzten. Auch Bgm. Johann Kaufmann und LAbg. Josef Ober ließen sich vom karibischen Flair im pompösen Ballsaal und von den zehn speziellen Themenbars verzaubern.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Dank für 60 Jahre ehrenamtliche Arbeit

Gemeindebewohner wurden beim Neujahrsempfang für ihre ehrenamtliche Arbeit geehrt. Für das Jubiläumsjahr "60 Jahre Markterhebung" wurden beim Neujahrsempfang von Bürgermeister Johann Kaufmann in der Rosenhalle verdienstvolle Urkunden verliehen. Pfarrer Christian Grabner bekam den Ehrenring der Marktgemeinde überreicht. Der geistliche Rat Franz Sammer wurde mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet, Polizeiinspektor Walter Schleich und Hauptschuloberlehrer Wolfram Plassnig erhielten das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Die Ballgäste unterhielten sich bei heimischer Kulinarik und Weinen aus den Kellern der Region.

Ein Ballabend im Zeichen der Ersten Hilfe

Der Ball des Roten Kreuzes in St. Stefan im Rosental stand unter dem Moto "Helfen". Der Reinerlös aus der Abendveranstaltung wird für das neue Einsatzfahrzeug der Ortsstelle verwendet. Die Einnahmen aus dem Jux-Glückshafen – organisiert von der Rotkreuz-Jugend – fließt in die Jugendarbeit. Sogar auf dem Tanzparkett wurde der Helfergedanke zum Ausdruck gebracht. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter präsentierten ihre Reanimationstechniken an Puppen und machten auf diese Weise dem Publikum die große...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die Feuerwehrmänner von St. Stefan im Rosental opferten ihre Freizeit für die Ausbildung. | Foto: FF St. Stefan/Roßmann

Silber und Bronze für die Feuerwehrkameraden

23 Kameraden der Feuerwehr St. Stefan erhielten das Branddienstleistungsabzeichen in Silber, 4 ihrer Kollegen in Bronze. Zu bewältigen hatten die Kandidaten einen Flüssigkeits- sowie einen Scheunen- und Holzstapelbrand. Das Bewerterteam mit Abschnittsbrandinspektor (ABI) Franz Kügerl, den Hauptbrandinspektoren Herbert Grießbacher und Franz Haas sowie Hauptlöschmeister Helmut Groß waren zufrieden. ABI Martin Zangl hatte die Teilnehmer auf die Prüfung vorbereitet. Bgm. Johann Kaufmann gratulierte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Volles Programm in St. Stefan

Beim lokalen Kultur- und Vereinsleben wird das Wort Langeweile zum Fremdwort. In St. Stefan im Rosental wird es nicht langweilig. Das Vereinsleben ist vital, das Kulturprogramm vielfältig. Dreh- und Angelpunkt des Geschehens ist seit nunmehr 13 Jahren die Rosenhalle. "Die Halle ist ausgelastet", bestätigt Bürgermeister Johann Kaufmann, der sich auf die kommende Ballsaison freut. Ob nun der Landjugend-, Sportler-, Bauerbund- oder erstmals stattfindende Vulkanland-Ball – das Parkett ist stets...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Eigene Stromversorgung und mehr Licht im Ort

"Mehr Licht, mehr Leuchten, weniger Stromverbrauch", lautet das erhellende Motto in St. Stefan hinsichtlich Straßenbeleuchtung, die bereits zum größten Teil auf eine moderne LED-Lösung umgestellt wurde. Bürgermeister Johann Kaufmann rechnet damit, dass sich die neue Ortsbeleuchtung in einem Zeitraum von sieben Jahren durch die erzielten Einsparungen und den geringeren Servicaufwand selbst finanziert. Strom durch erneuerbare Energie, nämlich Sonne, bezieht die Gemeinde durch eine 28,8 kWp-Anlage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Schöne Optik mit viel Inhalt

St. Stefans Zentrum erstrahlt in neuem Glanz. Ein Ort der Kommunikation ist entstanden. 2014 feiert die Gemeinde St. Stefan im Rosental, die 2015 die Ehe mit Glojach eingeht, 60 Jahre Markterhebung. Das Ortszentrum ziert ein junges "Gesicht". In jüngster Vergangenheit ist nicht nur das neue Pfarrzentrum entstanden, Hand in Hand ist auch das Ortszentrum komplett neu gestaltet worden. "Es ist ein Platz der Kommunikation mitten im Ort", freut sich Bürgermeister Johann Kaufmann. Er kann stolz sein,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Johann Lafer ist einer jener Söhne St. Stefans, die es in die weite Welt hinaus zog. Heute ist er ein Fernsehstar. | Foto: Foto: Steiermarktourismus

Ein guter Boden für große Persönlichkeiten

Rund um St. Stefan im Rosental scheint ein guter Nährboden für die Lebenskultur bereichernde, über die Regionsgrenzen wirkende Menschen zu sein. Nicht nur der scheidende Erzbischof von Salzburg, Alois Kothgasser, wurde in St. Stefan, genauer in Lichtenegg, geboren, auch der Fernsehstarkoch Johann Lafer stammt aus der Marktgemeinde. Weitere gebürtige St. Stefaner: Franz Dobusch, langjähriger Bürgermeister von Linz, und Klaus Edlinger, TV-Moderator und Schriftsteller.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Herrlicher Lebensraum mit hervorragender Entwicklung: St. Stefan und Glojach. | Foto: Vulkanland, Bergmann

Kraftvolles neues St. Stefan

Glojach und St. Stefan im Rosental gehen ab 2015 in eine gemeinsame Zukunft. Bei der Lebensqualität steht Glojach der gewichtigen Gemeinde St. Stefan im Rosental um nichts nach. Die Gemeinde Glojach spannt einen herrlichen Lebensraum auf, zudem hat sie mit dem Prototypenhersteller "Resch GmbH" einen mitarbeiterstarken österreichischen Innovationsführer in der Gemeinde. Die neue Regionsgemeinde ist eine bestimmende Wirtschaftskraft im Saßtal. St. Stefan im Rosental hat bereits mehrfach mit dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Handwerkliche Vielfalt zeichnet die Gemeinde aus. Hier: Schmied Hiebaum. | Foto: Bergmann

Starker regionaler Wirtschaftsraum

Nahezu 100 Gewerbebetriebe und eine Vielzahl landwirtschaftlicher Betriebe sprechen eine deutliche Sprache. Handwerk und Gewerbe feiern in der neuen Regionsgemeinde fröhliche Urstände. Die wirtschaftliche Dynamik macht sie zum begehrten Lebensraum.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
9

Das Bollwerk hielt nicht stand

St. Stefan stieg mit einem Sieg gegen St. Anna im WOCHE-Steirercup auf. Das Team von St. Anna am Aigen empfing in der fünften Runde des WOCHE-Steirercups St. Stefan im Rosental in der Bollwerk-Arena. Trotz starken Dauerregens entwickelte sich eine spannende und intensiv geführte Partie. Zu Beginn übernahmen die Hausherren das Kommando. Ihre Anfangsoffensive gipfelte durch einen Kopfballtreffer von Alexsander Naric in der schnellen Führung (12.). Nach einer halben Stunde verpuffte aber der Elan...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Jubiläumsklänge: Saso Avsenik und seine Oberkrainer heizten dem Publikum in der Rosenhalle St. Stefan musikalisch ein.
32

Steirisches Bier traf auf Musik aus Oberkrain

Zum 60-jährigen Jubiläum spielten Saso Avsenik und seine Oberkrainer in der Rosenhalle St. Stefan. ST. STEFAN. Zum 3. Mal lud der TUS St. Stefan gemeinsam mit der WOCHE-Feldbach zum traditionellen Bockbieranstich in die Rosenhalle St. Stefan. Im Beisein von Franz Krautwaschl, Obmann vom TUS St. Stefan, Josef Pein, Geschäftsführer von PPK Alpenlift sowie den beiden Vizebürgermeistern Josef Pferschi und Helmut Triebl nahm Bgm. Johann Kaufmann den Bockbieranstich vor. Den musikalischen Auftakt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
6

Favoritenschreck schlug zu

Die St. Stefaner rangen nach Tabellenführer Mettersdorf nun auch Bad Gleichenberg einen Punkt ab. Nach dem hart erarbeiteten 0:0 im Derby bei Oberliga-Tabellenführer Mettersdorf am Saßbach gelang dem derzeitigen Schlusslicht St. Stefan im Rosental nun auch gegen den Verfolger Bad Gleichenberg ein verdientes 1:1-Remis. Durch ein giftiges und konsequentes Attackieren der etwas tiefer stehenden Kovacevic-Mannschaft fanden die favorisierten Gäste kaum ein Mittel sich durchzusetzen. So blieb es bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Augezeichnet: Gerhard Roßmann (3vl.) freut sich über das Zertifikat für den Stephanushof.
24

Zertifiziert als: tierisch gut!

ÖKL-Zertifikat und Hoftafel für Tiergestützte Pädagogik in der Tageswerkstätte Stephanus. Der Kontakt zu Tieren ist für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oft Balsam für die Seele. Dieses Motto nahm Gerhard Roßmann, Geschäftsführer der Tageswerkstätte Stephanus, 2010 zum Anlass um für seinen Betrieb einen entscheidenen Schritt zu gehen, nämlich jenen der tiergestützen Therapie. 2 Pferde und 2 Esel bildeten gemeinsam mit 2 ausgebildeten Therapeuten den Grundstein für diese besondere Aufgabe....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
24

Eine wackelige Sautrogregatta

Auf der Teichanlage in St. Stefan im Rosental stachen Mutige im Sautrog in See. Wenn auf kleinen Fischteichen die Sautröge ins Wasser gelassen werden, gibt es für die Bootsmänner und -frauen kein Halten mehr. "VEST", der Verein für die Erhaltung der Schlosserteiche, rief zur Sautrogregatta auf. "Wir haben den Verein 2011 gegründet, um die Anlage das Jahr über zu pflegen und als Naherholungsort sinnvoll zu nützen. Die Sautrogregatta gibt es nun zum zweiten Mal und es geht dabei hauptsächlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Den Hauptpreis spendeten Vizebürgermeister Helmut Triebl und die Abgeordneten Sonja Steßl-Mühlbacher und Franz Schleich.

Fleißige Wanderer waren im Rosental unterwegs

Rund 350 Teilnehmer konnte Obmann Alois Nagl beim "33. Arbö Fuß- und Radwandertag" bei prächtigem Wanderwetter in St. Stefan im Rosental begrüßen. Die Route über die höchsten Hügel mit den schönsten Aussichten von St. Stefan gewährte einen Rundblick über das ost- und weststeirische Hügelland bis an die Karawanken. Acht Personen gefiel die Strecke so gut, dass sie sie gleich zwei Mal in Angriff nahmen. Horst Mußbacher und Manfred Schantl umrundeten die schöne Radstrecke drei Mal, Johann Schmid...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
In der Luft und am Boden war die "St. Anna"-Abwehr mit Marko Balazic (r.) und Björn Degenkolb (M.) nicht zu knacken.
94

Oberliga: St. Anna gegen St. Stefan

Bei St. Anna musste der Neuling Lehrgeld bezahlen Beide Teams hatten den Auftakt zur Oberliga Südost mit knappen Niederlagen verpatzt. So standen Gastgeber St. Anna und Aufsteiger St. Stefan schon in Runde zwei unter Zugzwang. Bereits in Minute zwei zeigten die Gäste ihre Gefährlichkeit. Jernej Turjak verzog knapp. In der Folge entwickelte sich ein flottes Match mit Torchancen auf beiden Seiten. Getroffen hat aber nur der gefährlichste Angreifer der Hausherren – und das knapp vor der Pause....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.