St. Veit

Beiträge zum Thema St. Veit

Die Faustballerinnen aus St. Veit kämpfen aktuell um den Klassenerhalt in der Bundesliga.  | Foto: Faustball Union St. Veit

Gegen Froschberg
Faustballerinnen aus St. Veit verlieren Vorrundenspiel

Die Damen des Faustball-Vereins aus St. Veit kämpfen aktuell im Abstiegs-Playoff um den Klassenerhalt in der Bundesliga. Im Vorrundenspiel gegen die Konkurrentinnen aus Froschberg in Linz musste sich das Team aus dem Pongau am Sonntag geschlagen geben. ST. VEIT. Am Sonntag kämpften die St. Veitner Faustball-Damen im Vorrundenspiel des Abstiegs-Playoffs gegen ihre Konkurrentinnen aus dem oberösterreichischen Froschberg.  Die Pongauerinnen konnten dabei nicht ihre gewohnten Höchstleistungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Musikgesellschaft wurde genossen. | Foto: Angelina Zagler
7

St. Veit, Bezirk Lilienfeld, Ridin Dudes
Das Tanzbein schwingen

ST. VEIT. Volles Haus und tolle Stimmung herrschten im Bierfisch Sigl in St.Veit bei den Ridin Dudes Duo, welche mit ihrer locker lässigen Art, Charm und künstlerischen Dasein für gute Stimmung sorgten. Unter der Anwesenheit von SPÖ Bezirkschef Vizebürgermeister Christian Fischer musizierten Mika Stokkinen und Pascal Komurka über drei Stunden lang wie immer in Höchstform! "Wir danken allen Beteiligten für diesen großartigen Abend", so Bernhard Kimeswenger.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Werner Moritz, Harri Pravda, Wolfgang Merschitsch, Thomas Tschiderer, Jüregn Lechner, Michael Jägerndorfer, Marcus Rauch und Jürgen Weiss. | Foto: Manfred Wlasak
2

Geburtstag
"Nimrod" Harri Pravda aus St. Veit feierte 80er

"Hoch droben auf dem Berg" auf der Waxeneck-Hütte feierte Nimrod Harri Pravda mit einer handvoll Waidkameraden seinen 80er. WAXENECK. Mit dabei sein ehemaliger Schulkollege Werner Moritz und Harri's jagdlicher Chef Thomas Tschiderer (es wurde diskutiert, wer da manchmal mit wem mehr 'durchmacht'). Hegeringleiter Michael Jägerndorfer und Rotwildspezialist Jürgen Lechner unterhielten sich bei den dargebrachten Anekdoten aus Pravda's Zeit, in der alkoholfreier Traubensaft noch nicht sein Ding war....

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: stock.adobe.com/BJFF/Symbolfoto
1

In St. Veit
Heftiger Familienstreit - Waffen gefunden - eine Festnahme

Turbulente Szenen in einem Haushalt in St. Veit am frühen Sonntagmorgen. Die Polizei musste mehrmals anrücken. Es kam zu einer vorläufigen Festnahme. Zudem wurden Waffen sichergestellt. ST. VEIT. Am frühen Sonntagmorgen, kurz vor 3 Uhr kam es zwischen einem Ehepaar in St. Veit an der Glan zu einem Streit. Der im gleichen Haushalt wohnende Stiefsohn (20) des Mannes (39) mischte sich ein und es kam zu einer Schlägerei zwischen den Männern. Dabei wurde der 20-jährige verletzt. Von der Frau (40)...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
Arbeiten an den Gleisen zwischen Golling und Schwarzach führen zu Fahrplan-Änderungen. | Foto: ÖBB Deopito

Zwischen Golling und St. Veit
Arbeiten an Gleisen führen zu Fahrplan-Änderungen

Sowohl S-Bahn als auch REX-Züge sind von den Gleisarbeiten und den damit einhergehenden Fahrplan-Änderungen, die von 29. August bis 23. September dauern, betroffen. Einige S-Bahn Züge werden als Schienenersatzverkehr geführt. Der REX 1501 (5.51 Uhr von Saalfelden nach Golling) startet ab 29. August um 5.48 Uhr. PONGAU. Umfassende Erhaltungsarbeiten an den Schienen zwischen Golling-Abtenau und Schwarzach-St. Veit führen in der Zeit vom 29. August bis zum 23. September zu Änderungen im Fahrplan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: stock.adobe.com/at/smiltena

Beinahe von LKW erfasst
83-Jähriger kam bei Straßenüberquerung zu Sturz

Heute kam es im Bezirk St. Veit an der Glan zu einem Unfall. Dabei versuchte ein 83-jähriger Pensionist die Friesacher Straße zufuß zu überqueren. Ein LKW konnte in letzter Sekunde bremsen. Der Pensionist stürzte bei dem Versuch dem Fahrzeug ebenso auszuweichen und verletzte sich schwer am Kopf.  ST.GEORGEN AM LÄNGSEE. Heute gegen 15.30 Uhr wollte ein 83-jähriger Pensionist aus der Gemeinde St. Veit/Glan, selber Bezirk, bei der Bushaltestelle auf der Friesacher Straße (B 317) im Bereich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Die brennende Gasflasche sorgt für die Sperre der St. Veiter Landesstraße. | Foto: FF St. Veit
3

L218 gesperrt
In St. Veit steht eine Acetylen-Gasflasche in Brand

Im Gewerbegebiet von St. Veit – zwischen Forstinger und der Kreuzung Schönrain – ist eine Acetylen-Gasflasche in Brand geraten. Darum ist die St. Veiter Landesstraße in dem Bereich derzeit gesperrt. ST. VEIT. Im Gewerbegebiet von St. Veit – zwischen Forstinger und der Kreuzung Schönrain – ist eine Acetylen-Gasflasche in Brand geraten. Darum ist die St. Veiter Landesstraße in dem Bereich derzeit gesperrt. Details folgen! Das könnte dich auch interessieren: Peter Zauner wandert am 10. September...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Philipp Martinak und Sabrina Sternat vom Verein "VertretungsNetz" | Foto: Peter Pugganig
5

St. Veit
Freiwillige Erwachsenenvertreter gesucht

Ehrenamtliche für die Vertretung von Erwachsenen mit Beeinträchtigung werden für den Bezirk St. Veit benötigt. BEZIRK ST. VEIT. Der Verein "VertretungsNetz" wurde 1980 als "Verein für Sachwalterschaft" gegründet und arbeitet im Auftrag des Justizministeriums. Er setzt sich für den Schutz der Grundrechte von Menschen mit psychischer Erkrankung oder intellektueller Beeinträchtigung ein. Ehrenamtlich "Es gibt sehr viele Menschen, die psychisch krank oder in ähnlicher Weise beeinträchtigt sind. Sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Altenmarkt Chef Helmut Heimlich (vorne links) mit
ASKÖ Sektionleiter Stv. Johann Scheibenreiter bei der
Geschenkskorb - Übergabe. | Foto: Kurzböck

St. Veit, Hainfeld
Tischtennis Vorbereitungsspiele gegen Altenmarkt

HAINFELD/ST. VEIT. Kurz vor Meisterschaftsstart durften die Tischtennis Spieler der Spielgemeinschaft St.Veit / Hainfeld den TSV Altenmarkt aus Bayern in der Hainfelder Schule begrüßen. In einem sehr freundschaftlich geführten „Vergleichs-Länderkampf“ der jährlich stattfindet, wurde um Punkte und Sätze gekämpft. Im 28. Aufeinandertreffen konnten die Gölsentaler knapp den Gesamtsieg mit 20:16 erringen. Johann Scheibenreiter organisierte nicht nur alles in der Halle, sondern auch im Anschluss den...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Bgm. Johann Gastegger, die Filmchronisten und die LEADER-Region Mostviertel-Mitte freuen sich auf spannende Themenideen aus St. Veit. 
v.l.n.r.: Mag. Ernst Kieninger (Projektinitiator Filmchronisten), Bgm. Johann Gastegger (St. Veit), Isabella Größbacher-Stadler (LEADER-Region Mostviertel-Mitte), Johann Schweiger (St. Veit) Dr. Bernhard Gamsjäger (Historiker), LEADER-Obmann Anton Gonaus (LEADER-Region Mostviertel-Mitte) | Foto: Filmchronisten

St. Veit, Bezirk Lilienfeld
Filmchronisten: Tourneestart in St. Veit

Das Mobilstudio der Filmchronisten ist wieder unterwegs in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte und gastierte in St. Veit an der Gölsen. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung der Gemeinde und leisteten mit ihren Geschichten und Themenvorschlägen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Projektes! ST. VEIT (pa). „Die Filmchronisten“ sind regionale Filmteams rund um Projektleiter Ernst Kieninger, die es sich zur Aufgabe gemacht haben mit Unterstützung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/  Spitzi-Foto
5

St. Veit
Chaos auf den Straßen, umgestürzte Bäume, beschädigte Autos

Heute in der Zeit von 15.45 bis 16.30 Uhr zog ein schweres Unwetter mit Starkregen und Sturm über die Gemeindegebiete von St. Veit und Frauenstein. Dabei wurden durch umgefallene Bäume in der: Dr. Arthur Lemischstr. zwei PKWs durch abgebrochene Äste und der Muraunberstr ein PKW durch einen entwurzelten Baum stark beschädigt. ST.VEIT Weiters wurde in der Dr. Arthur Lemischstr. ein Zaun zum Nachteil der Stadtgemeinde St. Veit/Glan beschädigt. Auf der L67 kam es zu Verkehrsbehinderungen durch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Die Einbrecher kamen über den Hintereingang. | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
2

Handys und Handkasse gestohlen
Einbruch in Arztpraxis

Laut Polizeimeldung verschafften sich  in der Nacht auf 16. August unbekannte Täter Zugang zu einer Arztpraxis in St. Veit. ST. VEIT. Unbekannte Täter gelangten in der Nacht auf 16. August 2022 über einen Hintereingang in eine Arztpraxis in St.Veit im Pongau. Die Täter stahlen zwei Handys und zwei Handkassen mit Bargeld im niederen vierstelligem Euro-Bereich. Die Ermittlungen laufen. Das könnte dich auch interessieren.... Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Gertraud Kleemayr
Emma-Lisa Roux, Sophia Faltas und Anna Danilevskaia traten in der St. Veiter Klosterkirche auf | Foto: Peter Pugganig
1 30

Klosterkirche St. Veit
Auftakt zum Festival der Alten Musik

Drei junge Künstlerinnen verzauberten Ihr Publikum bei der zweiten Auftaktveranstaltung der "trigonale 2022". ST. VEIT. Unter dem Titel "Vale, diva mia - sie liebt mich , sie liebt mich nicht ..." wurde in der ehrwürdigen Klosterkirche Musik aufgeführt, die schon die italienische Gesellschaft im 16. Jahrhundert begeisterte. Das erste von elf "Libri di Frotolle" erschien 1504 in Venedig. Diese Musik mit Poesie, Witz und Leichtigkeit fand rasch großen Anklang bei den Menschen. Auch heute erfreut...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Eine Urlauberin erlitt in St. Veit bei einem Verkehrsunfall Verletzungen unbestimmten Grades. Foto: Symbolfoto | Foto: Franz Neumayr
2

Verkehrsunfall St. Veit
Beifahrerin erlitt Verletzungen "unbestimmten Grades"

In St. Veit ist es laut Polizei Salzburg zu einem Verkehrsunfall bekommen.  Die 46-jährige Beifahrerin soll "Verletzungen unbestimmten Grades" erlitten haben.  PONGAU. Verletzungen unbestimmten Grades trug laut Polizei Salzburg eine 46-jährige Urlauberin bei einem Verkehrsunfall gestern, dem 11. August, kurz vor 20 Uhr davon. Die Frau aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sei als Beifahrerin ihres Gatten im Auto unterwegs gewesen. Fahrer hat Betonleitschiene übersehen Laut Polizei übersah der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Freuten sich mit Altbürgermeister Richard Friewald (Mitte) über den Besuch von Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl (2.v.r.): Bezirksvorsitzender Christian Fischer, Bürgermeister Johann Gastegger (1.&2.v.l.) und Helmut Fischer (1.v.r.) | Foto: SPÖ Bezirk Lilienfeld

St. Veit
Große Freude bei Altbürgermeister: Franz Schnabl zu Besuch

Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl zu Besuch bei Richard Friewald ST. VEIT (pa). Von 1968 bis 1988 leitete Altbürgermeister Richard Friewald die Geschicke der Gemeinde St. Veit an der Gölsen. Entsprechend groß ist der Erfahrungsschatz den Friewald in seiner politischen Karriere gesammelt hat. Davon überzeugte sich auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl der dem über 90-jährigen Friewald vor Kurzem besuchte. Im lockeren Austausch plauderten die beiden Sozialdemokraten über...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/Rainer Fuhrmann

Einbruch in Fahrradgeschäft
Täter stahlen mehrere hochpreisige Fahrräder

Bisher unbekannte Täter brachen im Zeitraum von gestern 22 Uhr und heute 8 Uhr in ein Fahrradgeschäft in St. Veit ein und stahlen mehrere hochpreisige Fahrräder. ST. VEIT. Bisher unbekannte Täter drangen in der Nacht von gestern, Montag, auf heute, Dienstag,. im Zeitraum von 22-08 Uhr durch Aufbrechen eines Fensters in ein Fahrradgeschäft im Bezirk St. Veit ein und stahlen mehrere hochpreisige Fahrräder, vorwiegend E-Bikes. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Dellafior
Die Filmchronisten rund um Projektleiter Ernst Kieninger sammeln spannende Geschichten aus den Gemeinden um daraus kurze Filme zu gestalten. | Foto: Stefan Sappert
2

St. Veit, Bezirk Lilienfeld
„Die Filmchronisten“ starten wieder durch

ST. VEIT. Bereits seit 2020 sind „Die Filmchronisten“ – ein Projekt der LEADER-Region Mostviertel-Mitte – unterwegs um Geschichten in den Gemeinden der Region zu dokumentieren und für nachfolgende Generationen in Form von Kurzfilmen festzuhalten. Nun gehen die Filmchronisten in eine neue Runde und sammeln wieder Themenideen, alte Fotos und historisches Filmmaterial – Start ist am 19. und 20. August in St. Veit an der Gölsen. Die Filmchronisten haben es sich zum Ziel gemacht altes, oft nur...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Pater Franz Ketter ist verstorben. | Foto: Marianisten

Nachruf
Emeritierter Pfarradministrator von St. Veit verstorben

Am 4. August ist Pater Franz Ketter im 84. Lebensjahr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth (Rainbach im Mühlkreis) verstorben. Der Marianist und emeritierter Direktor des ORG der Diozese Linz war auch emeritierter Pfarradministrator von St. Veit.  ST. VEIT, RAINBACH. Franz Ketter wurde am 1. Oktober 1938 in St. Florian am Inn, Pfarre Taufkirchen an der Pram, geboren. Er besuchte die Volksschule in Taufkirchen, danach die Hauptschule in Schärding. 1953 begann er in Linz am Bischöflichen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Herbert Hochfilzer (Straßenmeisterei Lilienfeld), Johann Gastegger (Bgm. von St.Veit an der Gölsen), DI Helmut Spannagl (Leiter der Straßenbauabteilung St. Pölten), Bundesrat Karl Bader, Leopold Karner (Leiter der Straßenmeisterei Lilienfeld), Andreas Gruber (Straßenmeisterei Lilienfeld). | Foto: NÖ Straßendienst

St. Veit
Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung bei Kropfsdorf beginnen

Die Fahrbahn der Landesstraße B 18 wird östlich von Kropfsdorf im Gemeindegebiet von St. Veit an der Gölsen mit einem Investitionsvolumen von rund 180.000 Euro erneuert. Bundesrat Karl Bader nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Fahrbahnerneuerung an der Landesstraße B 18 im Bereich Kropfsdorf vorgenommen. ST. VEIT (pa). Die Landesstraße B 18 entsprach in diesem Bereich auf eine Länge von rund 700 Meter nicht mehr den heutigen modernen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
LHStv. Franz Schnabl (l.) und Bgm. Johann Gastegger (r.) erkundigten sich bei den Mitarbeiterinnen des Gasthaus Bekier über das Menü für Essen auf Rädern. | Foto: SPÖ Bezirk Lilienfeld
4

Bezirk
Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl zu Besuch

ST. VEIT/HAINFELD. Im Zuge seiner Sommertour durch Niederösterreich, machte Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl auch im Bezirk Lilienfeld halt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Johann Gastegger und Bezirksvorsitzenden Christian Fischer am Gemeindeamt St. Veit, machte sich Schnabl ein Bild von den vielfältigen Angeboten in der Region. Beim Besuch des Gasthaus Bekier konnte der Landeshauptfrau-Stellvertreter einen Einblick in die Arbeit von Essen auf Rädern in St. Veit...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Neben den Schauvorführungen stand Spiel und Spaß bei der Lagerolympiade am Programm. | Foto: BFK-Rohrbach
13

Spiel und Spaß am Programm
Ahoi aus dem Feuerwehrjugendlager in St. Veit

Am letzten Juli-Wochenende verwandelte sich St. Veit in eine Piratenwelt der Feuerwehrjugend. ST. VEIT. 710 Teilnehmerinnen und Teilnehemer aus 46 Feuerwehren nahmen am Bezirks-Jugendlager des Bezirks-Feuerwehrkommandos teil. Am Freitag standen Schauvorführungen am Programm. So zeigte die Berufsfeuerwehr Linz, mit welchen Spezialgeräten sie ausgerüstet sind und was diese können. Das LUF - Lösch-Unterstützungs-Fahrzeug - ist ein Sonderfahrzeug, das Kettenbetrieben nahezu auf jedem Untergrund...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bürgermeister Martin Kulmer mit Walter Wohlfahrt, Manfred Elsbacher und Giovanni Platania | Foto: Peter Pugganig
42

St. Veit
Würdige Ehrungen im Rathaus

Der Stadthistoriker Walter Wohlfahrt und der ehemalige Feuerwehrkommandant von St. Donat, Manfred Elsbacher erhielten das Ehrenzeichen, die höchste Auszeichnung , die St. Veit für bürgerschaftliches Engagement zu vergeben hat. Der Cantina Toscana wurde das Stadtwappen verliehen. ST. VEIT. Bürgermeister Martin Kulmer würdigte in seiner Ansprache ausgiebig die Leistungen der Geehrten. Walter Wohlfahrt wurde am 7. November 1932 als fünftes von zehn Kindern geboren und wuchs in Lebmach auf.  Der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hans-Werner Pelzmann läutet die Häuerglocke und die Besucher können in die Grube einfahren.
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen)
  • Sankt Veit im Pongau

Das Schaubergwerk Sunnpau lädt ein!

Im Schaubergwerk Sunnpau erfahren Interessierte allerlei Wissenswertes über den Erzabbau.  ST. VEIT. Das Schaubergwerk Sunnpau ist eines der ältesten Schaubergwerke in Salzburg. Auch 2024 lädt es von Mai bis September wieder zur Besichtigung ein. Hier können die Besucher in die 4000 Jahre alte Geschichte des Bergwerks eintauchen und eine Reise von den urzeitlichen Anfängen des Erzabbaus in der Bronzezeit mit Steinschlägeln und Holzkeil, bis hin zum Abbau mithilfe von Dynamit in der Neuzeit,...

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 4. September 2024 um 13:20
  • Schloss Goldegg (Salzburg)
  • Goldegg

Rollende Herzen in Goldegg, Schwarzach und St. Veit

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. GOLDEGG/SCHWARZACH/ST. VEIT. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach Goldegg, Schwarzach und St. Veit. Beim Herzerl-Bus am Schlossparkplatz in Goldegg immer um 13:20 Uhr, in St. Veit beim Feuerwehrhaus immer um 14:00 Uhr undin Schwarzach gegenüber vom Schuhaus Pointner immer um  14:30 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.