St. Veit

Beiträge zum Thema St. Veit

Beim Vorstadtwirt wurden Hochzeits- und Geburtstagsjubileen gefeiert. | Foto: Privat
1

Gemeinsame Feier
Jubilare wurden eingeladen

Anlässlich ihrer goldenen beziehungsweise diamantenen Hochzeiten sowie der 80. und 90. Geburtstage wurden die Jubilarinnen und Jubilare von der Gemeinde St. Veit eingeladen. ST. VEIT. Gemeinsam ging es zu einer Feier zum Vorstadtwirt. Dort gratulierte Bürgermeister Johann Gattringer allen Jubilaren und überbrachte den Paaren auch Urkunden und Glückwünsche des Landes OÖ. Darunter befand sich auch ein persönliches Schreiben von Landeshauptmann Thomas Stelzer. 

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Wietersdorfer U15 ist stolz auf den Vizemeistertitel. Klares Ziel der nächsten Saison: Die erste Klasse.  | Foto: Privat

Gratulation an den Nachwuchs
Wietersdorfer U15 ist Vizemeister

Für den ersten Platz hat es nicht ganz gereicht, dennoch hat der Wietersdorfer Nachwuchs die erste Klasse im Visier. KLEIN ST. PAUL. Um nur einen Punkt verfehlte die U15 der W&P-Fußball den Meistertitel. "Es war richtig knapp", so die Trainer der U15 und sind, so wie der gesamte Verein, trotzdem sehr stolz auf diese ausgezeichnete Leistung ihrer Jungs. Auch die Challenge ging als dritter gut gelaunt vom Platz. „Diese Saison will die Kampfmannschaft ganz vorne mitspielen“, betont der Vorstand...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Auf 14.000 Quadratmetern entsteht der Elektro- und Mobilitätszentrum  | Foto: Screenshot
1 2

St. Donat
Jetzt gibt es neue Pläne für die ehemalige Raststätte

Ein Elektro- und Mobilitätszentrum ist geplant, das Genehmigungsverfahren läuft laut Bürgermeister noch.  ST. VEIT. Es tut sich was Großes in der Ortschaft St. Donat: Auf dem Gelände der ehemaligen Raststätte und Tankstelle an der Friesacher Straße (B317) soll ein Elektro- und Mobilitätszentrum entstehen. Auf dem Gelände soll sich unter anderem ein Spezialist für Solarsysteme ansiedeln. Außerdem sollen auf der Anlage E-Ladestationen, ein Info- und Besucherzentrum, ein Restaurant und eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Gewalt in der Partnerschaft ist auch im Bezirk St. Veit ein ernstzunehmendes Thema.  | Foto: stock.adobe.com/Tinnakorn
2

Gewalt gegen Frauen
41 Betretungsverbote im Bezirk St. Veit ausgesprochen

Sensibilisierung durch Präventionsarbeit führt dazu, dass von Gewalt Betroffene sich öfter Hilfe holen. ST. VEIT. Gewalt in der Partnerschaft hat viele Gesichter – sie geht von finanzieller Unterdrückung über psychische Gewalt bis hin zu körperlichen Übergriffen. Immer noch haben viel zu viele Frauen zu große Angst darüber zu sprechen. Im ersten Halbjahr 2022 haben sich dennoch die durch die Polizei ausgesprochenen Betretungs- und Annäherungsverbote (im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021) auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Der 15-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt | Foto: wikipedia.org

Kollision auf nasser Fahrbahn
Mofalenker (15) in St. Veit verletzt

Heute frühmorgens kam es in St. Veit an der Glan zu einem schweren Verkehrsunfall, als ein 15-jähriger Mofalenker ins Schleudern geriet und gegen einen entgegenkommenden PKW krachte. ST. VEIT. Heute morgens kam ein 15-Jähriger aus dem Bezirk St. Veit an der Glan mit seinem Motorfahrrad im Stadtgebiet von St. Veit an der Glan auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und stieß schließlich in einen entgegenkommenden PKW. Mofalenker im KrankenhausDieses Fahrzeug wurde gelenkt von einem 24 Jahre alten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Lukas Moser
Das Reha-Zentrum St. Veit ist nun ein neues Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. | Foto: Rehabilitation St. Veit
3

Studenten profitieren
Reha-Zentrum St. Veit wird zum Lehrkrankenhaus

Das Rehabilitationszentrum ist nun ein Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Ein Schritt, der laut Landesrat Christian Stöckl, der Privatuniversität und dem Reha-Zentrum selbst zahlreiche Chancen bietet. ST. VEIT. "Ich freue mich, das Zentrum als neues Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) gewonnen zu haben“, erklärt Wolfgang Sperl, Rektor der PMU. „Die Ernennung zum Lehrkrankenhaus ist ein Gütesiegel für Krankenanstalten, die aufgrund...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: stock.adobe.com/EKH Pictures/Symbolbild

St. Veit
Deutscher floh aus Haft und war als Serieneinbrecher tätig

Ein gebürtiger Deutscher floh in seinem Heimatland offenbar aus der Haft und dürfte sich in Kärnten als Serieneinbrecher betätigt haben. ST. VEIT. Bereits am 11. Juni konnten Polizeibeamte in St. Veit  im Zuge einer Verkehrskontrolle einen 31-jährigen deutschen Lenker anhalten und festnehmen, in dessen Kleintransporter Einbruchswerkzeug, Diebesgut und Spuren von Einbruchsdiebstählen sichergestellt wurden. Mehrere EinbrücheWeitere umfangreiche Erhebungen durch Polizeibeamte ergaben, dass der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
0:33

Bildergalerie
Martin Hinteregger feiert Premiere im Sirnitz-Dress

Am Freitagabend war es soweit: Europa-League-Sieger Martin Hinteregger lief für seinen Stammverein Sirnitz in der Unterliga gegen St. Veit auf.  ST. VEIT. Ausverkaufte Tribüne in St. Veit. Das lag einerseits daran, dass die St. Veiter ihr Team zum Saisonstart anfeuern wollten, zum anderen natürlich waren zahlreiche Fußballfreunde "Hintischaun" gekommen. Der Fußballstar gewann mit Frankfurt ja bekanntlich in der abgelaufenen Saison die Europa-League, beendete dann seine Profikarriere und läuft...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Thomas Klose
Foto: meinbezirk.at/Archiv/Kuess
1 2

Überraschung
ÖFB-Spieler Martin Hinteregger wird in St. Veit spielen

Fussball-Fans aufgepasst: Der bekannte ÖFB-Teamspieler & EuroLeague-Sieger Martin Hinteregger feiert heute in St. Veit sein Comeback. Trotz lang anhaltender Unsicherheit wurde dies jetzt fixiert. Das bestätigte nicht nur der Verein des SC St. Veit auf Facebook, auch der Spieler selbst erwähnte es auf Instagram: ST. VEIT AN DER GLAN. Gestern ist die offizielle Freigabe beim SC St.Veit eingetroffen: Der ÖFB-Teamspieler und EuroLeague-Sieger Martin Hinteregger ist für das morgige Eröffnungsspiel...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten
4

Mutwillige Zerstörung
Vandalen zerstörten Kirchenfenster mit Steinen

Bisher unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum vom 10. bis 19. Juli 2022 bei einer Kirche in der Gemeinde Klein St. Paul, Bezirk St. Veit/Glan, zwei Fenster, indem sie mit Steinen auf die Scheiben warfen. ST.VEIT AN DER GLAN. Die zwei Fenster im Ausmaß von 3m x 1m weisen fünf Löcher auf, die auf den gesamten Scheibenflächen verteilt sind. Tausende Euro SchadenDie Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt, dürfte jedoch mehrere tausend Euro betragen, da es sich um sehr alte und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Facebook/FF Eberstein
2 5

Waldbrand
11 Feuerwehren & ein Polizeihubschrauber standen im Einsatz

Gestern gegen 17.00 Uhr brach aus bislang unbekannter Ursache in einem Wald in der Selesen, Gemeinde Brückl, Bezirk St. Veit an der Glan ein Brand aus.  ST. VEIT AN DER GLAN. Der Waldbrand wurde von mehreren Personen wahrgenommen und der LAWZ angezeigt. Durch das rasche Eingreifen der FF Brückl, Eberstein, St. Filippen, St. Veit an der Glan, Thalsdorf, St. Sebastian, Launsdorf, Pischeldorf, St. Walburgen, Klein St. Paul und Klein St. Veit, welche mit insgesamt 26 Fahrzeugen und zirka 120 Mann/...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Die Hirter Brauerei ist als Einzelstandort relativ autark, ein Gasstopp hätte dennoch Einfluss auf die Bierproduktion. | Foto: Hirter

Stillstand der Maschinen
Ohne Gas muss Hirter Produktion stoppen

So autark und umweltfreundlich die Privatbrauerei auch arbeitet – bei Gasstopp stehen dennoch die Maschinen still. HIRT. Die Gaskrise hat verheerende Folgen für unseren Alltag. Lebensmittel, Medikamente, Hygiene- und Kosmetikprodukte – die Produktion hängt am seidenen Faden. So kommt auch die Bierproduktion in Bedrängnis. Mario Donner, Pressesprecher der Privatbrauerei Hirt: "Gas benötigen wir, um Dampf zu erzeugen, der beim Bierbrauen benötigt wird. Dampf ist nicht speicherbar und so sind wir...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Den Facharbeiterbrief bekamen Absolventen der Fachschule, Agrar-HAK und Erwachsenenbildung überreicht | Foto: Privat
1

Stolze Absolventen
Feierliche Überreichung der Facharbeiterbriefe

Zeugnistag für 100 Absolventen der Fachschule, Agrar-HAK und der Erwachsenenbildung in Althofen.  ALTHOFEN. Mit Schulschluss durften 100 Absolventen aus Fachschule, Agrar-HAK sowie aus der Erwachsenenbildung feierlich das Ergebnis für ihre Leistungen entgegennehmen – den Facharbeiterbrief. Landesrat Martin Gruber betonte in seiner Ansprache den Wert der Ausbildung für den ländlichen Raum und ersuchte die Absolventen, mit ihrem Wissen und Können Verantwortung zu übernehmen und in die Gestaltung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Beatrix Wieser und Peter Steinberger: Die ersten Umbauten haben die beiden im INJOY bereits vorgenommen. | Foto: Foto: Privat
1

St. Veit
Fitnesscenter INJOY - Steirer investieren rund 200.000 Euro

Die gemeinsame Begeisterung für den Sport führte Beatrix Wieser und Peter Steinberger ins Unternehmertum und in die Herzogstadt St. Veit, wo sie über 200.000 Euro in die Aufwertung ihres Innenstadt-Fitnesscenters investieren. ST. VEIT. Die vergangenen zwei Jahre haben bei vielen für Veränderung gesorgt – bei den Unternehmern Beatrix Wieser und Peter Steinberger war die Entscheidung eine ganz bewusste. „Wir haben uns gefragt, was wir wirklich von Herzen gerne machen und die Antwort war schnell...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Kulturstadträtin Doris Hofstätter und Kultur-Koordinator Michael Wasserfaller laden zum Altstadt Sommer Festival.
  | Foto: Foto: Stadtgemeinde Althofen

29. Juli bis 15. August
Althofens Altstadt Sommer Festival geht wieder über die Bühne

Auch heuer steht im Hochsommer die einzigartige Altstadt von Althofen 18 Tage lang im Mittelpunkt. Theater, Konzerte, Lesungen, Führungen, Kino, Kabarett und mehr finden vom 29. Juli bis 15. August im Rahmen des Altstadt Sommer Festivals statt. ALTHOFEN. Das Altstadt Sommer Festival macht den Sommer in Althofen erst perfekt, finden Bürgermeister Walter Zemrosser sowie Vize-Bürgermeisterin und Kulturstadträtin Doris Hofstätter: „Das 18-tägige Kulturfestival bietet auch in diesem Jahr ein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Am 21. Juli spielt die Militärmusik Kärnten im Strandbad Längsee. Die Spenden kommen einem guten Zeck zugute.  | Foto: Bundesheer/Christian Debelak

"Musik am See" am 21. Juli
Militärmusik spielt im Strandbad Längsee

Ein besonderes Konzert zugunsten der Unwetteropfer in Kärnten findet am 21. Juli im Strandbad Längsee statt. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Die Militärmusik Kärnten, unter der Leitung von Oberst Dietmar Pranter, spielt am 21. Juli (ab 20.30) im Strandbad Längsee. Eintritt ist freiwillige Spende. Der Erlös kommt den Unwetteropfern in der Region Treffen – Afritz – Arriach zugute. Die Militärmusik ist für ihr hohes Niveau auch weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt. Sie ist bei Auftritten in ganz...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Der Wiener Geiger Johannes Fleischmann organisiert erstmals die Althofener Meisterklassen | Foto: Tommaso Tuzj

Althofener Meisterklassen
Internationale Studierende bilden sich fort

Etwa 25 internationale Studierende aus unter anderem Italien, Argentinien, Bosnien, Spanien, Israel, Korea, China, Kosovo, Slowenien, Ukraine, Polen, Chile und Österreich nehmen teil und erweitern ihre Fähigkeiten. ALTHOFEN. Von 25. Juli bis 3. August weht über Althofen ein Hauch von Internationalität und Großstadtflair. Grund sind die Althofener Meisterklassen: Erstmals kommen Musikstudierende aus den verschiedensten Ländern nach Althofen, um ihre Fähigkeiten im intensiven Austausch mit den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Neun Pädagoginnen der HWL St. Veit International bilden sich in den Ferien auf Malta, in Dublin, in Florenz und in Helsinki weiter | Foto: Privat
2

HLW St. Veit International
Pädagoginnen bilden sich im Ausland fort

Sommerschule einmal anders: Neun Pädagoginnen der HLW St. Veit International drücken in den Sommerferien die Schulbank im Ausland. ST. VEIT. Für die Schüler der HLW St. Veit International hat das Schuljahr vor wenigen Tagen geendet und alle genießen die wohlverdienten Sommerferien. Das ist aber genau der Zeitpunkt, an dem neun Lehrerinnen wieder die Schulbank drücken. Denn, wie sagt man so schön: "Man lernt nie aus!" Diese Schulbank steht allerdings nicht irgendwo in St. Veit, sondern auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Teamarbeit: Die neue Präsidentin Ingrid Galli (Mittte) mit Vorstandsmitgliedern Manfred Kraßnitzer, Pastpräsident Helmut Wachernig, Erna Printschler, 2. Vizepräsidenten Erich Kejzar, 1. Vizepräsidentin Ingrid Bachler, Sekretär Michael Trötzmüller und Presseverantwortlicher Wilma Warmuth | Foto: Privat

Lionsclub Althofen Hemmaland
Neue Präsidentin herzlich empfangen

Erstes Treffen der Lionsclub Althofen Hemmaland-Mitglieder mit neuer Präsidentin Ingrid Galli.  ALTHOFEN. Nach dem abgelaufenen Clubjahr 2021/22 trafen sich im Klublokal Bachler der bisherige Lionspräsident Helmuth Wachernig und zahlreiche Lionsmitglieder, um die neue Präsidentin Ingrid Galli zu begrüßen. Nach der Devise "Gemeinsam helfen!" bilanzierte Wachernig rund 30 Aktivitäten, die trotz Coronaphasen mit starkem Einsatz der Lionsfreunde durchgeführt wurden. Für guten ZweckNeben den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
St. Veit ist kärntenweit an zweiter Stelle im Ranking der neuzugelassenen Elektroautos im ersten Halbjahr 2022.  | Foto: stock.adobe.com/BASILICOSTUDIO STOCK
2

Laut Neuzulassungs-Statistik
St. Veiter fahren auf E-Autos ab

Nach Hermagor belegt St. Veit den zweiten Platz bei den neuzugelassenen E-Autos in Kärnten. Wieso das so ist, verrät uns Autohändler Robert Elsenbaumer.  ST. VEIT. Der Anteil der E-Autos bei den Neuwagen klettert in Kärnten sowohl in Stadt als auch am Land in die Höhe, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Der Bezirk Hermagor ist mit einem Anteil von 14,8 Prozent Elektro-Autos an den Neuzulassungen Kärntens Spitzenreiter....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Gemeinde Friesach entwickelt sich immer mehr zu einem mittelalterlichen Kompetenzzentrum. | Foto: friesach.gv.at
1

Li(e)benswertes Friesach
Ein Überblick über die Gemeinde Friesach

Im Rahmen einer Gemeindeserie porträtiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Diese Woche war die Gemeinde Friesach an der Reihe. FRIESACH. Als "Kultur und mittelalterliches Kompetenzzentrum" bezeichnet sich die Gemeinde Friesach und ist als älteste Stadt Kärntens weit über unsere Landesgrenzen hinaus bekannt. Silber- und Eisenfunde aus der La-Tène- und der Römerzeit weisen darauf hin, dass das Gebiet, das die Stadt heute einnimmt, schon früh besiedelt war. Friesach (slawischen Breže/Ort bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Jetzt hatte sie auch noch den Großen Preis der Sportstadt Zeltweg gewonnen: Für Doppelsiegerin Julia Schönhuber gab auf ihrer Ehrenrunde viel Applaus.
1 106

Zeltweger Reitsporttage 2022
Farrach-Doppel für Julia Schönhuber

GP der Sportstadt Zeltweg: Julia Schönhuber, aus Trostberg in Bayern stammende St. Veiter Springreiterin, durfte in Farrach doppelt jubeln. Unbekümmert, saubere Linie, schnell - die ehemalige bayrische Juniorenmeisterin weiss, wo es langgeht. Im Stechen der neun im ersten Umlauf fehlerfrei gebliebenen Siegeskandidaten war sie um 5 Hundertstelsekunden schneller als Dieter Köfler. Damit hat sie nach dem Murtaler Springchampionat am ersten Turnierwochenende auch das finale Hauptereignis der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Foto: stock.adobe.com/at/dusanpetkovic1
1

Fahrerflucht
Stark alkoholisierter Lenker zog Spur der Verwüstung

Im Zuge des Streifendienstes konnten Polizisten in Hüttenberg, Bezirk St. Veit an der Glan, ein am Boden liegendes Fahrzeugkennzeichen wahrnehmen. Bei genauerer Nachschau konnten weitere Fahrzeugteil, niedergefahrene Straßenleitpflöcke und erheblicher Flurschaden wahrgenommen werden. ST. VEIT AN DER GLAN. In ca. 400 Metern Entfernung konnte schließlich der dazugehörige stark beschädiget Pkw gefunden werden. Der Lenker war nicht vor Ort. Dieser konnte schließlich an seinem in der Nähe...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Von links: Thomas Wadl, Mathilde Bujar, Gerda Sickl, Christin Flor, Elke Stromberger, Peter Sablattnig und Herbert Sager | Foto: Peter Pugganig
2 1

St. Veit
Soroptimist Club spendet für die Tafel

Der Soroptimistclub St. Veit an der Glan,  mit Präsidentin Christin Flor an der Spitze, hilft rasch und unbürokratisch. ST. VEIT (pp). Der Kabarettabend mit Christof Spörk in der Blumenhalle war ein voller Erfolg, den sich die engagierten Frauen vom Soroptimist Club auf ihre Fahnen heften dürfen.  Der Erlös der verkauften Eintrittsgelder kam zu einem großen Teil auch der Team Tafel Österreich zugute: Heute wurden hochwertige Lebensmittel im Wert von Euro 1.000,- und zusätzlich Gutscheine in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hans-Werner Pelzmann läutet die Häuerglocke und die Besucher können in die Grube einfahren.
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen)
  • Sankt Veit im Pongau

Das Schaubergwerk Sunnpau lädt ein!

Im Schaubergwerk Sunnpau erfahren Interessierte allerlei Wissenswertes über den Erzabbau.  ST. VEIT. Das Schaubergwerk Sunnpau ist eines der ältesten Schaubergwerke in Salzburg. Auch 2024 lädt es von Mai bis September wieder zur Besichtigung ein. Hier können die Besucher in die 4000 Jahre alte Geschichte des Bergwerks eintauchen und eine Reise von den urzeitlichen Anfängen des Erzabbaus in der Bronzezeit mit Steinschlägeln und Holzkeil, bis hin zum Abbau mithilfe von Dynamit in der Neuzeit,...

Die Mitglieder der Landjugend St.Veit laden zum Sonnwendfeuer ein. | Foto: Schütz Kapl Lukas
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Posthügel
  • St. Veit

Traditionelles Sonnwendfeuer in St. Veit

ST. VEIT. Die Landjugend St. Veit veranstaltet am Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr das traditionelle Sonnwendfeuer am Posthügel. Für alle Fußball-Begeisterten gibt es ein Public-Viewing vom EM-Spiel Österreich gegen Polen. Ab 19.30 sorgt die Trachtenmusik St. Veit für musikalische Umrahmung. Mit Bratwürstl, Bosna, Kartoffellocken und kühlen Getränken wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.