Stadt Graz

Beiträge zum Thema Stadt Graz

Besetzt: Aktivisten wollen, dass das Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße wieder ein Ort der Kultur wird. | Foto: WOCHE
4

"Fünf nach zwölf": Aktivisten besetzen Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße

Das denkmalgeschützte Geburtshaus des Volksschauspielers Alexander Girardi wurde heute von Aktivisten besetzt, was für viel Aufsehen sorgte. Auch die Polizei war vor Ort, hat aber derzeit keinen rechtlichen Grund, das Haus zu räumen. Mit Transparenten und Instrumenten ausgestattet, machen heute Aktivisten ihre Unzufriedenheit mit dem Ist-Zustand des Girardi-Hauses deutlich. Sie fordern ein Einlenken der Politik, eine Würdigung des Geburtshauses des Volksschauspielers Alexander Girardi und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Laden ein: BV Andreas Molnár und seine Stellvertreterin Daniela Katzensteiner | Foto: KK

Viel Programm: Bunter Sommer im August-Matthey-Park

Spielen, sporteln, Spaß haben, kreativ sein! Unter diesem Motto organisiert St. Leonhard-Bezirksvorsteher Andreas Molnár gemeinsam mit dem Bezirksrat St. Leonhard und unter der Leitung von WIKI ein Kinder-Sommerprogramm im August-Matthey-Park in der Merangasse. Von Dienstag bis Donnerstag gibt es dort in der Zeit von 15 bis 19 Uhr Spiel, Sport und Basteln im Park. "Einfach vorbeikommen und mitmachen", lädt Molnár alle Kinder und Jugendlichen ein. Zugleich bedankt er sich auch für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Komplett anders: Um 1850 war die Herrengasse nicht begradigt und die dunkle Fassade gehörte zum Landhaus. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 14
Herrengasse: Die – nicht gerade – Herrengasse

Anno dazumal: Die Herrengasse um 1850 hatte ein anderes Gesicht. Die Herrengasse war natürlich nicht immer so, wie wir sie heute kennen. Neu- und Umbauten haben ihr immer wieder ein neues Aussehen verliehen und spätestens durch die Straßenbahn hat sich ihr Charakter verändert. Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky hat ein Foto aus der Zeit um 1850 herausgesucht. Es zeigt einen Blick vom Hauptplatz in die Herrengasse. "Rechts seitlich ist die Ecke des Rathauses jener Zeit zu sehen und die sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Pflegebedarf: Die neue Datenbank mit den Informationen über freie Heimplätze kommt bei Grazern sehr gut an.  | Foto: Pixabay
2

Stadt Graz: Pflegeheim-Datenbank boomt

5.000 Klicks holte die neue Pflegeheim-Datenbank der Stadt Graz bereits. Eine tagesaktuelle Abfrage nach freien Heimplätzen oder Kapazitäten im Betreuten Wohnen können seit den Corona-Ausgangsbeschränkungen auf der Homepage der Stadt Graz unter graz.at/pflegeheimplatz abgerufen werden. „Selbst die Information, dass im gewünschten Heim kein Platz frei ist, ist wichtig, weil sie den Betroffenen viele Telefonate erspart“, freut sich Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, dass das Angebot, das in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Voller Tatendrang: Christian Potisk vom Brillenquartier | Foto: Brillenquartier
2

#dakaufichein
Brillenquartier: Ein Quartier mit viel Durchblick

Christian Potisk führte sein Brillenquartier sicher durch die Coronakrise. Die WOCHE geht gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz der Frage nach, wie heimische Betriebe diese herausfordernde Zeit gemeistert haben. Christian Potisk feiert heuer mit seinem Brillenquartier am Tummelplatz fünfjähriges Jubiläum und erzählt der WOCHE, wie er die Krise erlebt hat. Stammkunden bleiben treu "Auch während der verordneten Geschäftsschließung waren wir für unsere Kunden da. Wir haben Notfälle...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Endlich rauchfrei: Stadtrat Kurt Hohensinner und Kinderparlament-Projektleiterin Heidi Richter-Jursitzky freuen sich gemeinsam mit den Kindern. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Ausgedampft: Alle Grazer Spielplätze ab heute rauchfrei

Eine Forderung, die schon lange diskutiert wird, wird heute umgesetzt: Alle Kinderspielplätze in Graz sind ab sofort rauchfrei. "Seit Jahren wurde darüber diskutiert, vor allem zwischen den Juristen. Gleichzeitig haben sich unzählige Eltern und Kinder, sowie auch das Kinderbüro an mich gewandt. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass die Grazer Kinderspielplätze nun rauchfrei werden", sagt Kinder- und Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und betont: „Seit ich Jugend- und Familienstadtrat sein darf,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Traditionsbetrieb: Elvira Birnstingl von der Küchenfee | Foto: Foto Jörgler
1

#dakaufichein
Elvira Birnstingl: Auf diese Küchenfee ist in Graz Verlass

Elvira Birnstingl war auch während des Lockdowns für ihre Kunden da. Wie sieht die Realität der Unternehmer während der Coronakrise aus? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen und Lösungswegen berichten. Elvira Birnstingl von der Küchenfee am Franziskanerplatz verrät, wie sie durch diese Zeit gekommen ist und was die Kunden am meisten nachgefragt haben. Stolz auf die Grazer "Wir sind ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unter Wasser: Die Häuser in der Thalstraße wurden von den letzten Unwettern massiv in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: KK
5

Gösting und Thal: Hilfeschrei nach Hochwasserschutz

Prekäre Situation nach starken Regenfällen in Gösting. Margarita Pircher kämpft für Hochwasserschutz. "Die letzten Regenfälle waren fatal", erzählt Margarita Pircher verzweifelt. Sie wohnt in der Thalstraße in Gösting und hat die Auswirkungen der starken Niederschläge in den vergangenen Wochen stark zu spüren bekommen. "Alles stand unter Wasser, das Fundament des Hauses ist komplett feucht und die Feuchtigkeit krabbelt die Wände weiter hinauf", appelliert sie an die Stadt, dringend weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Es war einmal: Im 17. Jahrhundert war dieses Haus an der wichtigen Nord-Süd-Verbindung am Lendplatz noch am Stadtrand. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 12
Lendplatz: Geschäftiges Haus mit Geschichte

Das Eckhaus Lendplatz/Keplerstraße beherbergt seit langem Geschäfte. Das bunte Treiben ist vom Lendplatz nicht mehr wegzudenken. Heute sind der dortige Markt und die umliegenden Gastronomieangebote fixe Bestandteile des Grazer Stadtlebens, der Platz ist ein Treffpunkt geworden. Bereits im 17. Jahrhundert zog da ein Eckhaus die Aufmerksamkeit auf sich. "Dieses Haus entstand an der wichtigen Nord-Süd-Verbindung am Rande der Altstadt und wurde über Jahrhunderte für Gewerbe und Geschäfte genutzt",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die "Crew" des Lendhafens: Stefan Rohringer (Infineon), Lisa Steindl (Co-Host der Fuckup Nights Graz), Bürgermeister Siegfried Nagl, Andrea Keimel (Leiterin A15) und Markus Bergmoser-Zizek (A15, Projektleiter) (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Neuer Treffpunkt
Ein sicherer (Lend-)Hafen für die Grazer Wirtschaft

Mit dem Lendhafen entsteht Platz für Unternehmen, die in diesem multifunktionell gestalteten Raum arbeiten, kooperieren und kreieren können. Es war einmal. Das kroatische Restaurant Opatija am Grazer Mariahilferplatz. Nach der Schließung nahm die Stadt Graz die Räumlichkeiten unter ihre Fittiche und machte daraus einen neuen Treffpunkt für die heimische Wirtschaft. Heute eröffnete Bürgermeister Siegfried Nagl in seiner Funktion als Wirtschaftsstadtrat und Andrea Keimel, Leiterin der Abteilung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Passend: Bis zum Abbruch 1914 fügte sich das Haus Nummer 14 (rechts neben dem Weikhard-Haus) gut in das Stadtbild ein. | Foto: KK/Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 11
Hauptplatz 14: Diese Adresse tanzt aus der Reihe

Das Haus Hauptplatz 14 passt nicht so recht in das Grazer Altstadtbild. Wenn man sich die Häuser auf dem Grazer Hauptplatz genau anschaut, fällt auf, dass zwei nicht so recht zu den restlichen Bauten passen. "Neben dem Rathaus ist auch das Haus Nummer 14 nicht passend", erklärt Graz-Experte Karl Albrecht Kubinzky. Für die WOCHE-Serie "Einst & Jetzt" hat er ein Foto dieses Hauses herausgesucht, das aus dem Jahr 1914 oder früher stammt. "1914 wurde der Vorgängerbau nämlich abgebrochen", weiß...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Tatkräftige Bezirksratsmitglieder: Maria Netzas, Stefan Tosoni, BV Andreas Molnár, Inge Mader, Julia Jescheck-Zöhrer, Judith Schneider und Philipp Ulrich (v. l.) | Foto: KK

Bepflanzungsaktion und Urban Gardening: St. Leonhard erblüht

„In den letzten Jahren kontaktierten mich des Öfteren engagierte Bürger mit dem Wunsch, Urban Gardening im Bezirk zu unterstützen“, sagt St. Leonhard-Bezirksvorsteher Andreas Molnár. Da die Erfahrung aber zeigt, dass die Motivation der Bürger nachlässt, hat der Bezirksvorsteher nun eine Bepflanzungsaktion gestartet, die gemeinsam mit der Holding Graz und unter Beteiligung der Bürger durchgeführt wird. Experten der Holding haben geeignete Pflanzen herausgesucht und so wurde bereits letzten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sexualität: Dieses Thema beschäftigt viele Jugendliche. | Foto: Pixabay

Familie digital
Vortrag "Sexualität bei Digital Natives": Heute im Jugendamt und via Livestream

Die Reihe "Familie digital" des Amtes für Jugend und Familie erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Heute findet eine Veranstaltung zum Thema Sexualität bei "Digital Natives" statt. Teilnahme ist persönlich oder via Livestream möglich. Pornografie und gesundes Körpergefühl Das Internet, neue Medien, Social Media – Sexualität ist omnipräsent. Wie soll man mit diesem wichtigen Thema in der heutigen Zeit umgehen? Jugendliche können alle Informationen immer und überall abrufen, daher ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Heiß diskutiert: Das Kommodhaus in der Burggasse/Einspinnergasse stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde 2003 abgerissen. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 10
Kommodhaus: Das nicht mehr kommode Haus mit großen Augen

Wo einst das Kommodhaus stand, steht jetzt Argos von Zaha Hadid. Diskussionen über Diskussionen gab es zum Abbruch des alten Hauses an der Ecke Burggasse/Einspinnergasse. 2003 wurde es abgerissen, diesen Februar wurde der Neubau von Stararchitektin Zaha Hadid unter dem Namen Argos eröffnet. "Der Name Kommodhaus hängt mit dem Szenelokal an der Hausecke zusammen", weiß Historiker Karl Albrecht Kubinzky. Es stammte aus dem frühen 19. Jahrhundert und wurde anstelle des Tummelplatztheaters errichtet...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Freut sich auf die Besucher: Organisator Werner Lesiak | Foto: KK

Stöbern ist angesagt: Antiquitätenmarkt am Mariahilferplatz

Die positive Entwicklung der Corona-Pandemie erlaubt auch wieder das Stöbern auf Flohmärkten. Einen besonderen Markt dieser Art organisiert am Samstag Werner Lesiak, der für die vier großen Traditionsmärkte verantwortlich zeichnet. So lädt er kommenden Samstag, 27. Juni, von 8 bis 16 Uhr zum Antiquitätenmarkt am Mariahilferplatz. "Wir haben über 50 Aussteller aus der Steiermark, Linz, Salzburg, Rosenheim und Tirol", freut sich Lesiak, wieder Antiquitäten-Fans begrüßen zu dürfen.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Altbau: Das alte Grazer Rathaus, das nur 80 Jahre in Funktion war, gefiel den Grazern besser als der Neubau. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 9
Altes Grazer Rathaus: Dieses Rathaus wurde 80 Jahre alt

Das alte Grazer Rathaus stand von 1807 bis 1887, ehe es ersetzt wurde. Das Rathaus zählt zu den bekanntesten Gebäuden der Stadt und die Grazer kennen es nicht anders. Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky zaubert aber ein Bild des alten Rathauses hervor und erklärt: "Das Rathaus des 19. Jahrhunderts wurde 1807 als Neubau errichtet und ab 1887 durch den monumentalen Bau des gegenwärtigen Rathauses ersetzt." Das alte Rathaus war demnach nur 80 Jahre in Funktion. Christoph Stadler gestaltete die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Feministische Anliegen: In Graz wird gestreikt und demonstriert. | Foto: Pixabay

12. Juni: "Aktionstag zum feministischen Streik" und Demo in der Innenstadt

Heute wird in Österreich gestreikt. F*Streik Graz lädt ein, um 11.55 Uhr im öffentlichen Raum feministisch zu demonstrieren, um auf die Ungleichbehandlung von Frauen in Österreich aufmerksam zu machen. Ab 17 Uhr gibt es eine Demo durch die Innenstadt. Gleiche Entlohnung gefordert "Wenn wir streiken steht die Weltstill" – unter diesem Motto soll am heutigen Freitag, dem 12. Juni, für feministische Anliegen gestreikt werden. "Wenn unbezahlte Reproduktionsarbeit zur Lohnarbeit hinzugerechnet wird,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neue Ära der ASVK: Kulturlandesrat Christopher Drexler (l.) gratuliert dem ASVK-Vorsitzenden Alfred Bramberger und seiner Stellvertreterin Bettina Zepp | Foto: steiermark.at/Streibl
2

Altstadtkommission: Architekt Alfred Bramberger ist neuer Vorsitzender

Die Altstadtsachverständigenkommission (ASVK) geht in einer neuen Konstellation in die Zukunft: Architekt Alfred Bramberger übernimmt den Vorsitz und leitet das 18-köpfige Team. Acht Mitglieder, acht Ersatzmitglieder und zwei Juristen: So setzt sich die Altstadtsachverständigenkommission zusammen. Am Montag hielt dieses Kontrollorgan, das von der Steiermärkischen Landesregierung jeweils für eine Legislaturperiode bestellt wird, nach seiner Angelobung auch die erste konstituierende Sitzung ab....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neubau-Gemeindewohnungen: In der Faunastraße wurde 2019 der erste stadteigene Wohnbau nach 50 Jahren eröffnet. | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Gemeindewohnungen werden gestürmt: Stadt Graz als Vermieter immer beliebter

Zwei Drittel aller 2019er-Anträge auf Gemeindewohnungen wurden heuer bereits bis Ende Mai gestellt. Österreich langsam wieder hochfahren – so lautet derzeit die Devise. Die Wirtschaft arbeitet – so gut es geht – daran, wieder zu alter Stärke zu finden, was aber wohl noch längere Zeit nicht der Fall sein wird. Kurzarbeit und die hohen Arbeitslosenzahlen zeichnen ein düsteres Bild. Die mangelnde Wirtschaftsleistung und die fehlenden Arbeitsplätze wirken sich nun auch auf den Wohnungsmarkt aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Damals: Die St. Anna-Kirche prägte das Graz von 1682 bis 1944. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 8
St. Anna-Kirche: Eine Kirche, die zerbombt wurde

An der Ecke Münzgrabenstraße/Hafnerriegel stand die St. Anna-Kirche. Das ehemalige Dominikanerkloster in der Münzgrabenstraße hat eine lange Geschichte, diese hatte auch die St. Anna-Kirche, die dort, an der Ecke zum Hafnerriegel, im Jahr 1682 geweiht wurde. "Die Kirche stand in Verbindung zu einem Kloster, das den Augustiner Eremiten, den Jesuiten und zuletzt den Dominikanern diente", erzählt Historiker Karl Albrecht Kubinzky, der auch verrät, dass dort um 1900 rund 100 Mönche im Kloster...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jausenstand: Stadtrat Kurt Hohensinner, Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt Ludmilla Haase und Gastronom Gerry Wruss (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Für SozialCard-Bezieher: Gratis Jause bei Gastro-Legende Gerry Wruss

Eine neue Initiative der Stadt Graz und Gastronom Gerry Wruss bietet eine kostenlose Jause für Bezieher der SozialCard. Herausfordernde Zeiten erfordern kreative Lösungswege und einen solchen geht Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit Gastro-Legende Gerry Wruss. So bekommen Grazer, die die SozialCard haben, das ganze Jahr über in Wruss' Trattoria in der Bürgergasse eine Jause spendiert. "Jeden Donnerstag zwischen 11 und 15 Jahr bekommen Gäste mit einer gültigen SozialCard ein gratis...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lange Geschichte: Das Hotel "Zu den 5 Lärchen" wurde 1771 aus zwei Häusern zusammengebaut. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 7
Hotel zu den 5 Lärchen: Lokal wichtiger Versammlungsort

Das Hotel "Zu den 5 Lärchen" am Griesplatz hat schon vieles erlebt. Zuerst waren es "Lerchen", jetzt sind es "Lärchen": Das Hotel am Griesplatz hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1771 zurückreicht. "Damals wurde es aus zwei Häusern zu einem zusammengebaut", erklärt Historiker Karl-Albrecht Kubinzky. 1790 wurde hier Franz Xaver Riepl, ein Berühmter im Berg- und Hüttenwesen sowie im Eisenbahnbau, geboren. "Im Gasthof befand sich einst der Schwandtsche Tanzsaal, der der schönste und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Charakteristisch: Das Dreigiebelhaus war typisch für den Andreas-Hofer-Platz und wurde 1969 abgerissen. | Foto: KK/Kubinzky
1 2

Einst & Jetzt Teil 6
Dreigiebelhaus: Moderne statt Charakteristik-Bau

Der Glasbau der Steiermärkischen Sparkasse ersetzte das Dreigiebelhaus. Heute steht das Gebäude der Steiermärkischen Sparkasse prominent an der Ecke Andreas-Hofer-Platz/Neutorgasse/Landhausgasse. "1969 wurde dieses für den Andreas-Hofer-Platz typische Haus mit seinen drei Giebeln abgebrochen", weiß Historiker Karl Albrecht Kubinzky. Es wich dem Bau der Bankzentrale, welches das Stadtbild auch heute noch prägt. "Im Altbau gab es eine Reihe an Geschäften wie etwa Möbel Hruby, Südfrüchte Hermann,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ab Juni sind die Grazer Spielmobile wieder in den Parks unterwegs. | Foto: Stadt Graz
2

Grazer Parks
Spielmobile starten im Juni

Sonnige Tage und warme Temperaturen locken bereits in die Parks. Gute Nachrichten gibt es nun auch für die Kinder und Jugendlichen, denn das Grazer Spielmobil startet wieder. Eigentlich ist es schon Tradition, dass mit den ersten, richtig warmen Sonnenstrahlen im Mai die Grazer Spielmobile wieder für Spaß, Abwechslung und gute Laune in den Grazer Parks sorgen. Dieses Mal musste der Start coronabedingt nach hinten verschoben werden, doch nun ist es soweit. "Gerade in diesem Sommer brauchen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.