Einst & Jetzt Teil 7
Hotel zu den 5 Lärchen: Lokal wichtiger Versammlungsort

- Lange Geschichte: Das Hotel "Zu den 5 Lärchen" wurde 1771 aus zwei Häusern zusammengebaut.
- Foto: KK/Kubinzky
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Das Hotel "Zu den 5 Lärchen" am Griesplatz hat schon vieles erlebt.
Zuerst waren es "Lerchen", jetzt sind es "Lärchen": Das Hotel am Griesplatz hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1771 zurückreicht. "Damals wurde es aus zwei Häusern zu einem zusammengebaut", erklärt Historiker Karl-Albrecht Kubinzky. 1790 wurde hier Franz Xaver Riepl, ein Berühmter im Berg- und Hüttenwesen sowie im Eisenbahnbau, geboren. "Im Gasthof befand sich einst der Schwandtsche Tanzsaal, der der schönste und größte von Graz gewesen sein soll", weiß Kubinzky. Außerdem war der Gasthof mit Gastgarten, Kegelbahn und Stallungen Standort der Boten für den Raum Deutschlandsberg. "Hier stiegen auch traditionell wandernde Hutmacher, Messer- und Zeugschmiedgesellen ab", so der Graz-Experte. 1959 wurde das Gebäude aufgestockt, 1969 erfolgte ein Neubau. "Es war und ist ein lokal wichtiger Versammlungsort."

- 60er-Jahre Stil: 1969 wurde das Gebäude neu erbaut.
- Foto: Jorj Konstantinov
- hochgeladen von Martina Maros-Goller


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.