Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Christa Raggl-Mühlberger, Andreas Rabl und Gerhard Kroiß am Faschingsdienstag in der Welser Innenstadt. | Foto: Sona Hasoyan
132

Faschingsdienstag 21. Februar
Buntes Faschingstreiben in Wels

Einhörner, Superhelden, Frida Kahlo, Gardemädchen und vieles mehr: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher schauten heute am Faschingsdienstag, 21. Februar, in der Welser Innenstadt vorbei. WELS. Am Faschingsdienstag herrschte volles Programm in der Welser Innenstadt. Musikalische Live-Acts, Tanzeinlagen, 1.000 kostenlose Krapfen, ein Kinderprogramm und vieles mehr sorgten für Faschingsstimmung. Und auch Herr Lederer präsentierte sich mit Frau Lederer beim Faschingsdienstag in der Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Sona Hasoyan
1:33

Rosenmontag in Wels
Der Rollschuhwirt Köberl ist zurück

Wie berichtet bereitete sich der legendäre Welser Rollschuhwirt und Sänger, Gunter Köberl auf sein Comeback vor. Aus eigenen Stücken unterstütze er die Gastronomie in der Welser Gortana Passage unentgeltlich um, wie er es sagt, wieder Leben in die Location zu bringen. WELS. Top motiviert präsentiert sich Gunter Köberl wieder auf acht Rändern. Wie in alten Zeiten flitzt der Welser Rollschuhwirt über die Gastro-Bühne. Diesmal in der Gortana Passage, wo er alle Welserinnen und Welser zum Spektakel...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Sportlicher Zweikampf: Bei der oberösterreichischen Landesmeisterschaft im Ringen in Wels konnte man Techniken wie den "Suplex-Wurf" bestaunen. | Foto: Horst Hutwagner
7

OÖ-Ringermeisterschaft in Wels
Lokaler Ringerverein Lor auf Erfolgskurs

Im Februar fand die Ringer-Landesmeisterschaft in Wels satt. Der lokale Ringerverein "Lor" lud zum Wettkampf und Zuschauen in die Sporthalle der Handelsakademie. Das Spektakel ließen sich Hunderte nicht entgehen. 37 Ringer gingen in den Sportlichen Zweikampf. WELS. Die Sporthalle der Handelsakademie war voll - Hunderte kamen, um bei der Landesmeisterschaft im Ringen dabei zu sein. Organisator war der lokale Ringerverein Lor. Insgesamt traten 37 Ringer aus sechs oberösterreichischen Vereinen bei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ein technisches Gebrechen sei nun für den Komplett-Ausfall des Hallenbades und der Sauna in der Welser "Freizeitoase" Welldorado verantwortlich – es werde auf Hochtouren an der Behebung des Schadens gearbeitet. | Foto: BRS

"Die nötigen Ersatzteile sind bestellt"
Komplett-Ausfall Welldorado Wels

Wie berichtet will die Stadt rund 12 Millionen in das, in die Jahre gekommene Welldorado-Bad in Wels stecken. Nun meldet die Anlage einen Komplett-Ausfall von Hallenbad und Sauna aufgrund von technischem Gebrechen. Die Reparaturen seien am Laufen. WELS: Ausgerechnet zu Semesterferienbeginn streikt die Technik in der Welser "Freizeitoase". "Die nötigen Ersatzteile sind bestellt", heißt es von der Stadt Wels, denn: Ein technisches Gebrechen hat nun zum kompletten Ausfall der Freizeiteinrichtung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Welser ÖVP nutzte den Faschingsumzug, um in ihrer Parodie der Kritik an der FPÖ-Hausordnung Luft zu machen.  | Foto: ÖVP Wels
3

"Die Welser pfeifen" auf Regeln
ÖVP Wels parodiert FPÖ Hausordnung

Vor Kurzem präsentierte die Welser FPÖ ihre Hausordnung – Benimmregeln für die Bürger. Die anderen Parteien kritisierten unter anderem die Formulierung des Regelwerks und den Alleingang. Grund genug für die Welser ÖVP, sich im Fasching darüber lustig zu machen. WELS. Die ÖVP Wels hat sich beim Faschingsumzug dem Thema „Welser Hausordnung“ gewidmet. "Auf großen Tafeln mit dem Hinweis 'Mach’ kan Lärm' wurden die Welserinnen und Welser zur Einhaltung der strengen Hausordnung aufgefordert", so...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bürgermeister Andreas Rabl, Markus Heingärtner und Philipp Krause (beide EasyPark), Patrik Lundberg (Parkster) und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß.

 | Foto: Stadt Wels

"Parkster" und "EasyPark" in Wels
Noch mehr Anbieter für Handyparken

Bisher konnte man via "Handyparken" digitale Parktickets für die Welser Gebührenzone lösen.  Ab Donnertag, 16. Februar kommen zusätzlich „Parkster“ und „EasyPark“ dazu. Auch diese Anbieter nutzen eine komfortable Handy-App. WELS. Autofahrerinnen und Autofahrer können für den digitalen Parkschein aufs Smartphone zurückgreifen. Die Vorteile eines digitalen Parkscheines liege in der komfortablen Nutzung. So könne die Parkdauer in der App bequem verlängert werden kann. Darüber hinaus werde man an...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Mit 70 Jahren geht der ehemalige Hausmeister und Unterstützer der Otto-Loewi-Siedlung nun endgültig in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: BRS
1 4

Ein Welser der sein Grätzl zusammenhält
Der letzte Löwe der Otto-Loewi-Straße

Gottfried Roschitz war seit den 90er-Jahren in der Otto-Loewi-Siedlung in Wels tätig. Dabei arbeite der heute 70-Jährige stets mit aller Kraft für das Miteinander der Menschen. In dieser Zeit ist ihm schon einiges untergekommen. Jetzt kam aber die Zeit der Pension. WELS. Die Otto-Loewi-Siedlung in der Gartenstadt bildet wohl einen kleinen "Mikrokosmos". Die geförderten Wohnungen werden heute großteils von Familien mit Migrationshintergrund bewohnt: 366 Haushalte und über 29 verschiedene...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Richtung stimme, aber zu viele Events seien laut ÖVP nicht gut für Wels. Auch solle man auf die anderen Stadtteile nicht vergessen. | Foto: Wels Marketing und Touristik
Aktion 3

"Wels ist mehr als die Innenstadt"
Wirbel um Event-Flut in der Welser City

Der Welser Bürgermeister und das städtische Marketing zeigen sich erfreut: Besucherzahlen und Geschäftseröffnungen scheinen den Kurs zumindest in der Innenstadt zu bestätigen. Doch die ÖVP äußert Kritik - man habe auf den Rest von Wels vergessen. WELS. Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und Peter Jungreithmair, Marketing und Tourismus-Geschäftsführer, gaben ein erfreuliches Ergebnis für die Wirtschaft bekannt: Die Frequenz der Innenstadtbesuche sei gestiegen: "Wir haben den Menschen Möglichkeiten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Unbekannte sprangen aus ihrem schwarzen Pkw und attackierte den Schüler am helllichten Tag ohne Vorwarnung. Der 18-jährige wurde durch Schläge ins Gesicht verletzt. | Foto: stevanovicigor/panthamedia

Brutaler Übergriff am Schulweg
18-Jähriger in Wels von Unbekannten attackiert

Ohne Vorwarnung sprangen Unbekannte in der Welser Innenstadt aus ihrem Auto und attackierten das 18-jährige Opfer mit Schlägen ins Gesicht. Der nichts ahnende Schüler war am Montag, 13. Februar am Nachhauseweg. WELS. Das Ziel der Aggressionen war ein 18-jähriger Schüler aus Ghana, der von den drei Unbekannten brutal um 17.20 Uhr in der Roseggerstraße zusammengeschlagen wurde. Ein rassistischer Hintergrund kann nicht ausgeschlossen werden. Laut Polizei war der junge Mann gerade am Nachhauseweg,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Spezielle Ansprüche: Schulleiterin Manuela Rittenschober vom ISZ sorgt mit Elternverein und Service-Clubs für zusätzliche Ausstattung. | Foto: BRS
3

Mit vereinten Kräften
So sieht Inklusion in der Region Wels aus

Inklusion: Das heißt Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, am alltäglichen Leben teilzunehmen. Das gilt vor allem auch für Kinder. In der Stadt Wels und den umliegenden Gemeinden sieht, braucht es aber Hilfe, um das zu bewerkstelligen.  WELS, WELS-LAND. Städte und Gemeinden sind als Schulerhalter für Gebäude und Ausstattung zuständig. Kleine Gemeinden tun sich da oft etwas leichter. Denn: Die Zahl der Kinder mit besonderen Bedürfnissen ist hier in der Regel überschaubar. In...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Stadtrat Thomas Rammerstorfer zeigt sich über die Forschungsarbeit im Welser Tiergarten erfreut. Hier wird über das Gefühlsleben der Kea-Papageien geforscht. | Foto: Stadt Wels
4

Forschung im Welser Tiergarten
Papageien-Kot als Stimmungsbarometer

Als Kategorie "A"- Zoo beteiligt sich der Welser Tiergarten an internationalen Artenschutz- und Forschungsprojekten.  Nun soll die Stimmung von Kea-Papageien an deren Ausscheidungen gemessen werden. WELS. Die Exkremente der im städtischen Tiergarten lebenden Kea-Papageien sind dieser Tage sehr begehrt. Eine Forschungsgruppe untersucht die Ausscheidungen der Vögel ganz genau. Sie sollen Aufschlüsse über die Gemütsverfassung der Tiere geben. Drei Forscherinnen und Forscher des Messerli-Instituts...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(v.li.:) Messepräsident Peter Franzmayr, Bürgermeister Andreas Rabl und Geschäftsführer Robert Schneider zeigen sich optimistisch: Die sehen eine große Zukunft für die Messe Wels. | Foto: BRS
2

Das Geschäft läuft wieder
Messe Wels aus der Krise und auf Schiene

Corona war ein herber Schlag für die Messe Wels, der durch das Veranstaltungsverbot praktisch die Wirtschaftsgrundlage entzogen wurde. Doch nun, scheint die Krise überwunden: Die Messe schreibt wieder schwarze Zahlen und übertreffe bei weitem die Erwartungen. WELS. Der neue Messepräsident Peter Franzmayr zeigt sich motiviert: "Ich bin erst seit zwei Wochen im Amt aber habe einen höchst positiven Eidruck. Hier sind Profis am Werk - ohne gute Mitarbeiter git es keine Zukunft." Die letzten Jahre...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
3:20

Keine Tabus in der Messehalle 21
Besuch auf der Erotikmesse in Wels

Viel zum Schauen und wenig Tabus gab es auf der Erotikmesse in Wels. Wie angekündigt stand die ganze Halle 21 in Wels im Zeichen von Vergnügen, Fetisch und nackter Haut. Tausende Besucherinnen und Besucher ließen sich die tiefen Einblicke nicht entgehen. WELS. Vergangenes Wochenende fand eine Präsentation der besonderen Art in der Messe statt. Die gesamte Halle 21 stand im Zeichen von lustvollem Vergnügen. Verschiedenste Anbieter zeigten ihr reiches Angebot an Bekleidung, Spiel- und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (re.) und der Geschäftsführer von Marketing und Touristik, Peter Jungreithmair zeigen sich zufrieden: Anhand der positiven Besucherzahlen könne wieder von der Einkaufsstadt Wels gesprochen werden. | Foto: Wels Marketing und Touristik
3

Die Marketingstrategie scheint zu ziehn
Linzer kommen nach Wels einkaufen

Die aufgebaute Marke "Wels" scheint zu laufen: Die städtische Marketing & Touristik GmbH spricht beim Rückblick 2022 von Rekorden, die aufgestellt wurden. Auch die Politik zeigt sich über die Entwicklung erfreut und sieht sich in ihrer Strategie bestätigt. WELS. Die Stadt werde ihrem alten Ruf wieder gerecht. Laut Bürgermeister Rabl (FPÖ) und Peter Jungreithmair, Geschäftsführer der Marketing & Touristik GmbH sei Wels wieder "die Einkaufsstadt" aus vergangenen Tagen. Denn: Frequenzmessungen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Erotikmesse kommt wieder nach Wels und verspricht viel für's Auge aber auch für daheim. | Foto: Ferdinand Liendl

Eintritt streng ab 18
"Prickelnde Erotik" in der Messe Wels

Laut Veranstalter liegt am kommenden Wochenende von 3. bis 5. Februar in der Messehalle 21 in Wels "gewaltig viel Erotik in der Luft": Die Erotikmesse kehrt in die Stadt zurück und verspricht ein breites Besucherspektrum und tolle Shows mit internationalen Stars. WELS. Es sei "prickelnde Erotik pur", so wird die Erotikmesse in Wels angekündigt, die neben der "Venus" in Berlin zu den größten Europas zähle. Am Wochenende von 3. bis 5. Februar geben zahlreiche Aussteller in der Messehalle 21 Über-...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(v.r.:) Sowohl der Welser WKO-Leiter Thomas Brindl, als auch die WKO Bezirksobmänner von Wels-Land, Alexander Huber und Wels Stadt, Franz Edlbauer, zeigen sich über die hohe Gründungsdynamik in der Region erfreut.  | Foto: Werkgarner

Hohe Gründerdynamik in 2022
578 neue Unternehmen in der Region Wels

Die Wirtschaftskammer (WKO) Wels und Wels-Land zeigt sich erfreut: Im vergangenen Jahr konnten über 500 Unternehmens-Neugründungen in der Region verzeichnet werden. Die Gründerdynamik weise auf "einen spannenden Standort" hin. WELS, WELS-LAND. "Die hohe Gründerdynamik war auch im Jahr 2022 sehr zu spüren", zeigt der Welser WKO Leiter, Thomas Brindl auf und erklärt: "Die Region Wels und Wels-Land bleibt weiterhin ein spannender Standort für Unternehmensgründungen“. So wurden alleine in der Stadt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Erneut wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Bereich des Verschubbahnhofes in Wels bei Bauarbeiten entdeckt. Die Bergung des Kriegsreliktes legte wieder den Zugverkehr lahm. | Foto: laumat.at
3

Westbahnstrecke gesperrt
Wieder legt eine Fliegerbombe Bahnverkehr lahm

Erst vergangene Woche wurde von einer 50 Kilogramm Fliegerbombe berichtet, deren Fund den gesamten Zugverkehr lahmlegte. Nun folgte ein zweites Kriegsrelikt, welches bei Bauarbeiten in Gleisnähe gefunden wurde. Wieder standen die Züge still. WELS. Es ist bekannt, dass das Bahnhofsareal ein begehrtes Ziel für alliierte Bombenabwürfe im zweiten Weltkrieg war, denn die Stadt ist seit eh und je ein Verkehrsknotenpunkt. Nun wurde zum zweiten Mal Bombenalarm gegeben. Am Montagnachmittag, 30. Januar,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bürgermeister und Sportreferent der Stadt Wels zeigen sich einig: Ohne das 12 Millionen-Investment kann das Welldorado nicht über Wasser gehalten werden. | Foto: BRS
9

Welldorado fällt auseinander
Stadt Wels rettet Bad um 12 Millionen Euro

Das Welldorando in Wels ist mit Frei- sowie Hallenbad und Sauna eine, wie es von Stadtseite heißt, "beliebte Freizeitoase". Doch die Anlage aus den Achtzigern ist in die Jahre gekommen. Eine umfangreiche Renovierung um 12 Millionen Euro soll das Bad retten. WELS. Durchschnittlich über 153.000 Badegäste und rund 36.000 Saunabesucherinnen und Besucher zeigen, dass das Welldorado in Wels sehr beliebt ist. Doch es leckt an vielen Stellen – das undichte Dach ist nur eine der vielen, großen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Am helllichten Tag wurde ein 17-Jähriger am Kaiser-Josef-Platz in Wels von zwei Unbekannten attackiert und mit dem Messer in den Rücken gestochen. | Foto: Monkeybusiness/panthermedia.net
2

Messerattacke auf 17-Jährigen
Streit am KJ in Wels endet blutig

Was zur Mittagszeit am Kaiser-Josef-Platz (KJ) in Wels als Raufhandel begann endete für einen 17-Jährigen am Freitag, 27. Januar, mit einem Messer im Rücken. Zwei vorerst Unbekannte versetzten dem Burschen einen Kopfstoß, dann wurde ein Messer gezückt. WELS. Es sei zuerst ein Streit zwischen dem 17-jährigen Opfer und seiner Freundin gewesen. Laut Polizei wurden die Beamtinnen und Beamten zur Mittagszeit zu einem "Raufhandel" am KJ gerufen. Die Beteiligten wurden in der nahen Bahnhofstraße...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Beliebtheit der kostenlos nutzbaren Skater-Halle in Wels scheint Gerhard Kroiß bewusst zu sein: Darum soll es einen nahtlosen Übergang zu neuen Einrichtung geben. | Foto: Stadt Wels
2

Umbau Messegeläde Wels
Neue Skater-Halle in Planung

Es scheint gewiss: die Skater-Halle im Messegelände wird den zukünftigen, umfangreichen Bauarbeiten am Areal zum Opfer fallen. Aber vom zuständigen Referenten, Gerhard Kroiß (FPÖ) gibt es Entwarnung: Es soll eine neue Skater-Einrichtung gebaut werden. WELS. Es ist doch eine große Gruppe, welche die Skater-Halle in der Rennbahnstraße nutzt und die Einrichtung zu einem beliebten Treffpunkt macht. "Die kostenlose Freizeiteinrichtung der Stadt Wels wird von Skatern sehr gut frequentiert", heißt es...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Vögel wie der Pelikan aus dem Welser Tiergarten sind von der derzeit wütenden Vogelgrippe bedroht. Referent und Personal unternehmen alles, um die Tiere zu schützen. | Foto: Dominic Weber
Video 2

Angst vor Vogelgrippe
Welser Tiergarten bereitet sich auf Schlimmstes vor

Seit der vergangenen Woche is es gewiss: Die Vogelgrippe hat den Bezirk erreicht. Laut Tiergarten wurde Wels von der "Roten Zone" zur "Sperrzone" umdeklariert. Der zuständige Referent wie auch das Personal bereiteten sich bestmöglich auf den Ernstfall vor. WELS. "Alarmstufe Rot" im städtischen Tiergarten – die Quarantänemaßnahmen laufen. Wie berichtet hat die Vogelgrippe die Region erreicht – hunderte Hühner mussten in Marchtrenk bereits notgeschlachtet werden, um eine Verbreitung des Virus zu...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die neuen Oberärzte gemeinsam mit Geschäftsführung und Ärztlicher Direktion beim
Ärzteneujahrsempfang 2023 am Klinikum Wels‐Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Werner Gattermayr
2

16 neue Führungskräfte
Klinikum Wels-Grieskirchen als Innovationstreiber

Am 18. Jänner wurden am Klinikum Wels‐Grieskirchen im Rahmen des feierlichen Ärzteneujahrsempfangs 16 Nachwuchsmediziner zu Oberärztinnen und Oberärzten ernannt.  WELS. Am Klinikum Wels‐Grieskirchen sichern derzeit rund 600 Ärzte mit Pflegekräften und vielen weiteren Berufsgruppen die Gesundheitsversorgung der Region. „Oberärztinnen und Oberärzte sind entscheidend für die qualitativ hochwertige Diagnostik und Therapie in unserem Schwerpunktkrankenhaus“, so der ärztliche Leiter Thomas Muhr und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Welser Bürgermeister, Andreas Rabl, sieht keinen Grund dafür, den Historiker und Publizisten Daniele Ganser nicht in der Stadthalle auftreten zu lassen und weist die Forderung der SPÖ scharf zurück. | Foto: Leitner
Aktion

Rabl weist SPÖ-Kritik zurück
Wirbel um "Querdenker"-Auftritt in Wels

Der Auftritt des Publizisten Daniele Ganser in der Welser Stadthalle erzeugt Wirbel. Die SPÖ sieht diesen als "Verschwörungstheoretiker ohne Berührungsängste mit dem rechten Rand" und will ihm und seinen Gedanken keine Bühne bieten – Rabl kontert scharf. WELS. Für Gloria Umlauf von der Welser SPÖ scheint die Sachlage klar: Sie sieht den Auftritt des Schweizer Historikers und Publizisten Daniele Ganser als kritisch und bezeichnet diesen als "Querdenker". Unter anderem kritisiert sie Gansers...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In der Welser Hessenkaserne konnte sich Garnisonskommandant, Oberst Alfred Kaser (Mitte) bei Vizebürgermeisterin Raggl-Mühlberger (re.) und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (li.) für die 20-jährige Partnerschaft zwischen Militär und Stadt bedanken. | Foto: Stadt Wels

Schutz und Hilfe in Wels
20-jährige Partnerschaft mit der Garnison

"Angetreten" hieß es für die Politiker der Stadt Wels: Der Garnisonskommandant, Oberst Alfred Kaser, bedankte sich für die 20-jährige Partnerschaft zwischen Militär und Garnisonsstadt.  WELS. Bereits im 17. Jahrhundert wurde Wels erstmals als "Garnisonsstadt" erwähnt. Seitdem hat sich vieles getan: Die Pferde wurden durch den Kampfpanzer ersetzt, doch das Naheverhältnis zur Kaserne, welches laut Stadt schon seit Jahrhunderten bestehe, sei gleich geblieben.  Am 18. Oktober 2002 wurde die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.