stadt

Beiträge zum Thema stadt

Die Vorjahressieger Jennifer Schmid und Florian Riesenhuber. | Foto: privat

Stadtskimeisterschaft in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 20. Februar, findet auf der Forsteralm bei Waidhofen die Amstettner Stadtskimeisterschaft statt. Start ist um 13:30 Uhr. Anlässlich der 40. Meisterschaft werden alle Stadtmeister von 1977 bis 2015 eingeladen und in einer Sonderwertung gewertet. Anmeldung unter www.sparkasse.at/amstetten, www.skizeit.at oder bei mayrhofer.robert@aon.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Sengstschmid

Umzug am Faschingdienstag in Amstettner Innenstadt

STADT AMSTETTEN. Am Faschingsdienstag, 9. Februar, übernehmen ab Mittag die Narren unter der Federführung der Amstetten Marketing GmbH das Zepter in Amstetten. Um 14 Uhr startet ein - von der Amstettner Kaufmannschaft organisierter - Umzug. Dieser führt vom Hauptplatz beginnend über die Wiener Straße bis zum Kreisverkehr Bahnhofstraße und den selben Weg wieder retour. Im Anschluss werden die kreativsten Umzugsteilnehmer prämiert. Musikalisch unterstützt wird der Faschingsausklang in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Brandstetter, Nik Keiblinger, Roman Hinterberger, Georg Riedler und Raphaela Pauckner vom Amstettner Freundeskreis. | Foto: privat

Plastersound 3.0: Ein Freundeskreis sorgt für junge und regionale Musik

STADT AMSTETTEN. Für die Freunde heimischer junger Musik gibt es eine freudige Nachricht – der Amstettner Freundeskreises plant für heuer einige Projekte. Für Raphaela Pauckner von Mischkulanz, Nik Keiblinger von Nemesis Affair, Roman Hinterberger von den Buffalo Bells, Georg Riedler als Finanzchef, Andreas Gruber als Projektleiter und Obmann Markus Brandstetter steht dabei die Förderung der jungen regionalen Musikszene im Zentrum. Feststeht – heuer werden Amstettner zum dritten Mal...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt
1

Amstettner feierten beim Seniorengschnas

AMSTETTEN. Gute Stimmung herrschte beim Seniorengschnas der Stadtgemeinde Amstetten im Gasthaus Sandhofer. Rund 90 Senioren nutzten die Gelegenheit sich zu maskieren, um im bunten Faschingstreiben für einige Stunden dem Alltag zu entfliehen. Bürgermeisterin Ursula Puchebner verbrachte gemeinsam mit Sozialstadtrat Gerhard Riegler, Stadträtin Friederike Scholler und Gemeinderätin Martina Wadl einen gemütlichen Faschingsnachmittag mit den Senioren zur Musik von „Memory“. Höhepunkt des Nachmittages...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Elke Strauß (Kulturabteilung), GR Martha Harreiter, Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig, StR Friederike Scholler, GR Markus Brandstetter, GR Edmund Maier. | Foto: Stadt

Menschen(t)raum ist das Jahresmotto für das Amstettner Kulturjahr 2016

STADT AMSTETTEN. Von den Mitgliedern des Gemeinderatsausschusses für Kultur und Tourismus wurde „Menschen(t)raum“ zum Jahresmotto für das Kulturjahr 2016 gewählt. Viele der für dieses Jahr von der Kulturabteilung geplanten Veranstaltungen lassen sich unter diesem Motto einordnen. „Besonders Veranstaltungen und Projekte im Rahmen des heurigen Viertelfestivals spiegeln Menschen(t)räume wieder“, betont Kulturstadträtin Ulrike Königsberger-Ludwig. Sie spricht dabei konkret die Projekte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwischen Hotel Exel und C&A gibt es bald kein durchkommen mehr.

Langer Umweg für Autofahrer: "Alte Zeile" in Amstetten wird gesperrt

Sanierung der Wasserleitung und der Kanalanschlussleitungen machen Sperre notwendig. STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde sowie die Stadtwerke Amstetten müssen ihre Versorgungs- bzw. Entsorgungsleitungen in der „Alten Zeile“ in offener Bauweise sanieren. Diese Sanierungsarbeiten werden in den Monaten Juli und August durchgeführt. Im oberen Bereich der „Alten Zeile“ wird die bestehende Wasserleitung ausgetauscht und daher wird für diesen Bereich eine Totalsperre ausgesprochen, heißt es seitens der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Essen auf Rädern: Stadt feiert mit Helfern

STADT AMSTETTEN. Es hat bereits Tradition, dass die Stadtgemeinde Amstetten die freiwilligen Helfer von "Essen auf Rädern" zu einer Jahresabschlussfeier in der Vorweihnachtszeit einlädt. Seit mittlerweile 39 Jahren gibt es die Aktion, die hilfsbedürftige Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können, mit einem Mittagessen beliefert. Derzeit sind vier Wägen im Einsatz, die im abgelaufenen Jahr rund 49.000 Essensportionen auslieferten.   Die Stadtgemeinde sucht aber immer wieder Beifahrer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Kulturwochen starten in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 6. November, werden die Kulturwochen um 19:30 Uhr im Landesklinikum Mauer mit dem Konzert der Stadtkapelle – aus der Amstettner Partnerstadt – Pergine eröffnet. In den nächsten Tagen geht es Schlag auf Schlag weiter. So warten etwa am Sonntag, 8. November, gleich zwei Veranstaltungen auf die Amstettner. Um 9:30 Uhr findet in der Pfarrkirche Herz­ Jesu der Eröffnungsgottesdienst mit dem Chor Audite Nova statt. Um 18 Uhr wartet in der Galerie Schau­-Stall die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"Ich dachte, es wäre leichter"

Die Bezirksblätter sprachen mit Roman Kuhn von den NEOS. Er ist seit wenigen Monaten Gemeinderat in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Bei der Gemeinderatswahl zogen Sie – für viele doch überraschend – in den Amstettner Gemeinderat ein. Wie waren für Sie die ersten Monate? ROMAN KUHN: Der Wähler hat aufgezeigt und wollte offenbar eine Veränderung bewirken. - Viele Tage in der Anfangsphase waren von der Einarbeitung in die Strukturen und Themenfelder sowie vom Kennenlernen von Personen geprägt. Ich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Polizei bittet um Mithilfe: Einbruch bei Amstettner Optiker

STADT AMSTETTEN. Unbekannte Täter brachen am 1. Oktober gegen 3 Uhr mit einer Spitzhacke die Eingangsglastür der Hartlauer-Filiale in der Wiener Straße in Amstetten auf und gelangten so in das Geschäft. Dort schlugen die Täter mit einer Axt die Glasvitrinen ein. Aus diesen stahlen sie hochwertige Digitalkameras sowie Objektive (insgesamt mindestens 45 Stück) im Gesamtwert von ca 78.000 Euro. Die Tatwerkzeuge (Spitzhacke und Axt) ließen die unbekannten Täter auf dem Tatort zurück. Zweckdienliche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Flüchtlingsfrage: "Ich bin nicht überzeugt"

Meinung von Thomas Leitsberger, Redaktionsleiter Bezirksblätter Amstetten, zum Setzen von Zeichen in der Flüchtlingsfrage. Wir wollen nicht, wir müssen aber, denn in ein paar Wochen wäre es mit dem Durchgriffsrecht, das dem Bund erlaubt auch ohne Zustimmung der Gemeinden Flüchtlingsquartiere zu errichten, ohnehin soweit gewesen. So erscheint die derzeitige Situation in der Amstettner Stadtpolitik nach der geplanten Aufnahme von 150 Flüchtlingen. Denn die Hoffnungen so mancher, dass der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rund 250 Besucher folgten der Einladung in den Pfaarsaal St. Stephan.
1

Stadt Amstetten nimmt 150 neue Flüchtlinge auf

Zwei Containerdörfer werden beim Landesklinikum Mauer und in Waldheim errichtet. In den kommenden Wochen werden 150 neue Plätze für Flüchtlinge in der Stadt Amstetten geschaffen, berichtet Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Aufnahmequote und Durchgriffsrecht Rund 180 Flüchtlinge leben derzeit in der Stadt Amstetten. Mit den zusätzlichen Plätzen erfüllt die Stadt damit die Aufnahmequote von 1,5 Prozent der Wohnbevölkerung und kommt damit dem Durchgriffsrecht zuvor, dass dem Bund erlaubt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vzbgm. Michael Wiesner, Bildungsgemeinderätin Elisabeth Asanger mit Tochter Hannah, Bgm. Ursula Puchebner. | Foto: Stadt

Schulstarthilfe in Amstetten

Seit dem Jahr 2009 gibt es die Schulstarthilfe für Familien deren Kinder, die die erste Klasse besuchen. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach dem Pro-Kopf-Einkommen aller Haushaltsmitglieder des Schulkindes und beträgt max. € 100,00 pro Schulkind, erklären Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Bildungsgemeinderätin Elisabeth Asanger. „Mit der Schulstarthilfe wollen wir allen Eltern und Alleinerziehern bei den Schulstartkosten unter die Arme greifen. Gerade bei mehreren Kindern können die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vzbgm. Michael Wiesner, Bildungsgemeinderätin Elisabeth Asanger mit Tochter Hannah,  Bgm. Ursula Puchebner. | Foto: Stadt

Reflektoren für Amstettner Taferlklassler

Am 7. September starten 187 Taferlklassler in den vier Amstettner Volksschulen (VS Brandströmstraße, VS Allersdorf, VS Preinsbacher Straße und VS Hausmening) in einen neuen Lebensabschnitt. „Bestimmt haben die Eltern mit ihren Kindern in den letzten Wochen bereits den künftigen Schulweg geübt", meint Bürgermeisterin Ursula Puchebner. "Weil auch wir einen zusätzlichen Beitrag zur Sicherheit der Kinder leisten möchten, erhalten alle Schulanfänger dieser Tage per Post einen Reflektorkragen, der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Ausgezeichnete Lehrlinge in Amstetten

„Im Berufsalltag ist es wichtig, dass die Arbeit Freude bereitet und diese Leistungen beweisen, dass unsere jungen Mitarbeiter die richtige Berufswahl getroffen haben“, freute sich Bürgermeisterin Ursula Puchebner, die den Stadtwerke-Lehrlingen zu ihren ausgezeichneten Zeugnissen herzlich gratulierte. „Unsere Mitarbeiter sind unsere Aushängeschilder“, so Personalstadtrat Anton Katzengruber. „Gut ausgebildete Mitarbeiter sind die Stütze jedes Unternehmens und somit unverzichtbar. Darüber hinaus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wolfgang Ruthner, Hermann Gruber, Ursula Puchebner, Elisabeth Asanger, Hannah Asanger.
  | Foto: Stadt

Per Mausklick oder App zur Nachmittagsbetreuung

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2015/2016 wartet nun die Schulverwaltung Amstetten mit einem neuen Service für alle Eltern auf, deren Kinder sich in der Nachmittagsbetreuung befinden. „Ab sofort wird es Eltern möglich sein, die wöchentliche Bekanntgabe der Betreuungstage online (mit PC oder Smartphone) durchzuführen“, erklärte der Leiter der Schulverwaltung Josef Bichler. „Damit ist gesichert, dass Eltern, die von Berufswegen variable Betreuungszeiten für ihre Kinder benötigen, schnell und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtarchivar Thomas Buchner, Raphaela Waser und Stadtrat Anton Katzengruber. | Foto: Stadt
3

Arbeiten statt Urlaub: Ferialpraxis in der Stadt Amstetten

Junge Amstettner sammeln berufliche Erfahrungen bei der Stadtgemeinde Von etwa 220 Bewerbern finden rund 90 Schüler von Juni bis September einen Sommerjob bei der Stadtgemeinde Amstetten. Gearbeitet wird dabei in fast allen Bereichen, von der Hoheitsverwaltung und den Veranstaltungsbetrieben über die Bau- und Wirtschaftshöfen bis hin zu den Stadtwerken. Es werden Blumen gepflegt, Räume geputzt oder Büroarbeiten erledigt – aber etwa auch beim Sommermusical wird mitgeholfen. Manche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verletzungsgefahr gebe es überhaupt nicht, sagt Bernd Haider, und fügt hinzu: "Wenn man schaut."
2 3

Barfuß in der Stadt: Zwei Jahre ohne Schuhe durch Amstetten

Hornhaut, Nägel und Schnee: Bernd Haider läuft seit zweieinhalb Jahren barfuß durch Amstetten. "Ich will es wissen", sagte sich eines Tages Bernd Haider, der es schließlich "einfach ausprobierte". "Nur Praxis produziert Wissen, alles andere ist Glauben", so Haider über den November 2012. Den genauen Tag habe er vergessen, aber es lag bereits Schnee, erzählt er von seiner ersten bewussten barfüßigen Berührung mit dem Winter. Ein Fuß für alle Jahreszeiten Die ersten kurzen Versuche, etwa beim...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Amstettner Grünen: Gerhard Haag, Dominic Hörlezeder, Sarah Gruber. | Foto: Grüne

"Amstetten muss leben": Grüne Ideen für eine lebendige Innenstadt

"Amstetten muss leben" fordern die Grünen. Das Amstettner Verkehrskonzept müsse "evaluiert und danach punktuell überarbeitet werden". Zudem müssten "außenstehende Personen" für ein "ausgewogenes Gesamtkonzept" herangezogen werden. "Selbst vorschnell punktuelle Veränderungen durchzuführen, wäre der Sache mit Sicherheit nicht dienlich", so die Grünen weiter, die sich ein "ein höheres Maß an Verkehrsberuhigung" wünschen. Ein "absolutes Fahrverbot" komme nicht in Frage, da es weder "zweckmäßig"...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt
4

Gemeinderäte wurden geehrt

Als Anerkennung für ihre langjährige Tätigkeit im Gemeinderat wurden Reinhard Köhsler, Walter Gugler, Reinhard Punz und Gudrun Simmer mit dem Ring der Stadt Amstetten ausgezeichnet. „Das ist eine Auszeichnung der Stadt, die ausschließlich an Mitglieder des Gemeinderates verliehen werden kann, die sich in besonderem Maße um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben“, so Bürgermeisterin Ursula Puchebner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dieter Stadlbauer, Erhard Kraus und Gerhard Haag beim Einsetzten von Bitterlingen und Muscheln am Edlateich | Foto: Stadt

Bitterlinge und Muscheln für den Edlateich

Im Herbst 2013 wurde mit der Neugestaltung des Edlateichs begonnen. Das Ziel war es, den Edlapark als Biotop und als Erholungsoase mitten im Stadtzentrum für Jung und Alt zu erhalten. Vorgesehen war, dass Hundsfische ihr neues zu Hause im Edlateich finden. Experten für Naturschutz stellten jedoch fest, dass sich diese Fischart nur im pannonischen Raum wohlfühlt. Es wurde entschieden, dass eine heimische Fischart eingesetzt wird. Nun wurden Bitterlinge von Umweltstadtrat Gerhard Haag, Erhard...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Junge Grüne
1

Autofrei: Pläne der "Jungen Grünen" für den Amstettner Hauptplatz

"Der Hauptplatz muss wieder lebendig werden", fordern die jungen Grünen in Amstetten. Durch "komplette Autobefreiung, gemütliche Sitzmöglichkeiten für größere Gruppen, Begrünung und Spielmöglichkeiten für Kinder kann der Hauptplatz zum zweiten Wohnzimmer für alle werden", erklärt David Rechberger. Der Hauptplatz wäre "alles andere als als ein lebhafter Aufenthaltsort, meistens wird er nur überquert und schnellstmöglichst wieder verlassen", so der junge Grüne weiter, der eine "große Fläche mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Stadtgemeinde feiert mit Senioren

Jährlich veranstaltet die Stadtgemeinde Amstetten für die Bewohner des Landespflegeheimes Amstetten ein Frühlingsfest. Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Stadtrat Gerhard Riegler und Gemeinderat Reinhard Aigner verbrachten mit den Senioren einen stimmungsvollen Nachmittag. Für die musikalische Umrahmung sorgte Musiklehrerin Silvia Grafeneder mit drei Schülerinnen. „Die Veranstaltungen im Landespflegeheim sind mir ein großes Anliegen und ich freue mich immer wieder mit den BewohnerInnen Zeit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt
1 2

Krieg, Bomben und KZ-Häftlinge: Stadt Amstetten gedenkt Opfern in Eisenreichdornach

Am 20. März 1945 kamen in einem Waldstück in Eisenreichdornach mindestens 36 weibliche Häftlinge des Amstettner KZ-Außenlagers von Mauthausen bei einem Bombenangriff ums Leben. Seit den 1970er Jahren wird beim Bildstöckl in Eisenreichdornach gemeinsam mit Nachkommen der Überlebenden und der Bevölkerung von Amstetten dieses Ereignisses gedacht. „Amstetten wurde ab Herbst 1944 zum Ziel alliierter Bombenangriffe. Zwischen dem 19. November 1944 – dem ersten Angriff und dem 8. Mai 1945 – dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.