stadt

Beiträge zum Thema stadt

Stadtmarketing-Geschäftsführerin Maria Ettlinger bringt italienisches Flair in die Innenstadt. | Foto: Kommunikationsagentur Sengstschmid
1

Neu: Italienischer Markt lockt zum Amstettner Hauptplatz

STADT AMSTETTEN. Von 4. bis 6. Mai steht die Innenstadt ganz im Zeichen Italiens, wenn sich der Amstettner Hauptplatz in einen „Mercato Italiano“ verwandelt. Die Amstetten Marketing GmbH lädt Standbetreiber von Südtirol bis Sizilien ein, die alles im Gepäck haben, was ihre Heimat so genussvoll macht. Typische Produkte aus den Top-Regionen Italiens wie Parmesan aus Umbrien, frische Oliven aus Kalabrien, Mandelgebäck aus Sizilien oder Schafskäse aus Sardinien laden bei italienischem Flair zum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stefanie Auer und Maria Ettlinger. | Foto: Kommunikationsagentur Sengstschmid
1

Stände, Küchen, Trucks: Street Food Market lädt an drei Tagen auf den Amstettner Hauptplatz

STADT AMSTETTEN. "Von 9. bis 11. Juni 2017 verwandelt sich der Amstettner Hauptplatz zur einzigartigen Kulisse für das Beste, was die Street Food-Szene aus Europa zu bieten hat", verspricht die Amstetten Marketing GmbH. Das Stadtmarketing bringt den Trend "Street Food" für drei Tage in die Stadt. Das Motto lautet: „Quality First“ - es geht um Kochen mit Leidenschaft, Kreativität und aus Liebe zu den Geschmacksnerven. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner „Food Entertainment Group“ werden rund...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Man sitzt da und kippt sich nieder", erzählt der 32-Jährige von einsamen Stunden auf Bänken in Amstetten.

Obdachlos in Amstetten: "Das ist mein Leben"

"Sie zeigen mit dem Finger auf Leute wie mich", sagt der 32-Jährige. Er ist obdachlos und lebt in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Die Sachen, die er anhat – einen alten blauen Pullover, darunter ein T-Shirt, eine schmutzige Hose, ein kaputtes Kapperl, Socken, Schuhe und einen kleinen Rucksack – viel mehr besitzt er nicht. Auch seine Ausweise und sonstigen Papiere seien weg. Er sitzt auf einer Bank, an diesem Tag ausnahmsweise im Warmen, neben ihm ein Glas Wein. Dann beginnt er zu erzählen. Ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

ÖVP: "Amstettner Motor stottert nur mehr"

STADT AMSTETTEN. Zum politischen Aschermittwoch lud die Volkspartei der Stadt Amstetten. "Gestalten, nicht nur verwalten", hieß es an diesem Abend, an dem Vizebürgermeister Dieter Funke die Stadtregierung stark kritisierte. 2006 wurde Amstetten zur innovativsten Gemeinde gewählt, heute sei man das "bei Gott nicht mehr", so Funke. Als Bezirkshauptstadt müsse man Impulse auch für die Region setzen, doch der "Motor stottert" nur mehr. Funke forderte den Ausbau der Photovoltaikanlagen in Form von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fuhrparksleiter Helmut Schuster, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Bauhofsleiter Andreas Kloimwieder und Werner Chalupsky. | Foto: Stadt

5.475 Stunden und 500 m³ Streuriesel: So trotzte die Stadt dem Winter

"Winterschluss": So kämpfte Amstetten gegen Schneefall und Eisregen AMSTETTEN. 5.475 Stunden waren Mitarbeiter der städtischen Bau- und Wirtschaftshöfe im Winterdiensteinsatz. Dabei waren der starke Schneefall am 8. Jänner und der Eisregen am 31. Jänner besondere Herausforderungen. "Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren gab es im Jänner aufgrund der niedrigen Temperaturen und der großen Niederschlagsmengen überdurchschnittlich viele Einsätze“, berichtet der Leiter des Bau- und Wirtschaftshofes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
5

Kreuzweg wurde in Amstetten eröffnet

STADT AMSTETTEN. Über 500 Schüler nahmen bei der Eröffnung des Amstettner Kreuzweges teil, der vom Amstettner Poly errichtet wurde. Davor gab es in der Stephans-Kirche eine Kreuzwegandacht. Im Mittelpunkt der liturgischen Feier stand das Erinnern an die „Tränen der Kinder“, die auf der Flucht sind. „Alle Menschen haben als Abbild Gottes die gleiche Würde – egal welcher Herkunft, Religion oder Hautfarbe sie haben“, so Pfarrer Peter Bösendorfer. Der Kreuzweg mit zehn selber gebauten Kreuzen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Baumkronenschnitt in der Feldstraße, wie er bereits einmal durchgeführt wurde. | Foto: Stadt
2

Verkehrsbehinderungen: Bäume in Amstetten werden zurückgeschnitten

STADT AMSTETTEN. Bei den Linden entlang der Feldstraße in der Stadt Amstetten werden die Baumkronen zurückgeschnitten. "Die Linden stellen mit ihren größtenteils kaputten bzw. zu großen Baumkronen eine massive Gefährdung für die Verkehrsteilnehmer und Fußgänger dar", heißt es seitens der Stadt Amstetten. Die Arbeiten für den Baumkronenrückschnitt beginnen am Montag, 13. März, und werden voraussichtlich eine Woche dauern. Für die Dauer des Rückschnitts wird es etappenweise zu halbseitigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vom Krautberg kommend verunfallte 1967 ein Sattelzug. | Foto: Plaimer
3

Als in Amstetten noch Autos an Häusern zerschellten

Der Krautberg war einst eine große Gefahr für den Verkehr. Er forderte Tote und sorgte für einen Bach aus Eiern. STADT AMSTETTEN. "Die Steigung über die heutige Linzer Straße in westlicher Richtung war immer eine besondere Gefahrenstelle", berichtet der ehemalige Amstettner Stadtarchivar Josef Plaimer. In früherer Zeit waren es Fuhrwerke und Postkutschen, die diesen Abschnitt der "Reichsstraße" mit großer Mühe benützten, in späteren Jahren Autos und Lastwagen. Die Fernstraße war lange Zeit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖVP

ÖVP will Partner für Amstettner Naturbad

STADT AMSTETTEN. Die Bädernutzer-Erhebung an den Kassen zeige, dass mehrheitlich Gäste aus den Umlandgemeinden und Nachbarbezirken das Naturbad nutzen, so Amstettens Vizebürgermeister Dieter Funke (ÖVP). Daher sei es wichtig, auch das Nutzerverhalten dieser Besucher professionell zu analysieren. Damit soll geklärt werden, welche Einrichtungen, Geschäfte und sonstigen Ziele mit einem Besuch verbunden werden, und wie viel Geld als Umwegrentabilität in Amstetten bleibt. „Zusätzlich muss auch über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vor zwei Jahren: SPÖ (G. Riegler, U. Königsberger-Ludwig, M. Wiesner) mit den Grünen (G. Haag, S. Huber, D. Hörlezeder).

Rot-Grün im Gemeindrat: Wo die Stadt Amstetten heute "grüner" ist

Zwei Jahre nach der Gemeinderatswahl: Auf der Suche nach einer grünen Handschrift in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Vor zwei Jahren einigten sich SPÖ und Grüne auf ein "Arbeitsübereinkommen". Dies wurde nach der letzten Gemeinderatswahl notwendig, als die Sozialdemokraten die absolute Mehrheit verloren. Doch wurde die Stadt tatsächlich auch "grüner"? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Parteien im Gemeinderat nach. Grüne? Welche Grünen? "Eine grüne Handschrift ist de facto nicht zu erkennen", sagt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Elisabeth Asanger, Sylvia Wiesflecker, Ursula Puchebner. | Foto: Stadt

Amstetten fördert das Lesen: Kinder erhalten neue Bücher

STADT AMSTETTEN. In der Stadt Amstetten gibt es eine besondere Leseförderaktion: Alle Kinder, die heuer ihren dritten Geburtstag feiern, erhalten ein altersgerechtes Kinderbuch. Mit dieser Aktion, die im Jahr 2014 ins Leben gerufen wurde, erhält jedes Amstettner Kind insgesamt drei altersgerechte Bücher. „Das erste Buch wird gemeinsam mit dem Kleinkinderwäschepaket gleich nach der Geburt des Kindes ausgegeben. Das zweite Buch bekommen die Kinder dann zu ihrem dritten Geburtstag und kann von den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Blumengrüße fürs Amstettner Rathaus

STADT AMSTETTEN. Zum bevorstehenden Valentinstag brachten Gärtner und Floristen Blumen ins Amstettner Rathaus. „Nach dem herrlichen Winter freut man sich schon auf den Frühling“, bedankte sich Bürgermeisterin Ursula Puchebner – hier mit Anja Hofer-Grabmaier, Marianne Steinkellner, Thomas Schlemmer, Silke Tremetzberger, Oliver Habersohn, Kerstin Kronsteiner, Daniela Kühhaas.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die engagierte und auch erfolgreiche Kriminaldienstgruppe des Postens Amstetten aus der Zeit zwischen etwa 1975 bis 2000. | Foto: Sammlung Plaimer

Dem Mörder auf der Spur: Die schwersten Amstettner Bluttaten

Erstochen, erschossen und ertränkt: Das waren die schwersten Bluttaten rund um die Stadt Amstetten. STADT AMSTETTEN. "Unverschlossene Sauerkrauttöpfe" führten 1983 zu einem Todesopfer in der Stadt Amstetten. Aufgrund des Gestanks eskalierte ein Streit zwischen Schwiegervater und -sohn im Stadtgebiet. In einem darauf folgenden Handgemenge löste sich ein Schuss aus einer herbeigeholten Waffe und tötete den Schwiegervater. Der Schwiegersohn wurde wegen Notwehr freigesprochen. Der Kommissar geht um...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Vizebürger­meister Dieter Funke auf dem Weg zum Gratisparken an Einkaufssamstagen.

Wann und wo Amstettner künftig gratis parken

An Einkaufssamstagen können Amstettner künftig gratis parken. Beschluss sorgte für heftige Diskussionen. STADT AMSTETTEN. Um mehr Kunden in die Amstettner Innenstadt zu locken, führen die innerstädtischen Kaufleute "Einkaufssamstage" ein. Jeden ersten Samstag im Monat soll so die Kundenfrequenz erhöht werden. Gratis Parken ermöglicht Um die Kaufmannschaft in ihrem Anliegen zu unterstützen, wurde nun im Gemeinderat beschlossen, das Gratisparken in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen an den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bis März zu sehen: E. Maier, R. Namjesky, C. Rassl, U. Königsberger-Ludwig bei der Eröffnung von „Magie der Farben“ im Rathaus. | Foto: Stadt

Gute "Aussicht": 100 Veranstaltungen warten auf die Amstettner

Kulturabteilung präsentierte Veranstaltungsreigen für das heurige Jahr STADT AMSTETTEN. "Es herrschte eine grandiose Stimmung", erzählt Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig über den F13-Ball. Der Ball für den guten Zweck, der stets an einem Freitag, den 13. veranstaltet wird, war ein erster kleiner Höhepunkte des Amstettner Veranstaltungsjahres. Die Kulturabteilung der Stadtgemeinde Amstetten präsentierte nun das weitere Jahresprogramm mit vielversprechenden und abwechslungsreichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Detailaufnahme der Pläne ...
2

Wo künftig 30.000 Amstettner leben werden

30.000 Einwohner, neue Siedlungen und Verkehrswege: So verändert sich Amstetten in Zukunft. STADT AMSTETTEN. Eine neue Brücke über die Ybbs zwischen Eggersdorf und Greimpersdorf könnte künftig die Allersdorfer Brücke entlasten, eine Anbindung der Firma Mondi über den Wirtschaftspark Kematen zur B121 die Ortsteile Hausmening und Neufurth. Zwei von vielen Möglichkeiten für die Stadt Amstetten, die durch das neue Stadtentwicklungskonzept nun aufgezeigt wurden. 30.000 Bewohner für Amstetten Was,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

Budget, Erfahrung, Wahrnehmung: FPÖ gegen Amstettner Stadtmarketing

Geschäftsführerin der Stadtmarketing GmbH weist Vorwürfe zurück. AMSTETTEN. Die Amstettner Freiheitlichen sparen nicht mit Kritik an der Amstetten Stadtmarketing GmbH und deren Geschäftsführerin Maria Ettlinger. Das Stadtmarketing würde in der Innenstadt nicht wahrgenommen, erklärt etwa FPÖ-Gemeinderat Manuel Dorner. "Dieses Statement ist nur ein unkonkreter, allgemeiner und vor allem haltloser Vorwurf", erwidert Maria Ettlinger. Sie hätte sich bei "nahezu allen" Innenstadtbetrieben "persönlich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

FPÖ kritisiert: Sanierung des "rostigen" Naturbads zu teuer

STADT AMSTETTEN. "Die Generalsanierung ist mir rätselhaft", sagt die Amstettner FPÖ-Stadträtin Brigitte Kashofer zur notwendigen Sanierung des Naturbads nach "nur" rund 15 Jahren. Es müsse scheinbar "mangelhaft gearbeitet" worden sein, so die Stadträtin und kritisiert die bislang kalkulierten Kosten. Auf bis zu 21 Millionen Euro könnte sich die Sanierung belaufen. Wie viel es tatsächlich sein wird, steht frühestens im kommenden Jahr fest, erklärt Vizebürgermeister Michael Wiesner (SPÖ). "Dass...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lokalaugenschein in Waidhofen: M. Brandstetter, A. Gruber, D. Funke, A. Hanger, W. Krammer und L. Stockinger. | Foto: ÖVP

ÖVP fordert für Amstetten nun "Coworking-Projekt"

AMSTETTEN. Die ÖVP fordert moderne Gemeinschaftsbüros ("Coworking Spaces") für die Stadt Amstetten. „Wir brauchen die besten Bedingungen für junge Start-ups, aber auch für etablierte Fachleute, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen", sagt Nationalrat Andreas Hanger. Projekte in Strengberg, Waidhofen und Scheibbs würden zeigen, dass sich diese neuen Arbeitsformen auch in ländlichen Regionen immer mehr durchsetzen. Um dieses Potenzial auch in Amstetten nutzen zu können, wünscht sich das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Bunte Frauen spielten miteinander

STADT AMSTETTEN. Die Frauenplattform „Bunte Frauen“ möchte das Kennenlernen, das Verständnis und die Sensibilität für andere Kulturen vorantreiben. Nun traf man sich zu einem Spieleabend in Amstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Treffen der Kulturen: Bunte Frauen fördern Verständnis

STADT AMSTETTEN. Die Frauenplattform „Bunte Frauen“ möchte das Kennenlernen, Verständnis und Sensibilität für andere Kulturen vorantreiben. 
Dazu wird am Mittwoch, 7. Dezember, von 17 bis 20 Uhr ein „Vorweihnachtlicher Spieleabend“ im Rathaussaal veranstaltet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Stadtgebiet von Amstetten geschah der brutale Überfall.
1

Brutaler Handyraub: Schläge und Tritte gegen 17-jährigen Amstettner

STADT AMSTETTEN. Ein 20-Jähriger lockte unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, einen 17-Jährigen auf einen abgelegenen Platz im Stadtgebiet von Amstetten. Dort schlug der Täter ohne Vorwarnung mit der Faust mehrmals gegen den Kopf des Opfers, das daraufhin zu Boden stürzte, berichtet die Polizei. Danach trat er noch auf das am Boden liegende Opfer ein, bedrohte ihn und forderte ihn zur Herausgabe des Handys auf. Nachdem der 17-jährige Jugendliche das Handy übergeben hatte, konnte er sich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hier passierte der Unfall ...

Unfall: Fußgängerin wurde in Amstetten schwer verletzt

STADT AMSTETTEN. Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten lenkte am 14. November, gegen 19:20 Uhr, einen Pkw auf der Laurenz-Dorrer-Straße im Stadtgebiet von Amstetten, von der Stadionstraße kommend in Richtung Stadtzentrum. Bei der Kreuzung mit der Stefan-Fadinger-Straße dürfte er eine Fußgängerin übersehen haben, berichtet die Polizei. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit der Frau. Die 35-jährige Fußgängerin aus dem Bezirk Amstetten kam mit Verletzungen schweren Grades auf der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Stadtwerke-Hausmesse mit heißem Kochtipp

Das Verkaufsgeschäft der Stadtwerke Amstetten lud an vier Tagen zum Hauptplatz zur diesjährigen Hausmesse. Neben Neuheiten und Angeboten konnten sich die Besucher und Angestellte, wie hier Johannes Atzenhofer, Kerstin Kronsteiner, Armin Wadl, Ursula Puchebner, Manuel Getzinger, Christine Hora und Isabella Plöchl so manchen Kochtipp bei Fernsehkoch Oliver Hoffinger holen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.