stadt

Beiträge zum Thema stadt

Foto: privat

"Ausweichrouten sperren": Schwerverkehr macht Ärger

STADT AMSTETTEN. "Mit einem besonderen Problem kämpft der Ortsteil Eisenreichdornach", berichten die beiden Amstettner ÖVP-Gemeinderäte Markus Brandstetter und Johann Ebner. "Bereits seit einiger Zeit häufen sich die Beschwerden von Anrainern, dass über Schimming und Koplarn Sattelzüge in den Ortsteil einfahren. Die Straßen in diesen Bereichen sind teilweise bereits in einem kritischen Zustand, sodass der Schwerverkehr eine zusätzliche Belastung darstellt", so die Gemeinderäte, die ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Pläne für das Bahnhofsareal: Amstetten als "Drehscheibe" der Region

Stadtentwicklung: Rund um die Remise sollen künftig Visionen erdacht und umgesetzt werden. STADT AMSTETTEN. Vor rund 150 Jahren konnten die Blindenmarkter nichts mit "diesem neumodernen Zeug anfangen", erzählt Günther Sterlike, ÖBB Immobilien Projektentwicklung und Verwertung. So entstand der neue Knotenpunkt an der damaligen Kaiserin-Elisabeth-Westbahn mit dem Anschluss an die Kronprinz-Rudolf-Bahn ein paar Kilometer weiter westlich – in Amstetten. Ein bewusstes "Ja!" Dieses bewusste "Ja!" der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: "Die Hamsterin vom Krailhof"

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren Die Hamsterin vom Krailhof. Eine Wienerin wohnte über Sommer bei ihren Verwandten in der Krailhofmühle bei Waidhofen. Wöchentlich fuhr sie nach Wien und hatte stets einen schweren Korb mit 70 bis 80 Kilogramm mit, der leer zurückkam. Dem Personal der Ybbstalbahn fiel das auf und es veranlaßte am letzten Dienstag die behördliche Durchsuchung des Korbes am Bahnhof in Waidhofen. Der Inhalt war 35 Kilogramm Weizenmehl, 10 Kilogramm Grieß, 15...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Laurentius Palmetzhofer, Markus Györök, Robert Simmer, Philipp Stadlbauer, Fabian Eigner, Christoph Rafets-eder, Lukas Schweighofer, Patrick Großsteiner, Rene Pils, Thomas Füsselberger, Ursula Puchebner. | Foto: Stadt

Amstettner Lehrlinge: Stadt "werkt" mit Erfolg

"Unsere Mitarbeiter sind unsere Aushängeschilder", so die Bürgermeisterin STADT AMSTETTEN. Die Stadtwerke Amstetten bilden regelmäßig Lehrlinge in den verschiedensten technischen Berufen aus. Aber auch eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann wird im Verkaufsgeschäft angeboten. Nun gratulierte Bürgermeisterin Ursula Puchebner den Lehrlingen zu ihren hervorragenden Jahreszeugnissen. "Arbeit, die Freude macht, ist wichtig für den beruflichen Erfolg", so Puchebner. "Motivierte und gut ausgebildete...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fichten in der Forstheide müssen gefällt werden. | Foto: Stadt
4

Baumsterben: Waldwege werden in der Forstheide gesperrt

Fichten und Eschen sterben: Bäume werden nun in der Forstheide zur Sicherheit gefällt. STADT AMSTETTEN. „Wegen der Trockenheit und des großen Borkenkäferaufkommens im heurigen Jahr kommt es nun auch vor allem im Bereich der kleinen Meerwiese zum Absterben der befallenen Fichten“, berichtet Dieter Stadlbauer vom Amstettner Stadtbauamt bei einer Besichtigung in der Forstheide mit Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. „Daher müssen diese kaputten Bäume in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

"Wichtige Investitionen" in die Hausmeninger Straßen

HAUSMENING. Die Generalsanierung der Schlossstraße im Amstettner Ortsteil Hausmening ist abgeschlossen. Rund 350.000 Euro wurden in das Projekt investiert. Im Rahmen der Arbeiten wurden die gesamte Fahrbahnentwässerung sowie die Bordsteine erneuert. Weiters wurden die Fahrbahn und der Gehsteig neu asphaltiert. "Mit der Generalsanierung der Schlossstraße sowie der Sägestraße und den notwendigen Baumaßnahmen in der Winthalstraße und der dringenden Generalinstandsetzung der Ybbsbrücke werden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martha Harreiter, Friederike Sonnleitner, Regina Öllinger, Edmund Maier, Ulrike Königsberger-Ludwig, Markus Brandstetter, Elke Strauß. | Foto: Stadt

Stadt Amstetten macht Kultur für alle leistbar

Amstetten ist nun Partner der Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur" STADT AMSTETTEN. „Jeder Mensch hat ein Anrecht auf Kunst und Kultur“, sagt Amstettens Kulturstadträtin und Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig. "Doch vielen bleibt dieses Grundrecht verwehrt, weil sie sich einen Kulturbesuch schlicht und einfach nicht leisten können", so Königsberger-Ludwig weiter. So ermöglicht die Stadt Amstetten künftig kulturell interessierten Menschen, die gerne am kulturellen Leben teilnehmen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Regen ließ mitten in Amstetten Straße einbrechen

STADT AMSTETTEN. Die Feuerwehr Amstetten wurde in die Dampfsägestraße in Amstetten gerufen. Aufgrund starker Regenfälle brach ein Straßenstück ein. Auch EVN und Stadtwerke waren im Einsatz, so die Feuerwehr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstettner ÖVP fordert: Mindestsicherungsbezieher sollen für Stadt arbeiten

STADT AMSTETTEN. "Die Bürgermeisterin wird aufgefordert ... arbeitsfähige Mindestsicherungsbezieher zu gemeinnützigen Tätigkeiten im Dienste der Allgemeinheit für die Stadtgemeinde Amstetten heranzuziehen", heißt es im Antrag der Amstettner Volkspartei in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause. Arbeiten für die Stadt Grundlage dafür bildet das NÖ Mindestsicherungsgesetz, erklärt Gemeinderat Michael Hofer. Derartige Tätigkeiten wären etwa Reinigungsarbeiten für die Gemeinde. Den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ardaggerstraße in Amstetten wird gesperrt

AMSTETTEN. Nach Abschluss der Arbeiten unter anderem an Gas, Wasser und Strom wird die Ardaggerstraße vom Kreisverkehr Linzer Straße bis zum Ortsende Amstetten (Wasserwerk Ödhofstraße) saniert. Daher kommt es ab 3. Juli zu halbseitigen Sperren entlang der Straße. Von 14. Juli (19 Uhr) bis 15. Juli abends das Streckenstück zwischen Sparkassenstraße und dem Ortsende gesperrt. Von 15. Juli (19 Uhr) bis 17. Juli (5 Uhr) wird das Straßenstück zwischen Kreisverkehr Linzer Straße und der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: CityAttack
2

City Attack sorgt für "Bundesheer-Einsatz" in der Stadt Amstetten

STADT AMSTETTEN. Schwimmen, kriechen, klettern – Routinetätigkeiten für das Bundesheer. Darum war die Freude umso größer bei den City-Attack Organisatoren, als sich das Bundesheer Amstetten gerne bereit erklärte, Hindernisse für den Event zur Verfügung zu stellen. Sei es auf Asphalt, in der Wiese oder durch Wasser und Schlamm – mehr als 400 Teilnehmer stellen sich der Herausforderung und matchen bzw. matschen am 25. Juni in Amstetten. Startschuss ist um 9:30 Uhr. Je nach Können und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO/Golser
2

Feuerwehr wählte neues Kommando

AMSTETTEN. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt wählte ein neues Kommando. Dabei wurde Stefan Schaub zum Kommandanten gewählt, Karl Etlinger zu seinem Stellvertreter. Als Verwalter wurde Thomas Griessenberger bestätigt. Roman Bruckner wurde zum Sachbearbeiter für Fahrzeug- und Gerätedienst ernannt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Jugendzentrum lädt zum Tag der offenen Tür in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 2. Juni, findet ab 13 Uhr ein Tag der offenen Tür im Jugendzentrum A-Toll in Amstetten statt. Von 14 bis 18 Uhr finden unter anderem Hip-Hop/Street-Dance-Workshops statt. Von 19 bis 22 Uhr ist ein Konzert mit „almost unplugged“ und „Deram“ zu hören.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Gemeinde feierte mit Senioren bei Zeltfest

STADT AMSTETTEN. Das traditionelle Seniorenzeltfest in Amstetten fand heuer in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Edla-Boxhofen statt. Bürgermeisterin Ursula Puchebner konnte neben den 460 Senioren auch zahlreiche Vertreter aus dem Gemeinderat begrüßen. So verbrachten etwa die Vizebürgermeister Michael Wiesner, Dieter Funke, Ulrike Königsberger-Ludwig, Ortsvorsteher Anton Ebner, Stadtrat Anton Katzengruber und die Gemeinderäte Edmund Maier, Margit Huber, Regina Öllinger und Reinhard Aigner einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Baustelle in Waidhofen ... | Foto: Kriener

Baustellensommer im Bezirk: Hier baut und staut Amstetten

Sperren, Ampeln und Umleitungen: Wann die Amstettner welche Straßen eher meiden sollten. BEZIRK AMSTETTEN. 12.000 Fahrzeuge benutzen Tag für Tag die Bundesstraße am Haaberg in Amstetten. Kein Wunder also, dass der Autobahnzubringer seit einigen Wochen saniert werden muss und nur mit Behinderungen befahren werden kann. Von 25. bis 28. Mai kommt es zwischen den Kreisverkehren beim Baumarkt Obi und der Autobahnauffahrt zu einer Totalsperre. Ybbsbrücke wird saniert Es ist die erste große Sperre im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ulrich Schilling, Barbara Schallauer, Thomas Heigl, Franziska Reitner, Cornelia Geiger, Martina Reisinger sowie Sara Daxberger und Magdalena Ganster (sitzend). | Foto: Andreas Führer

"Offenes Ohr": Zuhörer sind in Amstetten unterwegs

STADT AMSTETTEN. Ulrich Schilling, Barbara Schallauer, Thomas Heigl, Franziska Reitner, Cornelia Geiger, Martina Reisinger sowie Sara Daxberger und Magdalena Ganster (sitzend) heißen die Mitarbeiter des Bereichs Kinder & Jugend der Diözese St. Pölten, die mit der Aktion „Offenes Ohr“ in Amstetten und anderen Städten des Landes unterwegs sind. „Wir sind keine Berater oder Coaches, sondern hören Menschen – egal ob Jung oder Alt – einfach nur zu. Allein das haben viele von unseren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Grüne

Die Grünen wollen mehr E-Tankstellen in der Stadt Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die Grünen, hier Gemeinderätin Sarah Huber, wollen an fünf Standorten in der Stadt Amstetten E-Tankstellen in Form von "Schnellladern" (50 kW) aufstellen. Mindestens eine Anlage soll auf jedem der beschrankten Parkplätze sowie im Bereich des Bahnhofs entstehen. "Auch im Zentrum bedarf es dringend einer Schnellladestation", heißt es von den Grünen. Besonders wichtig sei, dass die Ladestationen für alle einfach zugänglich gemacht werden. Eine solche E-Tankstelle kostet abzüglich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtrat Bruno Weber

Gemeindewohnungen in Amstetten: Neue Vergabe-Regeln

AMSTETTEN. "Das alte Regelwerk war an und für sich kein schlechtes", erklärt der für die Vergabe von Gemeindewohnungen zuständige Amstettner Stadtrat Bruno Weber (FPÖ). Es musste allerdings "präzisiert, aufgepeppt und mit Leben erfüllt werden", so Weber über die angepassten und verständlichen Regeln für eine "objektive Vergabe" mit "sozialen Gesichtspunkten". Es sei ein Projekt, das von allen Parteien im Gemeinderat in einer Arbeitsgruppe gemeinsam erarbeitet wurde, betont er. Das neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

"Rote" Herzen für Amstettner Frauen

STADT AMSTETTEN. Friederike Rockenschaub, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Julia Wiesner, Ilse Wiesner, Regina Öllinger, Renate Höld, Nationalratsabgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig und Doris Walter verteilten zum Muttertag "süße Herzen" in der Stadt Amstetten. „Wir wollen diese wunderbare Tradition hochhalten", so SPÖ-Frauenvorsitzende Regina Öllinger.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Radarbox in der Wiener Straße.
2

11.713 gingen in die Amstettner Radarfallen

Geblitzt: 432.640 Euro mussten die Autofahrer an Strafen bezahlen STADT AMSTETTEN. 11.713 Geschwindigkeitsübertretungen, gemessene Höchstgeschwindigkeit 104 km/h (erlaubt sind 50 km/h), Durchschnittsgeschwindigkeit 66,27 km/h, bisherige Radarstrafen 432.640 Euro: Das ist die Bilanz der beiden Radarboxen in der Wiener Straße und der Stadionstraße in Amstetten, die im Vorjahr aufgestellt wurden. Auf Unmut stößt dies bei der ÖVP, die nun Hinweisschilder an den Ortstafeln mit dem Verweis auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Edlabach-Brücke wurde erneuert

STADT AMSTETTEN. Nachdem beim alten Brückenbauwerk das Tragwerk und die Widerlager desolat waren, musste die Geh- und Radwegbrücke „Edlabach“ erneuert werden. Die Herstellungskosten belaufen sich auf 80.000 Euro. „Die Edlabachbrücke ist ein wichtiges Bindeglied zum Naherholungsgebiet Edlapark und zum Stadtzentrum, da­her war die Sanierung unbedingt not­wendig“, so Bürgermeisterin Ursula Puchebner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dieter Funke, Ursula Puchebner, Laurentius Palmetzhofer. | Foto: privat

Beteiligungsmodell: Amstettner bauen auf Stadtdächern Bürgerkraftwerke

STADT AMSTETTEN. Die Stadt Amstetten plant mit Unterstützung der Bevölkerung auf gemeindeeigenen Dächern Photovoltaikanlagen zu errichten. So funktioniert das Modell Amstettner können sich künftig Module zu 150 Euro per Stück kaufen. Der Bau und der Betrieb der Anlage erfolgt anschließend durch einen privaten Anbieter. Nach einer Laufzeit von bis zu zwölf Jahren – bei zwei bis drei Prozent Effektivverzinsung – werden die Module um ursprünglichen Preis zurückgekauft. Nach 20 Jahren werden die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stefanie Auer und Maria Ettlinger. | Foto: Kommunikationsagentur Sengstschmid

Ein Wald und Street Food sollen Amstettner Hauptplatz beleben

Street Food, Italienischer Markt und neues Adventmarktkonzept sollen Amstettner Hauptplatz beleben. STADT AMSTETTEN. "Im Juni verwandelt sich der Amstettner Hauptplatz zur einzigartigen Kulisse für das Beste, was die Street Food Szene aus Europa zu bieten hat", verspricht die Amstetten Marketing GmbH. 25 Essensstände, Garküchen und Food Trucks sollen für "Staunen und Genuss sorgen", erklärt Geschäftsführerin Maria Ettlinger. "Für die Pause zwischendurch bietet sich ein Einkaufsbummel durch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Haag und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne

Turbulenzen bei Amstettner Grünen rund um Stadtrat-Wechsel

STADT AMSTETTEN. Es sei "für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, um mich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen", hieß es im Herbst in einer Aussendung der Grünen, als Gerhard Haag seinen Rücktritt als Amstettner Stadtrat in diesem Frühjahr und schließlich als Gemeinderat bei der nächsten Wahl ankündigte. Ein paar Monate und einige parteiinterne Turbulenzen später trat der mittlerweile ehemalige Stadtrat Haag aus der Partei aus, behält jedoch als "wilder Gemeinderat" sein Mandat bis zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.