Stainz

Beiträge zum Thema Stainz

Neun Lektoren auf einen Streich | Foto: Gerhard Langmann
6

LR Werner Amon als Lektor
Stainzer Flascherlzug als Station beim Steirischen Vorlesetag

Unter den exponierten Standorten nahm der Flascherlzug wohl eine besondere Stellung ein. Neun Lektoren - darunter LR Werner Amon und Bgm. Karl Bohnstingl - funigerten als Vorleser. Bereits zum 7. Mal ging heuer der Steirische Vorlesetag über die Bühne. „Ziel der Aktion ist es“, so Landeskoordinatorin Silke Rath, „einen Tag ganz in das Zeichen des Vorlesens zu stellen.“ Dabei sollten verschiedene Orte – von der Kirche über die Apotheke bis zum Museum - bespielt werden. Vom Team der Bibliothek...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Anzeige
Steirische Kulinarik gepaart mit Eisenbahngefühl lassen sich in der Meierei im Stainzer Flascherzug erleben.  | Foto: Meierei
4

Kulinarium Steiermark
Die Meierei beim Stainzer Flascherlzug

Die Woche stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurde. Diesmal die Meierei beim Flascherlzug in Stainz.  STEIERMARK. Seit rund 130 Jahren ist der Flascherlzug in Stainz eine beliebte Institution für Jung und Alt. Deshalb kommt auch echtes Eisenbahngefühl auf, wenn man in der Meierei Platz nimmt. Zwei Waggons sind hier mit viel Liebe zum Detail in einen Zugheurigen verwandelt worden. Individuell oder in Gruppen genießt...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Aller Anfang ist schwer | Foto: Gerhard Langmann
3

Bieranschlag Bürgermeister
Puntigamer Bier zu Besuch beim Flascherlzug

Das Original Fasslfuhrwerk von Puntigamer machte Station auf dem Bahnhofplatz. Im Zug und bei den Stationen gab es Bierkostproben. Den Anschlag nahm Bürgermeister Karl Bohnstingl vor. STAINZ - Das durch den Ort fahrende Original Fasslfuhrwerk mit den zwei Noriker Tigerschecken machte gleichermaßen Gusto auf den Event auf dem Bahnhofplatz und ein gepflegtes Bierchen. „Die 48 Fässer auf dem Wagen sind leer“, verriet Besitzer Karl Neubauer, dass das Gespann nur bei speziellen Anlässen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein Motiv für die Postkarte: der Stainzer Flascherlzug | Foto: Langmann
2

Ende November und Dezember
Kommende Themenfahrten des Stainzer Flascherlzuges

Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu: Doch der Stainzer Flascherlzug ist auch im November und Dezember unterwegs. So stehen zum Beispiel die beliebten Nikolausfahrten oder der "Christkindlzug" zu Weihnachten an. STAINZ. Auch nach dem Saisonende finden einige spannende Themenfahrten des Stainzer Flascherlzuges bis Ende Dezember statt. Die motorisierte Draisine ist ein besonderes Erlebnis, das außerdem gut für private Feiern oder Gruppen bis 25 Personen geeignet ist. Der Stainzer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Im Tierpark Preding-Wettmannstätten gibt es aktuell rund 480 Tiere. | Foto: Steiermark Tourismus
Aktion 4

Deutschlandsberg
Welche Ausflugsziele auch während Corona Massen anlockten

Steiermark Tourismus erhebt alljährlich die Besucherzahlen aller Ausflugsziele im grünen Herzen Österreichs – zuletzt war das aufgrund der stark unterschiedlichen Schließtage im ersten Corona-Jahr 2020 nicht möglich. Für 2021 gibt es nun wieder aktuelle Zahlen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Steirische Spitzen-Destination bleibt, wie schon vor Corona, der Grazer Schlossberg, wenn auch mit fast der Hälfte weniger bezahlter Eintritte (Lift und Bahn) – alle steiermarkweiten Zahlen dazu gibt's hier....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Den Kinder ein wenig Normalität schenken - Feuerwehr Ettendorf | Foto: Gerhard Langmann
5

Sozialaktion der FF Ettendorf.
Ein Osterhase im Stainzer Flascherlzug

Mit dem so genannten „Andampfen“ am vergangenen Samstag ist der Stainzer Flascherlzug in die neue Saison gestartet. Er wartet mit einer Unzahl an Themenfahrten und Veranstaltungen auf. Nicht fehlen dabei die Muttertags-, die Musikantenfahrt, das „StainZeit“-Sängertreffen oder die integrierte Flugshow Ende August. Als ein Fixpunkt ist die 200-Jahr-Feier am 8.-10. Juli anzusehen. Wo der Flascherlzug doch erst 130 Jahre alt ist? Richtig, die restlichen siebzig Jahre steuert Bürgermeister OSR...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein Motiv für die Postkarte: der Stainzer Flascherlzug | Foto: Langmann
20

Jubiläumsfeier im Juni
130 Jahre Stainzer Bahn

Auch wenn sie jugendlich pfeift und munter drauf los fährt: Die Stainzer Bahn feiert heuer ihren 130. Geburtstag. Sie wurde seinerzeit zur Anbindung an die Strecke Wies-Eibiswald – Graz errichtet und lebt heute in ihrer Mutation Flascherlzug weiter. STAINZ. Der Bezirk – damals noch mit der Bezirkshauptmannschaft in Stainz – wurde eisenbahntechnisch bereits 1873 erschlossen. In ersten Planungen der Wieserbahn sollte Stainz in den Routenverlauf einbezogen werden. Die quer zur Verkehrsrichtung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Anlieferung der D8 auf dem Tieflader | Foto: Langmann
1 10

Neue Diesellok für Flascherlzug
Ankunft am Bahnhof Stainz: Freitag, 10.56 Uhr

Der Stainzer Flascherlzug hat für die bevorstehende Saison eine neue Lok bekommen. Die Aufrüstung auf ein stärkeres Gefährt war dringend notwendig. STAINZ. Angeliefert wurde die frühere Diesellok D8 der Zillertalbahn per Tieflader bereits am Donnerstag. Die eigentliche Schwerarbeit wurde dann am Freitag in Angriff genommen. Wobei es der Begriff "Schwerarbeit" recht gut trifft, denn die 600 PS starke dieselhydraulische Lok mit vier Achsen bringt es auf satte 36 Tonnen Dienstgewicht. Sie wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
ORF Moderator Karl Lenz freut sich schon auf den Beitrag zu 50 Jahre Sonderfahrten mit dem Stainzer Flascherlzug bei "Unser Steirerland". | Foto: KK
2 3

Jubiläumsfahrt
Der Stainzer Flascherlzug auf ORF Radio Steiermark

Die Volkskultur-Sendung "Unser Steirerland" auf ORF Radio Steiermark widmet sich in einem Beitrag am Freitag, dem 11. Juni, einem besonderen Jubiläum für den Stainzer Flascherzug. ORF Moderator Karl Lenz war dazu bei der Jubiläumsfahrt vor Ort. STAINZ. Der Stainzer Flascherlzug ist aus unserer Region nicht mehr wegzudenken.  Seit 50 Jahren ist er jetzt schon mit Sonderfahrten unterwegs. Kürzlich hat man sich in kleiner Runde zu einer Jubiläumsfahrt getroffen. Auch Karl Lenz, Moderator in Sachen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Obmann Franz Zettl (li) konnte prominente Gäste willkommen heißen | Foto: Gerhard Langmann
1 5

Fünfzig Jahre Flascherlzug
Schaumgebremste Jubiläumsfahrt

Eine „normale“ Flascherlzugfahrt? Nicht ganz. Zwar erbrachte der Passagierbetrieb am vergangenen Sonntag nach Corona-Begriffen einen ordentlichen Zuspruch, das Musikanten-Duo Herbert und Stefanie Eberhart sorgte für musikalische Berieselung wie immer, die Hexe Trixika verzauberte die mitfahrenden Kinder und die Crew zeigte sich in der Betreuung der Fahrgäste von ihrer besten Seite. Und doch: Irgendwie nahm die Intention Jubiläumsfahrt zum 50-Jahre-Bestand als Vergnügungszug von der planmäßigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Schienennagel als Souvenir - Obmann Franz Zettl
1

Jubiläumsfahrt am 6. Juni
50 Jahre Stainzer Flascherlzug

Man muss die Begriffe auseinanderhalten: Die Stainzer Bahn, die als schmalspurige Personen- und Güterverkehrslinie über Jahrzehnte zwischen Stainz und Preding gute Dienste leistete, wurde im Jahr 1892 von den Steiermärkischen Landesbahnen errichtet. Wirtschaftlich durchlebte sie zur Zeit des Ersten Weltkriegs schwierige Zeiten. Erst die Tätigkeit des „Wunderdoktors“ Johann Reinbacher Ende der 1920-er-Jahre, der Krankheiten aus dem mitgebrachten Urin-Flascherl (der Name Flascherlzug war geboren)...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Lok verlässt Stainzer Boden
1 10

Comeback in sechs bis acht Monaten
Hauptuntersuchung für die Flascherlzuglok

STAINZ. - Das Österreichische Dampfkesselgesetz sieht für Dampfloks eine Revision alle sechs Jahre vor. Nachdem die letzte Kesselüberprüfung 2013 stattfand, war es höchste Zeit für den nächsten Check. Vorgenommen wird er von der MZA Schienenfahrzeug GmbH im tirolerischen Achenkirch, als Dauer müssen sechs bis acht Monate angesetzt werden. „Der Verschleiß ist ein natürlicher Vorgang“, sieht Betriebsleiter Markus Mandl die Untersuchung ganz pragmatisch. Jeden Winter werden in Stainz zwar...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Lokführer Helmut Poglitsch mit Blick in eine hoffentlich problemlosere Saison
5

Durchwachsener Rückblick
Saisonschluss beim Stainzer Flascherlzug

Mit der Fahrt am 31. Oktober schloss der Flascherlzug seine fahrplanmäßige Saison ab. Heuer noch geplant wären Nikolo-Zug, Adventfahrten, Christkindl- und Silvester-Zug, sie müssen aber mit einem großen Fragezeichen versehen werden. „Zu Saisonbeginn herrschte Totalstillstand“, war Betriebsleiter Markus Mandl froh, dass ab Juni wieder Fahrten möglich waren. Maskenpflicht und Hygienemaßnahmen waren alles andere als förderlich. Auf die Abstandsregel antwortete die Bahn mit dem Einsatz aller...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ab sofort im Stainzerhof und bei vielen regionalen Weinbauern: das neue Stainzerhof-Magazin | Foto: Sagmeister
2

Der Stainzerhof launcht sein erstes Magazin

STAINZ. Nach der Neuübernahme des Stainzerhofs durch Gerhard Kuess im Frühjahr arbeitet der Unternehmer weiter an der Neugestaltung des Hotels – und gestaltete dafür ein eigenes Magazin. Die erste Ausgabe (Oktober 2020) ist gerade frisch erschienen. Auf 36 Seiten umfasst sie ausgewählte Weinbauern aus dem Schilcherland, Rebsorten die Steiermark und mehr. "Es war uns ein Anliegen die bereits gesammelten, zahlreichen Informationen über die Region für unsere Gäste zusammenzufassen und als Magazin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Gemeinderatsitzung Stainz
Über Demokratiedefizit, Lernkurven und Dilettantismus

Nach knapp 5 Wochen gab es letzten Donnerstag in Stainz endlich wieder eine Gemeinderatsitzung. Während in vielen steirischen Gemeinden die Mitglieder des Gemeinderats in Zeiten von Corona regelmäßig über die wichtigsten Politthemen informiert wurden, behielt sich der Stainzer Bürgermeister vor, erwartete Abstimmungsergebnisse und Sitzungstermine über Medien zu verkünden. Die von ihm oft angesprochene Lernkurve war erkennbar: Seine Erklärungsversuche klangen verdächtig nach Zitaten von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Uwe Begander
Blick von der Schilcher Weinstraße nach St. Stefan ob Stainz bis Wildon im Hintergrund  | Foto: Copyright by Franz Harb
6 3 34

Ausflug in die Weststeiermark
Die Schilcher Weinstraße

08.05.2020: Ausflug in die Weststeiermark: Entlang der Schilcher Weinstraße ging es von St. Stefan ob Stainz nach Stainz, Hochgrail, Rassach, Deutschlandsberg. Natürlich war für mich der Besuch beim Flascherlzug ein Highlight! Männersache! ;-)  Leider steht alles brach, da es keine Betriebsgenehmigung von der Regierung wegen dem Covid19 Visus gibt. Die Angestellten, welche die Maschinerie in Schuss halten, sind am Verzweifeln. Sie glauben sogar, das es in diesem Jahr möglicherweise keinen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Franz Harb
Zug trifft Bus: Mit dem Stainzer Flascherlzug soll am Freitag der Heimatsommer-Bus angehalten werden. | Foto: Karl Heinz Ferk
1

Unterstützung gesucht
Mit dem Stainzer Flascherlzug den Radio Steiermark-Bus anhalten

STAINZ. Der Heimatsommer-Bus von Radio Steiermark tourt derzeit durch die ganze Steiermark. Jeden Freitag fährt das ORF-Team los, Start und Ziel sind festgelegt – dazwischen kann alles Mögliche passieren. Zug kommt!Diesen Freitag geht es von Premstätten bis Lieboch. Die Landpartie führt den Heimatsommer-Bus dabei über Preding nach Mettersdorf. Und hier kommt der Stainzer Flascherlzug ins Spiel: Die Marktgemeinde Stainz möchte mit dem Flascherlzug versuchen, die Heimatsommer-Tour anzuhalten oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Personen- und Güterzüge fahren in Stainz schon lange keine mehr – die Forderung nach einem 365-Euro-Jahresticket kommt aber auch aus der Flascherlzug-Gemeinde. | Foto: Karl Dudek
1 1

Petition
Auch Stainz fordert 365-Euro-Jahresticket für Öffis

STAINZ/GRAZ. Seit dem Vorjahr unternehmen die Steirischen Grünen einen erneuten Versuch, das Jahresticket für den öffentlichen Verkehr um 365 Euro – also ein Euro pro Tag – durchzusetzen. "Die Steiermark ist reif dafür", meint Lambert Schönleitner, Klubobmann der Grünen im Landtag. Tatsächlich gehören die Jahrestickets in der Steiermark zu den teuersten Österreichs. Wien oder Vorarlberg haben das 365-Euro-Ticket bereits umgesetzt, in Tirol kostet die teuerste Jahreskarte (499,40) nur 60 Euro...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Stainzer Bahnhof wurde 1892 seiner Bestimmung übergeben; die Schmalspurbahn von Preding-Wieselsdorf nach Stainz eröffnet.  | Foto: Karl Dudek
2 4

Was in unserem Bezirk von der Monarchie blieb

Mit der Proklamation der Republik Deutschösterreich im November des Jahres 1918 gehört die Habsburgermonarchie der Vergangenheit an. Doch auch wenn mit dieser Zäsur ein bedeutendes Kapitel österreichischer Geschichte ihren Schlusspunkt findet, vergegenwärtigen zahlreiche Gebäude in den Gemeinden des Bezirks die Monarchie und ihren Zeitgeist. Karl Dudek, Obmann des historischen Vereins Viana Styria, lenkt den Blick auf die Marktgemeinde Stainz: Schuleröffnung im Jahr 1884 "Mit steigender...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Anzeige
Der Flascherlzug lässt Geschichte aufleben.
1 2

Genusserlebnis hoch zwei

Die Meierei und der Flascherlzug laden in Stainz regelmäßig zum Genießen und Erleben ein. Die Meierei ist ein außergewöhnliches Zugrestaurant in zwei nostalgischen Eisenbahnwaggons direkt am Stainzer Bahnhof. Die einzigartige Atmosphäre, verbunden mit feinster Kulinarik und besten Weinen, ist ein Erlebnis mit regionalen Schmankerln im Zug oder im großen Gastgarten. Jeden Sonntag von 9 bis 11 Uhr gibt es ein reichhaltiges kaltes und warmes Buffet beim "Frühstück am Zug". Neu ist der Grillabend...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Profis aus ihrer Region
Stilecht mit Kipploren tuckert die alte Dame übers Gelände
2 1 6

Feldbahn Hautnah

Viele Jahre , oder Jahrzehnte liegt es zurück als die Feldbahnzüge noch täglich Dienst versahen und auch schlichtweg wenig Interesse auf sich zogen weil sie "Alltäglich" waren. Hierzulande meist in Ziegelwerken wie etwa Gasselsdorf oder Gleinstätten zu finden brachten die einfach aufgebauten Kleinlokomotiven  Rohstoffe aus den Abbaugebieten zu den Ziegel "Buden".  Meist aus Wirtschaftlichen Gründen wurde das Transportmittel allerdings Stillgelegt und geriet oft in Vergessenheit oder wurde sogar...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Karl Heinz Ferk
2

Stainzer Flascherlzug startet unter neuem Marketing in die Saison ,...

Seit Gestern dampft der Flascherlzug wieder durchs Land .  Unter neuer Vermarktung wird auch wieder die Facebook Seite regelmäßig betreut . Unter anderem sind Bilder von H.P. Reschinger und Mir zu sehen.  Infos zu Fahrten und Preisen findet Ihr unter: https://www.flascherlzug.at/ https://www.facebook.com/Stainzer-Flascherlzug-105402830281153/?hc_location=group_dialog

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Karl Heinz Ferk
Die neuen Ärzte in Stainztal (r.) wurden beim Tag der offenen Tür von Gemeinderat Erich Brandstätter, Bürgermeister Walter Eichmann und Vizebürgermeister Karl Bohnstingl (v.l.) begrüßt. | Foto: KK
3 3

Auf den Spuren des Wunderdoktors

Im ehemaligen Gemeindeamt Stainztal sind seit letzter Woche drei Ärzte und ein Physiotherapeut zuhause. Dorthin, wo vor über 100 Jahren Leute mit der Schmalspurbahn zum Wunderdoktor „Höllerhansl“ fuhren, sind die Ärzte der heutigen Zeit nun zurückgekehrt. Nur wenige hundert Meter von den Gleisen des Flascherlzugs entfernt, ordinieren seit Montag vier Mediziner im neuen Ärztehaus Stainz. So heißt seit kurzem das ehemalige Gemeindeamt Stainztal, das durch die Ordination wiederbelebt wurde. Am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Maria Huber (l.) und Judith Schwentner fuhren auch eine Runde mit dem Stainzer Flascherlzug. | Foto: podesser.net
1

Grüner Wahlkampf beim Stainzer Kunsthandwerksmarkt

Die Spitzenkandidatinnen der Grünen für die Weststeiermark, Maria Huber, und die Steiemark, Judith Schwentner, nutzten den Stainzer Kunsthandwerksmarkt am Sonntag für einen ausgiebigen Ausflug. Dort führten sie viele Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern. "Gerade unsere Hauptthemen Soziales und Umwelt- bzw. Klimaschutz sind die zentralen Fragen, um die es in der Zukunft geht", so Schwentner, die mit den Grünen eine Stimme erheben möchte für "Menschen, die das Gefühl haben, dass sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.