Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Bürgermeister Matthias Stadler und Landesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Pfeiffer
2

Siedlung Eisberg Süd, St. Pölten
Schutz vor Starkregenereignissen

Schon seit vielen Jahren ist der Eisberg in St. Pölten, auch wegen der Nähe zum Stadtpark, ein beliebtes Siedlungsgebiet. ST. PÖLTEN (pa). Dieses wurde jetzt um die Siedlung Eisberg Süd erweitert und bietet somit Familien einen guten Platz zum Wohnen. Um eine optimale Anbindung der neuen Siedlung zu ermöglichen, wurden 1.200 m Schmutzwasserkanäle und 2.700 m Regenwasserkanäle für 45 Liegenschaften errichtet. Im Sinne der Nachhaltigkeit In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, sich Gedanken...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
8

Wiener Spaziergänge
Klimawandel von ihrer schönen Seite

- aber das sollte das riesige Problem nicht verharmlosen, uns blind und taub machen. Die Rosen im Volksgarten sind am 8.November (!) in fast voller Blüte, sieh die Bildchen hier; im Burgenland gedeihen bereits die ersten Olivenplantagen, wie schön.  - Aber im Sommer folgen dann die Hitzetoten, die Überschwemmungen, die Dürre, die Starkregen (dieses Wort habe ich früher nie gehört...), die Tornados - auch dort, wo bis jetzt das nicht üblich war. Offensichtlich braucht die Menschheit wirklich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Symbolbild | Foto: unsplash/jonathan ford

Infoabend Hochwasserschutz Wolfurt
Wie soll ich mich im Ernstfall verhalten?

Am 19. August waren Wolfurt und weite Teile des Rheintals von einem Starkregeereignis betroffen. Was jeder Einzelne tun kann, um größeren Schäden vorzubeugen, das kann am kommenden Montag, 10. Oktober um 18 Uhr bei einem Informationsabend im Vereinshaus erfahren werden. In unvorhersehbarer Weise stürzten vor wenigen Wochen die Wassermassen vom Himmel. In Bregenz kamen weit über 200 Liter pro Quadratmeter herunter. Eine Menge, die seit Beginn der Aufzeichnungen noch nie gemessen wurde....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
l.: Referent der Landwirtschaftskammer OÖ Christoph Zaussinger, Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger, Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger. | Foto: Bauernbund/Seiringer

LK-Informationsabend in Alkoven
Raumordnung und Flächenwidmung

Bei einem Informationsabend zu den Themen Raumordnung und Flächenwidmung erklärte  Christoph Zaussinger, Referent der Lanwirtschaftskammer Oberösterreich, unter anderem, worauf es bei einem ausgewogenen Flächenwidmungsplan ankommt. ALKOVEN. Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger und Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger konnten zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte beim Informationsabend zum Thema „Raumordnung und Flächenwidmung“ mit Christoph...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Bgm. Frank Matt (r.) und Gerold Apollonio konnten die Straße nach der raschen Instandsetzung wieder für den Verkehr freigeben | Foto: Gemeinde Lochau

Hangrutsch am Pfänder
Illegale Grünmüllablagerungen sorgten für gefährlichen Hangrutsch

Zu einer gefährlichen Hangrutschung am Pfänder kam es, da der schützende Pflanzenbestand durch illegal entsorgten Grünmüll nicht wachsen konnte Aufgrund der Hangrutschungen und des Hochwassers, verursacht durch den Starkregen am 19. August, musste in der Gemeinde Lochau am Pfänder die Straße im Bereich Oberhaggen saniert werden. Überraschung bei Begutachtung Der Lochauer Bürgermeister Frank Matt und Gerold Apollonio (Bauamt Gemeinde Lochau) waren nach der Fertigstellung der wesentlichsten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Othmar Stark, Andy Marek, Stefanie Stark, Reinhard Stark
10

Irnfritz
25jähriges Jubiläum der Firma Stark GmbH

Im Jänner 1997 wurde die Firma Stark GmbH mit vier Gesellschaftern in das Firmenbuch eingetragen. Dank der logistisch guten Lage zwischen den beiden Bezirksstädten Horn und Waidhofen an der Thaya und dem Anschluss an die Franz-Josefs-Bahn fasste man den Entschluss in Irnfritz den „Waldviertler Recyclingpark“ zu errichten. 
25 Jahre nach Gründung feierte man am 3. September dieses Jubiläum gemeinsam mit jenen Menschen, die die Firma Stark ausmachen.
Neben dem Gründerpaar, den Eltern der Brüder...

  • Horn
  • H. Schwameis
INCA-Analyse der ZAMG – Dunkelrote Gebiete sind jene wo 100mm gefallen sind! | Foto: ZAMG
2

Starkregen sorgte für Einsätze!
Starkregen – Teilweise Monatsmengen in 12 Stunden!

Im Einflussbereichs eines Tiefs gab es gestern (Sonntag, 28. August 2022) ziemlich viel Feuchtigkeit in der Luft und viele langsam ziehende Starkregenschauer! Diese sorgten für ziemlich hohe Niederschlagsmengen in wenigen Stunden. Es fielen punktuell an die 100mm Niederschlag in nicht einmal 24 Stunden! An einigen Wetterstationen gab es mehr Regen in 12 Stunden als normalerweise in einem gesamten August! Der Starkregen sorgte in Arbing und Windhaag bei Perg für Feuerwehr Einsätze! Kleinere...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Starke Regenfälle: Wasser drohte, in ein Reihenhaus in St. Florian einzudringen. 
 | Foto: fotokerschi.at

Starkregen
Überflutung am Ipfbach: FF St. Florian im Einsatz

Starke Regenfälle: Wasser drohte, in Reihenhaus einzudringen ST. FLORIAN. Am Sonntagnachmittag, 28. August, wurde die FF St. Florian zu einem Überflutungseinsatz in die Siedlung am Ipfbach alarmiert. "Durch kurze, jedoch sehr intensive Regenmengen kam es im Gartenbereich eines Reihenhauses zu einem Rückstau des Regenwassers, wodurch der Besitzer befürchtete, dass dieses in das Innere des Gebäudes gelangt", berichtet die FF St. Florian online. Kein Eingreifen notwendig Die Situation entspannte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
3

Aktueller Stand Badeseen in Vorarlberg
Baden verboten!

Der lang erwartete Niederschlag füllte wieder Flüsse und Seen in Vorarlberg, aber auch die Kanalisation. Diese "Überläufe" bringen erhöhte Keimzahlen in die Badegewässer. Badeverbot wurde zum Beispiel für das Strandbad Hard ausgestellt. Vorarlberg hat insgesamt 16 nach EU Richtlinien unter ständiger Beobachtung gehaltene Badegewässer für die Öffentlichkeit. Diese werden in der Badesaison, Mitte Juni bis Ende August, regelmäßig durch das Umweltinstitut nach Qualität für die Gesundheit...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Hermann Kollinger
6

Feuerwehreinsatz in Alkoven
Einfamilienhaus nach Starkregen überflutet

Ein lokaler Starkregen im Gemeindegebiet von Alkoven forderte am Sonntagnachmittag die Feuerwehren der Region. Der Keller eines Einfamilienhauses stand über Stunden unter Wasser. ALKOVEN. Ein lokaler Starkregen im Gemeindegebiet von Alkoven forderte am Sonntagnachmittag die dortigen Feuerwehren. Gegen 15 Uhr alarmierte der Bewohner eines Einfamilienhauses in Aham die FF Alkoven. Wegen der langen Trockenphase konnte der Regen auf einem nahegelegenen Feld nicht mehr richtig versickern. Große...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Top Spiel- und Platzverhältnisse trotz Starkregens auf Tirols Fußballplätzen. | Foto: Schwaighofer

TFV - Fußball in Tirol
Gutes Zeugnis für Tirols Fußballplätze

Widrige witterungsbedingte Umstände konnten den Tiroler Fußballsport nicht aufhalten. Am meisten überraschten zwei Spielabsagen im Grenzlandstadion Kufstein. TIROL. Kaum Spielabsagen trotz 'Starkregens' und großer Niederschläge auf Tirols Fußballplätzen an diesem Wochenende. Drei Spielabsagen im Bezirk Kufstein, davon betroffen - die Doppelrunde (RLT und LLO) vom FC Kufstein und der FC Bruckhäusl. Dazu eine Absage im Bezirk Kitzbühel (Westendorf) und in der Landeshauptstadt (Union II und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die Feuerwehr Riedlingsdorf musste einen umgestürzten Baum entfernen. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
4

Riedlingsdorf
Starkregen und Sturm verursachen Feuerwehreinsätze

Große Regenmengen fordern die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingsdorf am Samstag. RIEDLINGSDORF. Bedingt durch die hälftigen Regenfälle und die Sturmböen im Zuge eines Unwetters über Riedlingsdorf wurden die Kammeraden der Feuerwehr Riedlingsdorf am 20. August 2022 um 15:06 zu einem Sturmschaden in die Brückengasse alarmiert. "Nach der Alarmierung rückten 15 Mitglieder nach der Einteilung durch den Einsatzleiter mit TLFA 3000, KRFA-S und LF zum Einsatzort aus. Da es sich bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Sturm deckt u.a. dieses Haus ab. | Foto: laumat.at
6

Roitham
Abgedeckte Dächer nach heftigem Gewitter mit Orkanböen

Ein lokal scheinbar sehr heftiges Gewitter hat Freitagabend in Oberösterreich zu mehreren Einsätzen geführt, berichtet die Feuerwehr. In Roitham am Traunfall im Bezirk Gmunden wurden sogar Dächer teilweise abgedeckt. Die Feuerwehr stand in Laakirchen und Roitham am Traunfall sowie in Steyr nach einer Überflutung im Einsatz. Ein Sturmschaden musste auch in Münzbach im Bezirk Perg abgearbeitet werden. GMUNDEN. Am 19. August zog ab 16.30 Uhr ein heftiges Unwetter mit Starkregen und orkanartigen...

  • Salzkammergut
  • Christian Diabl
0:06

Unwetter in Westösterreich
Rekordniederschläge in Vorarlberg verzeichnet

In vielen Teilen Österreichs machten den Menschen am Donnerstag und am Freitag Unwetter zu schaffen - es gab sogar Tote zu beklagen. Auch am Freitag musste in Vorarlberg aufgrund von Starkregen 1.500 Mal die Feuerwehr ausrücken. Verletzt wurde diesmal niemand. ÖSTERREICH. Stundenlang hat es am Freitag in Vorarlberg geregnet. Die Bahnlinie ab Dornbirn in Richtung Bregenz musste gesperrt werden. Sogar die Rheintalautobahn war nicht befahrbar - von Freitagabend, 18 Uhr, bis Samstagfrüh, 2 Uhr,...

  • Michael Payer
Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) meldet für heute Abend und in der Nacht (19. auf 20. August) Regenschauer und Gewitter, die durchaus kräftig ausfallen können. | Foto: Regionautin Anna Panholzer
4

Anhaltender Regen
Kräftige Niederschläge werden im Pinzgau erwartet

Im Pinzgau sind in der Nacht auf Samstag sowie am Wochenende wieder die kräftigsten Niederschläge zu erwarten. Unwetterwarnung gibt es aber von der ZAMG derzeit keine. SALZBURG. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) meldet für heute Abend und in der Nacht (19. auf 20. August) Regenschauer und Gewitter, die durchaus kräftig ausfallen können. Die kräftigsten Niederschläge sind im Pinzgau und im Norden des Landes zu erwarten.  Keine Warnung vor Wetter oder bei Pegelständen ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Orange zeigt derzeit die Starkregengebiete über Österreich. | Foto: www.zamg.at
Video 4

Lage in Vorarlberg angespannt
Über 1.500 Feuerwehreinsätze in 24 Stunden

Hochwasser in Vorarlberg. RFL verzeichnet innerhalb von 24 Stunden über 1.000 Einsätze. Vor allem die Gemeinde Koblach ist stark betroffen. Die ZAMG hatte für Freitag eine Regenwarnung für den Westen Österreichs ausgegeben, ein Genuatief sorgte vor allem in Vorarlberg und in Teilen Nordtirols für starke Niederschläge. Während die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) in Vorarlberg die Lage am Vormittag noch als "nicht allzu dramatisch" einschätzte, waren die Feuerwehren dann ab Mittag im...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Im Bereich des Tunnels: Weg weggebrochen. | Foto: privat
28

Unwetterschäden in Fieberbrunn
Starkregen in Fieberbrunn führte zu schweren Schäden

FIEBERBRUNN. Am Feiertag (15. 8.) ging in Fieberbrunn in der Nacht (ab ca. 21.30 Uhr) ein isoliertes Gewitter mit Starkregen nieder. Vor allem der Bereich Hörndlinger Graben war betroffen. Kleine Bäche schwollen zu reißenden Fluten an. Die Fieberbrunner Ache wurde mit Geröll und Bäumen belastet. Im Hörndlinger Graben wurden Teile des Weges und Brücken weggeschwemmt (u. a. im Bereich von der Pulvermacher Alm/Liftstation bis zum Tunnel). Das Tal musste gesperrt werden und war nicht mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Granitztaler Landesstraße musste aufgrund eines übergegangenen Kanals gesperrt werden. | Foto: FF St. Paul
3

Freiwillige Feuerwehr St. Paul
Sieben Einsätze an nur einem Tag

Die Kameraden der FF St. Paul hatten am vergangenen Freitag alle Hände voll zu tun. ST. PAUL. Gleich siebenmal rückte die FF St. Paul gestern, 30. Juli 2022, aus. Neben zwei technischen Einsätzen – ein Schlangeneinsatz sowie eine Wespenumsiedelung – wurde die Feuerwehr beim abendlichen Starkregen beansprucht, durch den es im Bereich der Kreuzung der Firma Mahkovec zu einer Verstopfung des Kanals kam. Die Granitztaler Landesstraße musste in diesem Bereich gesperrt werden. Großer Schaden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Für den kommenden Nachmittag sind erneut Unwetter für die vorbelasteten Gebiete südlich des Inns vorhergesagt.  | Foto: Pixabay/Benfe (Symbolbild)
3

Wetter Tirol
Nachmittag: Starkregen in vorbelasteten Gebieten

Laut der Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) wird es heute, Donnerstagnachmittag, wieder zu Starkregen in vorbelasteten Gebieten südlich des Inns kommen. Dazu ein paar Verhaltensregeln, die man bei Unwettern beachten sollte.  TIROL. Hauptsächlich im Stubaital, Wipptal, Zillertal, Osttirol sowie Arlberg, Paznaun und teils auch Außerfern wird es heute Nachmittag noch krachen und zu Starkregen kommen. Aufgrund der schwachen Höhenwinde können sich Regenzellen in einem Gebiet länger halten und an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fassade des Wohnhauses lässt erkennen, dass hier des Öfteren das Wasser steht.  | Foto: Michael Steger
6

Wetterextrem
Rumer Gartenweg immer wieder von Überschwemmung betroffen

Der Gartenweg in Rum ist zum Leidwesen der Anrainer, mit einer der Einsatzhotspots der Freiwilligen Feuerwehr Rum. Besonders nach langen Hitzephasen sind die Felder nördlich der Wohnanlagen, die direkt an den Hang gebaut sind, nicht mehr in der Lage große Mengen an Wasser zu speichern. Auch heute musste die Feuerwehr wieder ausrücken. RUM. Der kurze starke Regenguss am Abend hatte zum wiederholten Male einen Einsatz der freiwilligen Feuerwehr Rum zur Folge. Wie der Einsatzleiter berichtet, ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Steger
Bild einer überschwemmten Straße | Foto: FF Judendorf

Feuerwehr im Einsatz
Starkregen überschwemmte Straßen in Villach

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Judendorf: Heute um 19.18 Uhr musste die Mannschaft aufgrund des Starkregens ausrücken. VILLACH. In Judendorf kam es vor kurzer Zeit zu einem Feuerwehr-Einsatz. Grund dafür sind die großen Wassermassen, die der Starkregen mit sich brachte.  Straßen unter WasserDie großen Mengen des Regens machten dem Abwassersystem des Bezirkes teils schwer zu schaffen. In Judendorf standen daher Straßen unter Wasser. Die freiwillige Feuerwehr Judendorf hat die Wassermassen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Sickeranlagen müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden | Foto: Stadt Bregenz

Starker Niederschlag wird nicht weniger werden
Wartung von Sickeranlagen liegt in der Eigenverantwortung

Starkregen ist ein Wetterphänomen mit dem wir in Vorarlberg auch in Zukunft immer öfter konfrontiert sein werden. Die Wassermengen müssen in kürzester Zeit versickern. Dafür sollten die Sickeranlagen und die Kanalisation frei sein. Dies liegt in der Eigenverantwortung eines jeden Hausbesitzers. So appeliert jetzt zum Beispiel, aus gegebenem Anlass, die Stadt Bregenz an die Eigenverantwortung von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern und bittet, die eigenen Sickeranlagen sowie die Hauskanalisation...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Feuerwehr konnte das Wasser umleiten. | Foto: FF/Zeiler
5

Murtal
Punktueller Starkregen sorgte für Überflutungen

In der Gemeinde St. Margarethen konnte die Feuerwehr gerade noch verhindern, dass ein Einfamilienhaus von Wassermassen unterspült wird. Im Bezirk Murau wurden Straßen wieder freigegeben. MURAU/MURTAL. Eine Gewitterfront ist am Freitagabend über die nördliche Obersteiermark gezogen und hat dabei auch das Murtal gestreift. Durch punktuellen Starkregen waren vor allem Ortsteile der Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld betroffen. Die Pregerlandesstraße in St. Lorenzen wurde teilweise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Bfkdo Amstetten
4

Bezirk Amstetten
Unwetter-Einsätze - Bahn in Ernsthofen gesperrt

Zahlreiche Einsätze mussten die Feuerwehren im Bezirk Amstetten aufgrund des Unwetters im Laufe des 29. Juni abarbeiten., wie das Bezirksfeuerwehrkommando mitteilte. BEZIRK. Zu einem Brandeinsatz im ÖBB-Gleisbereich wurde die Feuerwehr Ernsthofen alarmiert. Ein Baum fiel in die Oberleitung der Eisenbahn und geriet in Brand. Nach Erkundung und Freigabe durch den ÖBB-Einsatzleiter wurde der Baum entfernt. Da die Oberleitung beschädigt wurde, musste die Sperre der Bahnstrecke für eine Zeit lang...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.