Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Stefan Richterschitz (r.) kämpft mit seinen Nachbarn in Scheibbs gegen die Fluten an. | Foto: privat
7

Hochwasser NÖ
Kampf gegen die Fluten führte in Scheibbs zur Anzeige

Der Grestner Stefan Richterschitz wurde angezeigt, da er während der Zeit des Hochwassers ein Verkehrsschild mit der Aufschrift "Einfahrt verboten" missachtet hatte. SCHEIBBS. Stefan Richterschitz traute seinen Augen nicht, als er neulich seinen Postkasten öffnete. Dieser enthielt eine anonyme Anzeige und eine saftige saftige Geldstrafe, da er zur der Zeit des Hochwassers ein Verkehrsschild mit der Aufschrift "Einfahrt verboten" missachtet hatte, um zu seiner Garage zu gelangen, die sich direkt...

70 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Oberwart starteten am Montag in den Katastrophenhilfsdienst im Bereich Baden und Alland. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
27

Bezirk Oberwart
Katastrophenhilfszug mit 70 Leuten im Hochwassereinsatz

Der Katastrophenhilfszug (KHD-Zug) des Bezirks Oberwart rückte am Montag mit 20 Fahrzeugen und 70 Feuerwehrleuten in die von schwerem Hochwasser betroffenen Gebiete im Großraum Baden und Alland aus. BEZIRK OBERWART/BADEN. Seit mehreren Tagen anhaltender, intensiver Regen hat auch im Raum Baden beziehungsweise Alland zu schweren Überschwemmungen geführt, die Wohnhäuser und Keller unter Wasser gesetzt haben. Die Feuerwehrkräfte des KHD-Zuges waren vor Ort, um die überfluteten Räume leer zu pumpen...

Während hier auf der Donauinsel das Wasser noch recht hoch steht, geht es am Wienfluss deutlich zurück. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
125

Dienstag-Update
Wasser geht in Wien zurück, Aufräumarbeiten starten jetzt

Das Mittelmeertief Anett ist über Wien hinweggezogen,  jetzt werden die Auswirkungen des starken Dauerregens immer sichtbarer. Das Wasser zieht sich zurück, langsam beginnen die Aufräumarbeiten und immer mehr Einschränkungen können zurückgeschraubt werden. Aber nicht überall kann losgelegt werden. Von Kevin Chi, Johannes Reiterits & Salme Taha Ali Mohamed WIEN. Es wird gewerkelt an den verschiedensten Stellen in ganz Wien. Nachdem das Hochwasserereignis am Wochenende auch die Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
0:33

Hochwasser im Bezirk Tulln
Die Lage vor Ort verschärft sich wieder

Nach wie vor sind die Feuerwehren im Dauereinsatz. BEZIRK. Der Hotspot im Bezirk ist nach wie vor Rust im Tullnerfeld. Zahlreiche Häuser stehen weiterhin unter Wasser. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner verschafften sich vor Ort einen persönlichen Eindruck. Sie sagten Bürgermeister Bernhard Heinl ihre volle Unterstützung zu. Ein neues Problem ist in der Gemeinde Zwentendorf aufgetaucht. Das Wasser der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundeskanzler Karl Nehammer und Bürgermeister Michael Ludwig sprachen über die Hochwasserlage in Wien.
 | Foto: Andreas Pölz/MeinBezirk
Video 25

"Wien kann Hochwasser"
Ludwig und Nehammer zur aktuellen Unwetterlage

Am Montag fand eine Krisenstabssitzung zur aktuellen Unwetterlage in Wien statt. Dem wohnten neben Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), alle relevanten Behördenstellen der Stadt auch Regierungschef Karl Nehammer bei. Bei einer anschließenden Pressekonferenz wurde eine Zwischenbilanz sowie weitere Maßnahmen vorgestellt. WIEN. Das Unwetter und das daraus resultierende Hochwasser halten Wien weiterhin in Griff. Erst am Montagnachmittag traf sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gemeinsam...

2:04

Hochwasser im Bezirk Mödling
Feuerwehren standen im Dauereinsatz

Am Wochenende zog die seit Tagen angekündigte Unwetterfront auch mit voller Wucht über Mödling, wobei die Gemeinden des Bezirks unterschiedlich stark betroffen waren. BEZIRK MÖDLING. Begonnen hat das intensive Wochenende für die Feuerwehren am Samstag mit zahlreichen Sturmeinsätzen, bei denen etwa zahlreiche umgestürzte Bäume entfernt oder lose Dachteile gesichert werden mussten. Allein am Samstag dürften es laut Bezirksfeuerwehrkommando weit über 200 Einsätze gewesen sein. Zu den befürchteten...

Für die Wulka und die Leitha wird derzeit ein HQ100, also ein Hochwasserereignis, das nur alle 100 Jahre eintritt, prognostiziert. Am Bild die Leitha bei Neufeld.  | Foto: Günter Prünner
9

Sturm und Regen
Überschwemmungen im Nordburgenland durch Starkregen

Der Starkregen hat vor allem die nördlichen Teile des Burgenlandes im Griff. Während es in der Nacht auf Sonntag vor allem zu Sturmschäden kam, stehen hunderte Feuerwehrleute und freiwillige Helferinnen und Helfer derzeit im Dauereinsatz, um die Wassermassen zu bekämpfen.  NORDBURGENLAND. Wie übereinstimmende Berichte von Meteorologen bestätigten, kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag vor allem im nördlichen Burgenland zu Starkregenereignissen. Laut einer Messstation des Hydrographischen...

2

Hochwasserinformationen
Hochwasser-Alarm in Steyr

STEYR. Die anhaltenden starken Regenfälle sorgen nun auch für einen ersten großen Hochwasser-Alarm in Steyr. Die Feuerwehr Steyr hat am Freitag, 13. September um 23:01 Uhr die Bürger mit einem dreiminütigen Warnton alarmiert, weil die Enns im Stadtzentrum die Hochwasser-Vorwarnstufe überschritten hat. Am Ortskai hat der Pegelstand 4,50m erreicht, Tendenz steigend.   Achtung Die Stadt rät ihren Bürgern, Uferbereiche zu meiden und Autos aus dem potenziellen Überflutungsgebiet der Flüsse Enns und...

Starkregenereignis in Wien: Wie sich die Feuerwehr für den etwaigen Notfall gerüstet hat, erläutert sie im Gespräch mit MeinBezirk. (Symbolbild) | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
6

Sturm & Hochwasser
So rüstet sich die Wiener Feuerwehr für das Unwetter

Ein großes Unwetterereignis rollt am Wochenende auf Wien zu. Es wird mit hohem Niederschlag, sturmartige Böen und Hochwasser gerechnet. Die Behörden sind in Alarmbereitschaft und auch untereinander im engen Austausch. Wie sich die Feuerwehr für den etwaigen Notfall gerüstet hat, erläutert sie im Gespräch mit MeinBezirk. WIEN. Die Wetterprognosen für Wien am Wochenende sind denkbar schlecht. Die jüngsten Wettermodelle zeigen ein Unwetterereignis, das einen großen Teil des Landes erfasst...

Der Mercedesfahrer wollte die Bahnunterführung trotz Überflutung passieren – scheiterte aber kläglich. Die FF Kirchbichl kam zur Hilfe.  | Foto: ZOOM.Tirol
Video 5

Unterführung überflutet
Feuerwehr Kirchbichl rettet "abgesoffenen" Mercedes

Wieder einmal wollte ein Autofahrer die Bahnunterführung der Langkampfner Straße durchqueren, trotz Überflutung. Die alarmierte FF Kirchbichl rettete den Mercedes-Lenker. KIRCHBICHL. Am Abend des 4. September zogen wieder ein Unwetter mit Starkregen über den Bezirk Kufstein. Dies führte dazu, dass die Bahnunterführung der Langkampfner Straße wieder einmal völlig überflutet wurde. Ein Autofahrer glaubte aber offensichtlich, trotz augenscheinlicher Überflutung die Unterführung durchqueren zu...

Der Starkregen am Donnerstagnachmittag sorgte für Überflutungen | Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt
3

Gewitterzelle
Starkregen führte zu Überflutungen im Bezirk Eisenstadt

Starkregenereignisse und teilweise heftige Gewitter sorgten speziell im Bezirk Eisenstadt Umgebung für zahlreiche Feuerwehreinsätze. In der Landeshauptstadt kam es zu Überflutungen.  BEZIRK EISENSTADT. Über 20 Einsätze gingen am Donnerstagnachmittag bei der Landessicherheitszentrale ein. Von den Unwettern und starken Regenfällen war vor allem Eisenstadt betroffen. "Ausgelöst durch das Starkregenereignis fuhr unsere Einsatzmannschaft unterschiedlichste Adressen im Stadtgebiet an, kümmerte sich...

Die Unwetter sorgten für zahlreiche Einsätze für die Kärntner Feuerwehren. (Archivfoto) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unterbergen
14

Unwetter in Kärnten
Murgenabgänge, Straßensperren und Stromausfälle

Aufgrund der heftigen Regenfälle am Mittwochabend kam es in Kärnten zu mehreren Überschwemmungen und Vermurungen. Bäume stürzten um, Straßen mussten gesperrt werden. Tausende Haushalte waren ohne Strom. KÄRNTEN. Die Wetterprognosen der GeoSphere Kärnten haben sich am Abend bestätigt. Begonnen haben die Einsätze im Bereich Spittal an der Drau – Seeboden – Radenthein – Kaning. Der starke Regen sorgte für Überflutungen und vollgelaufene Keller. In Radenthein wurde eine Tischlerei überflutet....

6

Feuerwehr im Einsatz
Ereignisreicher Nachmittag bei der Feuerwehr Laussa:

LAUSSA. Bereits Freitagmittag, 12. Juli entfernten 3 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laussa ein Wespennest. Um 15:00 Uhr wurden die Florianis zu einem überfluteten Keller im Zuge des Unwetters alarmiert Während des Einsatzes kam die Meldung, dass der Pechgrabenbach zum Teil über die Ufer getreten war. Nach kurzer Abstimmung mit der FF Pechgraben wurden weitere Mitglieder auf Bereitschaft ins Feuerwehrhaus eingezogen. Gottseidank entspannte sich die Lage im Ortsteil Pechgraben, jedoch...

1 9

Feuerwehr im Einsatz
Überflutete Straße nach Gewitter und Starkregen

PECHGRABEN/GROßRAMING. Am Freitagnachmittag, 12. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Pechgraben aufgrund der starken Regenfälle alarmiert. Im oberen Pechgraben trat der Bach stellenweise über die Ufer, die Laussaer Landesstraße und einige Gebäude in dem Bereich wurden geflutet und mussten von Schlamm, Geröll und Treibholz befreit werden. Die FF Pechgraben war mit 31 Mann/Frau mit 2 Fahrzeugen (KLF, MTF), 2 Radlader, 1 Bagger und die Straßenmeisterei im Einsatz Foto: FF Pechgraben

Ein schweres Hagelunwetter forderte die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Micheldorf in Oberösterreich am Freitagnachmittag. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
Video 53

Hagel und Starkregen
Zentralraum des Bezirks Kirchdorf als Unwetter-Hotspot

Heftige Gewitter haben am Freitagnachmittag, 12. Juli 2024, wieder für einige Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. MICHELDORF, KIRCHDORF/KREMS. Einsatzhotspot waren diesmal Kirchdorf an der Krems und Micheldorf in Oberösterreich, wo es gleich zu mehreren Einsätzen nach dem Starkregen kam. In mehrere Keller trat Wasser ein. Ebenso waren zahlreiche Kräfte bei einem Wassereintritt in einem Industriebetrieb im Einsatz.

Auch in Bad Ischl gab es aufgrund der starken Regenfälle einige Feuerwehreinsätze. | Foto: Christian Wacek/FF Bad Ischl
8

Starkregen in Bad Ischl
100 Feuerwehrleute im Einsatz

Am Samstag zog eine schwere Regenfront über Bad Ischl. Dabei wurden mehrere Gebäude überflutet, was mehrere Alarmierungen für die Feuerwehren und Wachen aus Bad Ischl notwendig machte. BAD ISCHL. In der Dumbastraße mussten die Kameraden der Feuerwache Ahorn – Kaltenbach einen Kanalabfluss reinigen, um eine drohende Überflutung eines Gebäudes zu verhindern. Wohnhaus im Köhlerweg vor Schäden bewahrtDie FF Pfandl konnte ein Wohnhaus erfolgreich retten. Im Köhlerweg mussten die Wassermassen vor dem...

Die Feuerwehren Oberwart und Badersdorf befreiten einen hängen gebliebenen Lkw. | Foto: Feuerwehr Badersdorf
24

Überflutungen Bezirk Oberwart
Lkw-Bergung in Badersdorf und Pumparbeiten

Die Feuerwehren im Bezirk Oberwart hatten auch am Dienstag noch zahlreiche Einsätze aufgrund der Unwetter und des Starkregens in vielen Gebieten. BEZIRK OBERWART. Am Dienstag rückte die Feuerwehr Badersdorf zu einer Lkw-Bergung aus, unterstützt wurde sie von der Stadtfeuerwehr Oberwart, die auch im Ortsteil St. Martin i. d. Wart einen Einsatz hatte. "Durch die großen Regenmengen der letzten Tage musste auch die Pinka einiges an Wasser aufnehmen. Als die Marke des fünfjährlichen Hochwassers...

1:21

Feuerwehr im Dauereinsatz
Frankenburg stand nach Unwetter unter Wasser

Ein schweres Unwetter ist gestern Nachmittag, 3. Juni 2024, über Frankenburg gezogen. Sintflutartige Regenfälle sorgten für Überflutungen und zahlreiche Einsätze der Feuerwehr.  FRANKENBURG. Binnen kurzer Zeit verwandelten sich die Straßen in Flüsse und die Pegel der Bäche stiegen rasant. Die Folge war ein Großeinsatz der Feuerwehr Frankenburg. Sämtliche Fahrzeuge und 44 Kameradinnen und Kameraden standen im Dauereinsatz. Keller und Gebäude liefen mit Wasser voll und mussten von der Feuerwehr...

12

Feuerwehr im Einsatz
Straßen und Keller nach Platzregen überflutet

PFARRKIRCHEN. Nach einem kurzen Platzregen wurden einige Straßen und Keller in Pfarrkirchen am Montag, 3. Juni überflutet. Im Gemeindegebiet kam es am Montagnachmittag nach einem kurzen Regenguss zu zahlreichen Überflutungen. Es wurden einige Straßen überflutet, wo wir Sandsäcke ausbrachten, ebenfalls wurden durch die großen Niederschlagsmengen auch einige Keller überflutet. Hier holten die Pfarrkirchner Florianis auch die Feuerwehr Bad Hall als Unterstützung mit Pumpen und Mannschaft dazu. Der...

In den frühen Abendstunden ziehen Blitz und Donner über den Himmel. Die UWZ warnt in ganz Wien vor Unwetter.  | Foto: Screenshot UWZ
13

Unwetterwarnung
Hohe Schauer- und Gewitterneigung auch in Wien

Auch am Montag bleibt die Wetterlage in Wien äußerst unbeständig. Ein Höhentief aus der Adria kommend, sorgt für eine deutlich erhöhte Schauer- und Gewitterneigung. In den frühen Abendstunden ziehen Blitz und Donner über den Himmel. Aktualisiert um 19:10 Uhr WIEN. Die Wetterlage bleibt am Montag in ganz Österreich kritisch. Grund ist ein Höhentief, das laut der Österreichischen Unwetterzentrale (UWZ) von der Adria kommend über Kroatien zieht und dessen Nordflanke für starke Schauer und Gewitter...

Insgesamt waren elf Feuerwehren mit 128 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: FF Dietmanns
10

Bezirk Waidhofen
Elf Feuerwehren wegen starkem Regen im Einsatz

Starkregen führte zu überfluteten Kellern und verschlammten Straßen im Bezirk Waidhofen. In mehreren Gemeinden waren 128 Feuerwehrmitglieder mit Auspump-, Reinigungs- und Sicherungsarbeiten beschäftigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Ulrichschlag (Gemeinde Waidhofen) und Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig) flossen die Wassermassen von den Feldern und Wiesen in die Ortschaften und überfluteten einige Keller. Die Feuerwehren aus Ulrichschlag, Rafings-Rafingsberg und Meires-Kottschallings waren im...

Flüsse treten über die Ufer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obervellach
5

Unwetter in Kärnten
Überflutungen, Sturmschäden und Straßensperren

Das Genuatief hat am heutigen Montag ganz Kärnten erreicht. Wie berichtet ist mit Überflutungen zu rechnen. Es sind bereits einige Straßen aufgrund der Wetterlage gesperrt. Die Feuerwehren stehen in Alarmbereitschaft. KÄRNTEN. Die Verkehrsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Hermagor teilt mit, dass die B 111 – Abschnitt Lesachtal – bei Straßenkilometer 77,64 im Bereich von Mattling, derzeit aufgrund einer Rutschung nur einspurig befahrbar ist. Die B83 Kärntner Straße ist in beide Richtungen...

In den vergangenen Wochen wurde Österreich immer wieder von starken Unwettern heimgesucht. Insbesondere im Süden und Westen des Landes richteten Starkregen, Sturmböen, Blitze oder auch Hagel massive Schäden an. Erste Analysen zeigen nun, dass die gesetzten Schutz- und Präventionsmaßnahmen größere Katastrophen verhindern und die bestehende Schutzinfrastruktur Hochwasserschäden in der Höhe von rund 100 Millionen Euro abwenden konnten. | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser
Aktion 4

Hochwasser
Schutzmaßnahmen reduzierten Schaden um 100 Millionen Euro

In den vergangenen Wochen wurde Österreich immer wieder von starken Unwettern heimgesucht. Insbesondere im Süden und Westen des Landes richteten Starkregen, Sturmböen, Blitze oder auch Hagel massive Schäden an. Erste Analysen zeigen nun, dass die gesetzten Schutz- und Präventionsmaßnahmen größere Katastrophen verhindern und die bestehende Schutzinfrastruktur Hochwasserschäden in der Höhe von rund 100 Millionen Euro abwenden konnten. ÖSTERREICH. Rund um die Welt treten immer öfter...

  • Maximilian Karner
Das Hochwasser der Lafnitz brachte in Dobersdorf eines Steg für Fußgänger und Radfahrer zum Einsturz. Schaden: rund 150.000 Euro. | Foto: Gemeinde Rudersdorf
2

Brücken, Straßen, Hänge
Immer neue Hochwasserschäden im Bezirk Jennersdorf

Der Starkregen und die Überflutungen vom Wochenende haben im Bezirk Jennersdorf Schäden an der Infrastruktur angerichtet. So riss das Hochwasser der Lafnitz in Dobersdorf Teile eines Stegs für Fußgänger und Radfahrer mit. Die Brücke ist zerstört. Bürgermeister Manuel Weber beziffert den Schaden mit rund 150.000 Euro. Vor allem im südlichen Teil des Bezirks mussten an zahlreichen Stellen unterspülte Straßen bis auf weiteres gesperrt werden. Im Gebiet der Stadtgemeinde Jennersdorf sind Straßen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.