Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Wegen der heftigen Regenfälle und Überflutungen kam es zu mehreren Feuerwehreinsätzen.  | Foto: FF Volders
4

Heftiges Gewitter
Starkregen und Hagel sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Tirol

Die sintflutartigen Regenfälle führten am Donnerstagabend zu zahlreichen Überschwemmungen in Tirol. Straßen und Keller stehen unter Wasser, die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. VOLDERS/TULFES. Donnerstagabend hatte die Tiroler Feuerwehr im Bezirk Innsbruck Land alle Hände voll zu tun. Aufgrund der heftigen Gewitterfront kam es zu zahlreichen Einsätzen in den Gemeinden Volders, Fritzens und Tulfes. Überflutete Straßen, Keller und eine Tiefgarage unter Wasser halten die Einsatzkräfte in Bewegung....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die L1001 muss wegen eines Hangrutsches am 13. Mai 2022 mindestens 14 Tage gesperrt werden. | Foto: Daniel Scharinger
4

Schwand
Massiver Hangrutsch wegen Starkregen

Ein Zeuge meldete am 13. Mai 2022 gegen 14 Uhr via Notruf, dass unter lautem Getöse der Hang neben der Fahrbahn der L1001 in Brunn im Gries, Gemeinde Schwand, Fahrtrichtung Braunau abgerutscht und die Fahrbahn unterspült ist. SCHWAND. Ein gefahrloses Passieren der Fahrbahn sei nicht mehr möglich. Beamte der Polizei Hochburg stellten fest, dass aufgrund des massiven Starkregens der Hang weiter abzurutschen droht. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Der Bereich ist zunächst für mindestens 14 Tage...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Video 4

Warth/Wartmannstetten
Es regnete fingerdicke Hagelkörner +++ inklusive Kurzvideo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seine Schleusen hat der Himmel über Haßbach und Wartmannstetten geöffnet. Fingerdicke Hagelkörner, kombiniert mit Starkregen, erschwerten die Sicht und auf Straßenteilen stand für kurze Zeit das Wasser. Hagel bildete einen kleinen Eisteppich. Da war Vorsicht beim Autofahren angeraten!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unterführung überflutet: FF Enns im Einsatz | Foto: FF Enns

Starkregen
Unterführung überflutet: FF Enns im Einsatz

Heftiger Regenguss führte zu drei Einsätzen wegen Überflutung in Enns ENNS. Ausrücken musste gestern, 2. Mai, am Nachmittag die Freiwillige Feuerwehr Enns. "Nach einem Starkregen-Ereignis wurden wir zu drei Einsätzen nach Überflutungen alarmiert. Neben einer überfluteten Unterführung galt es zwei Gebäude vor bzw. nach Wassereintritten von dem Wasser zu befreien", informiert die FF Enns. 

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vortrag in Landeck: Andreas Jäger ist Meteorologe, Autor und Moderator. Sein neuestes Buch "Die Alpen im Fieber" thematisiert den Klimawandel. | Foto: Othmar Kolp
12

Vortrag in Landeck
Andreas Jäger – "Was wir gegen den Klimawandel tun können"

In einem gut besuchten Vortrag im Landecker Stadtsaal informierte Meteorologe Andreas Jäger über den – von Menschen forcierten – Klimawandel, seine Folgen und wie man der Erderwärmung entgegensteuern kann. Nachzulesen ist dies auch in seinem neuen Buch "Die Alpen im Fieber". LANDECK (otko). "Wir hatten seit dem Jahr 1983 keinen unterdurchschnittlichen Sommer mehr. Alle Menschen unter 36 Jahren haben das nie erlebt, wie kalte Sommer waren", betonte der aus dem Radio und Fernsehen bekannte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gletscherschmelze am Dachstein. | Foto: www.blueskywetter.com
5

Experten zeigen
Klimawandel macht sich im Salzkammergut bemerkbar

Der Klimawandel ist in vollem Gange und hinterlässt seit Jahren auch schon seine Spuren. Das Abschmelzen der Gletscher und zu trockene und heiße Wetterphasen sind nur zwei Beispiele für die Klimaänderung. "Für den Klimaschutz ist es nie zu spät"Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich am Dachsteingletscher enorm. Blue Sky Wetteranalysen erstellt dort gemeinsam mit dem IGF Innsbruck jährlich die Massenbilanz mit der „direkten Methode“, das heißt das Team ist 15 bis 20 Tage vor Ort und misst...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Mehrparteienhaus in Bad Ischl wurde nach starken Regenfällen überflutet. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Starkregen überflutet Keller eines Mehrparteienhauses

Kurz nachdem der wöchentliche Übungsabend beendet war, und sich die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf am 6. April auf den Heimweg machten, wurden sie zu einem Wasserschaden in der Grazerstraße alarmiert. BAD ISCHL. Als Folge des starken Regenfalls kam es zu einer Überflutung des Kellerabteils in einem Mehrparteienhaus in Bad Ischl. Mittels einer speziellen Vorrichtung für die Hochdrucklöscheinrichtung, welche auch das Absaugen von Schmutzwasser ermöglicht, begannen die Kameraden mit den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
2

Hochwasserschutz
Das Haus vor Hochwasser schützen

Hausbesitzer können bereits durch einfache Maßnahmen ihr Haus vor zu schneller Überflutung schützen. BURGENLAND. Häufigeres Auftreten von Starkregen erhöht stetig auch das Risiko von Überschwemmungen. Zwar werden jährlich Hochwasserschutzprojekte umgesetzt und dafür viele Millionen investiert, dennoch macht es Sinn, dass sich jeder Hausbesitzer auch selbst vor Hochwasserrisiken schützt. Selbst Gebäude, die nicht an Bächen, Flüssen oder an Hängen liegen, können überflutet werden. Ein heftiges...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit neuen Songs überraschte Fendrich das Innsbrucker Publikum. | Foto: Album Cover Starkregen
7

Olympiahalle
Fans feierten mit dreimal "Zugabe" 80er Hits und "Starkregen"

INNSBRUCK. Die Fans von Rainhard Fendrich mussten lange warten, bis sie den Wiener Künstler wieder live auf der Bühne sehen konnten. Er präsentierte sich redselig und mit seinem Wiener Schmäh unterhielt er die Besucher der Olympiahalle. Erzählte von seiner Kindheit, dem Großvater, seiner Tante, von Liebe und Leid und dass sich niemand von Russland einschüchtern lassen sollte. Fendrich sang seine 80er Hits mit neuen musikalischen Untermalungen und einige Songs aus seinem aktuellen Album...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Rainhard Fendrich ist zu Gast in der Olympiahalle Innsbruck – Freitag, 4. März 2022 um 20:00 Uhr. | Foto: meinbezirk.at/Marcel Brell
6

Olympiahalle
Rainhard Fendrich & Band — neues Album "Starkregen"

INNSBRUCK. Das ursprünglich für 15.05.2020 geplante Konzert von Rainhard Fendrich findet nun am Freitag, 4. März 2022 statt! Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit. Falls der neue Termin nicht wahrgenommen werden kann, mit jener Ö-Ticket-Vorverkaufsstelle in Verbindung setzen, bei der die Tickets gekauft wurden. Drei Jahre sind seit dem letzten Studioalbum von Rainhard Fendrich vergangen. Mit seiner neuen Single „Burn Out" liefert die österreichische Musiklegende schon jetzt einen ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Dieses Foto zeigt den Teilabschnitt des Dachsbergerbaches im Bereich des ASKÖ-Sportplatzes in Eferding. | Foto: Josef Pointinger
4

Hochwasserschutz
Planungsstart am Dachsbergerbach in Eferding

Nach einem Starkregen im Jänner 2021 kam es zu Wasseraustritten auf das Spielfeld der ASKÖ Sportanlage. Aus der notwendigen Sanierung für diesen Bereich wurde nun ein generelles Projekt für einen Hochwasserschutz am Dachsbergerbach. EFERDING. Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr und des Bauhofes der Stadtgemeinde Eferding wurde nach dem Wasseraustritt die erforderliche Dichte des Dammes wiederhergestellt. Laut Gewässerbezirk Grieskirchen, der als Verwalter des öffentlichen Wasserguts fungiert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Murenabgänge sind Folgen vom Starkregen. Dann sind auch Straßen blockiert. | Foto: FF/Salchenegger
4

Naturgefahrencheck
GU-Gemeinden bereiten sich auf Ernstfall vor

Acht Gemeinden in Graz-Umgebung haben heuer schon den Naturgefahren-Check gemacht, ein weitere folgt 2022. Wir erklären, warum sich die Gemeinden den Aktionsplan des Steirischen Zentralraumes unterziehen. Ob Hochwasser, Starkregen, Felssturz oder Trockenheit, Hagel und Spätfrost: Es gibt keine Gemeinde, die nicht vor Naturgefahren gefeit ist. Da der Klimawandel unaufhaltsam voranschreitet gilt es deshalb, in Kommunen groß zu denken und entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Live in der Wiener Stadthalle - Rainhard Fendrich mit seiner "Starkregen" Tour | Foto: Johannes Ehn
17

Nach langer Zeit durfte er auch wieder vor Publikum die geheime österreichische "Hymne" spielen
Rainhard Fendrich is back: mit "Starkregen" in der Wiener Stadthalle

Lange ersehnt und nun wieder vor Publikum präsent: Österreichs Star Musiker und Liedermacher Rainhard Fendrich spielte in der ausverkauften Wiener Stadthalle. "I am from Austria" - die geheime Hymne unseres Landes. Nur eines der vielen wertvollen und wunderschönen Lieder des mittlerweile berühmten österreichischen Musikers und Liedermachers Rainhard Fendrich, die man beim gestrigen Konzert in Wien hören und genießen durfte. Sein neues Album "Starkregen" in der Wiener Stadthalle Gestern war es...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Kampagne des Landes NÖ zur Aufklärung und Unterstützung | Foto: Zeiler
7

Land NÖ
"Starkregenereignisse werden zur Normalität"

Alle klagen über lange Perdioden der Trockenheit – endlich kommt der Regen. Doch der ist so stark, dass er ganze Regionen verschlingt. Starkregenereignisse treten immer häufiger auf, der Klimawandel macht sich damit bemerkbar, aber nicht nur damit. Sondern auch mit Waldbränden. NÖ. 16 Millionen Euro Schaden haben die Starkregenereignisse des heurigen Jahres verursacht, in über 80 Gemeinden haben die Wassermassen Hab und Gut der Niederösterreicher verschluckt. Doch was passiert in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Referenten in Unterlamm: Günter Macher, Hans Starl, Bernhard Wackerle, Markus Pongratz, Bürgermeister Robert Hammer, Patrick Kapper, Sebastian Zach, Herbert Siegl, Willi Flatzer, Gerhard Friedl und Maria Eder (v.l.). | Foto: LEA

Unterlamm
Tipps für den Schutz vor Starkregen

Die Unwetter vom Sommer 2020 sind vielen noch in allzu guter Erinnerung. Die Gemeinde Unterlamm wurde zum Katastrophenschutzgebiet erklärt, die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Die Gemeinde betreibt nun Aufklärung und Prävention. Die Gemeinde Unterlamm hatte im Rahmen der "KLAR! Netzwerk GmbH" zu einer spannenden Info-Veranstaltung in den Mehrzwecksaal geladen. Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen? Hans Starl vom "Elementarschaden Präventionszentrum" (EPZ) referierte zu einfachen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bürgermeister Maximilian Igelsböck beim Treffen mit Elisabeth Wagner von der Energie- und Umweltagentur NÖ.  | Foto: Cornelia Fuchs

Energie & Umwelt
Groß Gerungs bereitet sich auf Klimawandel vor

Der Klimawandel wird immer spürbarer und macht auch vor der Gemeinde Groß Gerungs nicht halt. Die Gemeinde möchte sich für kommende Herausforderungen wappnen und sich auf den Klimawandel vorbereiten. GROSS GERUNGS. Das Ableiten der Oberflächenwässer bzw. überraschende Starkregenereignisse stellen schon jetzt große Herausforderungen für die Landgemeinde dar. Diesbezüglich trafen sich vor kurzem Bürgermeister Maximilian Igelsböck und Elisabeth Wagner, die Gemeindebetreuerin der Energie- und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Entlang der Salzach
Hochwasserschutz in Salzburg-Süd wird verbessert

Für einen funktionierenden Hochwasserschutz entlang der Salzach muss der Uferbereich regelmäßig von Schadholz, kranken Bäumen und Wildwuchs befreit werden. SALZBURG. Von Mitte September bis Dezember führt daher die Bundeswasserbauverwaltung im Auftrag der Stadt entsprechende Pflegearbeiten durch. Zuerst wird im Gebiet zwischen Johannes Filzer-Straße und Nonntaler Brücke (Parsch) und anschließend im Bereich zwischen der Nonntaler bzw. Hellbrunner Brücke (Josefiau/Salzburg Süd) gearbeitet.  Diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Landtagskandidat Mario Haas und Bürgermeisterin Sabine Promberger bei der Besichtigung eines Projektes der Wildbach- und Lawinenverbauung in Ebensee.
 | Foto: SPÖ

Naturkatastrophen im Bezirk Gmunden
SPÖ will die Gemeinden stärken

Hinsichtlich der zunehmenden Naturkatastrophen, die diesen Sommer im Bezirk Gmunden auftraten, will die SPÖ die Gemeinden stärken und die Bevölkerung bei Naturkatastrophen nicht im Stich lassen.   BEZIRK GMUNDEN. Zunehmende Starkregenereignisse, Hitzewellen und Überflutungen – dieser Sommer ist von vielfältigen Naturkatastrophen geprägt. Das bringt nicht nur Probleme für die Bevölkerung mit sich, sondern stellt auch die Gemeinden vor große Herausforderungen. "Wir dürfen weder die Bevölkerung...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Feuerwehr Hochburg beim Einsatz am Montag nach starken Regengüssen. | Foto: Feuerwehr Hochburg
5

Überflutung nach Starkregen
Erneut viele Feuerwehreinsätze im ganzen Bezirk Braunau

Und wieder mussten am Montagabend die Feuerwehren im Bezirk Braunau gegen Überflutungen ausrücken. Eine Zusammenfassung. BEZIRK BRAUNAU. Dauerthema Dauerregen: Dicke graue Regenwolken ziehen nun schon seit Juli in fast schon regelmäßigen Abständen über den Bezirk Braunau. Immer wieder kam es zu heftigen Regengüssen Unwettern, weshalb die Feuerwehren teils täglich ausrücken mussten. Am Montag den 30. August kam es erneut zu starkem Dauerregen, was den Grundwasserspiegel im Bezirk mancherorts so...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
7

Starkregen vernichtet Theaterräume

BADEN. Gerade als die Biondekbühne am Nachmittag des 16. August mit einer Theaterprobe in der Halle B begonnen hatte, kam die "Flut". Fabienne Mühlbacher, Vorstand der Biondekbühne Baden: "Das Wasser drang in beängstigender Geschwindigkeit aus den Lampen, den Brandmeldern und durch die Gipsdecke. Wir retteten noch einige Habseligkeiten (Möbel, Technik, Tanzboden) an einen trockenen Ort und verließen dann fluchtartig das Gebäude." Wie es mit dem großen europäischen Jugendtheater nun weitergeht,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Grafenschlags Bgürgermeister Franz Heiderer, Christian Steiner sowie Doris Maurer und Elisabeth Höbartner-Gußl vom Waldviertler Kernland (v.l.) | Foto: Waldviertler Kernland

Waldviertler Kernland
Kleinregion sagt Starkregenereignissen den Kampf an

Hangrutschungen, kleinräumige Überflutungen - Begleiterscheinungen von Starkregenereignissen, welche durch die voranschreitenden Klimaerwärmung auch in der Kleinregion Waldviertler Kernland immer mehr zunehmen. Als Klimawandel-Anpassungsregion ist es ein Ziel der Region, die durch diese Naturgefahren auftretenden Schäden zu minimieren und Vorkehrungen zu treffen. GRAFENSCHLAG. Die Region möchte hierfür das Instrument der Flurplanung nutzen. Am 18. August stellte Christian Steiner von der NÖ...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
7

Feuerwehreinsatz
Wohnblocks nach heftigen Regenschauern unter Wasser

HAIDERSHOFEN. Nach heftigen Regenschauern stand der Keller eines Wohnblocks unter Wasser, wodurch die Feuerwehr Haidershofen am 16.08 gegen 20 Uhr zu Auspumparbeiten alarmiert wurde. Nachdem die Arbeiten beendet waren, rückte die Feuerwehr ins Feuerwehrhaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. Fotos: FF Haidershofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/TZ
14

Steyr-Land
Feuerwehr Steyr im Unwettereinsatz in Schiedlberg

STEYR. Um kurz vor 23:00 Uhr des 16.08.2021 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Steyr-Land Oberbrandrat Mayr Wolfgang um eine Assistenzleistung mit dem, vom Landesfeuerwehrverband OÖ verlagerten, Stroma 100kvA Notstromaggregat und den beiden Großpumpen nach Matzelsdorf Gemeinde Schiedlberg alarmiert. Umgehend wurde mit dem Wechselladefahrzeug Kran (WLFA-K) mit Stroma 100kvA und dem Kleinrüstfahrzeug Logistik (KRFA-Logistik) samt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
7

Ernsthofen
Mehrere Unwettereinsätze durch Starkregen.

ERNSTHOFEN. Bereits vor Eintreffen der Unwetterfront am 16. August wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen in Absprache mit der Gemeinde und tatkräftiger Unterstützung durch das Baggerunternehmen Sepp Markl Maßnahmen im Bereich An der Stark gesetzt. Die Schäden konnten in diesem Bereich dadurch vermindert werden. Besonders betroffen war dieses Mal der Bereich Aigenfließen und Weinzierl. Eine Gemeindestraße in Weinzierl präsentierte sich als reißender Sturzbach. Durch die massiven...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.