Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

34,7 Prozent der Flächen im Bezirk sind für den Verkehr reserviert. Mit nur 9,5 Prozent Grünfläche hat Rudolfsheim definitiv Aufholbedarf. | Foto: Patricia Hillinger
1 2

Vierbeiner & Co.
So sieht die Statistik des Jahres 2023 im 15. Bezirk aus

Wie hat sich Rudolfsheim im vergangenen Jahr entwickelt? Wir haben uns die statistischen Jahreszahlen genauer angesehen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über zwei Millionen Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund 16.600 hingegen in der Inneren Stadt. Hunde sind ja...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Favoriten ist mit rund 218.000 Bewohnerinnen und Bewohner der bevökerungsreichste Bezirk Wiens.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner/Stand: 2019
1 3

Statistisches Jahrbuch 2023
Neue Zahlenspielereien aus dem 10. Bezirk

Die Stadt Wien hat sich selbst und ihre Bezirke in Zahlen gegossen: So hat sich Favoriten im Jahr 2023 entwickelt. WIEN/FAVORITEN. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder ein statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über zwei Millionen Wienerinnen und Wiener. Die meisten davon, rund 218.000, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund 16.000 hingegen in der Inneren Stadt. Hunde sind ja...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mit einem Anteil an Grünfläche von 61,3 Prozent gehört Penzing eindeutig zu den grünsten Flecken der Stadt. | Foto: Rabensteiner
2

Wohnungen & Co
So sieht die Statistik des Jahres 2023 in Penzing aus

Die Stadt Wien hat sich selbst und ihre Bezirke in Zahlen gegossen: So entwickelte sich Penzing 2023. WIEN/PENZING. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über zwei Millionen Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund 16.600 hingegen in der Inneren Stadt. Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde des...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
In Ottakring gibt es 2.024 registrierte Hunde. | Foto: Michael J. Payer
3

Der 16. Bezirk in Zahlen
Jeder 51. Ottakringer besitzt einen Hund

Die Stadt Wien hat sich selbst und ihre Bezirke in Zahlen erfasst: So entwickelte sich der 16. Bezirk 2023. WIEN/OTTAKRING. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über 2 Millionen Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund 16.600 hingegen in der Inneren Stadt. Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Grünfläche fällt in Mariahilf ziemlich klein aus. Im Vergleich dazu sind die Bau- und Verkehrsfläche deutlich größer.  | Foto: BV 6
2

Statistisches Jahrbuch
Mariahilfer lebten im vergangenen Jahr oft alleine

In Mariahilf hat sich 2023 viel getan. Wie hat sich das auf die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner, auf die Verkehrsfläche oder die Wohnarrangements im Bezirk ausgewirkt? Das kürzlich veröffentlichte Statistische Jahrbuch 2023 der Stadt Wien liefert Antworten.  WIEN/MARIAHILF. Wie sehr ist die Zahl der Bezirksbewohnenden in den vergangenen zwölf Monaten gewachsen? Wie viele Hunde gibt es? Und wie groß ist die Grünfläche im zweitkleinsten Bezirk der Stadt? Alle diese Fragen beantwortet das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Beim Schedifkaplatz wurde eine große Grünanlage eingerichtet. Mit dabei auch ein Biotop. | Foto: Pufler
1 Aktion 4

Meidling
Wie sich der zwölfte Bezirk im vergangenen Jahr entwickelt hat

Die Stadt Wien hat sich selbst und seine Bezirke in Zahlen gegossen.  Wie sich Meidling im Jahr 2023 entwickelt hat und wie sich das für die Meidlingerinnen und Meidlinger ausgewirkt hat. WIEN/MEIDLING. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder ein statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über zwei Millionen Wiener. Die meisten davon, rund 218.000, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Seestadt ist noch immer im Ausbau. | Foto: PID/Christian Houdek
Aktion 3

Statistisches Jahrbuch
Donaustadt in all seinen bunten Zahlen-Facetten

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 22. Bezirk auf besondere Art. WIEN/DONAUSTADT. Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Floridsdorf wurde wieder durch den Zahlen-Wolf gedreht.  | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 3

Statistisches Jahrbuch
Floridsdorf in all seinen bunten Zahlen-Facetten

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 21. Bezirk auf besondere Art. WIEN/FLORIDSDORF.Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Rund jeder zehnte Liesinger ist sechs bis 14 Jahre alt. Bezirksbewohnerin Ivy fällt auch in diese Alterskategorie. | Foto: BV23
Aktion 2

Bezirksstatistik Liesing
Der 23. Bezirk wurde wieder in Zahlen gegossen

Endlich ist es da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt Liesing auf ganz besondere Art. WIEN/LIESING. Viele Künstlerinnen und Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstlerinnen" und "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Insgesamt 68.679 Meter Radwege gibt es im 13. Bezirk. | Foto: Kautzky
1 Aktion 2

Bezirksstatistik
Der 13. Bezirk wurde wieder in Zahlen gegossen

Endlich ist es da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 13. Bezirk auf ganz besondere Art. WIEN/HIETZING. Viele Künstlerinnen und Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstlerinnen" und "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Den Ersten der 59 Bäume an der Atzgersdorfer Straße pflanzten Meidlings Bezirksvorsteher Zankl (SPÖ/rechts im Bild) und Hietzings Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Gerzabek (ÖVP/links). | Foto: BV Hietzing
Aktion 3

Meidling
Wie man den zwölften Bezirk in Zahlen beschreiben kann

Das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien ist in einer aktualisierten Version vorhanden! Es beschreibt den Meidling auf eine ganz besondere Art und Weise. WIEN/MEIDLING. Schon viele Künstlerinnen und Künstler versuchten Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstlerinnen" und "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022"...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Ein weiterer Statistikwert für den Neubau: Für 610 Hunde gibt es zwei Hundezonen mit einer Fläche von 702 Quadratmetern. | Foto: Kozeschnik-Schlick
2

Wien in Zahlen
Der Neubau und seine Statistik

Wien mit seinen 23 Bezirken ist fünftgrößte Stadt der EU. Was Neubau ausmacht, haben wir in Zahlen gegossen. WIEN/NEUBAU. Bei den Daten und Fakten kann man sich auf das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien" verlassen. Dieses besagt, dass von 1.920.949 Menschen in Wien 31.683 am Neubau leben. Der Neubau trägt also sein Scherflein dazu bei, um Wien im 21. Jahr des 21. Jahrhunderts zur fünftgrößten Stadt der Europäischen Union zu machen. Die größte Altersgruppe im 7. Bezirk stellen die 30- bis...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
1,9 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Ottakring zur Verfügung. | Foto: uko
1 2

Statistik zum Angreifen
Hernals in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Hernals aussieht: Ein kleiner Auszug. HERNALS. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den einzelnen Bezirken Wiens erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in HernalsDer "besten Freund des Menschen" lebt im Siebzehnten etwas beengt: So hat jeder der 1.393...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
1,9 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Ottakring zur Verfügung. | Foto: uko
2 2

Statistik zum Angreifen
Ottakring in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Ottakring aussieht: Ein kleiner Auszug. OTTAKRING. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den Bezirken erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in OttakringDer "besten Freund des Menschen" lebt im Sechzehnten etwas beengt: So hat jeder der 2.004 hier...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
Mit 571,05 Hektar gehört die Brigittenau zu den kleineren Bezirken. Davon sind 30 Prozent Grünland und Gewässer, 34 Prozent Verkehrsflächen und 36 Prozent Bauland.  | Foto: Fraisl
2 3

Brigittenau in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 20. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Brigittenau veröffentlicht. BRIGITTENAU. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Brigittenau in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit 56 Prozent Grünflächen liegt der 2. Bezirk über dem Wien-Schnitt.  Mit einer Fläche von 1.920 Hektar ist die Leopoldstadt der neuntgrößte Bezirk Wiens.  | Foto: pixabay
2 3

Leopoldstadt in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 2. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Leopoldstadt veröffentlicht. LEOPOLDSTADT. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Leopoldstadt in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
73 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Favoriten zur Verfügung. | Foto: Berger
1

Statistik zum Angreifen
Favoriten in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Favoriten aussieht: Ein kleiner Auszug. FAVORITEN. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den Bezirken erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in Favoriten Dem "besten Freund des Menschen" geht es im Zehnten besonders gut. So hat jeder der 5.138 hier...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mehr als verdoppelt haben sich die Radwege in Meidling in den jüngsten 20 Jahren – wie hier in der Schönbrunner Straße. | Foto: Karl Pufler

Meidling im Wandel
Zwei Jahrzehnte Meidling im 21. Jahrhundert

Alles ist im Fluss – und in den jüngsten beiden Jahrzehnten hat sich auch viel in Meidling verändert. Hier einige Daten und Fakten. MEIDLING. (elis). Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehnmal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Hundezone Am Kanal Ecke Pretschgasse: Die Anzahl der Hunde in Simmering hat sich in 20 Jahren stark erhöht. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick

Rückblick
So hat sich Simmering in 20 Jahren verändert

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich der elfte Bezirk verändert. Hier einige Fakten und Details. SIMMERING. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehnmal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro Quadratkilometer,...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Die Zahl der Hunde in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist in den letzten fünf Jahren markant gestiegen. | Foto: Anna Kaufmann
2

Hundebestand steigt kontinuierlich
Statistisch wird in den Bezirken Güssing und Jennersdorf immer öfter gebellt

Die Zahl der steuerlich gemeldeten Hunde in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist in den letzten fünf Jahren deutlich gestiegen. Laut einer Gemeindeumfrage des Onlineportals www.hundehotel.info gab es im Jahr 2018 insgesamt 2.859 Hunde im Bezirk Güssing, 2013 waren es 2.414. Das ist ein Anstieg um 18,41 %. Im Bezirk Jennersdorf lag 2018 der Hundebestand bei 1.795 Tieren, fünf Jahre zuvor bei 1.599. Der Zuwachs betrug 12,25 %. Laut hundehotel.info waren 2018 in ganz Österreich 548.507 Hunde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Vergleich zu 2013 gibt es ein Plus von 7,6 Prozent
1

Hermagor
Anzahl der Hunde steigt stetig

Hermagor verzeichnet Plus bei steuerlich gemeldeten Vierbeinern. HERMAGOR. In Österreich steigt die Zahl der steuerlich gemeldeten Hunde, wie eine Umfrage des Online-Portals www.hundehotel.info ergab. Die höchsten Zuwächse im Hundebestand seit 2013 verzeichneten die Bundesländer Salzburg (+ 22,9 Prozent), Tirol (+ 22,7 Prozent), Oberösterreich (+ 16,2) und die Steiermark (+ 16 Prozent). Dieser Aufwärtstrend lässt sich auch im Bezirk Hermagor feststellen, wie aktuelle Zahlen aus mehreren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Hunde erfreuen sich in Tirol größter Beliebtheit. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Trend zum Vierbeiner
Zahl der Hundebesitzer in Tirol steigt

TIROL. In Tirol ist die Zahl der steuerlich gemeldeten Hunde in den letzten fünf Jahren um 22,7 Prozent gestiegen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Onlineportals www.hundehotel.info. Die genaue Anzahl der Hunde im Land zu ermitteln ist ein schwieriges und aufwändiges Unterfangen, zumal nicht alle Hunde bei der jeweiligen Gemeinde gemeldet sind. Weder Statistik Austria noch andere offizielle Stellen können vollständige Daten liefern. Das Onlineportal www.hundehotel.info hat daher alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hundehauptstadt: Den Wiener Wauzis stehen über eine Million Quadratmeter an Auslaufzonen zur Verfügung. | Foto: Wien geht Gassi
1 4

Die Wiener Hundewelt in Zahlen

Seit 2007 ist die Zahl der Hunde um mehr als elf Prozent gestiegen 2012 waren in Wien 56.872 Hunde registriert. Im Vergleich mit den Zahlen von 2007 entspricht das einem Zuwachs von über elf Prozent. Der Norden Wiens wird immer mehr zur Hunde-Hochburg. Der 21. und 22. Bezirk führen die Statistik an, mehr als ein Viertel der registrierten Hunde lebt hier. Die meisten hündischen Zuzügler hatte in den vergangenen Jahren Floridsdorf (+17,5 Prozent), gefolgt von Simmering (+17,4 Prozent). Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.