Stau

Beiträge zum Thema Stau

Die Feuerwehr musste Dächer abschaufeln. | Foto: Symbolbild FF/Zeiler
3

Murau/Murtal
Feuerwehren mussten zu Unfällen und Dächer abschaufeln

Die teils heftigen Schneefälle haben in der Region Murau-Murtal die Einsatzkräfte den ganzen Donnerstag über beschäftigt. Neben Verkehrsunfällen mussten auch Dächer abgeschaufelt werden. Die Lawinengefahr ist groß. MURAU/MURTAL. Der Donnerstag endet im Murtal wie er begonnen hat - mit reichlich Schnee. Das hat bereits tagsüber zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen und teils auch Einsätzen geführt. In den Bezirken Murau und Murtal gab es vor allem Verzögerungen entlang der B 317-Friesacher Straße...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Oberwölz landete ein Zustellwagen im Straßengraben. | Foto: BFV Murau
4

Murau/Murtal
Einsatzkräfte melden erste Verkehrsbehinderungen

Die Einsatzkräfte in der Region Murau-Murtal sind aufgrund der Schneefälle alarmiert. Behinderungen gibt es auf der Murtal-Schnellstraße und an neuralgischen Stellen. MURAU/MURTAL. Die teils heftigen Schneefälle in der Region halten - wie üblich - die Einsatzkräfte auf Trab. Nachdem am Donnerstag-Vormittag ein Lastwagen auf der B 317 in St. Peter ob Judenburg gegen eine Leitwand gekracht ist, bildete sich in diesem Bereich ein Stau, der bereits bis zur S 36 - Murtaler Schnellstraße reicht. ...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Regisseur Anton Goiginger (rechts) hat Kerezović nach dem erfolgreichen Casting für einen Salzburger Kurzfilm vorgeschlagen. Das war der Beginn seiner Karriere. | Foto: Paul Sprinz/Lotus Film
11

Themen des Tages
Das musst du heute (23. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Zwei gut ausgerüstete Eiskletterer aus Polen haben am "Mordor"-Eiskletterfall gestern keine Abstiegsspur mehr gefunden. Bei starkem Schneefall übernachteten sie im Höhkar, ehe sie in den Morgenstunden die Bergrettung alarmierten. Sie konnten unverletzt gerettet werden. Eiskletterer mussten im Gasteiner Höhkar übernachten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Einige Fahrzeuge blieben heute auf der Gasteiner Bundesstraße hängen. | Foto: FF Bad Hofgastein
8

Zu viel Schnee
Mehrere Fahrzeugbergungen auf Gasteiner Bundesstraße

Aufgrund starken Schneefalls kam es im Laufe des Tages mehrmals zu Verkehrsproblemen auf der Gasteiner Bundesstraße. Einige Fahrzeuge kamen von der Straße ab und mussten von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein geborgen werden. BAD HOFGASTEIN/BAD GASTEIN. Wie bereits Salzburg24 berichtete, war die Gasteiner Bundesstraße heute sowohl zu Mittag als auch am Nachmittag zeitweise komplett blockiert aufgrund des Schneefalls. Daher kam es zu Staus und Verzögerungen. Zu viel des GutenWochenlang...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Immer wieder gab es in den letzten Jahren im Winter Sperren über das Alpl, weil LKW's hängen geblieben sind. | Foto: FF St. Kathrein am Hauenstein

Waldheimat Alpl
LKW-Winter-Fahrverbote als Pilotprojekt

Seit Jahren kämpft das Land Steiermark um rechtskonforme Lösungen hinsichtlich LKW-Winterfahrverbote auf bestimmten steirischen Straßen. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Anhörungsverfahren zu Winterfahrverboten über das Alpl und das Gaberl durchgeführt. Dabei sind etliche  Stellungnahmen eingegangen, weshalb das Land Steiermark auf Initiative des Landesverkehrsreferenten Anton Lang einen einzigartigen Weg einschlägt. Um bestmöglich die Interessen der Bevölkerung, der lokalen Wirtschaft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nichts ging mehr am Samstag auf dem Brenner.  | Foto: zeitungsfoto.at

Brennersperre
Platter weist Kritik der italienischen Frächter für Brennerchaos von sich

TIROL. Die Behinderungen auf der Brennerautobahn am Wochenende, sorgen für heftige Kritik an der Tiroler Landesregierung seitens der italienischen Frächter. Sie sehen in der Tiroler Verkehrspolitik das Problem. LH Platter argumentiert dagegen: "Mit unseren Maßnahmen hing das entstandene Chaos [...] überhaupt nicht zusammen“. Anhaltende Schneefälle und KomplettsperreStatt die Tiroler Verkehrspolitik verantwortlich zu machen, lag laut Landeshauptmann Günther Platter die Verschärfung der Lage am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in Steinach (Bild) und Schönberg wurden Notquartiere bereit gestellt. | Foto: zeitungsfoto.at
16

Brennersperre
Entspannung eingetreten – Notschlafstellen für gestrandete Reisende

Was hohes Verkehrsaufkommen angeht, sind wir ja einiges gewohnt. Was sich aber am Samstag auf der Brennerautobahn abspielte, überbot noch einmal fast alles bisher Dagewesene. WIPPTAL (tk). Der starke Urlauberreiseverkehr zu Beginn der Semesterferien, gepaart mit heftigen Schneefällen südlich des Brenners führten nördlich davon zum Kollaps. Unglückliche UmständeAlle Verbindungen zwischen Nord- und Südtirol mussten am Wochenende witterungsbedingt wenigstens teilweise gesperrt werden. Erschwerend...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schneeräumung zwischen Pians und Strengen. | Foto: Straßenmeisterei Zams
4

Starke Schneefälle
Winter hat Bezirk Landeck im Griff

Der Winterdienst ist für die prognostizierten Schneefälle gerüstet. Auch die Lawinengefahr bleibt groß. Stau, Kettenpflicht und Straßensperre BEZIRK LANDECK (otko). Tief winterliche Fahrverhältnisse gepaart mit starkem Rückreiseverkehr gab es am Wochenende in ganz Tirol. Allerdings fielen die Schneefälle im Bezirk Landeck nicht so ergiebig aus, wie in anderen Landesteilen. Nach den Warnungen von Seiten des Landes Tirol reisten zudem bereits viele Gäste am Freitag ab. Trotzdem kam es am Samstag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Straßenmeister Michael Aufschnaiter (St. Johann) mit Salzsilo und Winterdienstfahrzeug. | Foto: Kogler
17

Winter/Verkehr
Winterdienst war im Dauerstress

Die Straßenmeisterein bilanzieren die schneereiche Woche positiv; Dauereinsatz, wenig Behinderungen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Eine schneereiche erste Woche 2019 erlebte der Bezirk vom Jahreswechsel bis zum Dreikönigtag. Auch in den Folgetagen (nach Red.schluss) wurde von den Wetterdiensten weiterer kräftiger Schneefall vorausgesagt. Am 2. Jänner verzeichnete der ÖAMTC tirolweit 300 Panneneinsätze mit 150 Abschleppungen. Der 2. Jänner war auch im Bezirk ein neuralgischer Tag auf den Straßen. So...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
11

Unerwarterter Wintereinbruch im Dezember

Für viele Autofahrer kam es total überraschend: es hat mitten im Dezember geschneit. Und der Schneefall hat gleich zu einem aussergewöhnlichen Verkehrschaos geführt. Auf der Autobahn bei St.Valentin blieben LKW hängen, der Rückstau reichte bis Linz. Bei einer derart überraschenden Wetterlage vergisst der Autofahrer alles, was er irgendwann mal gelernt hat, selbst die einfachsten Dinge, wie die Bildung der Rettungsgasse werden automatisch aus dem Gedächtnis gelöscht. Wo: Nähe Autobahnauffahrt,...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben
4

Wintereinbruch im Wienerwald fordert auch Feuerwehr Wolfsgraben

WOLFSGRABEN (red). Am Nachmittag des 19. April wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu Fahrzeugbergungen auf die Autobahn A 1 alarmiert: unzählige Fahrzeuge waren auf der Winterfahrbahn hängengeblieben, der Autoverkehr stand still. Die Feuerwehren des Bezirkes St. Pölten, Fahrzeuge der Asfinag und der Polizei schleppten viele Fahrzeuge an, der Verkehr konnte erst nach Stunden wieder in Gang gebracht werden. Die Feuerwehr Wolfsgraben unterstützte mit einem Fahrzeug (Tank 2) bis in die Abendstunden...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
7

LKW-FAHRVERBOT AUF DER A 21

Die ASFINAG hatte Montagvormittag aufgrund der starken Schneefälle auf der A21 für alle Lkws über 3,5 Tonnen ein Fahrverbot verhängt. Für die Autofahrer bedeuteten die heftigen Schneefälle und Schneeverwehungen vor allem einen enormen Zeitverlust. Im Bereich der A21 musste mit längeren Wartezeiten und Staus gerechnet werden. Es kam zu einigen Unfällen mit Blechschäden.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: Cincelli
15

Brennerautobahn im Griff des Schnees

WIPPTAL (cia). Völlig gesperrt war am Donnerstagvormittag ein großer Teil der A13. Grund waren 30 bis 50 Zentimeter Neuschnee. Gegen 8 Uhr musste die Autobahn gesperrt werden. Im Bereich Matrei ist auf keiner der drei Spuren in Richtung Süden ein Durchkommen möglich gewesen. Ein querstehender Lkw blockierte die Fahrbahn nach Innsbruck beim Brennersee. Vom Beginn der A13 in Innsbruck bis zur Raststätte Schönberg standen Lkw – teilweise in zwei Spuren. Aufgrund des folgenden Ausweichverkehrs war...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Starker Schneefall sorgte für Verkehrschaos

Für Verkehrsturbulenzen sorgte der starke Schneefall am Freitag im Bezirk Imst. Das unerwartet starke Unwetter sorgte vor allem auf den Straßen für erhitzte Gemüter. Lastkraftwagen verhängten auf der glatten Fahrbahn und sorgten so für lange Verkehrskolonnen. Der Schneeräumungsdienst war jedoch schnell zur Stelle und konnte gröbere Verzögerungen vermeiden. Die vorausgesagten Schneefälle am Wochenende blieben in den meisten Oberländer Orten dann letztlich zum Glück aus.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Schlux
2

Der Winter 2012 hat viele Gesichter

Schnee, Regen, Sonne, Schnee und Regen - das Wetter ist derzeit an Vielfalt kaum zu überbieten. Da konnte einem schon etwas mulmig werden: Unser Regionaut Erich Prantner aus Häselgehr hat uns ein Foto geschickt, das zeigt, wie viel Schnee Sturmtief „Andrea“ mit sich gebracht hatte. Rund 1,5 Meter Neuschnee lagen auf diesem Haus. Da musste rasch gehandelt werden. Das Dach wurde in mühseliger Arbeit von der großen Schneelast befreit. Auf Schnee folgte Sonne Nachdem die Schneefälle aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.