Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Masern sind auch in der Steiermark noch immer hoch ansteckend. | Foto: stock.adobe.com/at/SecondSide
2

Strecke Wien nach Graz
Öffentlicher Aufruf nach Masern-Fall im Zug

Während die Grippe-Erkrankungen in der Steiermark zurückgehen, scheinen die Ansteckungen durch eine Masern-Erkrankung noch nicht ganz abgeklungen zu sein. Brisant: Eine infizierte Person war kürzlich mit dem Zug von Wien nach Graz unterwegs. STEIERMARK. In der Stadt Graz ist ein neuer Masern-Erkrankungsfall gemeldet worden. Die infizierte Person hat sich bereits am vergangenen Donnerstag (22. Februar 2024) im Zug der ÖBB von Wien nach Graz befunden. Die Abfahrtszeit in Wien war um etwa 14 Uhr....

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Im Zielnetz 2040 der ÖBB sind auch zahlreiche Ausbauarbeiten in der Steiermark vorgesehen. Nicht zuletzt der Großraum Graz soll von diesen profitieren. | Foto: VVT/Oss
4

ÖBB-Ausbau
Zielnetz 2040 findet Zuspruch und Kritik in der Steiermark

Taktverdichtungen und Streckenausbau in der Steiermark sind im Zielnetz 2040 der ÖBB vorgeschlagen. Aus der Landeshauptstadt kommt Kritik aufgrund des fehlenden City Tunnels. STEIERMARK/GRAZ. Mit dem Fachentwurf für das Zielnetz 2040 haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä eine Vision zur Weiterentwicklung des österreichischen Bahnnetzes präsentiert. Dieser stellt eine Leitlinie zum Ausbau der heimischen Bahninfrastruktur in den nächsten 15 bis...

  • Steiermark
  • Andreas Strick
Die Bürgermeister aus dem Lavanttal und der Steiermark mit Nationalrat Johann Weber (ÖVP), Bundesrätin Claudia Arpa (SPÖ) und Vertretern der Wirtschaft und der EU bei der Besprechung zur weiteren Vorgansweise am Klippitztörl hoch über dem Lavanttal. | Foto: Matthias Huber

Lavanttalbahn
Jetzt können sich Bürger für die Neueröffnung einsetzen

Derzeit verkehrt zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg nur der Güterzug. Dies wollen Leitbetriebe aus der Region gemeinsam mit den Bürgermeistern des Bezirkes Wolfsberg sowie den angrenzenden steirischen Gemeinden Obdach und Weißkirchen und dem Regionalmanagement Lavanttal ändern. Eine Onlinepetition soll dem Ziel der Revitalisierung der stillgelegten Lavanttalbahn weiteren Aufwind verleihen. LAVANTTAL. Die Lavanttalbahn soll wieder fahren. Darin sind sich das Regionalmanagement Lavanttal,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ob mit den ÖBB oder der GKB, ob mit Bahn, S-Bahn oder dem Bus: Greenpeace kritisierte jüngst die Ausdünnung des regionalen öffentlichen Verkehrs – in der Grünen Mark bleibt man dran, um auszubauen. | Foto: GKB
5

Antwort auf Greenpeace
So schaut der Öffi-Ausbau in der Steiermark aus

Aktuell stehen die ÖBB in der Kritik: Greenpeace bemängelt eine Ausdünnung des regionalen Zugverkehrs. Dabei gäbe es allen Grund zu feiern, denn die Österreichischen Bundesbahnen feiern heuer ein rundes Jubliläum. Wir haben uns die Zahlen für die Steiermark angeschaut und beim steirischen Verkehrslandesrat Anton Lang nachgefragt, was zu dieser Kritik zu sagen ist. STEIERMARK. Über 655 Bahnkilometer und 230 Bahnhöfe sollen, geht es nach dem Bericht der Umwelt-, Natur- und...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Foto: MeinBezirk.at
2:24

Historischer Tag
Der erste Personenzug durchquerte den Koralmtunnel

Der 33 Kilometer lange Koralmtunnel ist das Herzstück der Koralmbahn und verbindet Kärnten und die Steiermark. Unter großem medialen Interesse ging die Jungfernfahrt reibungslos über die Bühne.  ST. PAUL/GROSS ST. FLORIAN. Mit gemächlichen 40 anstelle der im Endausbau möglichen 250 km/h durchquerte heute der erste Personenzug offiziell den Koralmtunnel. Groß war das mediale Interesse, und auch von Seiten der Politik ließen sich die Landeshauptmänner von Kärnten und der Steiermark, Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt befindet sich auf der Zielgeraden. | Foto: ÖBB/isochrom
4

In der Steiermark
642 Millionen Euro fließen heuer in die Bahninfrastruktur

Die ÖBB investieren auch im Jahr 2023 in eine moderne, umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in der Steiermark. Rund 642 Millionen Euro fließen heuer in das steirische Streckennetz.  STEIERMARK. 642 Millionen Euro fließen heuer in das 787 Kilometer lange ÖBB-Streckennetz der Steiermark. Das entspricht einer Steigerung von rund 70 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr, heißt es von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). "Investitionen in die Bahn sind Investitionen in unsere Zukunft. Denn ein...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Fast alle Bahnhöfe blieben am Montag leer, wie hier der frisch renovierte GKB-Bahnhof in Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 4

Bahnstreik
580 ausgefallene Züge, kaum Auswirkungen in der Steiermark

Über 580 Zugverbindungen sind am Montag in der Steiermark ausgefallen. Dennoch entstand durch den Bahnstreik kein Verkehrschaos. Auch die Wiederaufnahme des Zugverkehrs verlief bei den steirischen Eisenbahnunternehmen reibungslos. STEIERMARK. Am Tag nach dem größten Eisenbahnstreik in Österreich seit fast 20 Jahren läuft wieder alles wie gewohnt, auch auf Schiene: Die Züge im Nahverkehr fahren seit Dienstagfrüh wieder. „Das Hochfahren des Betries war relativ unproblematisch, weil wir ja keine...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die Züge stehen am Montag für 24 Stunden still. | Foto: ÖBB
Aktion 3

Am Montag
Ganze Steiermark ist massiv von ÖBB-Warnstreik betroffen

Züge stehen auch landesweit ab Sonntag um 0 Uhr für 24 Stunden still. Streik hat Auswirkungen auf das ganze Land, auch Steiermarkbahn ist betroffen. Bei der Murtalbahn in der Obersteiermark gibt es einen Sonderfall. STEIERMARK. Die Zeichen stehen auf Sturm bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ein Verhandlungsmarathon am Wochenende hat kein Ergebnis gebracht, der Warnstreik für Montag ist fixiert. Das heißt: Von 0 bis 24 Uhr stehen alle Züge österreichweit still, logischerweise ist auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alle verfügbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖBB sind derzeit im Einsatz.  | Foto: Symbolfoto ÖBB/Philipp Horak
2

Unwetter-Auswirkungen
ÖBB-Streckenunterbrechungen in der Steiermark

Die heftigen Unwetter am 18. August wirkten bzw. wirken sich auch auf den Bahnverkehr aus. So gibt es Streckenunterbrechungen in Teilen der Steiermark und Kärnten. Die Arbeiten sind in vollem Gange.  STEIERMARK/KÄRNTEN. Die Unwetter am 18. August hatten teils drastische Folgen. So auch auf den Zugverkehr. Zahlreiche Behinderungen konnten schon von den ÖBB-Reparaturteams behoben werden. Die ÖBB sind derzeit mit allen verfügbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz, um die Schäden zu...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Insgesamt vier neue Nightjet-Linien hatten 2021 Premiere und nun kommen zwei neue Angebote für die Steiermark dazu. Präsentiert wurden diese heute von Peter Wallis (ÖBB), Europalandesrat Christopher Drexler, Sabine Stock (ÖBB) und Verkehrsreferent Anton Lang. | Foto: ÖBB
2

ÖBB-Nightjet Premiere
Nachtzug zwischen Berlin und Graz nimmt Fahrt auf

Das Nachtzugnetz der ÖBB wächst, das Fernreiseangebot für die Steiermark wird erweitert. Der Nightjet 456/457 Graz – Berlin nimmt ab sofort seine tägliche Fahrt auf. Mit der Verlängerung der Linie ist neben Berlin auch Warszawa mit dem EuroNight 40456/407 über Nacht von Graz aus erreichbar. STMK./GRAZ. „Das Nachtzuggeschäft ist bei den ÖBB fester Bestandteil der Unternehmens-DNA und deswegen freue ich mich jedes Mal, wenn unser Nightjet-Netzwerk wieder ein Stückchen weiterwächst. Mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Die ÖBB sind gerüstet: Für den Reiseverkehr an den nächsten verlängerten Wochenenden gibt es in der Steiermark genügend Kapazitäten. Die Reservierung von Sitzplätzen ist weiterhin nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen.  | Foto: ÖBB
Aktion 3

Zugverkehr in der Steiermark
Das sind die "Hotspots" zu Pfingsten und Fronleichnam

Nach dem Ansturm auf die Eisenbahn am vergangenen Wochenende, rüsten sich die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für die Reisezeit zu Pfingsten und Fronleichnam. Auf welchen Verbindungen die Steirerinnen und Steirer mit großem Andrang rechnen müssen und worauf es bei der Reiseplanung ankommt, erklärt der steirische ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis.  STEIERMARK. Nach Corona-bedingten Rückgängen in den letzten beiden Jahren steigen die Fahrgastzahlen bei den ÖBB wieder deutlich an. Hielten am...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die ÖBB stellen ab September 2022 rund 100 Lehrlinge in der Steiermark ein. | Foto: ÖBB/Fritscher
1 2

27 unterschiedliche Berufe
ÖBB stellen in der Steiermark über 100 Lehrlinge ein

Österreichweit stellen die ÖBB rund 600 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Allein in der Steiermark werden 100 Stellen in 27 verschiedenen Lehrberufen vergeben. STEIERMARK. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen auch im Jahr 2022 wieder auf Lehrlinge in ihren Betrieben. Zum Start in das neue Lehrjahr werden ab September 2022 in Steiermark über 100 Lehrlinge in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen gesucht. Obwohl viele Plätze, die heiß begehrt sind, bereits vergeben sind,...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Seit 35 Jahren bringen die ÖBB das Friedenslicht in Österreichs Landeshauptstädte und von dort aus weiter in die Regionen. | Foto: ÖBB/Rohrmoser
1 2

Murtal/Murau
Friedenslicht kann am Bahnhof abgeholt werden

Seit 35 Jahren bringen die ÖBB das Friedenslicht nach Österreich. In Murau und im Murtal kann es an ausgewählten Bahnhöfen abgeholt werden. MURTAL/MURAU. Das leuchtende Weihnachtssymbol wird seit 1986 jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und nach Linz gebracht. Von dort aus wird es in die ganze Steiermark getragen. In Murau kann man es beispielsweise in Neumarkt abholen, im Murtal beispielsweise in Knittelfeld.  Abholung bei Bahnhof Zahlreiche ÖBB-Mitarbeiter:innen sorgen mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Im Gebiet der Wasserscheide zwischen Mur und Raab erfreut man sich sonnig milder Winter und etwas kühlerer Sommer.  | Foto: ÖBB

Meine Vielfalt
Die steirische Ostbahn

OSTSTEIERMARK. Schon im Jahr 1872 wurde die Strecke von Szentgotthárd in Ungarn bis zur österreichischen Grenze. Ein Jahr später folgte die Öffnung der Streckenerweiterung bis nach Graz. Bis heute fährt die Bahn über den Luftkurort Laßnitzhöhe durch die Oststeiermark und bietet PendlerInnen, Touristen und Kurgästen ein umweltfreundliches, bald noch moderneres, Fortbewegungsmittel. Luftkurort LaßnitzhöheDas die Luft in der Steiermark gut und gesund ist, war schon früh bekannt. Aber vor allem auf...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Kommenden Mittwoch gibt es eine Live-Übertragung vom Durchschlag der Nordröhre.  | Foto: ÖBB

Lavanttal
Finaler Koralmtunnel Durchschlag

Am Mittwoch kommt es voraussichtlich zum finalen Durchschlag in der Nordröhre des Koralmtunnels. KÄRNTEN, STEIERMARK. 18 Jahre nach den ersten Probebohrungen befinden sich die Vortriebsarbeiten in der Nordröhre des Koralmtunnels auf den letzten Metern. Am Mittwoch, den 17. Juni 2020, rechnen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit dem finalen Durchschlag.  Aufgrund der aktuellen Bedingungen gibt es vor Ort keine Veranstaltung, doch alle Interessierten können den Durchschlag virtuell ab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Motiviert: Ewald Jantscher, Klaus Schneider (v.l.) | Foto: ÖBB_ME

Der Koralmbahn-Bau reicht bis nach Graz

Noch heuer wird im Grazer Stadtgebiet der viergleisige Bahnausbau weiter vorangetrieben. Die ÖBB investieren heuer mit in Summe 460 Millionen Euro wieder kräftig in die Steiermark: Am Programm stehen aber nicht nur Erhaltungsarbeiten, auch ein Großbauvorhaben entlang der Südstrecke nimmt langsam, aber sicher Formen an. Gemeint ist natürlich die Koralmbahn, deren Fertigstellung für Ende 2025 anberaumt ist. Dieses Mega-Projekt tangiert nun auch Graz: So wird der erste Abschnitt des viergleisigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
"Wie werden wir uns in Zukunft bewegen?" Darüber diskutierten in Lannach Bente Knoll (Büro für nachhaltige Kompetenz), Herwig Riegerl (ÖBB), Gerhard Widmann (Flughafen Graz) und Thomas Sauter-Servaes (Zürcher Hochschule) (v.l.).
2 1 3

Landesentwicklungsstrategie
Die Steiermark denkt an die Mobilität der Zukunft

LANNACH. "Wie werden wir uns in Zukunft bewegen?" Das ist eine von sieben Fragen, worauf die Steiermark gemeinsam versucht, Antworten zu finden: Initiiert von Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer tourt der Entwicklungsprozess „Auf lange Sicht: Steiermark 2030+“ derzeit durch die Regionen unseres Landes. Die zweite Station fand am Montag in Lannach statt. In Workshops brachten Bürger aus der Region Südweststeiermark ihre Ideen ein, danach wurde in der Steinhalle über die Mobilität...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hinter der "Fabrik" in der Nordröhre des Koralmtunnels wurden bereits 17 Kilometer verbaut.
1 4 16

Video
In der stillen Fabrik des Koralmtunnels

Tief im Koralmtunnel arbeitet still und heimlich eine eigene Fabrik. Bald soll sie auch wieder fahren. Schauplatz Eins, knapp hinter steirisch-kärntnerischen Grenze: 1.200 Meter unter der Koralm arbeiten seit über vier Jahren riesige Vortriebsmaschinen daran, sich durch den Berg zu arbeiten. Im Juni war damit aber erstmal Schluss. Die beiden Bohrmaschinen, von den ÖBB liebevoll „Koralmmaulis“ genannt, hatten sich im Gebirge verkeilt und blieben stehen. Bei einer Gesamtlänge von 160 Metern und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nahverkehr auf der Schiene: bequeme Niederflureinstiege garantieren einen barrierefreien Zugang. | Foto: ÖBB

Fahrgastzuwachs bei den ÖBB in der Steiermark

Von Jänner bis März 2016 waren in der Steiermark 6,9 Prozent mehr Fahrgäste in den S-Bahn- und Regionalzügen der ÖBB unterwegs als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Detailauswertungen zeigen, dass die Steigerungen vor allem auf die Erweiterung und weitere Vertaktung der S-Bahn zurückzuführen sind. Vorbereitet werden bereits die nächsten Schritte, mit der Einführung der neuen S 8 zwischen Unzmarkt und Bruck an der Mur und der S 9 zwischen Bruck an der Mur und Mürzzuschlag. Erreichbarkeit,...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Blick auf die Koralmtunnelbaustelle auf steirischer Seite | Foto: ÖBB/Steiner
3

100.000ster Tübbingteil für den Koralmtunnel verbaut

Nicht weniger als 160.000 Tübbingteile werden für den Bau des Koralmtunnels benötigt. Die beiden Tunnelabschnitte in der Steiermark sind bereits über 17 Kilometer lang und zum Tunneldurchschlag fehlen nur noch fünf Kilometer. DEUTSCHLANDSBERG, WOLFSBERG. Die magische Zahl wurde bereits überschritten: Über 100.000 Tübbing-Stahlbetonfertigteile wurden für den Koralmtunnel gefertigt und zum überwiegenden Teil bereits eingebaut. „Nur“ rund 8.700 Teile lagern noch im Bereich der Fabrikationsstätte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Bahnverkehr Oberwart-Friedberg vor komplettem Aus

ÖBB kündigt Vertrag mit Steiermarkbahn einseitig. „Die Region Oberwart wird wirtschaftlich und infrastrukturmäßig massiv geschädigt und das Land sieht zu" zeigt sich die Grüne Umweltsprecherin Nationalratsabgeordnete Christiane Brunner schockiert. Nachdem 2011 der Personenverkehr gänzlich eingestellt wurde, konnte der Güterverkehr seit April dieses Jahres dank einer Kooperation mit der Rail Cargo Austria (RCA) und der Steiermarkbahn (eine Tochter der Steiermärkischen Landesbahnen) aufrecht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.