Steig ein

Beiträge zum Thema Steig ein

Ein perfektes Duo: Regina Haiderer vom Pflegezentrum Himberg und ihr Tesla, den sie um nichts auf der Welt hergibt. | Foto: privat
1 2

"Steig ein"-Gewinnspiel, Teil 4: Unter Strom durch den Bezirk

Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Schwechat 0,8 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Regina Haiderer eine E-Vorreiterin Unsere Testfahrerin ist eine "Vorreiterin" im Bezirk. Regina Haiderer ist Leiterin des Pflegezentrums Himberg und schon seit 2016 E-Auto-Fahrerin....

  • Schwechat
  • Tom Klinger
1 3

,Unter Strom‘ durch den Bezirk

Elektromobilität ist die Zukunft – und steckt doch noch in den Kinderschuhen. Ein Testbericht aus erster Hand. BEZIRK. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind sie Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk nur 1,6 Prozent (74 Fahrzeuge). Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Gut sieht er aus, klein, schnittig und wendig wirkt der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Robert Sprengnagl berät in Sachen Versicherung. | Foto: Zeiler
2

Steig ein: Kasko & Kredit im Preis-Check

Versicherung, Tanken, Reifen und Finanzierung: So können Sie Geld sparen. Aber Sie brauchen Zeit. BEZIRK / NÖ. Wir alle lassen viel Geld auf der Straße liegen. Sehr viel Geld. Und warum? Weil wir zu selten Preise und Leistungen vergleichen. Oder wann haben Sie das letzte Mal gecheckt, ob es Ihre Kaskoversicherung auch günstiger gibt? Gemeinsam mit der Arbeiterkammer (AKNÖ) haben wir uns auf die Suche nach (überraschend großen) Einsparungspotenzialen begeben. "Allein schon der Vergleich von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Steig ein" und gewinn ein Auto: Frage von Teil 3: Wie nennt man eine Versicherung, die fast alle Schäden bei Ihrem Auto abdeckt? Voll-..... | Foto: Daniela Matejschek
3

"Steig ein"-Gewinnspiel Schwechat: Kasko & Kredit im Preis-Check

Versicherung, Tanken, Reifen und Finanzierung: So können Sie Geld sparen. Aber Sie brauchen Zeit. Wir alle lassen viel Geld auf der Straße liegen. Sehr viel Geld. Und warum? Weil wir zu selten Preise und Leistungen vergleichen. Oder wann haben Sie das letzte Mal gecheckt, ob es Ihre Kaskoversicherung auch günstiger gibt? Gemeinsam mit der Arbeiterkammer (AKNÖ) haben wir uns auf die Suche nach (überraschend großen) Einsparungspotenzialen begeben. "Allein schon der Vergleich von Versicherungen...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Bettina Schanzl und Markus Teufl führen wenig Ballast mit.
2

Kampf gegen die Spritfresser

Kofferraum, Klimaanlage oder falscher Reifendruck kosten Sie bares Geld. Dabei wäre Spritsparen oft so einfach. REGION (sl). Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeder Autofahrerin und jedem Autofahrer eine Menge Geld: Die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
So nicht! Ständig überfüllter Kofferraum, zu niedriger Reifendruck und Winterrreifen. Fehlt nur noch die Dachbox.
1 3

Gewinnspiel "Steig ein" (2): Kampf gegen die Spritfresser

Kofferraum, Klimaanlage falscher Reifendruck kosten Sie bares Geld. Dabei wäre Spritsparen oft so einfach. Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeden Autofahrer eine Menge Geld: die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen Sie – bis zu 30 Prozent. Weitere Tipps:...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Anita König zeigte uns ihren Kofferraum. | Foto: Foto: Tanja Handlfinger
2

Kampf gegen die Spritfresser

Kofferraum, Klimaanlage und falscher Reifendruck kosten Sie bares Geld. Dabei wäre Spritsparen oft so einfach. PIELACHTAL (th). Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeden Autofahrer eine Menge Geld: Die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen Sie – bis zu 30...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sandra Winninger öffnet ihren Kofferraum – mit an Bord der Buggy für ihren Sohn.
1

Kampf gegen die Spritfresser: So sparen Amstettner Geld

Kofferraum, Klimaanlage, falscher Reifendruck kosten Sie bares Geld. Dabei wäre Spritsparen oft so einfach. BEZIRK AMSTETTEN. Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeden Autofahrer eine Menge Geld: die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Viel Sprit sparen Sie, wenn Sie beim Fahren die Klima-................... nicht einschalten....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Manfred machte Stopp im Nationalpark Donau-Auen bei Hainburg und öffnete seinen voll beladenen Kofferraum.

Kampf gegen die Spritfresser

Kofferraum, Klimaanlage, falscher Reifendruck kosten Sie bares Geld. Dabei wäre Spritsparen oft so einfach. BEZIRK BRUCK/L. Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeden Autofahrer eine Menge Geld: die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen Sie – bis zu 30 Prozent....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Fabian Rath aus Platt schaut drauf, dass auch immer was zum Spielen in Mamas Auto ist - für alle Fälle.      	                	Foto: Rath
1

Kampf gegen die Spritfresser

Kofferraum, Klimaanlage falscher Reifendruck kosten Sie bares Geld. Dabei wäre Spritsparen oft so einfach. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeden Autofahrer eine Menge Geld: die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen Sie – bis zu 30...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
7

Die stillen Spritfresser – Zimmer, Küche, Kabinett im Kofferraum

BEZIRK BADEN. Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeden Autofahrer eine Menge Geld: die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Tipps und Tricks für weniger Verbrauch Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen Sie – bis zu 30 Prozent. Weitere Tipps: Strecken unter vier Kilometer sind wahre...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Familienvater Edi Baumgartner weiß, dass er im Kofferraum viel zu viel mitschleppt: "Werde es demnächst aussortieren."

Steig ein: Kampf gegen die Spritfresser

Kofferraum, Klimaanlage falscher Reifendruck kosten Sie bares Geld. Dabei wäre Spritsparen oft so einfach BEZIRK MELK. Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeden Autofahrer eine Menge Geld: die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen Sie – bis zu 30 Prozent....

  • Melk
  • Daniel Butter
Die neue Miss Niederösterreich, Katharina Katzmann, ist den neuen Suzuki SWIFT schon mal Probe gefahren. | Foto: Daniela Matejschek

"Steig ein!" – So können Amstettner 1.000 Euro sparen

Start der Serie: Acht Wochen lang Tipps und Tricks für Ihre persönliche Mobilität. Und ein Auto noch obendrauf. NÖ. Wir alle werden immer mobiler. Im Schnitt ist jeder Mostviertler 88 Minuten im Straßenverkehr unterwegs. Pro Tag! Und es gibt fast so viele Autos wie Amstettner – 766 pro 1.000 Einwohner ganz genau. Mobilität ist also ein (oft teures) Grundbedürfnis. Dabei könnte jedem von uns um einiges mehr an Geld im Börsel bleiben – wenn wir nur einfache Tipps beherzigen würden. Genau darum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Suzuki (Symbolfoto)
3 3

Dieses Auto könnt ihr bei der Bezirksblätter-Verkehrsserie gewinnen: Der neue Suzuki Swift in Pure White Pearl!

Da heißt es wirklich "Steig ein!": Knacken Sie unseren Start-Code und fahren Sie mit dem neuen Suzuki Swift 1.2 Dualjet shine in den sommerlichen Sonnenuntergang. Er schimmert wie eine Perle. Eine ziemlich große Perle. Unser "Suzuki SWIFT 1.2 Dualjet shine" steht nämlich in der stylischem Pure White Pearl Version in unserer Garage. Und schon bald in Ihrer. Alles zur Serie gibt's unter meinbezirk.at/steigein Jetzt 1.000 Euro sparen & einen Suzuki Swift gewinnenvar gogol_gw = new...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Acht Wochen "Steig ein" – die große Bezirksblätter-Serie zum Thema Verkehrssicherheit: Kremser sind die beliebtesten Autofahrer und im Kreisverkehr blinken vier von fünf.

Sicher unterwegs: das NÖ-Fazit zur großen Bezirksblätter-Serie

Acht Wochen "Steig ein" – die große Bezirksblätter-Serie zum Thema Verkehrssicherheit: Kremser sind die beliebtesten Autofahrer und im Kreisverkehr blinken vier von fünf. Zwei Monate lang haben sich die BEZIRKSBLÄTTER der Verkehrssicherheit gewidmet. Dabei haben wir – und hoffentlich auch Sie – viel gelernt. Zum Beispiel, dass die Kremser (KR) bei einer repräsentativen Umfrage mit einer Zustimmungsrate von 67 Prozent von den Niederösterreichern zu den sichersten und besten Autofahrern des...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Reisende Kinder fordern ihren Platz im Auto. | Foto: Böhm

Sind wir schon da?

Reisen mit Kindern kann für die Eltern zur Nervenprobe werden – oder zum unvergesslichen Erlebnis. BEZIRK MISTELBACH. Es ist heiß, man steht im Stau und die Knabber- und Wasserreserven neigen sich dem Ende zu. Alle paar Kilometer muss einer aufs Klo. Aber so muss es nicht sein. Profis statten sich mit Hörspielen aus – oder in der luxuriöseren Variante mit Tablets. Bücher und Malsachen sorgen ebenso für Abwechslung auf der langen Reise. Und wenn alle Stricke reißen, kann man immer noch...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Für Familie Taferner aus Stixneusiedl gehts auch heuer wieder mit dem Auto an Kroatiens südliche Küste. | Foto: Privat
1 2

Mit Kind und Katz' auf Urlaub

Mit Kind und Kegel im Auto auf Urlaubsreise: Anekdoten aus dem Bezirk Bruck von damals und heute. BEZIRK. Urlaubsreisen mit dem Auto erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit, sind sie doch eine kostengünstige Alternative zur Flugreise - Unabhängigkeit am Urlaubsort durch den eigenen Wagen inklusive. Kater zwischen den Beinen Heinz Müller (68) erinnert sich an seine Autofahrten mit Gattin, drei Kindern - und Kater: "Wir sind regelmäßig in den Ferien für drei Wochen ans kroatische Meer nach...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Zum Entspannen im Wasser darf "Wali" nicht fehlen. Für die Fahrt laden ihn Christian und Dominic Krb aber doch in den Kofferraum. | Foto: privat

Familien düsen in den Urlaub

Koffer ins Auto und los geht die wilde Reise: Wir liefern Tipps für Ihren Trip ins Ausland. ST. PÖLTEN (bt). "Wir machen uns keinen Stress, da wird auch keine Abfahrtszeit festgenagelt", erzählt Christian Krb. Jahr für Jahr fährt der St. Pöltner Unternehmer mit seiner Familie in den Urlaub. Ende Juli in das Thermenhotel Feuerberg nach Kärnten. "Bis ich wirklich oben bin, da fährt man Serpentinen hinauf, dauert es schon vier Stunden. Ich meistere das entspannt." Beim Blick in die Tiefe kommen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Jedes Jahr ins Urlaubsparadies mit dem Auto: Franz und Petra Steiner sind darin schon Profis.

"Einmal wurden wir ausgeraubt"

Wiener Neustadt. Wer mit der Familie eine größere Urlaubsreise mit dem Auto plant, sollte einige Vorbereitungen treffen. Das Wiener Neustädter Ehepaar Franz und Petra Steiner fährt seit 14 Jahren in den Sommerferien mit seinen beiden Kindern für einen längeren Aufenthalt nach Kroatien. Die sechsstündige Fahrt nach Tisno ist jetzt keine große Herausforderung mehr, als die Kids noch klein waren, mussten jedoch einige Vorkehrungen getroffen werden. "Die Kinder müssen unter der Fahrt beschäftigt...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Auch heuer geht's mit dem Auto nach Griechenland: Michael und Nora Czeland mit ihren Kindern Selina (14) und Michael (12).

Mit dem Auto ab in den Urlaub

Die Familie Czeland aus Altlengbach kennt alle Tricks für die 16-Stunden-Fahrt nach Griechenland. WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Mit den Czelands aus Altlengbach haben die Bezirksblätter eine besonders abenteuerlustige Familie gefunden. „Wir fahren seit acht Jahren regelmäßig mit dem Auto nach Griechenland auf Urlaub“, erzählen Nora und Michael Czeland. „Fliegen oder mit dem Zug fahren ist für uns keine Alternative. Wir wollen unser Auto dabei haben, weil wir so viel flexibler sind. So können wir...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Familie Hofmann: Lange Autoreisen mit Kindern brauchen ausgedehnte und abwechslungsreiche Pausen. | Foto: privat

Urlaubstipps für die Autoreise

BEZIRK ZWETTL (bs). Im letzten Teil unserer Mobilitätsserie "Steig ein" haben wir uns dem Thema Urlaubsautoreise gewidmet. Am Ende des Beitrages finden Sie zudem wichtige Informationen für das jeweilige Reiseland. Wir haben zwei Familie aus dem Bezirk Zwettl befragt, wie ihre Autoreisen über rund zehn Stunden mit Kindern damals so abgelaufen sind. Fahrt über zwei Tage Familie Hofmann aus Zwettl reist seit jeher nur innerhalb von Österreich. Dass es dabei jedoch auch zu einer Acht-Stunden-Fahrt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Katrin Schörghuber ist Reiseleiterin.
2

Steig ein: Warum diese Amstettner mit dem Auto in den Urlaub fahren

Mit einem vollen Fahrzeug geht es für die Amstettner in den Urlaub – vor allem nach Süden. BEZIRK AMSTETTEN. "Besonders beliebt sind in diesem Jahr der Gardasee oder die kroatischen Adriainseln Krk und Rab", erzählt Reiseleiterin Katrin Schörghuber vom Reisebüro Richard Brandstetter in Oed. Auch der Urlaub in Österreich nimmt Fahrt auf. Besonders die weiter entfernten Destinationen, wie etwa Vorarlberg, rücken wieder vermehrt ins Interesse der Mostviertler. Aber etwa auch nach Albanien ging...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Voll bepackt war das Auto von Doris Sperl, als sie mit Sohn Fabian auf Urlaub fuhr.	                                                                                           Foto: Privat

Autoreise muss gut geplant sein

Den Komfort, das Auto im Urlaub mit zu haben, ist meist mit einer anstrengenden Anfahrt verbunden. PLATT (ag). „Endlich Urlaub“ heißt es für viele im Bezirk in den nächsten Wochen. Vor allem Familien treten ihre Urlaubsreise oft mit dem Auto an. Viel zu planen und vorzubereiten gibt es bei der Reise mit Kindern. Das weiß auch Doris Sperl aus Platt, die erst kürzlich einen Kurzurlaub machte. Obwohl die Autofahrt nur rund 1,5 Stunden dauerte, ist doch einiges vorzubereiten. „Die meiste Zeit hat...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Von Gerersdorf in die große Welt: Die Familie Marholt fährt bereits zum dritten Mal mit dem Auto nach Kroatien in den Urlaub. | Foto: privat

Pielachtal: Mit dem Auto in den Urlaub

Das Auto mit den Koffern gefüllt und ab geht die Reise. Hier ein paar Tipps und Tricks. PIELACHTAL (rg). Die Sonne brennt runter, die Kinder quängeln auf der Rückbank, der Verkehr stockt und das Urlaubsziel ist noch hunderte Kilometer entfernt. Wir haben mit dem Gerersdorfer Tomas Mahrholt und seiner Familie nachgefragt, wie bei Ihnen die Fahrt in den Urlaub so abläuft. "Wir fahren jetzt schon zum dritten Mal mit den Kindern nach Kroatien in den Urlaub", erzählt Marholt. Am 4. August geht es...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.