Stephansdom

Beiträge zum Thema Stephansdom

Der britische Comedian Ricky Gervais war am vergangenen Wochenende in Wien. (Archiv) | Foto: Isabel Infantes / PA / picturedesk.com
2

Viral
Comedian Ricky Gervais versteckte Teddybär für Fans in Wien

Wenige Stunden nach seinem Auftritt in der Wiener Stadthalle hatte Comedian Ricky Gervais die Idee, einen handsignierten Teddybären in der Innenstadt für seine Fans zu verstecken. Wer das Plüschtier findet, kann es behalten und nach Hause bringen.  WIEN. Der britische Comedian und Schauspieler Ricky Gervais, bekannt u. a. aus den Serien "The Office" und "After Life", war am vergangenen Samstag in der Wiener Stadthalle. Beim Spaziergang am Sonntag kaufte er sich einen Teddybär mit einem roten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
4

Mode Produkt Mödling
Neue Stolen für Kardinal Schönborn und Dompfarrer Faber

BEZIRK MÖDLING. Das Schuljahr 2022/23 steht im kath. Religionsunterricht im Zeichen der Initiative „wertvoll & tatkräftig“, die den Fokus unter anderem auf die Schöpfungsverantwortung legt. Dazu wurde eine Klimawandel-App von beat3° programmiert, die mit unterschiedlichen Aktionen zum Mitmachen einlädt. Es geht darum, in der „echten Welt“ ein Projekt umzusetzen und dieses in der App abzubilden. Mode trifft Liturgie Im Rahmen der Challenge „Gute Kleidung“ sendeten die Schüler:innen der 2M...

Die beiden Lugners vor der schweigenden "Königin der Glocken". Es ist anscheinend kein Liebescomeback zu erwarten.
4

Mit Mausi bei der "Pummerin"
Bei Richard Lugner schweigen die Glocken

Baumeister Richard Lugner hat bekanntlich einen ausgeprägten Sinn für Humor. Kürzlich scherzte er über sein Ex-Mausi, das ihn zur "Pummerin" im Stephansdom begleitete.  WIEN. Es gibt fast kein Foto, an dem keine Dame an Richard Lugners Seite glänzt. Immer häufiger sieht man ihn in letzter Zeit mit seiner ehemaligen stilbewussten Lebensgefährtin Christina "Mausi" Lugner. Sei es bei der Eröffnung des Strandcafés an der Alten Donau, bei der sich die beiden saftige Spare Ribs schmecken ließen oder...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bis Fronleichnam kann die Kunstinstallation im Dom noch besichtigt werden. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
4

Kunst im Stephansdom
Drei Schmetterlinge schweben noch bis Fronleichnam

Unter der hohen Kathedrale des Stephansdoms schweben derzeit drei große "menschliche" Schmetterlinge. Die Installation "HumanButterfly@ArtScienceSpirituality" von der slowenischen Künstlerin Eva Petrič kann noch bis zum 5. Juni bestaunt werden. WIEN/INNERE STADT. Das sogenannte "Fastentuch" verhüllt in der Fastenzeit die bildlichen Darstellungen Jesu. So auch im berühmten Wiener Stephansdom. Dieser ist im Zuge dessen in den vergangenen Jahren oftmals zum Schauplatz einzigartiger...

Kardinal Christoph Schönborn betete für die Menschen, die sich derzeit in Notsituationen befinden.  | Foto: Erzdiözese Wien
2

Ostersonntag
Kardinal Schönborn lud zur Heiligen Messe im Stephansdom

Bei der Heiligen Messe am Ostersonntag, betete Kardinal Schönborn für die Menschen in der Ukraine ebenso wie für diejenigen, die sich in Notsituationen befinden oder heute getauft werden.  WIEN. Am Ostersonntag, 9. April lud Kardinal Christoph Schönborn alle Menschen zur Heiligen Messen im Wiener Stephansdom ein. So konnte man persönlich an der traditionellen Veranstaltung teilnehmen oder diese via Livestream von zuhause verfolgen.  "Wir wissen, dass Christus von den Toten auferstanden ist. Ist...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
0:12

Stephansdom
Kapellmeister Markus Landerer gibt Einblicke in seine Arbeit

Markus Landerer ist Kapellmeister des Stephansdoms. Derzeit arbeitet er viel, denn Ostern steht bevor. WIEN/INNERE STADT. Am Gründonnerstag fliegen dem Volksglauben zufolge die Glocken und Orgeln nach Rom. Sie kehren erst zur Auferstehungsfeier in der Osternacht zurück. Im Stephansdom bleibt es aber im Laufe der Osterwoche dennoch alles andere als still. Dafür sorgt zu einem großen Teil der Domkapellmeister Markus Landerer. Er leitet und organisiert nämlich das gesamte musikalische Programm für...

Die Riesenorgel im Stephansdom wurde durch die Vorarlberger Orgelbaufirma Rieger erneuert und mit der 1991 ebenso von Rieger erbauten Chororgel im vorderen Bereich des Stephansdoms verbunden.  | Foto: Kunst & Kultur - ohne Grenzen
2

Von Bach bis Reger
Riesen-Orgel-Festival im Stephansdom startet im April

Schon bald, nämlich am 22. April, startet das Riesen-Orgel-Festival mit internationalen Top-Organisten aus St. Albans, Den Haag, Bern und Wien, im Stephansdom. Ein umfassendes Klangerlebnis ist garantiert! WIEN/INNERE STADT. Die Riesenorgel im Stephansdom mit ihren 130 Registern, die nach 25 Jahren endlich wieder spielbar ist, wurde mit der Chororgel im vorderen Bereich des Doms verbunden. Durch den Zusammenschluss erfüllen nun mehr als 12.000 Pfeifen einen der weltweit schönsten Kirchenräume!...

Das Orchester der amerikanischen Lake Forest High School setzt sich aus talentierten sowie engagierten Schülerinnen und Schülern zusammen. | Foto: Lake Forst Community High School/Facebook
2

Orchester
Lake Forest High School tritt am 28. März im Stephansdom auf

Mozart, Bach, Dvořák und mehr: Das Orchester der berühmten amerikanischen Lake Forest High School lädt in den Stephansdom zu einem schwungvollen Konzertabend. WIEN/INNERE STADT. Ein schwungvolles Konzert findet am Dienstag, 28. März, im Stephansdom statt: Die berühmte "Lake Forest High School" kommt nach Wien. Die nördlich von Chicago am Ufer des Michigansees gelegene Schule ist für ihre akademischen, sportlichen und künstlerischen Programme bekannt. Ihre Alumni sind heute bekannte...

Die Volksschüler durften eine Führung durch die Hofburg erleben. | Foto: HBF /Gunter Pusch
5

VS Peuerbach & Bruck/Aschach
Viertklässler besuchten Bundespräsident

Viertklässler der Volksschulen Peuerbach und Bruck an der Aschach besuchten vor Kurzem Bundespräsident Alexander van der Bellen und Gattin Doris Schmidauer. Ebenso durfte eine Vorstellung der Zauberflöte in der Wiener Staatsoper nicht fehlen. PEUERBACH. Mit dem Zug reisten die Viertklässler der Volksschulen Peuerbach und Bruck an der Aschach mit Leiterin Manuela Ortbauer, den Lehrerinnen Ingrid Roowaan und Gertraud Bumberger-Peham sowie mehreren Elternteilen nach Wien und konnten eine Führung...

1 6

Ein Besuch der 3HLP Oberwart im Stephansdom
Sakraler Sandstein hautnah, eine Kunstausstellung sowie ein Kreativworkshop zum Thema Essen.

Welche Gesteinsarten wurden beim Bau des Stephandoms verwendet? Diese Frage und viele mehr wurden den interessieren Schüler:innen der 3 HLP bei der Führung durch den Stephansdom durch einen professionellen Steintechniker beantwortet. In der Führung wurde so oft wie möglich die Verbindung zum Werkstofflehre-Unterricht hergestellt und detailliert erklärt, welche Sandsteinarten beim Bau des Doms verwendet wurden und wie die Herkunft der Steine den Bau des Doms beeinflusst hat. In luftigen Höhen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Am 9. Jänner wird ein Gedenkgottesdienst der Bischofskonferenz für den verstorbenen, früheren Papst Benedikt XVI. im Stephansdom veranstaltet. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Stephansdom
Gedenkmesse für verstorbenen Benedikt XVI. am 9. Jänner

Am 9. Jänner wird ein Gedenkgottesdienst der Bischofskonferenz für den verstorbenen, früheren Papst Benedikt XVI. im Stephansdom veranstaltet. Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen nimmt an der Messe teil, hieß es am Donnerstag. WIEN. Der emeritierte Papst Benedikt XVI., der mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger heißt, war am vergangenen Samstag im Alter von 95 Jahren im Vatikan gestorben. Am Donnerstag, 5. Jänner, wurde er nach Tagen der Aufbahrung in der Krypta unter dem Petersdom...

Noah hat mit seiner Geschichte Kreativität bewiesen.  | Foto: privat
4

Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Der Stephansdom, ein Zauberstab und ein paar Karotten" von Noah

Noah hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen. WIEN. Hallo! Ich bin ein kleiner Hase und ich lebe im Stephansdom in Wien. Ich heiße Stephansdom, genauso wie mein Wohnort. Ich bete drei Mal am Tag zu Gott, weil ich mir mehr Karotten wünsche. Leider bekomme ich jeden Tag nur drei Karotten vom Verein für abgemagerte Hasen. Drei ist meine Lieblingszahl. Eines Tages lieferte mir mein Verein anstelle von drei Karotten nur zwei Karotten und ein dünnes Stückchen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Linn hat eine tolle Geschichte geschrieben.  | Foto: privat
4

Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Wie das Grüßen mit Grüzi entstand" von Linn

Linn hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen. WIEN. Es war einmal ein großer Zauberer namens Willibald. Willibald liebte Spaziergänge und so ging er gerade wie jeden Morgen an die frische Luft. Wie immer machte der Zauberer eine Runde durch den Wald, um dort die Tiere zu füttern. Er gab gerade einem Eichhörnchen eine Karotte, als plötzlich ein riesiger Lärm ertönte. Vor Willibald stand ein Grüzisaurus. Das war ein Dinosaurier der dreimal sohoch wie der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viktoria aus Floridsdorf hat eine winterliche Geschichte geschrieben.  | Foto: privat
4

Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Eine Karotte für den Schneemann" von Viktoria

Viktoria aus Floridsdorf hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen. WIEN/FLORIDSDORF. „Endlich! Es schneit!“, ruft Jakob. Anna ist überglücklich. Die beiden Geschwister beschließen einenSchneemann zu bauen. Anna verkündet: „Beim Stephansdom ist ein guter Platz.“ Jakob stimmt ihr zu. Schnell sind sie dort, weil sie um die Ecke wohnen. Rasch formen sie drei Schneekugeln und setzen sie zusammen. Beim Steine sammeln für Augen und Knöpfe, fällt Jakob auf:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf.  | Foto: Annie Spratz/Unsplash
3

Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Steffi, das Stephansdomgespenst" von Emilia

Emilia aus der Leopoldstadt hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Es war eine besonders schöne Mitternachtsstunde, als Steffi, das Stephansdomgespenst mit einem verschlafenen Gesicht aufstand. Da fiel ihr ein, dass sie ihren Schlüssel nicht bei sich hatte. Ihr Schlüsselbund mit den dreizehn Schlüsseln musste sie immer bei sich haben, denn mit einem Wink konnte sie alles öffnen und schließen, was sich in ihrer Nähe befand. Sie suchte...

Auch das Wort Karotte musste in der Geschichte vorkommen.  | Foto: Hochgesangt/unsplash
3

Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Verzaubert" von Johanna

Johanna aus Wien hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen. WIEN. Es lebte einmal vor langer Zeit im Mittelalter eine Prinzessin namens Rosi. Sie lebte in einem großen prächtigen Schloss namens Stephansdom. Rosis Eltern waren gestorben, wie sie noch ein Baby war. So hatte sie die Macht über das Reich. Die Prinzessin musste immer schön und ordentlich aussehen. Aber irgendwann reichte es ihr. Sie lief in den Wald. Als es Abend wurde, kam sie zu einem kleinen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf.  | Foto: Annie Spratz/Unsplash
3

Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Die Legende von der Pummerin" von Klara

Klara hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen. WIEN. Es war einmal ein Vater, der hatte drei Söhne. Der älteste hieß Fritz, der mittlere Hans und der jüngste Stefan. Aber Hans und Fritz nannten ihn Pummel, weil er pummelig war. Pummel machte sich nichts daraus und führte ein lustiges Leben. Als der Vater starb, erhielt jeder sein Erbe. Der älteste Sohn bekam das Geld, der mittlere das Haus, und, da dem jüngsten nichts übrigblieb, bekam er den Esel. Eines...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die junge Autorin stellt sich vor: "Hallo! Mein Name ist Pistis Valeria Maria. Ich bin 11 Jahre alt, ich wohne in Wien und ich bin in der 1C in Bundesgymnasium Radetzky im dritte Bezirk.  Meine Geschichte heißt 'Die verzauberte Karotte'."  | Foto: privat
4

Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Die verzauberte Karotte" von Valeria Maria

Die 11-jährige Valeria Maria aus der Landstraße hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen.  WIEN/LANDSTRASSE. Es ist Heiligabend! Rundherum ist alles weiß und es schneit immer noch! Es ist eine wunderschöne Nacht, eine Nacht der Geschichten! Ich setze an meinem Schreibtisch und schreibe weiter Weihnachtskarten. Ich bin noch nicht fertig! Einmal klopfte jemand an mein Fenster. Es ist die Fee aus den Geschichten, ich hatte sie erkannt. Sie ist die gute Fee,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch das Wort Karotte musste in der Geschichte vorkommen.  | Foto: Hochgesangt/unsplash
3

Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Als Mama zu früh nach Hause kam" von Luisa

Luisa hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen.  WIEN. „Aua! Wer hat denn da den Rechen mitten auf dem Weg liegen lassen!“, schimpft Mutter Barbara, die soeben auf den Rechen steigt und im selben Augenblick den harten Stiel mitten ins Gesicht bekommt. Sie hat den Rechen in dem knöchelhohen, dicht bewachsenen Gras einfach nicht gesehen. Zum Glück ist das Fenster gekippt und Clara, die älteste Tochter hört das Schimpfen ihrer Mutter. Schnell warnt sie ihren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf.  | Foto: Annie Spratz/Unsplash
3

Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Lukas und der Zauberstab" von Valentino

Valentino hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen.  WIEN. Im Jahre 1898: Es war ein schöner Tag in Wien und die Mutter kochte Frühstück. "LUKAS FRÜHSTÜCK!" rief sie, und hinter den dünnen Wänden der Wohnung hörte man die Stimme eines Jungen sagen "ICH KOMME! Musst nicht immer so schreien Mama!" 10 Sekunden später trat ein kleiner blonder Junge aus seinem Zimmer in den Flur und dann durch die Küchentür. Er trug einen blau gestreiften Pyjama und hatte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf.  | Foto: Annie Spratz/Unsplash
3

Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Paul, der Zauberer" von Yvonne

Yvonne hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen.  WIEN. Es war einmal ein Prinz Namens Paul. Er sollte einmal Zauberer werden. Aber er hatte statt einem Zauberstab eine Karotte. Er wurde von einer Hexe im Stephansdom gefangen gehalten. Egal wie oft er es versucht hat, er schaffte es einfach nicht, ihr zu entkommen. Plötzlich hörte er die Hexe rufen: «Paul komm zu mir!» Paul antwortet ängstlich: "Ich komm ja schon." Seitdem er denken kann, lebte er bei der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Leonie schreibt gerne Geschichten.  | Foto: privat
4

Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Die Karotte des Heiligen Stephanus" von Leonie

Leonie hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen. WIEN. Eines Tages im Jahr 2110 ging ein kleiner Pinguin namens Melvin in den Stephansdom um sich die Gruft anzusehen. Er ahnte noch nicht, dass er an diesem wunderschönen Tag ein großes Abenteuer erleben wird. Nachdem der Kleine den Eintritt bezahlt hatte, führte ein Gruppenleiter ihn und seine Gruppe in die Katakomben. Dort war es sehr kalt und Melvin war froh, dass er sich seine warme Jacke angezogen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Jungautor Paul kommt aus Meidling. | Foto: privat
3

Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Ein Krimi in der Vergangenheit" von Paul

Paul aus Meidling hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen. WIEN/MEIDLING. Wir befinden uns im Jahre 1312, gerade zu der Zeit, als der Stephansdom errichtet wurde. In Österreich regierte zu dieser Zeit ein mächtiger aber böser König. Der König hieß Maximilian II und raubte die Menschen oft aus, nahm ihnen die Ernte weg und beschimpfte die Armen. Deshalb mochten die Leute ihn nicht. Unter den Menschen im Volk lebte ein Junge, der Tim hieß, ein Mädchen, das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.